-
1 abatir
aba'tirv1) ( derribar) niederreißen, einreißen, umwerfen2) (fig: perder el ánimo) entmutigen, den Mut nehmenTu mal comportamiento me ha abatido. — Dein schlechtes Benehmen hat mich entmutigt.
¡No te dejes abatir por los golpes de la vida! — Lass dich von Schicksalsschlägen nicht entmutigen!
3) ( inclinar algo) neigen, beugen, schwenken4) ( trazar) MATH zeichnen, ziehen, anlegen5) (fig: humillar) beschämen, erniedrigen, demütigenHemos abatido completamente al enemigo. — Wir haben den Feind völlig erniedrigt.
verbo transitivo1. [muro] einreißen[avión] abschießen2. [suj: enfermedad] entkräften[suj: derrota] entmutigen————————abatirse verbo pronominalabatirabatir [aβa'tir]num1num (muro, casa) niederreißen; (árbol) umstürzen; (velas) einholen; (avión) abschießen; abatir el respaldo die Rückenlehne herunterklappennum2num (desmontar) abbauennum3num (humillar) demütigennum4num (debilitar) entkräften■ abatirsenum2num (ceder) nachgebennum3num (desanimarse) den Mut verlieren -
2 abrir
a'brirv irr1) öffnen, aufmachen2) ( con una llave) aufschließenNo logro abrir la puerta. — Ich bekomme die Tür nicht auf.
3) (fig: un negocio, una conferencia) eröffnen4) ( una cuenta bancaria) FIN eröffnen5) ( a la fuerza) aufbrechenMe han abierto el coche. — Mein Wagen ist aufgebrochen worden.
6) (destapando, tirando) aufziehen, aufklappen7)8) (fig: comenzar las actividades) eröffnen, einweihen9)10)abrir un documento — INFORM ein Dokument öffnen, eine Datei öffnen
11)12) (fig)13) (fig)en un abrir y cerrar de ojos — in einem Augenblick, im Nu
La desgracia sucedió en un abrir y cerrar de ojos. — Das Unglück geschah im Bruchteil einer Sekunde.
14)verbo transitivo3. [separar - sandía, melón] aufschneiden ; [ - libro] aufschlagen5. [extender - paraguas, sombrilla] aufspannen ; [ - alas, piernas] spreizen6. [empezar, fundar] eröffnen7. [apetito] anregen————————verbo intransitivo[establecimiento] öffnen————————abrirse verbo pronominal1. [sincerarse]2. [presentarse] sich auftun3. [en una curva] ausscheren4. [comunicarse] sich öffnen5. [despejarse] sich aufhellen6. (muy familiar) [irse] abhauenabrirabrir [a'βrir]num1num (algo cerrado) öffnen; (paraguas) aufspannen; (libro) aufschlagen; (piernas) spreizen; (grifo) aufdrehen; (con la llave) aufschließen; (luz) anmachen; (silla plegable) aufklappen; abrir una calle al tráfico eine Straße für den Verkehr freigeben; abrir de par en par sperrangelweit öffnen; a medio abrir (puerta) angelehnt; abrir a golpes aufschlagen; abrir camino a alguien jdm den Weg bahnen; abrir paso Platz machen; abrir la cabeza a alguien jdm den Schädel einschlagen; abrir el apetito den Appetit anregen; abrir la curiosidad die Neugier weckennum5num (ir en cabeza) anführennum1num (tiempo) sich aufklären■ abrirsenum3num (perspectivas) sich eröffnennum4num (argot: irse) abhauen -
3 acaparar todas las miradas
acaparar todas las miradasalle Blicke auf sich ziehen -
4 acaparar
akapa'rarv1) hamstern, aufkaufen2) (fig: apropiarse de) an sich reißen, für sich allein in Anspruch nehmenverbo transitivo1. [productos] aufkaufen[guardarse] horten2. (figurado) [atención]acapararacaparar [akapa'rar]num1num (objetos) hamsternnum2num (apoderarse) (für sich) beanspruchen; acaparar todas las miradas alle Blicke auf sich ziehen -
5 ahuecar
aue'karv1) ( vaciar) aushöhlen2) (fig: envanecerse) (fam) sich aus dem Staub machen3) (fig: engolar la voz) mit tiefer Stimme sprechen, lauter sprechenverbo transitivo1. [poner hueco] hohl machen2. [mullir] auflockern————————verbo intransitivo(familiar) [irse] verschwindenahuecarahuecar [awe'kar] <c ⇒ qu>num1num (vaciar) aushöhlennum1num (aves) sich aufplusternnum2num (envanecerse) sich aufblähennum3num (papel pintado) Blasen ziehen -
6 alargar
alar'ɡ̱arv1) verlängern, dehnen2) ( prolongar) verlängern, ausdehnen3) (dar largas, diferir) verzögern, aufschieben4) ( dar algo a alguien) reichen, weiterreichenAlárgame el libro por favor. — Reich mir bitte das Buch.
5) ( aumentar la cantidad) strecken, erweiternverbo transitivo1. [estirar, prolongar] verlängern2. [poner al alcance] reichen3. (figurado) [ampliar] vergrößern————————alargarse verbo pronominal1. [reunión] sich hinausziehen[día, noche] länger werden2. (figurado) [extenderse] sich in die Länge ziehenalargaralargar [alar'γar] <g ⇒ gu>num1num (la extensión) verlängern; alargar la pierna das Bein ausstrecken; alargar el cuello den Hals recken; alargar la mano die Hand hinhaltennum2num (la duración) ausdehnennum3num (retardar, diferir) verzögernnum4num (el dinero) gut einteilennum1num (en la extensión) länger werden; no te alargues fass dich kurz; alargarse en cumplidos Süßholz raspeln; alárgate hasta la gasolinera a por tabaco lauf zur Tankstelle und hol Zigarettennum2num (retardarse) sich verzögern -
7 aplicar el freno
aplicar el frenodie Bremse ziehen -
8 aplicar
apli'karv1) ( utilizar) verwenden2) ( sobre una superficie) auftragen3) MED anlegenverbo transitivo————————aplicarse verbo pronominal1. [esmerarse] fleißig sein2. [concernir] sich beziehenaplicaraplicar [apli'kar] <c ⇒ qu>num1num (pintura, crema) auftragen [a auf+acusativo]; aplicar dando un ligero masaje leicht einmassieren; aplicado con regularidad... bei regelmäßiger Anwendung...num2num (venda) anlegennum3num (teoría, método) anwenden [a auf+acusativo]num4num (conocimientos, habilidades) verwenden [a für+acusativo]; aplicar una máquina para un trabajo eine Maschine für eine Tätigkeit einsetzennum5num jurisdicción/derecho aplicar una sanción eine Geldstrafe auferlegen; la ley no se puede aplicar en este caso das Gesetz ist auf diesen Fall nicht anwendbarnum6num (loc): aplicar el freno die Bremse ziehen; aplicar un lazo a un vestido eine Schleife an ein Kleid annähen; aplicar un tipo de interés einen Zinssatz in Anwendung bringen; aplicar el oído a la puerta an der Tür horchennum2num (emplearse) Anwendung finden -
9 aprovechar el máximo de algo
aprovechar el máximo de algoden größtmöglichen Nutzen aus etwas dativo ziehen -
10 aprovechar
aprobe'tʃarv1) gebrauchen, ausnützen, nutzen, verwerten2)¡Qué aproveche! — Guten Appetit!
verbo transitivo1. [con utilidad] ausnutzen2. [lo inservible] verwerten————————verbo intransitivo[alimento] einen hohen Nährwert besitzen[persona] Fortschritte machen¡que aproveche! guten Appetit!————————aprovecharse verbo pronominalaprovecharse de algo/alguien etw/jn ausnutzenaprovecharaprovechar [aproβe'6B36F75Cʧ6B36F75Car]num1num (valer) von Nutzen seinnum3num (progresar) mi hijo no aprovecha en los estudios mein Sohn kommt mit dem Studium nicht vorannutzen; (abusar) ausnutzen; aprovechar una idea einen Einfall verwerten; aprovechar un invento sich dativo eine Erfindung zunutze machen; aprovechar el máximo de algo den größtmöglichen Nutzen aus etwas dativo ziehennum1num (sacar provecho) profitieren [de von+dativo]; ellos hacen el trabajo sucio y luego los otros se aprovechan sie machen die schmutzige Arbeit und die anderen profitieren dann davonnum2num (abusar) ausnutzen [de+acusativo]; (explotar) ausbeuten [de+acusativo]; aprovecharse de una mujer eine Frau missbrauchen -
11 arrancar
arraŋ'karv1) herausreißen, losreißenarrancar de repente — ausbrechen, herausbrechen
2) TECH Motor anlassen, anspringen, startenverbo transitivo1. [de raíz, con violencia] ausreißen2. [poner en marcha] starten3. (figurado) [obtener] entreißen————————verbo intransitivo1. [partir] abfahren3. [empezar]————————arrancarse verbo pronominalarrancararrancar [arraŋ'kar] <c ⇒ qu>num1num (vehículo) startennum2num (embestir) angreifennum2num (pegatina, póster) abreißennum3num (quitar con violencia) entreißen; le arrancaron el arma sie entrissen ihm/ihr die Waffe; el ladrón le arrancó el bolso de la mano der Dieb riss ihr die Handtasche aus der Hand; la granada le arrancó un brazo die Granate zerfetzte ihm/ihr einen Arm; la corriente arrancó el puente die Strömung riss die Brücke fortnum4num (muela) ziehennum5num automóvil y tráfico anlassennum6num (loc): arrancar aplausos Beifall auslösen; arrancar una promesa a alguien jdm ein Versprechen abringen; arrancar un secreto ein Geheimnis entlocken; arrancar una victoria einen Sieg erzwingen -
12 arrastrar
arras'trarv1) ziehen, nachziehen2) ( fuertemente) zerren3) (fig: convencer) überzeugen, überredenverbo transitivo1. [por suelo] schleifen2. (figurado) [convencer, impulsar a] mitreißen3. (figurado) [conllevar] nach sich ziehen4. (figurado) [soportar] ertragen————————verbo intransitivo————————arrastrarse verbo pronominal(literal & figurado) kriechenarrastrararrastrar [arras'trar]num1num (tirar) ziehen [de aus+dativo]; (algo pesado) schleifen; (remolcar) schleppen; arrastraron la caja montaña arriba sie zogen die Kiste den Berg hinauf; el agua arrastra las piedras das Wasser reißt die Steine mit; el viento arrastra las hojas der Wind fegt die Blätter weg; arrastrar a alguien a hacer algo jdn dazu verleiten etwas zu tun; le pude arrastrar al cine ich konnte ihn mit ins Kino schleifennum2num (acarrear) nach sich dativo ziehen; eso le arrastró dolores de cabeza das verursachte ihm/ihr Kopfschmerzennum3num (arrebatar) mitreißen(cartas) einen Trumpf ausspielen■ arrastrarse kriechen -
13 arrinconar
arrinko'narv1) ( poner una cosa en un rincón) in eine Ecke stellen2) (fig: abandonar una actividad) aufgeben, übergehenHe arrinconado la música. — Ich habe die Musik aufgegeben.
3) (fig) in die Ecke drängenverbo transitivo1. [apartar] beiseite stellen2. [retirar del uso] abstellen3. [acorralar] in die Enge treiben4. [dejar de lado] übergehenarrinconararrinconar [arriŋko'nar]num1num (un objeto) in die Ecke stellennum2num (dinero) beiseite legennum3num (acosar) in die Enge treibennum4num (de un cargo) aus dem Verkehr ziehennum5num (rehuir a alguien) links liegen lassen■ arrinconarse sich zurückziehen -
14 astilla
as'tiʎafSpan m, Splitter msustantivo femeninoastillaastilla [as'tiλa]num1num (esquirla) Splitter masculino; clavarse una astilla sich dativo einen Splitter einreißen; de tal palo tal astilla (proverbio) der Apfel fällt nicht weit vom Stammnum2num (para fuego) (Holz)span masculino; sacar astillas de algo (figurativo familiar) aus etwas dativo Nutzen ziehen -
15 atraer a alguien a su bando
atraer a alguien a su bandojemanden auf seine Seite ziehen -
16 atraer
atra'ɛrv irr1) anlocken, anziehen2)verbo transitivo1. [gen] anziehen2. (figurado) [ocasionar] bringenatraeratraer [atra'er](cautivar) también física anziehen; (ganarse) für sich gewinnen; (atención) auf sich ziehen; atraer a los inversores die Investoren anlocken; atraer a alguien a su bando jdn auf seine Seite ziehen; el cebo atrae a los peces der Köder lockt die Fische an; sentirse atraído hacia alguien sich zu jemandem hingezogen fühlen(ganarse) für sich gewinnen; atraerse las simpatías de alguien jds Zuneigung gewinnen; atraerse las iras del público sich dativo den Zorn des Publikums zuziehen -
17 balance
ba'lanθem1) Balance f2) ECO Geschäftsabschluss mbalance anual — Abschlussbilanz f, Jahresabschluss m
3) ( de una empresa) FIN Bilanz fsustantivo masculinobalancebalance [ba'laṇθe] -
18 barajar
verbo transitivo1. [cartas] mischen2. [datos, posibilidades] in Betracht ziehen————————barajarse verbo pronominalbarajarbarajar [bara'xar]num1num (los naipes) mischennum2num (mezclar) durcheinander bringennum3num (varias posibilidades) in Betracht ziehen; se barajan varios nombres einige Namen sind im Gesprächnum4num (caballo) zügeln -
19 baza
-
20 beneficiar
benefi'θǐarvverbo transitivo[favorecer] nützen————————beneficiarse verbo pronominalbeneficiarse (de o con algo) aus etw Nutzen ziehenbeneficiarbeneficiar [benefi'θjar]num2num (tierra) bebauennum3num (mina) abbauennum4num (mineral) aufbereitennum2num (peyorativo: enriquecerse) sich bereichern [de/con an+dativo]
См. также в других словарях:
Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ziehen — Ziehen, in der Metallbearbeitung eine Reihe von Verfahren, bei denen das Material durch Matrizen hindurchgezogen wird. a) Ziehen von Blechen zwecks Herstellung von Hohlkörpern. Als Werkzeuge dienen hierfür zunächst Ziehstempel und Matrize. Da… … Lexikon der gesamten Technik
ziehen — ziehen: Das altgerm. Verb mhd. ziehen, ahd. ziohan, got. tiuhan, aengl. tēon (vgl. aisl. togenn »gezogen«) gehört zu einer idg. Wurzel *deuk »ziehen«; vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. lat. ducere »ziehen, führen« (s. die Fremdwortgruppe um ↑ … Das Herkunftswörterbuch
ziehen — V. (Grundstufe) etw. hinter sich fortbewegen Beispiel: Das Pferd zieht einen Wagen. Kollokation: den Tisch ans Fenster ziehen ziehen V. (Aufbaustufe) als Luftzug zu verspüren sein Beispiel: Im Korridor zieht es heftig. ziehen V. (Aufbaustufe)… … Extremes Deutsch
Ziehen — ist der Familienname folgender Personen: Conrad Siegmund Ziehen (1727 1780), deutscher Theologe Eduard Ziehen (Schriftsteller) (1819 1884), Pseudonym Eduard Ellersberg, deutscher Schriftsteller Eduard Ziehen (Historiker), (1896 1945), Enkel des… … Deutsch Wikipedia
ziehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ziehen, ahd. ziohan, as. tiohan, andfrk. tian Stammwort. Aus g. * teuh a Vst. ziehen , auch in gt. tiuhan, ae. tēon, afr. tiā; anord. noch in togenn PPrät. Dieses aus ig. (eur.) * deuk ziehen , auch in l. dūcere führen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
ziehen — ziehen, zieht, zog, hat gezogen/ ist gezogen 1. Sie müssen ziehen, nicht drücken. 2. Wir müssen den Zahn leider ziehen. 3. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen. 4. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht … Deutsch-Test für Zuwanderer
Ziehen [1] — Ziehen, 1) so v.w. Raufen, s.u. Flachs I. A); 2) Z. des Billards, s.u. Billard I.; 3) Z. der Kohlen, s.u. Kohlenbrennen; 4) ein Feuergewehr mit Zügen versehen, vgl. Gewehrfabrik I. A); 5) beim Härten des Stahles, Erkalten von Gußstücken,… … Pierer's Universal-Lexikon
Ziehen [2] — Ziehen, Konrad Sigismund, geb. 1727, war Anfangs Lehrer an der Schule in Hannover, wurde 1756 Feldprediger bei dem Garderegiment der hannöverischen Truppen, 1759 Capellan bei der Neustädter Kirche in Hannover, 1761 Superintendent in Minden u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ziehen [1] — Ziehen, im Handel soviel wie trassieren; Ziehung, soviel wie Tratte (s. Wechsel). Zieher, bei dem Prämiengeschäft der Empfänger der Prämie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ziehen [2] — Ziehen, Theodor, Mediziner, geb. 12. Nov. 1862 in Frankfurt a. M., studierte in Würzburg und Berlin, wurde 1885 Assistenzarzt bei Kahlbaum in Görlitz, dann bei Binswanger in Jena, habilitierte sich daselbst 1887 als Privatdozent, wurde 1892… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Книги
- Meine wunderbare Marchenwelt, Bruder Grimm. "ln den alten Zeiten, als das Wunschen noch geholfen hat, lebte ein Konig, dessen jungste Tochter war so schon..." Die Marchen der Bruder Grimm erzahlen von Konigen und Prinzessinnen, Hexen… Подробнее Купить за 2229 руб
- Ritter, Jankrift Kay P.. Einmal Ritter sein, auf einer Burg wohnen, in den Kampf ziehen und spannende Abenteuer bestehen - das hat sich jedes Kind schon einmal vorgestellt. Aber wie war das Ritterleben»in echt«?… Подробнее Купить за 1723 руб
- Gesammelte Marchen, Hans Christian Andersen. Marchen wie "Die kleine Meerjungfrau", "Das hassliche Entlein" oder "Die Schneekonigin" haben Hans Christian Andersen weltberuhmt gemacht und ziehen bis heute Kinder und Erwachsene in ihren… Подробнее Купить за 1349 руб