-
1 Erwarten
n -swider ( gegen) (alles) Erwarten — против( всякого) ожидания, неожиданно, сверх ожидания -
2 erwarten
vter kann es kaum erwarten, daß..., er kann es nicht erwarten, daß... — он с нетерпением ждёт, что..., он ждёт не дождётся, что...du erwartest doch nicht, daß... — не думаешь ( не ждёшь) ли ты, что...er hat nichts mehr zu erwarten — ему уже нечего больше ждать ( не на что надеяться)es ist das Ärgste zu erwarten — надо быть готовым к самому худшемуvon ihm ist nichts Besseres zu erwarten — от него нельзя ждать ничего лучшего, на лучшее он не способенsie erwartet ein Kind — она ждёт (рождения) ребёнка; она в положении -
3 erwarten
erwarten, I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht: exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen, dessen Erfolg zwar noch ungewiß ist, den aber als gewiß anzunehmen man hinlängliche Gründe hat, z.B. exitum od. eventum alcis rei) – opperiri alqm oder alqd (so lange an einem Orte bleiben. und warten, bis jmd. kommt oder etwas erfolgt; abwarten, bes. um dann zu handeln, z.B. opp. hostem). – praestolari alci (bereitstehen, um jmd. zu empfangen, der Ankunft jmds. gewärtig sein, bes. vom Diener, der seinen Herrn erwartet). – manere alqm oder alcis adventum od. dum alqs adveniat (bleiben, bis jmd. kommt, z.B. den Feind). – es wird jmd. (jmds. Ankunft, Besuch) erwartet, man erwartet jmd., alcis adventus in exspectatione est: du wirst von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil alci longius videtur, quam ut oder quam dum etc.: den Tod ruhig e., mortem neglegere. – II) aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend). – sperare, auch mit folg. fore ut. spem habere ad alqd – timere alqd (fürchtend, z.B. das Ärgste, ultima). – optare (wünschend, gew. mit folg. ut u. Konj., auch von jmd., ab alqo, z.B. optare a dis immortalibus, ut etc.). – du erwartest vielleicht, daß er sagen werde, exspectas fortasse, dum dicat: ich erwarte sicher, daß etc. (d. i. ich habe die sichere Hoffnung etc.), magnam spem habeo mit Akk. u. Infin.: es ist od. steht zu e., daß etc., spero oder speramus fore, ut etc; opto od. optamus, ut etc.; timeo oder timemus, ne etc: es ist od. steht kaum zu e., daß etc., vix sperari potest oder vix sperare possumus fore, ut etc.; vix optandum est, ut etc.: es ist od. steht wohl kaum zu e., daß etc., vix sperari posse videtur fore, ut etc; vix optandum nobis videtur, ut etc.: es stand sicher zu e., daß etc., satis apparebat (es zeigte sich deutlich) m. Akk. u. Infin.: was nicht zu e. ist oder steht (als Parenthese), id quod non spero. – von jmd. sein Heil, Rettung e., in alqo spem salutis ponere: was ich nicht erwarte, id quod non spero. – »größer, kleiner etc., als man (nach einem Umstande) erwarten sollte«, drücken die Histor. seit Liv. durch das einfache quam pro etc. aus. z.B. das Blutbad war nicht so groß, als man nach einem solchen (so großen) Siege hätte erwarten sollen, minor clades quam pro tanta victoria fuit. – III) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, von Zuständen etc.: manere alqm (z.B. sin autem aliud me fatum manet: u. te poena manet, ni etc: u. longius aut propius mors sua quemque manet). – impendēre alci (gleichs. über jmds. Haupt herüberragen, von nahen, drohenden Übeln, z.B. inexpiabiles [833] poenae impendent iis, qui etc.: u. quid sibi impenderet, coepit suspicari).
-
4 Erwarten [2]
Erwarten, das, - ung, die, exspectatio. – spes. opinio (Hoffnung, Vermutung, daß etwas geschehen etc. werde). – die gespannteste E., summa rerum exspectatio: sehnliche E., desiderium: die E. einer bessern Zukunft, exspectatio meliorum rerum. – E. erregen, exspectationem movere, commovere, facere, concitare: die E. erfüllen, befriedigen, exspectationem explere, sustinere ac tueri: der E. jmds. entsprechen, nicht entsprechen, alcis exspectationi respondere, non respondere (z.B. von einer Schrift): nicht ganz der E. entsprechen, nicht ganz nach E. ausgefallen sein, non totum ad animum alci respondere (z.B. von einem Bau [opus]): jmds. E: nicht alsbald entsp., alcis spem morari (von Pers.): die E. täuschen, exspectationem decipere, destituere, frustrari: die E. übertreffen, vincere alcis exspectationem od. opinionem: große E. von jmd. hegen, magnamspem in alqo ponere od. collocare: man hegt große Erwartungenvon jmd., non parvam alqs sustinet exspectationem: jmd. in banger E. lassen, alqm suspendĕre exspectatione: in gespannter E. sein, s. spannen no. I, b: in peinlicher E. sein, exspectatione torqueri od. cruciari: voll E., erectus exspectatione od. in exspectationem; erectā exspectatione; im Zshg. auch bl. erectus: voll banger E., erectus suspensusque: voller E. sein, exspectatione plenum esse; pendēre exspectatione od. spe animi. – wider E., praeter (od. contra) exspectationem od. opinionem; praeter spem alcis: wider aller E., praeter (od. contra) omnium exspectationem od. spem od. opinionem; nec opinantibus omnibus: wider alle E. (alles Erwarten) groß, lang, schnell, opinione omnium maior (z.B. dolor); omnium spe longior (z.B. oppugnatio); omnium opinione celerior (z.B. reditus eius fuit); u. (Adv.) celerius omnium opinione (z.B. redire): wider alle E. spät, omnium spe serius: es fällt etw. wider E. aus (läuft wider E. schlecht ab), alqd praeter opinionem cadit; aliter cadit alqd ac putabam; evenit alqd praeter spem; alqd aliter ac ratus sum evenit: jmd. über E. beschenken, donis alqm supra vota colere.
-
5 erwarten
-
6 erwarten
v/t1. (Anruf, Besuch, Post etc.) expect; (warten auf) wait for; ein Kind erwarten be expecting a baby; jemanden / etw. ungeduldig / sehnsüchtig erwarten wait impatiently / longingly for s.o. / s.th.; jemanden am Flughafen erwarten wait for s.o. at the airport; jemanden zum Essen erwarten expect s.o. for dinner ( oder lunch); sie kann es kaum erwarten(, dass i-e Eltern zurückkommen) she can hardly wait (for her parents to get back); wenn sie wüsste, was sie erwartet if she knew what was in store for her2. (rechnen mit) expect; zu erwartende Probleme, Beförderung: likely; es ist oder steht geh. zu erwarten it’s to be expected; wie zu erwarten war as (was to be) expected; das hatte ich erwartet I thought (bes. Am. figured) as much; es wird erwartet, dass sie zusagen they are expected to agree, it is expected that they will agree; so was habe ich gar nicht erwartet I wasn’t expecting ( oder I didn’t expect) anything like that; von ihm kann man noch allerhand erwarten he’s somebody to watch; von ihm kann man nichts erwarten you can’t expect anything of him ( oder him to do anything), he’s hopeless umg.; wenn er heimkommt, hat er was zu erwarten! umg. (Strafe, Vorwürfe etc.) when he gets home, he’ll get what for (Am. get what’s coming to him)!3. (fordern, verlangen) expect ( von from); (erhoffen) hope for ( von from); ( von seinen Mitarbeitern) Pünktlichkeit erwarten expect punctuality (from one’s employees); ich erwarte von dir, dass du... I expect you to (+ Inf.) das war mehr, als er erwartet hatte that was more than he had bargained for; sie erwartet sich nicht mehr viel vom Leben she doesn’t expect much from life any more4. über / wider Erwarten beyond / contrary to all expectation(s)* * *to wait; to look for; to await; to bide; to anticipate; to expect* * *er|wạr|ten [ɛɐ'vartn] ptp erwa\#rtetvtGäste, Ereignis to expectetw von jdm/etw erwarten — to expect sth from or of sb/sth
ein Kind or Baby erwarten — to be expecting a child or baby
das war zu erwarten — that was to be expected
sie kann den Sommer kaum noch erwarten — she can hardly wait for the summer, she's really looking forward to the summer
sie kann es kaum erwarten, dass Vater heimkommt — she can hardly wait for father to come home, she's really looking forward to father coming home
von ihr ist nicht viel Gutes zu erwarten — no good can come of her
See:→ wider* * *1) (to think of as likely to happen or come: I'm expecting a letter today; We expect her on tomorrow's train.) expect2) (to require: They expect high wages for their professional work; You are expected to tidy your own room.) expect3) (to expect (something): I'm not anticipating any trouble.) anticipate4) (to wait for: We await your arrival with expectation.) await5) (to expect or take into consideration: I didn't bargain for everyone arriving at once.) bargain for* * *er·war·ten *I. vt1. (entgegensehen)▪ jdn/etw \erwarten to expect sb/sth2. (dem Eintritt von etw entgegensehen)3. (voraussetzen)▪ etw von jdm \erwarten to expect sth from sb▪ von jdm \erwarten, dass... to expect sb to do sthvon jdm zu \erwarten sein to be expected from sbvon ihr ist bestimmt keine Hilfe zu \erwarten she definitely won't [want to] help4. (mit etw rechnen)▪ etw erwartet einen sth awaits oneetw war zu \erwarten sth was to be expectedwider E\erwarten contrary to [all] expectation[s]5. (bekommen)▪ etw [von jdm] \erwarten to expect [sb's] sthsie erwartet ein Baby von ihm she's expecting his baby* * *transitives Verbetwas ungeduldig/sehnlich erwarten — wait impatiently/eagerly for sth
jemanden am Bahnhof erwarten — wait for somebody at the station
ein Kind erwarten — be expecting a baby; be expecting (coll.)
2) (rechnen mit)von jemandem erwarten, dass er etwas tut — expect somebody to do something
es ist od. (geh.) steht zu erwarten, daß... — it is to be expected that...
[sich (Dat.)] von etwas viel/wenig/nichts erwarten — expect a lot/little/nothing from something
* * *erwarten v/tein Kind erwarten be expecting a baby;jemanden/etwas ungeduldig/sehnsüchtig erwarten wait impatiently/longingly for sb/sth;jemanden am Flughafen erwarten wait for sb at the airport;jemanden zum Essen erwarten expect sb for dinner ( oder lunch);sie kann es kaum erwarten(, dass i-e Eltern zurückkommen) she can hardly wait (for her parents to get back);wenn sie wüsste, was sie erwartet if she knew what was in store for her2. (rechnen mit) expect;zu erwartende Probleme, Beförderung: likely;steht gehzu erwarten it’s to be expected;wie zu erwarten war as (was to be) expected;das hatte ich erwartet I thought (besonders US figured) as much;es wird erwartet, dass sie zusagen they are expected to agree, it is expected that they will agree;so was habe ich gar nicht erwartet I wasn’t expecting ( oder I didn’t expect) anything like that;von ihm kann man noch allerhand erwarten he’s somebody to watch;von ihm kann man nichts erwarten you can’t expect anything of him ( oder him to do anything), he’s hopeless umg;wenn er heimkommt, hat er was zu erwarten! umg (Strafe, Vorwürfe etc) when he gets home, he’ll get what for (US get what’s coming to him)!von from);(von seinen Mitarbeitern) Pünktlichkeit erwarten expect punctuality (from one’s employees);ich erwarte von dir, dass du … I expect you to (+inf)das war mehr, als er erwartet hatte that was more than he had bargained for;sie erwartet sich nicht mehr viel vom Leben she doesn’t expect much from life any more4.über/wider Erwarten beyond/contrary to all expectation(s)* * *transitives Verb1) expect <guests, phone call, post>etwas ungeduldig/sehnlich erwarten — wait impatiently/eagerly for sth
ein Kind erwarten — be expecting a baby; be expecting (coll.)
von jemandem erwarten, dass er etwas tut — expect somebody to do something
es ist od. (geh.) steht zu erwarten, daß... — it is to be expected that...
[sich (Dat.)] von etwas viel/wenig/nichts erwarten — expect a lot/little/nothing from something
* * *(von) v.to expect (of, from) v. v.to abide v.to anticipate v.to await v.to bide v.to estimate v. -
7 Lieferung vier Wochen nach Auftragserteilung erwarten
Lieferung vier Wochen nach Auftragserteilung erwarten
to require delivery within four weeks of (from) orderBusiness german-english dictionary > Lieferung vier Wochen nach Auftragserteilung erwarten
-
8 baldige Kurskorrekturen erwarten lassen
Business german-english dictionary > baldige Kurskorrekturen erwarten lassen
-
9 besonderen Konjunkturauftrieb in den nächsten Monaten zu erwarten haben
besonderen Konjunkturauftrieb in den nächsten Monaten zu erwarten haben
to get an extra kick in the next monthsBusiness german-english dictionary > besonderen Konjunkturauftrieb in den nächsten Monaten zu erwarten haben
-
10 große Erbschaft zu erwarten haben
große Erbschaft zu erwarten haben
to have great expectationsBusiness german-english dictionary > große Erbschaft zu erwarten haben
-
11 noch als Eingang zu erwarten
noch als Eingang zu erwarten
receivableBusiness german-english dictionary > noch als Eingang zu erwarten
-
12 positive Ergebnisse nicht vor 2003 erwarten
positive Ergebnisse nicht vor 2003 erwarten
not to expect to evaluate results until well into calendar 2003Business german-english dictionary > positive Ergebnisse nicht vor 2003 erwarten
-
13 erwarten
-
14 erwarten
ɛr'vaːrtənvesperar, aguardar, estar a la expectativa1 dig(warten, hoffen) esperar; sie kann es kaum noch erwarten casi no puede aguardar; das war zu erwarten esto era de esperar2 dig (verlangen) exigir3 dig (erhoffen) esperar; er erwartet von uns, dass wir gehorchen espera de nosotros que le obedezcamos; es wurde wider Erwarten ein schöner Tag al contrario de lo que parecía hizo un día agradabletransitives Verb1. [warten auf] esperar2. [mit etw rechnen, erhoffen] esperar -
15 erwarten
(erwártete, hat erwártet) vt ждать, ожидать кого-л. / что-л. (твёрдо рассчитывать, очень надеяться на появление кого-л., чего-л.)Wir erwarten jeden Tag seine Rückkehr. — Мы ждём со дня на день его возвращения.
Ich erwartete einen Brief von meiner Freundin. — Я ожидала письмо от своей подруги.
Wann kann ich Sie erwarten? — Когда можно Вас ждать? / Когда можно рассчитывать на Ваш приход [приезд]?
Ich erwarte dich um 19 Uhr am Eingang. — Я жду тебя в 7 часов вечера у входа.
Ich erwarte nichts Gutes. — Я не жду ничего хорошего [не надеюсь ни на что хорошее].
Das ist mehr, als ich erwartet habe. — Это больше, чем то, на что я рассчитывал [на что я надеялся].
Hast du (nicht) erwartet, mich hier anzutreffen? — Ты (не) ожидал [(не) рассчитывал] застать меня здесь?
Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > erwarten
-
16 erwarten / warten
затруднения в выборе одного из глаголов при выражении понятия ждать из-за близкого значения этих глаголов и их совпадения в переводе на русский язык- erwarten- wartenИтак:Wir erwarten Gäste. — Мы ждём гостей (т. е. рассчитываем, что к нам придут гости).
Unser Vater erwartete eine Beförderung. — Наш отец ожидал повышения по службе (т. е. твёрдо надеялся, рассчитывал на повышение по службе).
Diese Frau erwartet ein Kind. — Эта женщина ждёт ребёнка (т. е. эта женщина беременна, у неё будет ребёнок).
Wir warten auf die Gäste. — Мы ждём [поджидаем, дожидаемся] гостей (т. е. проводим время в ожидании гостей).
Unser Vater wartete lange auf eineBeförderung. — Наш отец долго ждал [дожидался] повышения по службе (т. е. в ожидании повышения по службе прошло много времени).
Diese Frau wartet auf ihr Kind. — Эта женщина ждёт [дожидается] своего ребёнка (т. е. проводит время, дожидаясь своего ребёнка).
Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > erwarten / warten
-
17 erwarten
erwárten sw.V. hb tr.V. 1. чакам, очаквам; 2. надявам се; разчитам (на появата на нещо); Ein Kind erwarten Чакам дете; Ich habe erwartet, dass... Очаквах, надявах се да...* * *das: wider =warten въпреки очакванията; -
18 erwarten
erwarten v/t <o -ge-, h> beklemek;ein Kind erwarten bebek beklemek;ich kann es kaum erwarten (zu + inf) (-meyi) sabırsızlıkla bekliyorum;das war zu erwarten bunun böyle olacağı belliydi;wider Erwarten beklenenin tersine/aksine -
19 erwarten
er·war·ten *vt1) ( entgegensehen)jdn/etw \erwarten to expect sb/sth3) ( voraussetzen)etw von jdm \erwarten to expect sth from sb;von jdm \erwarten, dass to expect sb to do sth;von jdm zu \erwarten sein to be expected from sb;von ihr ist bestimmt keine Hilfe zu \erwarten she definitely won't [want to] help4) ( mit etw rechnen)etw erwartet einen sth awaits one;etw war zu \erwarten sth was to be expected;wider E\erwarten contrary to [all] expectation[s]5) ( bekommen)etw [von jdm] \erwarten to expect [sb's] sth;sie erwartet ein Baby von ihm she's expecting his babyvr ( sich versprechen) -
20 erwarten *
zu·rück|er·war·ten *vtjdn \erwarten * to expect sb back
См. также в других словарях:
Ist ja nicht meine Beerdigung — Mit der Redensart gibt man in saloppem Ton zu verstehen, dass etwas Bestimmtes, was an Unangenehmem zu erwarten ist, einen nichts angeht, einen nicht betrifft: Wenn du dich unbedingt mit den Hooligans anlegen willst bitte, ist ja nicht meine… … Universal-Lexikon
Erwarten — Erwarten, verb. reg. act. 1. Auf etwas warten. 1) Eigentlich. Eines Ankunft erwarten. Wir erwarten ihn schon seit gestern Abends. Man erwartet ihn mit Schmerzen. 2) Figürlich. (a) Aus Gründen vermuthen, daß eine Person kommen oder eine Sache… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
erwarten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs … Universal-Lexikon
Ich kann's kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel: Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel: Can t Hardly Wait Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Ich kann’s kaum erwarten! — Filmdaten Deutscher Titel Ich kann’s kaum erwarten! Originaltitel Can’t Hardly Wait … Deutsch Wikipedia
Zuwachs erwarten \(oder: bekommen\) — Die Redewendung ist scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »ein Kind erwarten«: Die Nachbarn haben schon wieder Zuwachs bekommen; diesmal sind es Zwillinge! Im Frühjahr brauchen sie eine neue Wohnung, sie bekommen Zuwachs … Universal-Lexikon
Mensch: Was ist der Mensch? — »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher … Universal-Lexikon
Geschichte: Was ist Geschichte? — Die Entwicklung des Begriffes »Geschichte« seit der beginnenden Neuzeit ist durch eine zunehmende Bedeutungsausweitung gekennzeichnet und spiegelt zugleich den Prozess der Verwissenschaftlichung wider. Abgeleitet von althochdeutsch scehan =… … Universal-Lexikon
Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… … Deutsch Wikipedia
Beim Sterben ist jeder der Erste — Filmdaten Deutscher Titel Beim Sterben ist jeder der Erste Originaltitel Deliverance … Deutsch Wikipedia
Unser Willi ist der Beste — Filmdaten Originaltitel Unser Willi ist der Beste … Deutsch Wikipedia
Книги
- Motorrad Guide Osterreich: Die 50 schonsten Touren: Atlas, . Die Faszination Motorradfahren erschlieBt sich erst so richtig beim Erleben der Land-schaft auf zwei Radern. Man ist der Natur wesentlich naher als in jedem anderen mo-torisierten Fahrzeug… Подробнее Купить за 2128 руб
- Kaimankacke, Simon Lars. Lieber'ne Pi 241;a Colada in der Karibik bei drei 223;ig Grad im Schatten als stinkenden Fisch bei schwedischem Dauerregen. Dazu: Sonne, Aracaris, Bikinis und so weiter. Gedacht, getan.… Подробнее Купить за 1188 руб
- Meine kaukasische Schwiegermutter, Kaminer Wladimir. Kaukasisch, komisch, Kaminer! Es ist das Paradies auf Erden: s 252; 223;e Melonen, emsige Bienen, pralle Weintrauben und spottbillige Prada-Taschen von Channel. Das gibt es nur an einem… Подробнее Купить за 934 руб