Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

zärtlichkeit

  • 1 Zärtlichkeit

    Zärtlichkeit, I) Zartheit etc.: teneritas. mollities (Weichlichkeit). – II) liebevolles Benehmen: amor blandus (kosende Liebe). – amor (Liebe übh., z.B. fraternus in alqm). – blandimenta, ōrum,n. pl. (Liebkosungen). – pietas (natürliche Gefühle der Eltern gegen die Kinder, der Kinder gegen die Eltern, gegen nahe Verwandte, auch. gegen die Geliebte). – indulgentia (Nachsicht). – mütterliche Z., materni amoris cura; indulgentia materna od. in liberos: väterliche Z., indulgentia paterna; indulgentia in liberos: mit Z., amanter.

    deutsch-lateinisches > Zärtlichkeit

  • 2 zärtlich

    zärtlich, I) zart etc.: teuer. tenellus (zart gebaut und daher äußeren Eindrücken nicht leicht widerstehend). – delicatus (von zu seinem Gefühl u. Geschmack, auch verzärtelt). – mollis (weichlich, z.B. educatio). – effeminatus (weibisch, verweichlicht). – Adv. molliter; delicate. – II) liebevoll: tener (zart, empfindsam). – mollis (weich, sanft, z.B. querelae). – blandus (schmeichelnd, freundlich, z.B. verba). – amoris plenus (voll Liebe). – amans (wohlwollend, liebevoll, von Personen gew. mit dem Genet. der Person, gegen die man liebevoll, zärtlich ist, z.B. ein z. Gatte, amans uxoris: ein sehr z. Vater, amantissimus filii od. filiae: v. Lebl., z.B. verba amantissima). – pius (voll Pflichtgefühl gegen Eltern, Kinder etc.; im Superl. summā pietate praeditus). indulgens (nachsichtig). – z. Liebe, indulgentia (z.B. in liberos): z. Vaterliebe, Mutterliebe, s. Zärtlichkeit (väterliche, mütterliche): einen z. Brief an jmd. schreiben, litteras amoris plenas dare ad alqm. Adv. blande; amanter; pie. – jmd. z. behandeln, alci multa blandimentadare: jmd. z. lieben, pie colere alqm.

    deutsch-lateinisches > zärtlich

См. также в других словарях:

  • Zärtlichkeit — Zärtlichkeit, von spätmhd. zertlīcheit = Anmut, bezeichnet heute meist ein starkes Gefühl der Zuneigung. [1] Meist veraltet ist die Bedeutung für Zartheit, so bezeichnet 1801 Adelungs Grammatisch kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart… …   Deutsch Wikipedia

  • Zärtlichkeit — Zärtlichkeit, 1) so v.w. Zartheit; 2) die aus Zartheit od. auch aus Verwöhnung hervorgehende, gesteigerte Empfindlichkeit gegen einigermaßen unangenehme, od. das Wohlbefinden beeinträchtigende äußere Einflüsse; 3) das durch Liebkosungen, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zärtlichkeit — ist das Ruhen der Leidenschaft. «Joseph Joubert» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Zärtlichkeit — Befummeln (derb); Schmusen; Ankuscheln; Streicheln; Liebkosen * * * Zärt|lich|keit [ ts̮ɛ:ɐ̯tlɪçkai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> starkes Gefühl der Zuneigung und damit verbundener Drang, dieser Zuneigung Ausdruck zu geben; das… …   Universal-Lexikon

  • Zärtlichkeit — Zä̲rt·lich·keit die; , en; 1 nur Sg; ein starkes Gefühl der Liebe, verbunden mit dem Wunsch, dieses Gefühl zu zeigen <eine große Zärtlichkeit für jemanden empfinden; jemanden voll Zärtlichkeit ansehen; in jemandes Blick liegt (eine große)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zärtlichkeit — die Zärtlichkeit, en (Mittelstufe) starke Zuneigung Beispiel: Er küsste sie voller Zärtlichkeit. Kollokation: Zärtlichkeit genießen …   Extremes Deutsch

  • Zärtlichkeit — 1. Die Zärtlichkeit, die niemand bricht, ist unsrer Zeiten Mode nicht. 2. Zu grosse Zärtlichkeit bringt den Aeltern Herzeleid …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zärtlichkeit — 1. Umarmung; (geh. veraltend): Liebkosung. 2. Fürsorglichkeit, Hingabe. * * * Zärtlichkeit,die:⇨Liebkosung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zärtlichkeit — zart: Das ursprünglich auf das hochd. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv mhd. zart »lieb, geliebt, wert, vertraut; lieblich, fein, schön; zart, weich, schwächlich«, ahd. zart »schwächlich« ist dunklen Ursprungs. – Abl.: zärtlich »liebevoll ‹und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zärtlichkeit, die — Die Zǟrtlichkeit, plur. die en 1. Zarte, d.i. feine, Beschaffenheit; ohne Plural, da es denn zuweilen für Zartheit gebraucht wird. Die Zärtlichkeit der Glieder. 2. Die Fertigkeit, jeden, auch schwachen, unangenehmen Eindruck von außen leicht zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zärtlichkeit — Zärt|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»