Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

wundreiben

  • 1 drücken

    drücken, premere (im allg.). – comprimere (zusammendrücken). – exprimere (herausdrüchen). – imprimere (in od. auf etwas drücken, alqd alci rei od. in alqa re, s. aufdrücken). – niti. vergere (auf einen andern Körper seine Schwere äußern etc., gegen etwas hin, in alqd). – urere (durch Drücken brennende Schmerzen verursachen, z.B. v. Schuh; u. übtr. = peinigen im Herzen etc. z.B. in qualeslibet aures quidquid illos urit exonerant). – atterere. obterere (drückend reiben, wund reiben, z.B. der Schuh drückt, calceus atterit pedem). – pungere. mordere (gleichs. stechen, beißen = empfindlich berühren, z.B. scrupulus me pungit: u. paupertas mordet). vexare (sowohl durch Feindseligkeit beunruhigen, z.B. urbes; als moralisch beunruhigen, z.B. sollicitudo alqm vexat, conscientia mentem excitam vexat). – alci iniuriam inferre (jmdm. eine Unbill zufügen). – servitute od. vi oppressum tenere (unter dem Drucke der Knechtschaft halten, ein Volk etc.). – cruciare (moralisch peinigen, z.B. sollicitudo me cruciat: u. es drückt mich, daß etc., id crucior od. bl. crucior quod od. cum etc. od. mit Akk. u. Infin.: es drückt u. kümmert mich, daß nicht etc., crucior et sollicitus sum, ne etc.). – jmd. an sich (an die Brust) dr., premere alqm ad corpus od. ad pectus suum; alqm amplexari (umarmen): ungestüm, invadere pectus amplexibus: jmdm. die Hand dr., manum alcis prensare. – das Alter drückt jmd., senectus urget alqm: sich durch etwas sehr gedrückt fühlen, ex alqa re magnam animo molestiam capere. Drücken, das, pressus. – attritus (das Wundreiben, z.B. calceamentorum)

    deutsch-lateinisches > drücken

См. также в других словарях:

  • wundreiben — wụnd||rei|ben auch: wụnd rei|ben 〈V. tr. 194; hat〉 durch anhaltendes Reiben die Haut verletzen ● sich die Hände wundreiben …   Universal-Lexikon

  • Crisco — Logo von Crisco Crisco ist eine Marke in den Vereinigten Staaten, die vor allem mit dem seit 1911 als pflanzliches Brat und Backfett vertriebenen Shortening gleichen Namens verbunden wird. Die Marke gehörte ursprünglich zu Procter Gamble, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Florentiner Gürtel — Skizze eines Keuschheitsgürtels aus „Bellifortis“ (um 1405) Ein Keuschheitsgürtel oder Florentiner Gürtel ist ein Instrument zum Teilentzug der Selbstkontrolle, das heute vor allem bei BDSM Praktiken angewendet wird. Es soll den… …   Deutsch Wikipedia

  • Keuschheitsgürtel — aus „Bellifortis“ (um 1405) Ein Keuschheitsgürtel oder Florentiner Gürtel ist ein Instrument zum Teilentzug der Selbstkontrolle, das heute vor allem bei BDSM Praktiken angewendet wird. Es soll den Geschlechtsverkehr beziehu …   Deutsch Wikipedia

  • Keuschheitskäfig — Moderner Keuschheitsgürtel für Männer Ein Peniskäfig oder eine Keuschheitsschelle ist ein Sexspielzeug zur Fesselung oder zum Teilentzug der Selbstkontrolle über das männliche Geschlechtsorgan (Genitale). Es wird im Rahmen von BDSM Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Keuschheitsschelle — Moderner Keuschheitsgürtel für Männer Ein Peniskäfig oder eine Keuschheitsschelle ist ein Sexspielzeug zur Fesselung oder zum Teilentzug der Selbstkontrolle über das männliche Geschlechtsorgan (Genitale). Es wird im Rahmen von BDSM Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Männliche Keuschhaltung — Moderner Keuschheitsgürtel für Männer Ein Peniskäfig oder eine Keuschheitsschelle ist ein Sexspielzeug zur Fesselung oder zum Teilentzug der Selbstkontrolle über das männliche Geschlechtsorgan (Genitale). Es wird im Rahmen von BDSM Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Peniskäfig — Moderner Keuschheitsgürtel für Männer Ein Peniskäfig oder eine Keuschheitsschelle ist ein Sexspielzeug zur Fesselung oder zum Teilentzug der Selbstkontrolle über das männliche Geschlechtsorgan (Genitale). Es wird im Rahmen von BDSM Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuggeschirr — Ein Zuggeschirr ist ein Geschirr für Schlittenhunde, mittels dessen die aufgebrachte Zugkraft auf eine Zugleine übertragen wird, die zusammen mit den Zugleinen der anderen Hunde im Gespann an der Hauptzugleine befestigt ist. Diese ist vorn am… …   Deutsch Wikipedia

  • Armwund — Armwund, Wundreiben des Arms der Pferde an der Brust; entzündliches Übel, nur bei sehr schmalbrüstigen Pferden vorkommend. ist durch Waschen mit Branntwein zu heilen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wund — entzündet * * * wund [vʊnt] <Adj.>: (in Bezug auf die Haut einer Körperstelle o. Ä.) durch Reibung o. Ä. verletzt: wunde Füße; seine Ferse war von dem scheuernden Schuh ganz wund; sich wund laufen, reiten. Syn.: ↑ böse (ugs.), ↑ schlimm… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»