Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

zu+haben+sein

  • 1 aufschrecken (aux haben & sein)

    v uplašiti nekoga da skoči; (erschrecken) trgnuti (-nem) se, uplašiti se, skočiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschrecken (aux haben & sein)

  • 2 fernstehen (stand fern, ferngestanden haben & sein

    v biti daleko, ne biti srodan (-dna, -dno); einer Sache - ne imati udjela u čemu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fernstehen (stand fern, ferngestanden haben & sein

  • 3 fortjagen (aux haben & sein)

    v ; er hat ihn fortgejagt otjerao ga je; er ist fortgejagt odjurio je

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fortjagen (aux haben & sein)

  • 4 liegen (a, e aux haben & sein)

    v ležati (-žim); - lassen ostaviti; in den letzten Zügen - biti na umoru; einander in den Haaren - svađati se; auf der Hand - biti jasno; auf den Flaschen - (vom Weine) biti u bocama; außer dem Bereiche der Möglichkeit - biti nemoguće; an jdm. - fig stajati (stojim) do koga, zavisiti (-sim) o kome; diese Waren - gut kommerz ta se roba traži (kupuje); im Felde - milit biti u ratu, biti utaboren; jdm. in den Ohren - nabiti (-bijem) kome uši, dosađivati (-đujem); im Quartier - biti nastanjen; im Wirtshaus - pijančevati (-čujem); etw. links - lassen fig ostaviti po strani, ne obazirati (-rem) se na; auf den Tod - biti na smrt bolestan (-sna, -sno); glauben, was einem liegt vjerovati (-rujem) što kome prija; es liegt mir am Herzen stalo mi je do; das - ihm nicht fig ne prija mu, ne odgovara njegovim sposobnostima (nagnućima); es - mir ferne nije mi ni na kraj pameti; was - daran što je do toga stalo; woran - es tko je kriv, u čemu je stvar, što je tome krivo, na čemu je krivnja

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > liegen (a, e aux haben & sein)

  • 5 auftreten (a, e aux sein & haben)

    v nastupiti, nastupati; würdevoll - dostojanstveno nastupiti (vladati se); energisch gegen jdn. - odrješito nastupati prema kome; Nüsse - (aux haben) gazeći razbijati orahe; sich den Fuß - (aux haben) nažuljiti si nogu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > auftreten (a, e aux sein & haben)

  • 6 abfahren (u, a aux sein)

    v odvesti (-vezem) se; poći (pođem), otići (odem); vom Ufer - otisnuti (-nem) se od obale; fam pokupiti se; tornjati se, izgubiti se; (anx haben): odvesti (-vezem); (durch Fahren abnutzen) istrošiti vožnjom; jdm. den Kopf - prevesti (-vezem) koga i kotačem mu odrubiti glavu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abfahren (u, a aux sein)

  • 7 abreiten (ritt ab, abgeritten aux sein)

    v odjahati (-jašem); (aux haben): ein Pferd - vježbati jahaćeg konja; sich - umoriti se jašeći

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abreiten (ritt ab, abgeritten aux sein)

  • 8 abrücken (aux sein)

    v odmicati (-mičem), odlaziti, otići (otiđem); Zeilen - (aux haben) razmaknuti retke

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abrücken (aux sein)

  • 9 abschiffen (aux sein)

    v otploviti; Waren - (aux haben) otpremiti (otpremati) robu brodom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abschiffen (aux sein)

  • 10 abschweifen (aux sein)

    v zastraniti, zastranjivati (-njujem); (aux haben): mit der Säge - otpiliti; Seide - iskuhati svilu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abschweifen (aux sein)

  • 11 abtreten (a, e aux sein)

    v udaljiti se; milit odstupiti, razići (-idem) se iz redova; (aux haben); etw. - odreći (-rečem) se čega; keinen Fußbreit Landes - ne odstupiti ni pedlja zemlje; die Absätze - istrošiti petice na cipelama; jdm. das Kleid - stati (stanem) kome na suknju; die Schuhe, die Füße draußen - očistiti cipele (noge) prije ulaska u kuću; den Teppich - otrcati ćilim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abtreten (a, e aux sein)

  • 12 abwackeln (aux sein)

    v otići (otiđem) gegajući se; (aux haben) (prügeln) izdevetati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abwackeln (aux sein)

  • 13 anfliegen (o, o aux sein)

    v doletjeti (-tim), dolijetati, leteći dodirnuti (-nem); einen Flughafen, eine Stadt - (aux haben) pristati (-stanem) na aerodrom, približiti se avionom gradu; (von jungen Pflanzen oder vom Bartwuchs) nicati (ničem); eine sanfte Röte flog ihre Wangen an blago crvenilo obli joj lice (obraze)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anfliegen (o, o aux sein)

  • 14 ansprengen (aux sein)

    v; zu Pferde - dojuriti na konju; (aux häben); mit Wasser - poškropiti vodom; jdn. feindlich - navaliti na koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ansprengen (aux sein)

  • 15 aufbrennen (brannte auf, aufgebrannt aux sein)

    v potpuno izgorjeti (-rim); planuti (-nem), zasjati; (aux haben) Silber - srebru obnoviti sjaj; Wein - sumporiti vino; jdm. eins - vulg pogoditi koga iz puške

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufbrennen (brannte auf, aufgebrannt aux sein)

  • 16 auffahren (u, a aux sein)

    v; (von einer Tür) naglo se otvoriti; (in die Höbe fahren) uspinjati se; skočiti, trgnuti (-nem) se; aus dem. Schlafe - naglo se probuditi; zornig - naljutiti se, planuti (-nem) od gnjeva; mit dem Wagen - svečano se dovesti (-zem) kolima; (aux haben); ein Geschütz -- namjestiti top za gađanje; Erde - nanositi zemlju; einen Weg - razrovati (-rujem) put, oštetiti put; Strecken - min kopati rovove; auf einen Stein - udariti kotačem o kamen; das Schiff ist

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > auffahren (u, a aux sein)

  • 17 aufrennen (rannte auf, aufgerannt aux haben)

    v; eine Tür - jurnuti (-nem) u vrata i silom ih otvoriti (razvaliti); (aux sein) auf jdn. - trknuti (-nem) se, sudariti se s kirn; (von einem Schiffe) nasukati (-sučem) se; sich die Füße - izraniti sebi noge trčeći

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufrennen (rannte auf, aufgerannt aux haben)

  • 18 aufschießen (schoß auf, aufgeschossen aux sein)

    v izbijati; (vom Getreide) klasati; hoch - naglo (visoko) uzrasti (uzrastem); Tauwerk - (aux haben) marit smotati uže u kotur

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschießen (schoß auf, aufgeschossen aux sein)

  • 19 aufweichen (aux haben)

    v namočiti, raskvasiti; (aux sein) rastopiti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufweichen (aux haben)

  • 20 fortschiffen (aux sein)

    v otploviti; (aux haben) otpremiti brodom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fortschiffen (aux sein)

См. также в других словарях:

  • Noch zu haben sein —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass jemand noch nicht verheiratet ist und darum als möglicher Partner infrage kommt: Er ist reich, jung und sympathisch, und das Beste ist: Er ist noch zu haben! …   Universal-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • haben — Das Verb haben kann sehr Verschiedenes ausdrücken. Im Laufe der Zeit hat es einen Bedeutungswandel von ›fassen‹, ›packen‹, zu ›halten‹, ›besitzen‹ durchgemacht; in den Redensarten ist es ursprünglich Hilfsverb und erscheint nur durch die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haben oder Sein — (Untertitel: die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft) ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm von 1976. Es zählt mit Die Kunst des Liebens von 1956 zu seinen bekanntesten Werken. Es erschien wie …   Deutsch Wikipedia

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haben und Nichthaben (Hemingway) — Haben und Nichthaben ist ein Roman von Ernest Hemingway, der 1937 unter dem Titel To Have and Have Not im Verlag Scribner s Sons, New York, erschien. Teile des Buches soll er im Compleat Angler Hotel auf Bimini, Bahamas geschrieben haben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein(en) Teil zu tragen haben — Sein[en] Teil zu tragen haben   Wer seinen Teil zu tragen hat, hat kein leichtes Leben, weil er ein bestimmtes Problem oder Kummer hat: Sicher, er ist nicht sehr freundlich, aber er hat eben auch sein Teil zu tragen. Hast du gewusst, dass sie… …   Universal-Lexikon

  • Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und haben — ist eine preisgekrönte französische Dokumentation aus dem Jahr 2002 über eine französische Dorfschule in Saint Étienne sur Usson. In Frankreich ist das Prinzip der Dorfschule noch verbreitet, in der sämtliche Kinder bis zum Ende der Grundschule… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»