Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

zu+schaffen+machen

  • 1 schaffen

    I vt qurmaq, yaratmaq; II zəif təsriflə: vi, vt 1. hərəkət etmək, görmək (bir işi), məşğul olmaq, işləmək; 2. əldə etmək; qaydaya salmaq; gətirmək (sevinc, dərd); aus dem Wege \schaffen nəyisə yolunun üstündən götürmək; j-m viel zu \schaffen machen kiməsə artıq başağrısı vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schaffen

  • 2 Hals

    m (1*) 1. boyun; 2. boğaz; j-m um den \Hals fallen kiminsə boynuna sarılmaq; mit bloßem \Hals gehen* boğazıaçıq gəzmək; sich etw. auf den \Hals laden* məc. (öz) işini çətinləşdirmək, özünü işə salmaq; es kann ihm den \Hals kosten məc. bu ona həyatı bahasına başa gələ bilər; ◊ einen langen \Hals machen maraq göstərmək; bis an den \Hals məc. boğaza qədər; sich (D) etw. vom \Halse schaffen məc. nədənsə canını qurtarmaq, nəyisə başdan rədd eləmək; bleib mir damit vom \Hals! məc. zəhləmi tökmə! \Hals über Kopf çox cəld, çaparaq; aus vollem \Halse lachen bərkdən gülmək, ürəkdən gülmək; zum \Halse herauswachsen* nifrət oyatmaq, zəhlə tökmək; 3. tex. boyuncuq, boyun; 4. qol (tarda, kamançada)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Hals

  • 3 Seite

    f (11) 1. tərəf; böyür, yan; von der \Seite (her) yandan, yan tərəfdən; \Seitean\Seite yanyana; an jemandes \Seite gehen* / j-m zur \Seite gehen* 1) kimləsə yanaşı getmək / yerimək; 2) kimisə dəstəkləmək; ihm kann nichts an die \Seite gestellt werden ona bərabər ola bilməz; sich auf die \Seite legen böyrü üstə uzanmaq, yanını yerə vermək; sich auf die \Seite machen aradan çıxmaq, əkilmək; die Hände in die \Seiten stemmen əllərini belinə qoymaq; j-m zur \Seite stehen* kiməsə kömək etmək; sich vor Lachen die \Seiten halten* gülməkdən ölmək, gülməkdən axıb getmək; 2. səhifə; 3. tərəf (çəkişmədə, vuruşmada və s.); auf j-s \Seite sein kiminsə tərəfində olmaq; auf j-s \Seite treten* kiminsə tərəfinə keçmək; ◊ j-n auf die \Seite schaffen* kimisə aradan götürmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Seite

См. также в других словарях:

  • Jemandem zu schaffen machen — Jemandem zu schaffen machen; sich [an etwas] zu schaffen machen   Diese einander ähnelnden Wendungen unterscheiden sich erheblich in ihrer Bedeutung. Eine Sache, die jemandem zu schaffen macht, bereitet ihm Schwierigkeiten, Mühe oder Sorgen: Der… …   Universal-Lexikon

  • sich (an etwas) zu schaffen machen — Jemandem zu schaffen machen; sich [an etwas] zu schaffen machen   Diese einander ähnelnden Wendungen unterscheiden sich erheblich in ihrer Bedeutung. Eine Sache, die jemandem zu schaffen macht, bereitet ihm Schwierigkeiten, Mühe oder Sorgen: Der… …   Universal-Lexikon

  • Schaffen — Schaffen, verb. reg. et irreg. act. et neutr. welches in letzten Falle das Hülfswort haben bekommt, und der Form nach ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schafen ist, von dem noch das irreguläre ich schuf herstammet, sich aber doch wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zu schaffen machen — plagen; zusetzen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • schaffen — schạf·fen1; schaffte, hat geschafft; [Vt] 1 etwas schaffen eine schwierige Aufgabe mit Erfolg meistern ↔ an etwas scheitern <eine Prüfung, sein Pensum schaffen; die Arbeit allein, ohne fremde Hilfe (nicht) schaffen; etwas spielend leicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schaffen — Etwas (Großes) schaffen: etwas aus eigener Leistung hervorbringen, gestalten, bewirken; ein Ziel erreichen, eine Prüfung bestehen, ein Werk vollenden. Dagegen: Etwas nicht schaffen: den Anforderungen nicht genügen.{{ppd}}    Beliebt sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schaffen — schaffen: Das Nhd. unterscheidet ein starkes Verb mit der Bedeutung »schöpferisch gestaltend hervorbringen« und ein schwaches, das »zustande bringen; tätig sein« bedeutet und südwestd. für »arbeiten« gebraucht wird. In den älteren dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schaffen — Schaffen, 1) machen, daß etwas gegenwärtig werde; 2) etwas hervorbringen; 3) (Prov.), so v.w. Befehlen; 4) (Hüttenw.), die Schlacken mit einem Haken (Schaffenbaken) aus dem Herde ziehen; 5) so v.w. hart arbeiten; 6) in der Seemannsspräche so v.w …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»