Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

zu+sich+(

См. также в других словарях:

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich-2 — Typ: Erdbeobachtungssatellit Land: Ukraine  Ukraine Missionsdaten Mas …   Deutsch Wikipedia

  • Sich an jemandes \(auch: sich jemandem an die\) Hacken hängen \(oder: heften\) — Sich an jemandes (auch: sich jemandem an die) Hacken hängen (oder: heften); jemandem [dicht] auf den Hacken sein (oder: sitzen)   »Hacken« steht hier landschaftlich für »Ferse«. Wer sich an jemandes Hacken heftet oder sich jemandem an die Hacken… …   Universal-Lexikon

  • sich bedeckt halten — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; stillschweigen * * * Sich bedeckt halten; bedeckt bleiben   Wer sich bedeckt hält oder bedeckt bleibt, äußert sich zu etwas nicht, bezieht keine Stellung, sondern bleibt im Hintergrund: Zu… …   Universal-Lexikon

  • Sich auf die Hinterbeine setzen \(oder: stellen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man sich wehrt, widersetzt, dass man Widerstand leistet: Wenn du dich nicht auf die Hinterbeine stellst, machen sie mit dir, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Sich den Schnabel verbrennen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Sporen verdienen —   Diese Redewendung bezieht sich darauf, dass beim mittelalterlichen Ritterschlag den jungen Rittern zum Zeichen ihrer neuen Würde goldene Sporen angeschnallt wurden. Aber erst durch die Bewährung in einem Turnier oder in einer Schlacht… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas gefallen lassen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Wer sich etwas gefallen lässt, nimmt zum einen etwas Unangenehmes ohne Gegenwehr hin: Muss ich mir solch grobe Unhöflichkeit gefallen lassen? Die arrogante Behandlung wollte… …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas in den Kopf setzen —   Wer sich etwas in den Kopf setzt, hat den festen Willen, das Betreffende zu bekommen oder auszuführen: Sie hat es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, in der Entwicklungshilfe zu arbeiten. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann führt… …   Universal-Lexikon

  • sich niederschlagen — (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; A …   Universal-Lexikon

  • sich einen von der Palme wedeln — (sich) einen runterholen (umgangssprachlich); wichsen (umgangssprachlich); masturbieren; (sich) selbst befriedigen; onanieren * * * Sich einen von der Palme wedeln   In dieser sprachlich derben Redewendung wird das männliche Glied bildhaf …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»