-
1 платёжеспособный спрос
adj1) econ. kaufkraftige Nachfrage, zahlungsfähiges Bedürfnis, zahlungskräftige Nachfrage2) fin. zahlungsfähige Nachfrage3) busin. Nachfrage kaufkräftigeУниверсальный русско-немецкий словарь > платёжеспособный спрос
-
2 mangels Nachfrage
law. m.N. -
3 Nachfrage
-
4 разовый нерегулярный спрос
adjbusin. einmalige NachfrageУниверсальный русско-немецкий словарь > разовый нерегулярный спрос
-
5 Спрос на билеты на её концерт в Waldbьhne /название концертной площадки в Берлине для звёзд м
ngener. Die Nachfrage nach Karten für ihr Konzert in der Waldbühne am 12. Juni ist trotz astronomischer Ticket-Preise gigantisch!Универсальный русско-немецкий словарь > Спрос на билеты на её концерт в Waldbьhne /название концертной площадки в Берлине для звёзд м
-
6 автономный спрос
adjecon. Nachfrage autonome -
7 апериодический спрос
adjecon. aperiodische Nachfrage, aperiodischer Bedarf, einmalige aperiodische Nachfrage, seltene NachfrageУниверсальный русско-немецкий словарь > апериодический спрос
-
8 большой спрос
-
9 взаимодействие спроса и предложения
Универсальный русско-немецкий словарь > взаимодействие спроса и предложения
-
10 внутренний спрос
adjecon. Binnennachfrage, Nachfrage auf dem Binnenmarkt, Inlandsnachfrage -
11 возросший спрос
-
12 вопрос
m Frage f ( под В in); Angelegenheit f, Sache f (по Д in D); вопрос в том... das Problem liegt darin...; вопрос стоит так die Dinge liegen so; вопрос не в этом es geht nicht darum; быть под (большим) вопросом (sehr) in Frage gestellt sein; что за вопрос ? F natürlich!, klar!* * *вопро́с m Frage f ( под В in); Angelegenheit f, Sache f (по Д in D);вопро́с в том … das Problem liegt darin …;вопро́с стои́т так die Dinge liegen so;вопро́с не в э́том es geht nicht darum;быть под (больши́м) вопро́сом (sehr) in Frage gestellt sein;что за вопро́с ? fam natürlich!, klar!* * *вопро́с<-а>м Frage fо́стрый вопро́с akute Frage fзада́ть вопро́с eine Frage stellen(по)ста́вить под вопро́с in Frage stellen* * *n1) gener. Affäre (Angelegenheit), Angelegenheit, Befragen, Nachfrage, (трудный) Problem, Sache, Fragestellung, Punkt, Frage, Quästion3) obs. Item (повестки дня)4) gram. Erotema5) ling. (schwierige) Frage6) patents. (частный) Punkt7) f.trade. eine Frage anregen, eine Frage aufwerfen -
13 выравнивание спроса и предложения
Универсальный русско-немецкий словарь > выравнивание спроса и предложения
-
14 высокий спрос
-
15 вялый спрос
adjf.trade. flaue Nachfrage -
16 гибкость
f Flexibilität; гибкий* * *ги́бкость f Flexibilität; → гибкий* * *ги́бкос|ть<- ти>ги́бкость цен Elastizität f der Preiseги́бкость спро́са Elastizität f der Nachfrage* * *n1) gener. Dehnungsfähigkeit, Dehnungsvermögen, Elastizität, Gelenkigkeit, Lenkbarkeit, Rahne, Schlankheit, Biegsamkeit, Geschmeidigkeit, Gefügigkeit2) comput. Anpassungseigenschaft, Anpassungsfreundlichkeit3) geol. Beugsamkeit (минералов), Dehnbarkeit, Nachgiebigkeit4) milit. Wendefähigkeit, Wendigkeit5) eng. Biegbarkeit, Schmiegsamkeit (бумаги), Variabilität6) book. Grazilität7) construct. Schlankheit (отношение длины стержня к радиусу инерции), Schlankheitsgrad, Schlankheitsgrad (отношение длины стержня к радиусу инерции), Schlankheitsverhältnis, Schlankheitsverhältnis (отношение длины стержня к радиусу инерции)8) econ. Beweglichkeit, Flexibilität (напр. вексельных курсов, экономики), Flexibilität (способность быстро перестроиться при изменении требований клиента;-)9) ling. Flexierbarkeit10) road.wrk. Federung11) textile. Biegefreudigkeit12) IT. Anpassungsfähigkeit13) nav. Auflockerung14) shipb. Bildsamkeit15) cinema.equip. Geschmeidigkeit (напр., плёнки) -
17 доминирует большой спросes
vfin. herrscht eine große Nachfrage nach...Универсальный русско-немецкий словарь > доминирует большой спросes
-
18 за отсутствием спроса
prepos.law. mangels NachfrageУниверсальный русско-немецкий словарь > за отсутствием спроса
-
19 закон спроса и предложения
nf.trade. Gesetz von Angebot und NachfrageУниверсальный русско-немецкий словарь > закон спроса и предложения
-
20 запрос
m Anfrage f; Interpellation f; pl. Ansprüche, Anforderungen f/pl., Bedürfnisse n/pl.; F Preisüberhöhung f; без запроса Hdl. fest, real* * *запро́с m Anfrage f; Interpellation f; pl. Ansprüche, Anforderungen f/pl., Bedürfnisse n/pl.; fam Preisüberhöhung f;без запро́са HDL fest, real* * *запро́с<-а>мс высо́кими запро́сами anspruchsvoll* * *n1) gener. Abruf, Anforderung, Laufschreiben (письменный), Laufzettel (письменный), Quästion, Rückinformation, Einholung, Nachfrage, Anfrage, Bedarfsanmeldung, Interpellation, (дополнительный) Rückfrage3) Av. Kennungsabfrage (в системе радиоопознавания), Abfrage4) milit. (письменный) Anfrage5) railw. Anbieten (разрешения на отправление поезда)6) law. Antrag, Ersuchen, Forderung, Preisaufschlag, Requisition, Überforderung (напр., слишком высокой цены)7) radio. Unterfragung8) electr. Abfrage (напр. для опознавания принадлежности самолёта), Abfragen9) IT. (письменный)(информационный) Anfrage, Anruf, Ansprechen, Frage, Ruf10) busin. Abforderung (документации), Uberforderung (напр. слишком высокой цены)11) microel. Request12) op.syst. Anfordern, Aufforderung13) swiss. Anzug (в парламенте)14) f.trade. Rückfrage
См. также в других словарях:
Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtion — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionskrise — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Überakkumulation — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionstheorie — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Ernest Mandel — (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale. Von 1970… … Deutsch Wikipedia
Bands — Eine Band auf der Bühne (Die Prinzen) Eine Band [bæːnd] ist eine Gruppe, die sich zusammengeschlossen hat, um Musik zu produzieren und zu spielen. Sie wird auch als Musikgruppe bezeichnet. Der Ausdruck richtet sich nach keinerlei Musikstil, er… … Deutsch Wikipedia
Frontfrau — Eine Band auf der Bühne (Die Prinzen) Eine Band [bæːnd] ist eine Gruppe, die sich zusammengeschlossen hat, um Musik zu produzieren und zu spielen. Sie wird auch als Musikgruppe bezeichnet. Der Ausdruck richtet sich nach keinerlei Musikstil, er… … Deutsch Wikipedia
Frontmann — Eine Band auf der Bühne (Die Prinzen) Eine Band [bæːnd] ist eine Gruppe, die sich zusammengeschlossen hat, um Musik zu produzieren und zu spielen. Sie wird auch als Musikgruppe bezeichnet. Der Ausdruck richtet sich nach keinerlei Musikstil, er… … Deutsch Wikipedia
Musikband — Eine Band auf der Bühne (Die Prinzen) Eine Band [bæːnd] ist eine Gruppe, die sich zusammengeschlossen hat, um Musik zu produzieren und zu spielen. Sie wird auch als Musikgruppe bezeichnet. Der Ausdruck richtet sich nach keinerlei Musikstil, er… … Deutsch Wikipedia
Arbeiterwohnungen — (hierzu Tafeln »Arbeiterwohnhäuser I III«). Mit der zunehmenden Dichtigkeit der Bevölkerung in Industriebezirken und großen Städten mit wachsender Bevölkerung steigen die Wohnungspreise rascher als das Einkommen fast sämtlicher Klassen, und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon