-
1 Beginn
Beginn [bə'gɪn] <-[e]s> mpoczątek m, rozpoczęcie nt -
2 początek
Beginn m, Anfang mna początku am Anfang, zu Beginnod początku von Anfang anz początku am Anfang, anfangsz początkiem czerwca [ab] Anfang Junina \początek für den Anfangdać \początek czemuś den Ursprung für etw bildenzaczynać od początku von vorn anfangenzrobić dobry \początek einen guten Anfang machen -
3 wstęp
„\wstęp wzbroniony!” „Zutritt verboten!“bilet \wstępu Eintrittskarte fna \wstępie [pragnę poinformować, że...] zu Beginn [ lub zuerst] [möchte ich darüber informieren, dass...] -
4 początek
początki pl (podstawy) Anfangsgründe pl;od początku von Anfang an;na początek für den Anfang;w początkach listopada Anfang November;z początkiem zimy zu Winterbeginn;brać początek lit seinen Ursprung haben; -
5 przedświt
-
6 rozpoczęcie
rozpoczęcie roku szkolnego Schulanfang m, Schulbeginn m -
7 narodziny
-
8 start
1) ( rozpoczęcie biegu)\start! Los! -
9 wszczęcie
wszczęcie [fʃʧ̑ɛɲʨ̑ɛ] ntEinleitung f, Beginn m -
10 Anfang
den \Anfang machen inicjować [ perf za-]einen neuen \Anfang machen zaczynać [ perf zacząć] od nowaam \Anfang na początkuvon \Anfang an od początku\Anfang September na początku września\Anfang des Jahres na początku roku\Anfang vierzig sein mieć czterdziestkęvon \Anfang bis Ende od początku do końca3) der \Anfang vom Ende początek końca -
11 Ansatz
-
12 Antritt
Antritt m -
13 Aufnahme
Au fnahme <-, -n> f3) ( das Aufnehmen in ein Krankenhaus) przyjęcie nt; ( das Aufnehmen in eine Liste) wpis m, wciągnięcie nt na listę5) kein Pl ( Einverleibung) von Nahrung przyjmowanie nt; von Nährstoffen wchłanianie nt, przyswajanie nt7) (Tonband\Aufnahme, Video\Aufnahme) nagranie ntbei der \Aufnahme podczas nagrywania -
14 Auftakt
Au ftakt mder \Auftakt zu etw początek m czegoś -
15 Ausbruch
Au sbruch m1) ( das Ausbrechen)\Ausbruch [aus Gefängnis] ucieczka f [z więzienia]5) ( Entladung)\Ausbruch [von Hass/Wut] wybuch m [o wyładowanie nt ] [nienawiści/gniewu] -
16 Bestehen
-
17 Einbruch
-
18 einleiten
ein|leitenvt[gegen jdn] Maßnahmen \einleiten zastosować środki [przeciw komuś][gegen jdn] Schritte \einleiten poczynić kroki [przeciw komuś]3) ( den Beginn darstellen)etw \einleiten Zeitalter dać czemuś początek5) ( hineinleiten)Abwässer [in einen See] \einleiten odprowadzać ścieki [do jeziora] -
19 Einleitung
Ei nleitung f2) kein Pl ( die Inangriffnahme) einer Untersuchung wszczęcie nt; eines Verfahrens rozpoczęcie nt; von Maßnahmen zastosowanie nt; von Schritten poczynienie nt -
20 Einzug
Ei nzug m1) ( Bezug einer Wohnung)\Einzug [in eine neue Wohnung] wprowadzenie nt się [do nowego mieszkania]3) ( Wahlerfolg)\Einzug ins Parlament wejście nt do parlamentu
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Beginn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Anfang Bsp.: • Am Anfang (oder: Zu Beginn) wollte ich es nicht glauben. • Die Interviews werden am Anfang des nächsten Monats stattfinden … Deutsch Wörterbuch
Beginn — ↑Start, ↑Take off … Das große Fremdwörterbuch
Beginn und Frühverlauf der Schizophrenie — Die Schizophrenie beginnt in 75 % der Fälle mit einer etwa fünf Jahre dauernden Vorläuferphase (Prodromalphase). Daran schließt sich eine etwa ein Jahr dauernde Phase mit zunehmenden Positivsymptomen an, bis zum ersten Mal eine akute… … Deutsch Wikipedia
Beginn — In Kraft Treten; Aktivierung; Anbruch; Take off; Anfang; Start; Aufbruch; Auftakt; Geburt * * * Be|ginn [bə gɪn], der; s: Anfang: bei, nach, vor Beginn der Vorstellung … Universal-Lexikon
Beginn — Der Anfang (von anfangen, mittelhochd. anvahen: anpacken; beginnen) ist der zeitliche oder räumliche Beginn eines Vorgangs oder einer Sache. Der Begriff Anfang wird ähnlich verwandt wie Beginn oder Anbeginn, wobei es sich um einen erstmaligen… … Deutsch Wikipedia
Beginn — As et was im Beginn, da was ick noch nich drinn, as et was im Beschlut, do was ick nier ut. (Osnabrück.) D.h. ich bin spät in die Kirche gekommen und früh wieder herausgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der Beginn ist das Schwerste (s. ⇨… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Beginn, der — Der Beginn, des es, plur. inusit. der Anfang, so wohl in der thätigen als mittlern Bedeutung. Der Vater gab dem Sohn als Vater den Beginn, Opitz. Beginn, bey dem Isidor bighin, ist im Hochdeutschen veraltet, und wird nur noch zuweilen von der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beginn — der Beginn (Grundstufe) Moment, in dem etw. einsetzt Synonym: Anfang Beispiel: Der Beginn des Films ist um 19:00 Uhr. Kollokation: zu Beginn … Extremes Deutsch
Beginn — Anbruch, Anfang, Antritt, Auftakt, Ausbruch, Einbruch, Eingang, Einsetzen, Eintritt, Eröffnung, erster Schritt, Start, Ursprung; (geh.): Anbeginn; (landsch.): Angang; (bes. südd., österr.): Einstand; (Sprachwiss.): Anlaut. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Beginn — Be·gịnn der; s; nur Sg; 1 der Zeitpunkt, zu dem etwas anfängt (3) ≈ ↑Anfang (1) ↔ Ende: bei / zu Beginn einer Veranstaltung, eines Krieges, eines Jahrhunderts 2 die Stelle, an der etwas anfängt (3) ≈ ↑Anfang (2) ↔ Ende: der Beginn eines Buches,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beginn — Be|gịnn , der; [e]s, e Plural selten; von Beginn an; zu Beginn … Die deutsche Rechtschreibung