Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

zu+viel+ist+zu+viel

  • 1 viel

    I pron indef, num indef (superl meist) bir çox, bir çoxları; çoxları, bəziləri; a) dəyişən formada çox vaxt pl viele, n sg vieles, m A sg vielen: \viel Briefe çoxlu məktub; \viele Menschen çoxlu adam; \viele tausend Jahre bir neçə min il; \viele hundert Male bir neçə yüz kərə; \viele sagen, dass … çoxları deyir ki …; \vielen Dank! çox sağ olun!; \vieles Gute! uğurlar olsun!; ◊ Wo \viel Licht ist, da ist \viel Schatten ata. söz. İşıq olan yerdə kölgə də olar; Yaxşılıqla yamanlıq ekiz qardaşdır; \viel Geschrei und wenig Wolle ata. söz. Adam yumurtasını görə qığıldayar; II adv (comp mehr; superl meist) 1. bir çox, çoxlu; so undso \viel bu qədər; in \vielem çoxunda, çox şeylərdə; um \vieles xeyli; zu \viel həddindən artıq, olduqca; 2. daha da, daha; \viel besser daha yaxşı; er fragt \viel danach! kin. ona çox lazımdır!, bu, onun üçün maraqlıdırmı?; mit ihm ist nicht \viel los o bir şey deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > viel

  • 2 sagen

    vt 1. demək; man sagt … deyirlər …; wie gesagt deyildiyi kimi; necə deyərlər; gelinde gesagt yumşaq deyilsə; es ist nicht zuviel gesagt şişirtmədən demək olar ki …; es ist nicht zu \sagen wie … ifadə etmək çətindir ki …; wenn ich so \sagen darf əgər belə demək mümkünsə; so zu \sagen belə ki, deməli necə deyərlər; offen gesagt açığını desək; gesagt - getan! söz verdin, əməl et!; deyildi – qurtardı! Ich habe mir \sagen lassen* eşitmişəm, mənə deyiblər; lassen Sie das gesagt sein! bunu yadınızda saxlayın, bunu unutmayın! (hədə); lassen Sie sich etw. \sagen mənə qulaq asın; was Sie \sagen! nə danışırsınız?! im Vertrauen gesagt öz aramızda qalsın; mit Verlaub zu \sagen demək ayıb olmasın; ◊ sage und schreibe hərfiyyən, sözbəsöz; 2. göstərmək, bildirmək, ifadə etmək; das hat nichts zu \sagen bunun heç bir mənası yoxdur; das will nicht viel \sagen bu əhəmiyyətsiz şeydir; er hat hier viel zu \sagen onun burada böyük hörməti var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sagen

  • 3 los

    I a 1. boş, bərkidilmiş; açılmış; der Knopf ist \los düymə açılıb/qopub; der Hund ist von der Kette \los it zəncirdən açılıb; 2. azad, sərbəst; aller Bande \los / \los vonallen Banden bütün bağlardan azad; hər cür asılılıqdan uzaq; 3. dan. es ist etwas \los burda nəsə baş verib; was ist \los? nə olub?; nəsə baş verib?; etw., j-n \los sein nədənsə, kimdənsə yaxa qurtarmaq; ◊ das hat er \los o bunu bilir; mit ihm ist nicht viel \los dan. o çox uzaqgörən adam deyil; ondan xeyir gözləmək olmaz; der Teufel ist \los kim bilir nələr baş verir; bei ihm ist eine Schraube \los məc. onun vintinin biri çatmır; o, ağıldan kəmdir; II adv. dan. \los! tərpən! irəli! başla!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > los

  • 4 Betrieb

    m (1) 1. müəssisə; zavod; der Arbeiter steht schon 10 Jahre im \Betrieb fəhlə artıq 10 ildir ki, zavodda işləyir; 2. istismar (maşın); hərəkət, gediş-gəliş; gediş; qaynaşma; təchiz etmə; am Bahnhof war starker \Betrieb vağzalda böyük qaynaşma vardı; vağzal qayır-qayır qaynaşırdı; 3. tex. ötürmə; elektrischer \Betrieb cərəyan ötürüşü; nicht im \Betrieb sein işləməmək; den \Betrieb aufnehmen müəssisəni işə buraxmaq; der Fahrstuhl ist in \Betrieb lift işləyir; 4. məc. hərəkət; da ist immer viel \Betrieb burada həmişə böyük canlanma var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Betrieb

  • 5 zu

    I prp (D) doğru, tərəf; ilə; -da/-də; üçün; yanına; üzərində \zu Gendscha Gəncədə; \zu ebener Erde birinci mərtəbədə; \zu Wasser und \zu Lande suda və quruda; \zu Tisch sitzen* masa arxasında əyləşmək; \zu Rad velosipeddə, velosipedlə; \zu Felde ziehen* hərb. yürüşə (hərbi əməliyyata) başlamaq; \zu zweit, \zu zweien ikilikdə; sie ist gut \zu Fuß o, ayaqdan itidir; etw. \zu Papier bringen* nəyisə yazılı ifadə etmək / yazıya salmaq; zur Not bəd ayaqda, bədəbəddə; das Spiel steht 3 zu 3 oyunun hesabı 3:3-dür; II adv çox, həddən artıq, olduqca; \zu sehr həddən artıq; ab und \zu bəzən, hərdənbir; nur \zu! davam etdir!; mach \zu! tez ol!; das Fenster ist \zu pəncərə bağlıdır; III (hissəcik inf-dən qabaq tərcümə olunmur); ich habe viel \zu tun* işim çoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > zu

  • 6 allzubald

    adv çox tez, lap tez; \allzubald früh adv çox tez, lap tezdən; \allzubald gern adv lap həvəslə; \allzubald gut adv çox yaxşı; \allzubald sehr adv həddindən artıq, ifrat; \allzubald viel ist ungesund az olsun, yaxşı olsun

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > allzubald

  • 7 brauchen

    I vt 1. işlətmək, istifadə etmək; 2. ehtiyacı olmaq, lazım olmaq; das ist nicht zu \brauchen bu, yararlı deyil; Sie \brauchen nur zu sagen Sizin deməyiniz kifayətdir; man braucht nicht lazım deyil; Sie \brauchen nicht zu kommen Siz gəlməsəniz də olar; das braucht Zeit buna vaxt lazımdır; II vimp was braucht es so viel Umstände? bu qədər əda nəyə lazımdır?

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > brauchen

  • 8 daraufgeben

    vt beh vermək; qalanını vermək (ödəmək); ich gebe nichts darauf mən buna inanmıram. d(a)raufgehen vi (s) sərf etmək; məhv olmaq; es geht viel Zeit d(a)rauf buna çox vaxt tələb olunur; er ist d(a)raufgegangen o, məhv olmuşdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > daraufgeben

  • 9 gelegen

    I “liegen” felinin part II’ı; 1. uzanmış, yerləşmiş; 2. münasib; zu \gelegener Zeit münasib vaxtda; II adv yeri gəlmişkən; das kommt mir ganz \gelegen bu mənim üçün lap yerində oldu; an dieser Sache ist mir viel \gelegen bu işin mənim üçün böyük əhəmiyyəti var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gelegen

  • 10 mehr

    adv (viel söz. comp’i) artıq; etwas \mehr, noch \mehr bir az çox, bir az da çox; \mehr oder weniger çox və ya az; und dergleichen \mehr və ilaxır; nicht \mehr (bir) daha yox, artıq yox; er ist nicht \mehr o, artıq yoxdur, o ölmüşdür; um so \mehr xüsusən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > mehr

  • 11 Wesen

    n (7) 1. varlıq; canlı orqanizm; du armes \Wesen! zavallı, yazıqcığaz!; 2. mahiyyət, məğz, əsil mətləb; das \Wesen einer Sache işin mahiyyəti; 3. xasiyyət; sie hat ein sanftes \Wesen onun mülayim xasiyyəti var; 4. großes \Wesen, viel \Wesen(s) aus / von etw. machen boş şeydən ötrü səs-küy qaldırmaq; sein \Wesen treiben istədiyini etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wesen

  • 12 zuviel

    adv həddən artıq; das ist \zuviel! bu lap ağ oldu!; viel \zuviel həddindən artıq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > zuviel

См. также в других словарях:

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Viel Lärm um Nichts — (engl. Much Ado about Nothing) ist eine Komödie um Liebe und Intrigen von William Shakespeare; sie unterscheidet sich von Shakespeares anderen romanesken Komödien durch den realeren Bezug zur Liebe (Claudio interessiert sich vor allem für Heros… …   Deutsch Wikipedia

  • viel — • viel I. Kleinschreibung: a) Im Allgemeinen wird »viel« kleingeschrieben {{link}}K 77{{/link}}: – die vielen; viele sagen ... – in vielem, mit vielem, um vieles – wer vieles bringt, ...; ich habe viel[es] erlebt – es gab noch vieles, was (nicht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viel reden, wenn der Tag lang ist —   Diese umgangssprachliche Redensart besagt, dass jemand Dinge sagt, die man nicht ernst nehmen muss und auf die kein Verlass ist: Ich weiß, dass er uns seine Hilfe versprochen hat; aber er redet viel, wenn der Tag lang ist …   Universal-Lexikon

  • viel gefragt — viel|ge|fragt auch: viel ge|fragt 〈Adj.〉 häufig angefordert, häufig bestellt, begehrt, beliebt ● er ist ein viel gefragter Entertainer; ein viel gefragtes Automodell * * * viel ge|fragt, viel|ge|fragt <Adj.>: stark gefragt. * * * viel… …   Universal-Lexikon

  • Viel \(auch: mit etwas\) Staat machen —   Die umgangssprachliche Wendung »viel Staat machen« ist im Sinne von »großen Aufwand treiben« gebräuchlich: Angesichts der bescheidenen Leistungen unserer Sportler sollte man beim abschließenden Empfang nicht so viel Staat machen. Wer [mit… …   Universal-Lexikon

  • viel — Adj std. (8. Jh.), mhd. vil(e), ahd. filu, filo, as. filu Stammwort. Aus g. * felu Adj./Adv. viel , auch in gt. filu, anord. fjo̧l (in Zusammensetzungen), ae. feala, afr. fel(o), ful. Die adverbial gebrauchte Form ist das Neutrum zu einem u… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • viel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • viele • eine Menge Bsp.: • Das ist etwas viel. • Es bleibt nicht viel Zeit (übrig). • Ted und Carol haben viele Umzugskartons. • …   Deutsch Wörterbuch

  • viel zu ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Da draußen alleine zu spielen, ist viel zu gefährlich! • Dieser Kerl ist mir viel zu gerissen …   Deutsch Wörterbuch

  • viel sagend — viel|sa|gend auch: viel sa|gend 〈Adj.〉 vieles ausdrückend, bedeutungsvoll ● ein viel sagender Blick; jmdn. viel sagend ansehen; 〈aber nur〉 dieser Entwurf ist vielsagender als der erste; sie warf ihm einen sehr vielsagenden Blick zu * * *… …   Universal-Lexikon

  • Viel Feind', viel Ehr' —   Die Redensart besagt, dass es ehrenvoll ist, viele Feinde zu haben: Nach dem Motto »viel Feind , viel Ehr « blieb sie ungeachtet aller Kritik ihrer politischen Linie treu. Die Redensart war der Wahlspruch Georgs von Frundsberg (1473 1528), des… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»