Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

zu+niedrig+schätzen

  • 1 schätzen

    schätzen, I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen, mit Abl. des bestimmten Preises. z.B. talentum Atticum denariis sex milibus). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen, z.B. possessiones; mit der Angabe des Preises, wie hoch od. wie niedrig etwas geschätzt wird, wenn sie eine allgemeine ist, im Genet. oder Ablat., wenn sie eine bestimmte ist, bloß im Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. magno, parvoi od. parvo: etwas zu drei Denaren, alqd tribus denariis). – taxationem alcis rei facere (die Taxe, Wertbestimmung von etw. machen) – pretium certum constituere alcis rei (einen bestimmten Preis für etwas aufstellen, festsetzen). – censere (vom Zensor, wegen der Besteuerung das Vermögen der Bürger abschätzen, z.B. familias pecuniasque). – geschätzt werden, in aestimationem venire (im allg.). censeri (von Staatsbürgern und ihrem Vermögen). – etwas nach Geld sch., pecuniā aestimare alqd: etwas nach Billigkeit schätzen, aequam alcis rei aestimationem facere: die Germanen werden auf 40000 Mann geschätzt, Germanos arbitrantur ad XL milia: deine geschätzten (taxierten) Grundstücke. aestimationes tuae. – II) uneig.: aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes. – diligere (wert halten, z.B. etwas an jmd., alqd in alqo), verb. diligere carumque habere. – ich weiß etwas zu schätzen, est honos alci rei apud me; alci rei aliquod pretium pono (z.B. tempori): er weiß die Tugend nicht zu sch., virtutis ignarus est: etwas gar nicht sch., alqd nullo loco numerare. – hochschätzen (od. [2013] bl. schätzen), geringschätzen u. dergl., s. achten no. III, a. – nach etwas sch. (d. i. beurteilen), aestimare alqā re od. ex alqa re; metiri alqā re od. ex alqa re (nach etwas messen). – etw. für etwas sch. od. jmd. sch. als einen (d. i. dafür halten), existimare, habere, ducere etc. (s. halten no. I, 9), z.B. sich etwas zur Ehre sch., honori sibi alqd ducere: jmd. glücklich sch., felicem iudicare alqm.

    deutsch-lateinisches > schätzen

  • 2 anschlagen

    anschlagen, I) v. tr.: 1) an etwas schlagen: affligere rem alci rei od. ad alqd (schlagend wohin werfen, stoßen). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci rei (so anschlagen, daß es verletzt, beschädigt wird). – 2) durch Schlagen anheften: a) übh.: figere alqd in alqa re. affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit etwas anfügen, anheften, mit Nägeln, clavis). – configere alqd alqā re (mit etwas zusammenfügen, mit Nägeln, clavis). – öffentlich a. (zur allgemeinen Kenntnisnahme, Nachachtung), promulgare (öffentlich anheften, als publiz. t. t.);proponere mit u. ohne palam od. in publico od. in publicum (öffentl. durch Anschlag ausstellen); proscribere (durch Anschlag ausschreiben); edicere alqd od. ut u. ne mit Konj. (als Manifest bekanntmachen, verordnen). – b) durch Anschlagung eines Zettels feilbieten: proscribere alqd. – proscribere tabulam se venditurum esse alqd. – angeschlagen sein, venalem pendēre. – 3) durch Schlagen hervorbringen: Feuer a., s. Feuer no. I. – 4) die Zahl oder den Wert berechnen, schätzen: putare. reputare (überrechnen, berechnen, z. B. sumptus litis et viatica). – aestimare alqd. aestimationem alcis rei facere (abschätzen). – censere (jmds. Vermögen a., v. Zensor). – zum Geldeswert a., aestimare pecuniā. – eine Zahl genau a., exsequi subtiliter numerum. – Uneig., aestimare od. ducere od. facere alqd, hoch, niedrig, magni, parvi. – es sehr hoch a., daß etc., permagnum existimare mit Akk. u. Infin. – etw. nach etw. a., metiri alqd alqā re (bemessen). – II) v. intr.: 1) an etw. schlagen, a) übh., s. schlagen no. I. – b) die Stimme hören lassen, vom Hunde, significare (ein Zeichen geben). – vocem (von mehreren voces) mittere (einen Laut hören lassen). – latrare (bellen). – latratum edere (ein Gebell hören lassen, z. B. dreimal schlug er an, tres latratus simul edidit). – 2) die beabsichtigte Wirkung tun, bes. von Mitteln, Arzeneien: proficere, bei etw., alci rei. – respondere (der [143] beabsichtigten Wirkung entsprechen). – prodesse, bei etwas, alci rei od. ad alqd; gegen etw., contra alqd (nützen). – iuvare, bei jmd., alqm (helfen). – nicht a. nihil proficere, prodesse, iuvare; non respondere: die Kurschlägt bei jmd. nicht an, curatio in alqo frustra est: kein Mittel schlägt mehr an, desinit esse remedio locus.

    deutsch-lateinisches > anschlagen

См. также в других словарях:

  • Bruno Lohse — Wilhelm Peter Bruno Lohse (* 17. September 1911 in Düingdorf, heute Ortsteil von Melle; † 19. März 2007 in München) war ein deutscher Kunsthändler und von 1941 bis 1944 als stellvertretender Direktor des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg und… …   Deutsch Wikipedia

  • gering — klein; marginal; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …   Universal-Lexikon

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …   Universal-Lexikon

  • hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; …   Universal-Lexikon

  • COCOMO — (Constructive Cost Model) ist ein algorithmisches Kostenmodell, das in der Softwareentwicklung zur Kosten bzw. Aufwandsschätzung verwendet wird. Mit Hilfe von mathematischen Funktionen wird ein Zusammenhang zwischen gewissen Softwaremetriken und… …   Deutsch Wikipedia

  • greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen …   Universal-Lexikon

  • Agrarsubvention — Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet. Agrarsubventionen umfassen eine große Bandbreite von Politikinstrumenten im Agrar und Ernährungssektor. Agrarsubventionen werden teilweise mit Marktversagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bantu in Somalia — Bantu Bäuerinnen bei Kismaayo, Südsomalia 1993 Die Somalischen Bantu (auch unter den Bezeichnungen Jarir/Jareer, (Wa)Gosha oder Muschunguli bekannt) sind ethnische Minderheiten gegenüber der überwiegenden Mehrheit der Somali in Somalia. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erneuerbare Energie — Beispiele der Gewinnung erneuerbarer Energie: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»