Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

zu+sich+kommen

  • 21 približiti

    (-avati) (se) (sich) nähern, sich an|nähern, hera'n|nahen (b), nahen (b), an|rücken (b), nahe|kom-men (b), hera'n|kommen (b) (79); nitko se nije smio p. niemand durfte sich nähern; neprijatelj se približava der Feind kommt angerückt (naht heran)

    Hrvatski-Njemački rječnik > približiti

  • 22 desiti

    (-šavati) se gesche'hen (b) (60), vor|kommen (b) (79), sich zu|-tragen (173), sich erei'gnen,

    Hrvatski-Njemački rječnik > desiti

  • 23 glas

    Laut m (-[e]s, -e), Ton m (-s, "-e); Klang m (-s, -"-e); Stimme f (-, -n,); Ruf m (-s, -e), Renommee' n (-s, -s); Botschaft f; Leumund m; svjetski g. Weltruf m; crni g. Ge-rü'cht n, Hiobspost f; nauka o g-ovima Lautlehre f; ne davati g-a od sebe keinen Laut von sich geben (lautlos sein); iz svega g-a überlaut, (aus voller Kehle); zvonki (puni, pištavi) g. ein heller, wohlklingender (voller, schriller) Ton (Klang); visok (dubok, hrapav, tvrd) g. eine hohe (tiefe, rauhe, harte) Stimme; u više g-ova mehrstimmig; g. naroda die Stimme des Volkes; imati pravo g-a stimmberechtigt (stimmfähig) sein (Stimmrecht haben); većina g-ova Stimmenmehrheit f; poznati po g-u an der Stimme erkennen; uživati dobar g. sich eines guten Rufes erfreuen (einen guten Ruf haben); iznijeti na g. ins Gerede bringen; izići na loš g. in Verruf kommen

    Hrvatski-Njemački rječnik > glas

  • 24 obavezati

    (veza-ati, -ivati) ver-pfli'chten verbi'nden (13), j-m eine Verpfli'chtung auf|erlegen, j-n obli-gie'ren; o. se sich verpfli'chten, verpflichtet sein (b) (147), sich etwas zur Pflicht machen; obvezao si se, da ćeš doći du hast dich ver-pfichtet zu kommen; obvezao sam se, da ću šutjeti ich habe mich (ich bin) zum Stillschweigen verpflichtet!

    Hrvatski-Njemački rječnik > obavezati

  • 25 odlaziti

    (-ilaziti) ab|fahren (b) (137), ab|reisen (b); ab|gehen (b), weg|-gehen (b), fort|gehen (b) (54); (ko-lokv.) sich fort|scheren, sich fort|-machen, fort|kommen (b) (79); o. od kuće das Haus verlassen; odlazi! scher dich fort! - schau, daß du fortkommst!

    Hrvatski-Njemački rječnik > odlaziti

  • 26 odučiti

    (-avati) (se) (sich) ab|gewöh-uen; aus der Übung kommen (b) (79), verle'rnen; o. se pušenja sich das Rauchen abgewöhnen

    Hrvatski-Njemački rječnik > odučiti

  • 27 osramotiti se

    vr beschämt werden, sich beschämen, sich blamieren, zu Schanden kommen

    Hrvatski-Njemački rječnik > osramotiti se

  • 28 pobuniti se

    vr sich erheben, zum Aufstand kommen, sich empören

    Hrvatski-Njemački rječnik > pobuniti se

  • 29 pomisliti

    (-šljati) denken (21), ersi'n-nen (152), sich vor|stellen, auf einen Geda'nken kommen (b) (79), sich Geda'nken (Vorstellungen) machen; tko bi pomislio! wer hätte das (es) gedacht! - na to se ne može ni p.! daran ist nicht zu denken! - pri tom nije ništa zla pomislio dabei hat er nichts Böses gedacht

    Hrvatski-Njemački rječnik > pomisliti

  • 30 sastajati

    (-ti) zusa'mmen|treffen (b), sich finden (41), (sich) treffen (174), eina'nder bege'gnen (b); j-n treffen; (o rijekama ili potocima) zusa'mmen|fließen (b) (45), zusa'm-men|strömen (b); s. nekoga j-m begegnen; gdje i kada ćemo se s? wo und wann finden wir uns? - sastat ćemo se večeras u kazalištu wir treffen uns heute abend im Theater; danas se sastaju svi članovi heute kommen alle Mitglieder zusammen; sutra se sastaje sabor morgen trifft der Landtag zusammen, morgen tagt der Landtag

    Hrvatski-Njemački rječnik > sastajati

  • 31 smiriti

    beru'higen; befrie'den; s. se sich beru'higen; sich zurü'ck|-zie-hen (202), Ruhe (Beru'higung) finden (41), zur Ruhe kommen (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > smiriti

  • 32 udaljiti

    (-vati) entfe'rnen, weg|-schaffen (116); u. se sich von et. (j-m) entfe'rnen; ab|schweifen (b), ab|kommen (b) (79), et. verla'ssen (84); u. se od teme sich vom Thema entfernen (vom Thema abkommen, das Thema verlassen); u. se s pravoga puta vom rechten Weg abschweifen (abkommen); u. sve zapreke alle Hindernisse wegschaffen

    Hrvatski-Njemački rječnik > udaljiti

  • 33 viđati

    öfters (oft, wiederho'lt) sehen (146); v. se sich sehen, sich treffen, zusa'mmen|kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > viđati

  • 34 kasniti

    1) sich verspäten
    2) sv./nesv. zu spät kommen

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > kasniti

  • 35 zakasniti

    1) sich verspäten
    2) sv. zu spät kommen

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > zakasniti

  • 36 dograbiti

    erfa'ssen, raffen (erra'ffen); d. se ergrei'fen (67), sich bemä'ch-tigen, zusa'mmen|raffen; d. se novca zu Geld kommen, Geld zusammenraffen

    Hrvatski-Njemački rječnik > dograbiti

  • 37 doticati

    berü'hren, an|rühren; beta'-sten; d. se sich berü'hren, eina'n-der berü'hren, in Berü'hrung kommen (b) (79)

    Hrvatski-Njemački rječnik > doticati

  • 38 gubiti

    verlie'ren, einen Verlu'st haben (68) erlei'den, (86); verlu'stig gehen (b) (54); g. se sich verlie'ren (185), schwinden (b), verschwi'nden (b) (143), abha'nden kommen (b) (79); g. glavu den Kopf verlieren; o tome ne treba g. riječi darüber ist kein Wort zu verlieren; g. svoje pravo sein Recht einbüßen; gubi se! verschwinde!

    Hrvatski-Njemački rječnik > gubiti

  • 39 iskrcati

    aus|schiffen; (robu) aus|la-den, löschen, L se sich aus|schiffen, landen; ans Land kommen (steigen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > iskrcati

  • 40 ispoljiti

    (-avati) (se) zum Vorschein bringen (20) (kommen lassen, 84), (sich) zeigen

    Hrvatski-Njemački rječnik > ispoljiti

См. также в других словарях:

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — kommen: Das gemeingerm. Verb mhd. komen, ahd. koman, queman, got. qiman, engl. to come, schwed. komma geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *gu̯em »gehen, kommen« zurück, vgl. z. B. lat. venire »kommen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • kommen... — sich (D) etw. (A) zuschulden kommen lassen* провиниться в чём л. → zu Schulden sich (D) einen Fehler zuschulden kommen lassen* допустить ошибку (в работе) → zu Schulden …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • kommen... — sich (D) etw. (A) zuschulden kommen lassen* провиниться в чём л. → zu Schulden sich (D) einen Fehler zuschulden kommen lassen* допустить ошибку (в работе) → zu Schulden …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Sich den Kopf einrennen —   Die Redewendung bedeutet »bei einem Vorhaben auf Widerstand stoßen, trotz heftiger Bemühungen nicht zum Ziel kommen«: Gegen die Sturheit deiner Großmutter kommen wir nicht an, wozu sich also den Kopf einrennen? …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»