Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zu+viel+ausgeben

  • 41 overspend

    over·'spend <-spent, -spent> vi
    zu viel [Geld] ausgeben;
    to \overspend on a budget ein Budget überschreiten vt
    to \overspend sth etw überziehen;
    to \overspend a budget/ target einen Etat/eine Ausgabengrenze überschreiten;
    to \overspend one's income über seine Verhältnisse leben;
    to be overspent on sth bank account etw überzogen haben; budget etw überschritten haben

    English-German students dictionary > overspend

  • 42 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 43 spender

    spend·er [ʼspendəʳ, Am -ɚ] n
    to be a \spender on sth Geld für etw akk springen lassen ( fam)
    to be a [big/low] \spender [viel/wenig] Geld ausgeben;
    the local council has been criticized for being a low \spender on education dem Gemeinderat wurde vorgeworfen, an der Bildung zu sparen

    English-German students dictionary > spender

  • 44 splurge

    [splɜ:ʤ, Am splɜ:rʤ]
    ( fam) vt
    to \splurge money/ one's savings/$100 on sth Geld/sein Gespartes/$100 für etw akk verprassen ( fam) vi prassen ( fam)
    to \splurge on sth viel Geld für etw akk ausgeben n Prasserei f ( fam)
    to go on a \splurge groß einkaufen gehen ( fam)
    to have a \splurge on sth Geld für etw akk verprassen ( fam)

    English-German students dictionary > splurge

  • 45 изразходвам

    изразхо́двам, изразхо́дя гл. verbrauchen sw.V. hb tr.V.; auf|wenden unr.V. hb tr.V.; ( пари) aus|geben unr.V. hb tr.V., разг. vergeuden sw.V. hb tr.V.; изразходвам вода, електричество wasser, Strom verbrauchen; изразходвам много пари за нещо viel Geld für etw. ausgeben, aufwenden, vergeuden, разг. vergeuden.

    Български-немски речник > изразходвам

  • 46 I wasn't planning on spending that much

    English-German idiom dictionary > I wasn't planning on spending that much

  • 47 izdati

    aus|geben; herau'sgeben (50), in Umlauf setzen, erschei'nen (er-ge'hen) lassen (84); aus|stellen; i. nekoga verra'ten (104); i. mnogo novaca viel Geld ausgeben; i. knjigu (djelo) ein Buch (ein Werk) herausgeben (erscheinen lassen); i. mjenicu (namiru, putnicu) einen Wechsel (eine Quittung, einen Reisepaß) ausstellen; i. nove novčanice neue Banknoten in Umlauf setzen; L tajnu (domovinu) ein Geheimnis (das Vaterland) verraten

    Hrvatski-Njemački rječnik > izdati

  • 48 τελέω

    τελέω, (1) vollenden, vollbringen, vollführen, ins Werk richten, in Erfüllung gehen lassen, was man versprochen hat, das Gebet, den Wunsch; τελέωμεν μῦϑον, das Wort od. Versprechen erfüllen; νόον, einem seinen Wunsch erfüllen; τινί τι, einem etwas gewähren, verleihen; τελέσαι κότον, χόλον, den Groll, Zorn ausführen, sättigen, befriedigen; ὅρκια τελεῖν, = ὅρκον τελευτᾶν, den Schwur gültig machen, in Kraft treten lassen; c. inf., οὐδ' ἐτέλεσσε φέρων δόμεναι τεκέεσσιν, er führte es nicht aus, es seinen Jungen zu bringen; übh. bewirken, bereiten; pass. vollendet, erfüllt werden, in Erfüllung gehen, geschehen; ἅ ῥ' οὐ τελέεσϑαι ἔμελλον, 2, 36, was nicht in Erfüllung gehen sollte; ἦ μέγα ἔργον ὑπερφιάλως τετέλεσται Τηλεμάχῳ, ὁδὸς ἥδε, er hat ein großes Werk ausgeführt; χρησϑὲν τέλεσσεν, erfüllte die Weissagung; πρὶν τελέσσαι σὺν Εἰλειϑυίᾳ, = ehe sie geboren; δεσπότου τελουμένου, da der Herr getötet worden; mit u. ohne βίον 'das Leben beschließen', 'sterben'; ausführen; (2) eine bestimmte Abgabe, einen Tribut erlegen, bezahlen, zollen; darbringen, geben; gew. aber mit der Nebenbdtg, daß man zu der Gabe verpflichtet ist; in Athen von allen Abgaben an den Staat, Zöllen; τὸ ξενικόν, die Abgabe des ϑής, ξένος entrichten; übh. ausgeben, aufwenden. Pass. sich bezahlen lassen. Weil in Athen die sämtlichen Bürger nach ihrem Vermögen in Klassen geteilt waren und danach ihre Steuern u. Abgaben entrichteten, hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας, zur Ritterschaft steuern, so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die Abgaben entrichten. Dah. allgemein, τελεῖν εἴς τι, εἰς τάξιν τινά, wozu gehören, zu einer Klasse gezählt werden, ἐς Βοιωτοὺς τελέειν, zu den Böotern gehören; dah. ist auch die ungewöhnl. Vrbdg zu erkl. κοῖός τις δοκέοι ἀνὴρ εἶναι πρὸς τὸν πατέρα τελέσαι Κῠρον, um ihn mit seinem Vater Kyros zu vergleichen; (3) weihen, einweihen, bes. in die Mysterien, wahrscheinlich nicht etwa diese als das Höchste, od. dem Menschen die wahre Vollendung Gebende betrachtet, sondern zu den Eingeweihten rechnen; τετελεσμένος ϑεῷ, einem Gotte geweiht; auch wozu ernennen, erwählen; (4) intr., wie τελευτάω, in Erfüllung gehen; τελεῖν εἰς πόλιν, γῆν, nach einem Orte hingelangen, wobei man ὁδόν oder πλοῦν u. dgl. ergänzen kann, eigtl. den Weg nach einem Orte vollenden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τελέω

  • 49 harcamak

    vt
    1) ( sarf etmek) ausgeben (-e für)
    bu kadar parayı neye harcadın? wofür hast du so viel Geld ausgegeben?
    2) ( tüketmek) verbrauchen; (boşa \harcamak) verschwenden; (boşa zaman \harcamak) Zeit verschwenden
    3) ( fig) ( feda etmek) opfern; ( emek, zaman) investieren (-e in)

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > harcamak

См. также в других словарях:

  • zu viel ausgeben — zu viel ausgeben …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausgeben — 1. Ausgeben ist eintragen. 2. De sick warför utgifft, de wurd warför holden. (Ostfries.) 3. Im Ausgeben besteht der Vortheil. 4. Man muss nicht mehr ausgeben, als man eingenommen hat. Frz.: Bien dépenser et peu gagner, c est le chemin de l… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausgeben — Ausgèben, verb. irreg. (S. Geben,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinaus geben, aus einem Orte geben, von sich weggeben. 1) Eigentlich. Die Briefe ausgeben, auf der Post. Almosen ausgeben, austheilen. Eine Tochter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausgeben — V. (Mittelstufe) Geld für etw. verbrauchen Beispiele: Er hat für dieses Buch 30 Euro ausgegeben. So viel kann ich für das Fahrrad nicht ausgeben. ausgeben V. (Aufbaustufe) etw. an einem bestimmten Ort aushändigen Synonyme: austeilen, geben… …   Extremes Deutsch

  • ausgeben — ausgeben, gibt aus, gab aus, hat ausgegeben Carola gibt viel Geld für ihr Hobby aus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ausgeben — liefern; ausrüsten; aushändigen; zuteilen; verteilen; löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beutel — bezeichnet in den Redensarten schon seit dem 15. Jahrhundert meist speziell den Geldbeutel. Sich in den Beutel (oder in seinen eigenen Beutel) lügen; sich einreden, man habe einen großen Gewinn gehabt, wo man doch einen Schaden hatte; auch von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schmeißen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmettern; durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; ausführen; bewirken * * * schmei|ßen [ ʃm …   Universal-Lexikon

  • Reich (Adj.) — 1. Allgemach reich dauert am besten. Holl.: Op zijn gemak wordt men het liefst rijk. (Harrebomée, I, 228a.) 2. Bald reich, bald arm, bald gar nichts. – Simrock, 707. 3. Besser reich in Gott als reich in Gold. – Parömiakon, 2148. 4. Bin ich erst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»