-
1 wutschnaubend
-
2 wutschnaubend
wutschnaubend a я́ростный; пы́шущий гне́вом, задыха́ющийся от я́рости -
3 wutschnaubend
öfkesi burnunda -
4 wutschnaubend
wutschnaubend -
5 wutschnaubend
Adj. snorting with rage* * *wut|schnau|bendadj, advsnorting with rage* * *wut·schnau·bendI. adj snorting with rageII. adv in a mad fury* * ** * *wutschnaubend adj snorting with rage* * * -
6 wutschnaubend
'vuːtʃnaubəndadjwutschnaubendw184d30bau/184d30batschnaubendécumant(e) de rage -
7 wutschnaubend
wutschnaubend fnysende af vrede -
8 wutschnaubend
wutschnaubend rasande -
9 wutschnaubend
wutschnaubend adv sapiąc ze złości -
10 wutschnaubend
'wutentbrannt, wutschnaubend soptící vztekem, zuřivý -
11 wutschnaubend
adjяростный; пышущий гневом, задыхающийся от ярости -
12 wutschnaubend
прил.общ. в припадке бешенства, вне себя от ярости, задыхаясь от ярости, с пеной у рта, яростный, кипя от ярости, взбешённый -
13 wutschnaubend
-
14 wutschnaubend
wútschnaubend adj = wutschäumend. -
15 wutschnaubend
adj vrlo razjaren, bjesomučan (-čna, -čno) -
16 wutschnaubend
a см wutschäumend -
17 wutschnaubend
задыха́ясь от я́рости, вне себя́ от я́рости -
18 wutschnaubend
wútschäumend, wútschnaubendI a взбешё́нный, я́ростныйII adv кипя́ [задыха́ясь] от я́рости, с пе́ной у рта; вне себя́ от я́рости -
19 wutschnaubend
- {foaming with rage} -
20 Kreide fressen
ugs.(sich mäßigen, sich (scheinbar) friedfertig geben)умерить воинственный пыл; (внешне) выглядеть миролюбиво, добродушноAls der Parteivorsitzende via Satellitenkonferenz das Superwahljahr eröffnete, pöbelte der Niedersachse wutschnaubend vor laufenden Kameras in Hannover herum: "Die sind doch alle bescheuert". - Doch nun hat der Wolf - so scheint es - Kreide gefressen: "Einer muss meine Konkurrenz nicht fürchten, und das ist Rudolf Scharping". (Stern. 1994)
Es klang, als hätten die Grünen vor ihrem Treffen Kreide gefressen. (BZ. 1992)
Seit einiger Zeit bemüht sich Schönhuber-Partei, das Etikett des Extremismus loszuwerden und als normale, demokratische Partei zu erscheinen, die vom Versagen der etablierten Volksparteien profitiert. Haben die Wölfe nur Kreide gefressen oder ist tatsächlich ein politischer Wandel zu bemerken? (BZ. 1992)
Die Flexibilität auf Seiten der FDP und der Grünen sei erstaunlich, sagte er. Er habe den Eindruck, dass sie sich wirklich aufeinander zu bewegt hätten, die Probleme überwindbar seien und eine stabile Regierung mit diesen beiden Parteien möglich sei. "Die haben alle Kreide gefressen", sagte er. Er wisse zwar, dass es bei Teilen der Grünen noch Vorbehalte gebe. Die Partei müsse nun sehen, wie sie diese bei der Delegiertenkonferenz in der kommenden Woche ausräumen könne. (BZ. 2001)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Kreide fressen
- 1
- 2
См. также в других словарях:
wutschnaubend — Adj. (Oberstufe) von Wut erfüllt, sehr erregt Synonyme: fuchsteufelswild, wild, wutschäumend, fuchsig (ugs.), grimmig (ugs.), sauer (ugs.), stinkig (ugs.), stinksauer (ugs.), stocksauer (ugs.) Beispiel: Wutschnaubend knallte sie den Hörer auf die … Extremes Deutsch
wutschnaubend — wutschnaubend:⇨wütend(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
wutschnaubend — wut|schnau|bend 〈Adj.〉 äußerst wütend * * * wut|schnau|bend <Adj.>: wutschäumend. * * * wut|schnau|bend <Adj.>: wutschäumend: Haben Sie mal zwei Minuten Zeit für eine e Großmutter? (Hörzu 6, 1985, 97); Er geht w. gegen das Haus… … Universal-Lexikon
wutschnaubend — wu̲t·schnau·bend Adj ≈ wutentbrannt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wutschnaubend — wut|schnau|bend {{link}}K 59{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
wütend — aggressiv, ärgerlich, aufgebracht, cholerisch, empört, entrüstet, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, gereizt, grimmig, heftig, hitzig, rabiat, rasend, tobsüchtig, unbeherrscht, verärgert, verdrossen, wild, wutschäumend, wutschnaubend,… … Das Wörterbuch der Synonyme
anpreschen — ạn|pre|schen <sw. V.; ist (ugs.): [im Laufschritt] eiligst herankommen: wutschnaubend preschte sie an; <meist im 2. Part. in Verbindung mit »kommen«:> atemlos angeprescht kommen. * * * ạn|pre|schen <sw. V.; ist (ugs.): [im… … Universal-Lexikon
empört — ärgerlich, aufgebracht, entrüstet, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, grimmig, rabiat, verärgert, wütend, wutschäumend, wutschnaubend, zornig; (geh.): erzürnt, ungehalten; (bildungsspr.): indigniert; (ugs.): auf hundertachtzig, böse, fuchtig … Das Wörterbuch der Synonyme
grimmig — 1. ärgerlich, aufgebracht, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, unwirsch, verärgert, verdrossen, voller Grimm, wütend, wutschäumend, wutschnaubend, zornig; (geh.): erzürnt, ungehalten; (bildungsspr.): martialisch; (ugs.): auf hundertachtzig,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Benvenuto Cellini (Oper) — Werkdaten Titel: Benvenuto Cellini Originalsprache: Französisch Musik: Hector Berlioz Libretto: Leon de Wailly und Henri Auguste Barbier nach … Deutsch Wikipedia
Der Talisman — Der Talisman, 1840 Daten des Dramas Titel: Der Talisman oder die … Deutsch Wikipedia