Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zubettgehen

  • 21 укладываясь в постель

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > укладываясь в постель

  • 22 vorlesen

    vt/i (unreg., trennb., hat -ge-) read (aloud); jemandem etw. vorlesen read s.th. (out) to s.o. ( aus from); liest du mir etwas vor? will you read something to me?; am letzten Schultag wird vorgelesen reading aloud takes place on the last day of school
    * * *
    to read
    * * *
    vor|le|sen
    vti sep
    to read aloud or out loud

    jdm (etw) vórlesen — to read (sth) to sb

    * * *
    1) (to read aloud, usually to someone else: I read my daughter a story before she goes to bed; I read to her before she goes to bed.) read
    2) (to read aloud: Read out the answers to the questions.) read out
    * * *
    vor|le·sen
    I. vt
    [jdm] etw \vorlesen to read out sep sth [to sb]
    soll ich dir den Artikel aus der Zeitung \vorlesen? shall I read you the article from the newspaper?
    vor dem Zubettgehen liest sie den Kindern immer eine Gutenachtgeschichte vor she always reads the children a bedtime story before they go to bed
    [jdm] \vorlesen, was... to read out [to sb] what...
    II. vi
    [jdm] \vorlesen to read aloud [or out [loud]] [to sb] ( aus + akk from)
    liest du den Kindern bitte vor? will you read to the children, please?
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb read aloud or out; read <story, poem, etc.> aloud

    jemandem [etwas] vorlesen — read [something] to somebody

    lies schon vor! — read it out!; read out what it says!

    * * *
    vorlesen v/t & v/i (irr, trennb, hat -ge-) read (aloud);
    jemandem etwas vorlesen read sth (out) to sb (
    aus from);
    liest du mir etwas vor? will you read something to me?;
    am letzten Schultag wird vorgelesen reading aloud takes place on the last day of school
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb read aloud or out; read <story, poem, etc.> aloud

    jemandem [etwas] vorlesen — read [something] to somebody

    lies schon vor! — read it out!; read out what it says!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorlesen

  • 23 vorlesen

    vor|le·sen irreg vt
    [jdm] etw akk \vorlesen to read out sep sth [to sb];
    soll ich dir den Artikel aus der Zeitung \vorlesen? shall I read you the article from the newspaper?;
    vor dem Zubettgehen liest sie den Kindern immer eine Gutenachtgeschichte vor she always reads the children a bedtime story before they go to bed;
    [jdm] \vorlesen, was... to read out [to sb] what...
    vi
    [jdm] \vorlesen dat to read aloud [or out [loud]] [to sb] ( aus +akk from);
    liest du den Kindern bitte vor? will you read to the children, please?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorlesen

  • 24 ágybamenés

    (DE) Zubettgehen {s}

    Magyar-német-angol szótár > ágybamenés

  • 25 σπένδω

    σπένδω, spenden, ein Trankopfer darbringen, indem man, bevor man selbst trinkt, einen Teil des Getränkes auf den Tisch oder den Opferaltar oben abgießt; bes. am Ende der Mahlzeit, vor dem Zubettgehen; mit dem dat. des Gottes, dem man spendet. Überh. ausgießen; vergießen, sprengen, spritzen; σπένδειν φίλτρα γάμου, den Zauber der Vermählung durch ein feierliches Ehebündnis weihen. Das med. nimmt die bestimmte Bdtg an 'durch Trankopfer', wie sie bei feierlichen Verträgen, Bündnissen, Aussöhnungen üblich waren, 'einen Vertrag mit einem schließen', sich mit ihm verbinden; absolut, einen Vertrag schließen; σπείσασϑαι εἰρήνην, feierlich Frieden schließen; νεῖκος ἐσπ εῖσϑαι, einen Zwist feierlich beilegen; ἀναίρεσιν τοῖς νεκροῖς, einen Vertrag über das Aufnehmen und Bestatten der Toten schließen; σπένδεσϑαι τῇ πρεσβείᾳ, der Gesandtschaft sicheres Geleit feierlich zusagen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σπένδω

См. также в других словарях:

  • Zubettgehen — (sich) zum Schlafen niederlassen; schlafen gehen * * * Zu|bẹtt|ge|hen 〈n. 14; unz.〉 das Schlafengehen am Abend ● vor dem Zubettgehen ein Bad nehmen * * * Zu|bẹtt|ge|hen, das; s: abendliches Schlafengehen: vor dem Z. die Zähne putzen! …   Universal-Lexikon

  • Zubettgehen — Zu|bẹtt|ge|hen, das; s {{link}}K 27{{/link}} und {{link}}K 82{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Refluxösophagitis — Klassifikation nach ICD 10 K21.9 Gastroösophageale Refluxkrankheit K21.0 Refluxösophagitis / endoskopisch positive Refluxkrankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Bett — Bettn 1.französischesBett=DoppelbettmitdurchgehenderMatratze.1950ff. 2.katholischesBett=DoppelbettmitzweigetrenntenMatratzen.1960ff. 3.dasgrüneBett=NachtlagerunterfreiemHimmel.StammtausdemWanderburschenwortschatzdes19.Jhs.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klappe — Klappef 1.Bett.BeziehtsichinGaunerkreisenaufdasinHaftanstaltenüblicheBett,dastagsüberandieWandgeklapptwird;inderSoldatensprachesinddieDeckengemeint,dietagsüberzurückgeschlagensindundderenobereHälftederSoldatüberseinenKörperklappt.Bettenbefandensic… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • A Fish Called Wanda — Filmdaten Deutscher Titel: Ein Fisch namens Wanda Originaltitel: A Fish Called Wanda Produktionsland: USA Großbritannien Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 108 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • An apple a day keeps the doctor away — ist eine englische Redewendung, die auf deutsch etwa „ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern“ bedeutet. Zum ersten Mal tauchte diese Redewendung 1866 in einer walisischen Zeitschrift auf, damals hieß sie noch: “Eat an apple on going to bed, and… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brettljause — Eine nachmittägliche Jause in Tirol Sülze Eine Zwischenmahlzeit ist eine kleine Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiten Frühstück …   Deutsch Wikipedia

  • Brotzeit — Eine nachmittägliche Jause in Tirol Sülze Eine Zwischenmahlzeit ist eine kleine Mahlzeit zwischen den Hauptmahlzeiten Frühstück …   Deutsch Wikipedia

  • Chorgebet — Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 EU) und das Psalmwort „Siebenmal am Tag singe ich dein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»