Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wunderzeichen

  • 21 τέρας

    τέρας, Zeichen, Wunderzeichen, Vorzeichen, von jeder außerordentlichen, nicht im gewöhnlichen Laufe der Natur begründeten Naturerscheinung, in der man eine Hindeutung auf die Zukunft, ein Zeichen eines Gottes zu erkennen meint, portentum u. prodigium; ἔκτοσϑεν δὲ Διὸς τέρας ἄλλο φανήτω, wo ein Donnerschlag bei heiterm Himmel folgt; von einem Seher gerühmt; τέρας πολέμοιο, das Schreckenszeichen des nahe bevorstehenden Kampfes; die weissagenden Eichen Dodonas so. Bes. ein ungewöhnlich großes, furchtbares Tier, ein Untier, Ungeheuer, wie die Schlange, die Sphinx; der Kerberus heißt ἀπρόςμαχον τέρας; eine Mißgeburt. Bes. Himmelszeichen, sowohl Sterne, als feurige Lufterscheinungen, auch der Regenbogen. Übh. jede wundervolle Sache, Wunderwerk, aber auch eine wunderbar erscheinende Gaukelei, Blendwerk; οὐ τέρας, kein Wunder, nicht zu verwundern

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τέρας

См. также в других словарях:

  • Wunderzeichen — Wunderzeichen, 1) Andeutungen der Zukunft, welche in ihrem Erscheinen wunderbar, d.h. unerklärlich, nach dem gewöhnlichen Gange der Natur sind u. deren Deutung man von gewissen Menschen erwartet; 2) so v.w. Wunder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunderzeichen — Als Wunderzeichen wurden in der frühen Neuzeit Naturphänomene bezeichnet, die sich scheinbar „gegen den gewöhnlichen Lauf der Natur“ ereigneten. Sie konnten als übernatürliche Vorzeichen oder Warnungen (Omen) ausgelegt werden. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunderzeichen, das — Das Wunderzeichen, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eine jede außerordentliche Erscheinung, so fern sie als ein Zeichen einer künftigen Begebenheit angesehen wird. In diesem Verstande nannte man in den Zeiten der Unwissenheit alle ungewöhnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Goltwurm — Caspar Goltwurm, (auch Athesius; * 1524 in Sterzing; † 1559 in Weilburg) war ein lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Goltwurm — Caspar Goltwurm, (auch Athesius; * 1524 in Sterzing; † 1559 in Weilburg) war ein lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Kasper Goltwurm — Caspar Goltwurm, (auch Athesinus; * 1524 in Sterzing; † 1559 in Weilburg) war ein lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jobus Fincelius — Jobus Fincelius, auch Hiob Fincel (* Weimar; † nach 1568 in Zwickau) war ein deutscher Humanist und Arzt. Er studierte in Erfurt, Jena und Wittenberg. 1559 wurde er Professor der Philosophie in Jena, 1562 Professor und Assistent an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hostienpilz — Serratia marcescens Serratia marcescens Kolonien auf der Oberfläche eines Agargels in einer Petrischale Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Omina — Dieser Artikel erläutert den Vorzeichen ähnlichen Begriff Omen, zu anderen Bedeutungen siehe Omen (Begriffsklärung). Omen (Pl. Omen oder Omina, v. lat.: omen = Vorzeichen, Vogelschau) ist ein Vorzeichen eines zukünftigen Ereignisses und findet in …   Deutsch Wikipedia

  • Serratia marcescens — Kolonien auf der Oberfläche eines Agargels in einer Petrischale Systematik Abteilung: Proteobacteria …   Deutsch Wikipedia

  • Lioba, S. — S. Lioba, (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba, Leoba, Leobgytha, Liobgid, Truthgeba165, Abtissin des Klosters Bischofsheim, wird von dem Bollandisten Joh. Perierus am 28. Sept. (VII. 748 bis 769) ziemlich ausführllich behandelt, wo er auch (pag …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»