Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

zu+etwas+hin

  • 1 fahren

    (u, a aux sein) v voziti se, (aux haben) voziti koga (što); Schlitten - sanjkati se; zu Berg - ići (idem) u goru; Rad - voziti se na biciklu; Karussel - voziti se na vrtuljku; bei etwas schlecht - nastradati; in die Höhe - đipiti, skočiti u vis; das Seil - lassen ispustiti uže; auf den Grund - marit nasukati (-čem) se; in die Tasche - mašiti se u džep; aus dem Bette - skočiti iz kreveta; einander in die Haare - počupati se; in die Glieder - (Schreck) zaprepastiti se; aus der Haut - iskočiti iz kože; den Himmel - uzaći (-ađem) na nebo; zur Hölle - ići (idem) k vragu; gut, übel - dobro, zlo proći (prođem), prolaziti; - lassen ispustiti, napustiti, napuštati; mit dem Löffel in die Schüssel - turiti (staviti, stavljati) žlicu u zdjelu; in die Stiefel - obuti (obujem, obuvati) čizme; nach etw. (dat.) - mašiti se čega; vom Stuhle - đipati sa stolca; mit der Hand hin und her - mahati (mašem) rukom amo-tamo; Pferde zuschanden - izmrcvariti konje; sich fest - zapeti (-nem); durch den Kopf - sinuti (-nem); in die Grube - spustiti (spuštati) se u rov; (sterben) umrijeti (-mrem); die Küste entlang - voziti se uz obalu; den Strom aufwärts - voziti se uz rijeku; mit der Post - voziti se poštom; er hat uns gut gefahren dobro nas je vozio; er ist gut gefahren dobro se vozio; welch böser Geist ist in ihn gefahren koji je zloduh ušao u nj?; fahr zu naprijed; fahre wohl! zbogom, sretan put

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fahren

См. также в других словарях:

  • hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… …   Universal-Lexikon

  • hin — hịn Adv; 1 räumliche Angabe + hin in Richtung vom Sprecher (oder von dem vorher genannten Punkt) weg auf jemanden / etwas zu: Der Weg zum Stadion hin wird neu geteert; nach links hin 2 zeitliche Angabe + hin in Richtung auf einen bestimmten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hin- und her- — hịn und he̲r im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hin und her werden nach folgendem Muster gebildet: hin und herlaufen, lief hin und her, hin und hergelaufen hin und her bezeichnet eine Bewegung zu einem bestimmten Ort… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hin — Hin, eine ehemahlige Präposition, welche aber jetzt nur noch als ein Adverbium gebraucht wird, die Richtung einer Bewegung von der redenden Person weg, in die Ferne zu bezeichnen. 1) Eigentlich, wo es, wenn es nicht unmittelbar mit Zeitwörtern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hin — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hin- — [hɪn] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: 1. nach dort, auf ein Ziel zu: hingehen; hinlaufen. 2. nach unten an eine bestimmte Stelle: hinlegen; hinwerfen. 3. drückt aus, das etwas langsam, schleppend und stetig verläuft und… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in seinen Bart brummen \(auch: murmeln\) —   Wer etwas leise und undeutlich vor sich hin redet, brummt wie es umgangssprachlich heißt etwas in seinen Bart: Was murmelst du da in deinen Bart, du alter Miesepeter?! …   Universal-Lexikon

  • Etwas über sich ergehen lassen —   Wer etwas über sich ergehen lässt, nimmt es mit großer Geduld hin, lässt etwas geduldig mit sich geschehen: Er ließ alle Ehrungen gelassen über sich ergehen. So heißt es beispielsweise in Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«: »Seine… …   Universal-Lexikon

  • hin sein — hịn sein (ist) gespr; [Vi] 1 (elliptisch verwendet) ≈ hingegangen, hingefahren, hingekommen o.Ä. sein: Als er so traurig war, ist sie zu ihm hin (= hingegangen) und hat ihn getröstet 2 ein Tier ist hin gespr! ein Tier ist tot: Die Katze rührt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hin- — hịn im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hin werden nach folgendem Muster gebildet: hinfahren fuhr hin hingefahren hin bezeichnet die Richtung auf ein bestimmtes Ziel zu, häufig weg vom Sprecher, Erzähler oder Handelnden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»