Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

zu+meiner+großen+freude

  • 1 Freude

    ра́дость. Vergnügen удово́льствие. vor Freude от ра́дости. vergessen, jdm. zu danken на ра́достях. mit Freuden с ра́достью [с удово́льствием]. Freude an etw. ра́дость в чём-н. Freude haben an jdm./etw. ра́доваться по- кому́-н. чему́-н. an etw. Freude finden находи́ть найти́ ра́дость в чём-н. jdm. (eine) Freude machen < bereiten> доставля́ть /-ста́вить кому́-н. ра́дость [удово́льствие]. es macht Freude zu sehen … пря́мо <одно́> удово́льствие ви́деть … jdm. die Freude verderben по́ртить ис- кому́-н. удово́льствие, омрача́ть омрачи́ть чью-н. ра́дость. aus Freude an der Sache ра́ди удово́льствия. von Freude erfüllt sein ра́достью. zu meiner großen Freude к мое́й большо́й ра́дости. sich ganz der Freude hingeben по́лностью отдава́ться /-да́ться ра́достному чу́вству [ус]. große Freude an seinen Kindern haben не нара́доваться pf на свои́х дете́й. diese Arbeit macht ihm keine Freude э́та рабо́та его́ не ра́дует. verbotene Freuden запре́тные удово́льствия. es ist eine wahre Freude э́то одно́ удово́льствие … tanzen, daß es eine wahre Freude ist танцева́ть на сла́ву. es ist keine reine Freude э́то во́все не удово́льствие. es wird mir eine ganz besondere Freude sein э́то бу́дет для меня́ больши́м удово́льствием in Freud und Leid в ра́дости и в го́ре. mit jdm. Freud und Leid teilen дели́ть с кем-н. ра́дость и го́ре. herrlich und in Freuden leben в своё удово́льствие. geteilte Freude ist doppelte Freude разделённая ра́дость - двойна́я ра́дость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Freude

См. также в других словарях:

  • Hermann Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Graßmann — Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Günther Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Günther Graßmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …   Deutsch Wikipedia

  • Pariser Akademiestreit — Der sogenannte Pariser Akademiestreit von 1830 war ein wissenschaftlicher Disput zwischen den beiden französischen Naturforschern Georges Cuvier und Étienne Geoffroy Saint Hilaire vor der Pariser Académie des sciences. Der Streit begann am Montag …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Maria Lang — (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau) ist Architekt in München und war Karikaturist der Süddeutschen Zeitung von 1947 bis 2003. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Überraschung — unerwartetes Ereignis; Verwunderung; Knalleffekt * * * Über|ra|schung [y:bɐ raʃʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Überraschtsein (1), Erstaunen: die Überraschung war groß, als sie plötzlich zur Tür hereinkam; etwas löst Überraschung aus;… …   Universal-Lexikon

  • Parcival – Die frühen Gärten — ist ein Gedichtband, der seinem Autor Karl Gustav Vollmoellers zum Durchbruch verhalf. Das 1903 erstmals veröffentliche Buch machte ihn zum anerkannten und gefeierten Lyriker und war sein zweites größeres Werk. Es umfasst zwei unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalhymnen — Diese Liste enthält aktuell verwendete Nationalhymnen, sowohl von unabhängigen Staaten als auch von subnationalen Einheiten und internationalen Organisationen. Für Nationalhymnen, die heute nicht mehr in Gebrauch sind, siehe Liste historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gibt es einen Weihnachtsmann? — Francis P. Church, Autor des berühmten Leitartikels „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ (im englischen Original “Is There a Santa Claus?”) hieß die Überschrift zu einem Leitartikel, der in der Ausgabe vom 21. September 1897 der Zeitung New York Sun… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»