Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

wortspiel

  • 81 exungo

    ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex-ungor (ex- unguor), ungī, versalben, verschmieren, exessum, expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini exbibitis, Plaut. truc. 312: u. refl. (in einem scherzh. Wortspiel), eluas tu an exunguare, ciccum non interduim, ob du dich verschlemmst od. verschmierst (= auf die eine oder die andere Weise zugrunde gehst), Plaut. rud. 580; vgl. Lorenz Philol. 28, 185 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exungo

  • 82 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et men-
    ————
    tis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo
    ————
    sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, - Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde homi-
    ————
    nem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht
    ————
    überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > homo

  • 83 ile

    īle, is, n. u. Nbf. īleum od. īlium, ī, n., gew. Plur., īlia, ium, n. = λαγών, gew. Plur. λαγόνες, I) der Unterleib von den untersten Rippen bis an die Scham, die Weichen, Dünnen, α) Sing., ile, Serv. Verg. ecl. 7, 26 u. Aen. 7, 499: ᾽λαγών, ile, ileum, Gloss.: ilium, Marc. Emp. 36: u. ilium, λαγών, Exc. ex Charis. 554, 17: u. ile (al. ilium), die Scham, Catull. 63, 5. – Abl. Sing. ilio im Wortspiel mit Ilio von Ilion, Poëta bei Serv. Verg. Aen. 7, 499. – β) Plur.: vitia ilium, Plin.: dolor nimius iliorum atque ossium, quae a pube usque ad ilia perveniunt, quae Graeci ephebia appellaverunt, Cael. Aur.: iliis feminae latera sua annectit, Cels.: hoc morbi genus ab ilibus oriri solet, Cels.: suffodere ilia equis, Liv.: ilia ducere, schwer u. tief atmen, keuchen, Hor.: dass. ilia trahere, Plin.: u. ima longo ilia singultu tendere, Verg.: assiduis singultibus ilia quatere, Apul.: risu dissolvere ilia sua, das Zwerchfell erschüttern, Petron.: rumpantur ut ilia Codro, er mag zerplatzen, Verg. – Dat. Plur. iliis, Cels. 4, 1 extr. – II) poet. übtr., a) ilia = der Magen u. die Gedärme, die Eingeweide, o dura messorum ilia! Hor.: bei Tieren, Hor., Mart. u. Iuven. – b) der Bauch eines Gefäßes, Iuvenc. 2, 141.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ile

  • 84 illectus

    1. illēctus, a, um (in u. lectus v. lego), I) nicht zusammengelesen, stipula, Gaius dig. 50, 16, 30. – II) nicht gelesen, ungelesen, Ov. art. am. 1, 469. Apul. flor. 18. p. 29, 14 Kr.
    ————————
    2. illectus, a, um, s. illicio.
    ————————
    3. illectus, ūs, m. (illicio), die Lockung, Anlockung im Wortspiel bei Plaut. Bacch. 55. – außerdem Abl. inlectu, Auct. itin. Alex. 27 (65). Iul. Val. 3, 17 p. 133, 24 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illectus

  • 85 imperator

    imperātor, ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte, Gebieter, I) eig.: A) im allg.: familiae (des Hausgesindes), Plaut.: imp. histricus, Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., der oberste Befehlshaber beim Heere, der Feldherr, griech. στρατηγός, Caes., Cic. u.a. – dah. ein Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem ansehnlichen Siege vom Heere und Senate erhielt, Caes., Cic. u.a.: als Titel gew. dem Namen nachgesetzt, Cn. Pompeio Cn. F. Magno Imperatori, Cic. ep. 5, 7 lemm. – II) übtr.: A) Beiname Jupiters, Cic. Verr. 4, 129. – B) der Sieger im Schachspiele, Vopisc. Proc. 13, 2. – C) seit Cäsar (s. Suet. Caes. 76, 1) ein Titel der Herrscher u. dem Namen bald vor-, bald nachgesetzt (vgl. no. I, B), der Herrscher, Gebieter, Gewalthaber (s. Nipp. Tac. ann. 1, 3), imp. Augustus, Suet.: Otho imp., Suet.: Vespasianus imp., Plin. ep.: imp. Nerva, Plin. ep. – dann absol. = röm. Kaiser, Suet. u. Plin.: scaenicus (auf der Bühne auftretender), von Nero, Plin. pan. – inpeirator, Corp. inscr. Lat. 2, 5041. – Nbf. induperator, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperator

  • 86 inforo

    īnforo, āre (in u. forum), vor Gericht verklagen, im obszön. Wortspiel mit incomitiare bei Plaut. Curc. 401 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inforo

  • 87 lancino

    lancino, āvī, ātum, āre (lacer), zerfleischen, zerreißen, I) eig. (bes. v. Tieren), alqm, Sen. de brev. vit. 13, 6. Sen. Thyest. 768: gentes totas, Sen. de ira 3, 19, 5: alqm inter leges celebrisque spectaculum fori, Sen. de ira 1, 2, 2: alqm morsu, Plin. 9, 13: alqm calcibus morsuque (v. einem Pferde), Solin. 45, 10: homines novi generis poenis, Sen. de ira 3, 40, 4: portentum illud ore suo, Sen. nat. qu. 1, 16, 3: oculos, Sen. contr. 2, 13, 6: hoc omne, quidquid lancinamus, non dolet, Prud. perist. 10, 460: absol., im Wortspiel, qui (infantes) ante norint lanceare quam lancinare (Speisen zerkauen), etwa »eher zu spießen als zu speisen«, Tert. adv. Marc. 3, 13. – II) übtr.: paterna bona, verschlemmen, Catull. 29, 18: diducere illam (vitam) in particulas et lancinare (zerstückeln), Sen. ep. 32, 2: credulitatem iocularibus facetiis, tüchtig durchhecheln, Arnob. 2, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lancino

  • 88 laudicenus

    laudicēnus, ī, m. (laudo u. cena), ein Mahlzeitlober, d.i. der lobt od. Beifall ruft, um zur Mahlzeit eingeladen zu werden, Plin. ep. 2, 14, 5 (im Wortspiel mit Laodiceni).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laudicenus

  • 89 lego

    1. lēgo, āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm, Cic.: alqm ad Apronium, Cic.: alqm in Africam, Sall.: alqm Romam ad senatum, Gell. – 2) übtr., verba ad alqm, durch Gesandte sagen lassen, Gell. 15, 31 lemm. – alci negotium, von Amts wegen auftragen, Plaut. Cas. 100. – B) Jmd. zum Legaten (d.i. zum Amtsgehilfen des Feldherrn od. Statthalters) machen, -ernennen, alqm Caesari, Cic.: alqm sibi, sich zum Legaten nehmen, Cic. u. Sall.: consilium cepi legari a Caesare, mich von C. zum L. machen zu lassen, Cic. – II) als jurist. t. t. = letztwillig-, durch ein Testament verfügen, hinterlassen, vermachen, uti legassit super pecunia tutelae suae rei, ita ius esto, XII tabb.: alci pecuniam, Cic.: alci testamento pecuniam, Ps. Quint. decl., grandem pecuniam, Cic.: alci alqd ab alqo, jmdm. etw. so vermachen, daß dieses Vermachte von einem bestimmten Erben ausgezahlt werden soll, Cic. – Archaist. Perfektform legassit = legaverit, XII tabb. 5. fr. 3 ( bei Cic. de inv. 2, 148. Gaius inst. 2, 224 u.a. ICt.). – arch. Infin. Präs. Pass. legarei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 150.
    ————————
    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam-
    ————
    menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit,
    ————
    Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektü-
    ————
    re), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius,
    ————
    sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lego

  • 90 limo

    1. līmō, Adv., s. limus, a, um.
    ————————
    2. līmo, āvi, ātum, āre (lima), I) feilen, 1) eig.: gemmas, Plin. 36, 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum limatum limā lignariā, grobe Hornspäne, Scrib. Larg. 141. – 2) übtr., reiben, wetzen, cornua ad saxa, Plin. 8, 71: stomachum, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 140: scherzh., caput cum alqo, sich mit jmd. küssen, Liv. Andron. tr. 29. Plaut. merc. 537; Poen. 292. Caecil. com. 140. Turpil. com. 112. – 3) bildl., a) feilen, abschleifen, polieren, glätten, accuratus limatusque sermo, Augustin.: stilus et alia et hoc maxime ornat ac limat, Cic.: quaedam institui, quae sunt magna sane et quae a me limantur politius, Cic.: nec vero hoc in te convenit, unum moribus domesticis ac nostrorum hominum urbanitate limatum, Cic. – b) genau-, mit Gründlichkeit untersuchen, ergründen, veritatem, Cic.: subtiliter mendacium, Phaedr. 3, 10, 49. – II) abfeilen, wegfeilen, 1) eig.: acumen ossis, Cels. 8, 10. no.7. – 2) bildl., abschleifen = wegnehmen, vermindern, schmälern, alteri affinxit, de altero limavit, Cic.: commoda alcis oculo obliquo, Hor.: videtur esse ieiunior, quom se ipse consulto ad minutarum causarum genera limaverit da er sich selbst absichtlich auf geringfügige Rechtsfälle beschränkt hat, Cic. de opt. gen. 9. – Archaist. limassis = limaveris, Caecil. com. 140. Tur-
    ————
    pil. com. 112. – Nbf. līmio, wov. līmītus, Ven. Fort. carm. 2, 16, 153 Leo.
    ————————
    3. līmo, āre (2. limus), bekoten, scherzh. = mit Kot bespritzen, caput alci, Plaut. Poen. 292 u. 294 G. im Wortspiel mit 2. limo no. I, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limo

  • 91 logos

    logos u. -us, ī, m. (λόγος), I) das Wort, 1) im allg.: non longos logos, nicht viele Worte, nicht langes Reden, Plaut.: logi, nur Worte, Possen, dummes Zeug, Komik. – 2) insbes.: a) die Scherzrede, das Witzwort, Wortspiel, Plaut. u. Cic. fr. – b) die Fabel, Aesopei, Sen. ad Polyb. 8, 3 (27), 1. – II) die Vernunft, Auson. Griph. (XXVI) 2, 68 p. 131 Schenkl. Marcell. carm. de medic. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > logos

  • 92 lutum

    1. lūtum, ī, n., I) ein Färbekraut, zum Gelbfärben, unser Wau, Gilbkraut (Reseda luteola, L.), Vitr. 7, 14, 2. Plin. 33, 87 sqq. Verg. ecl. 4, 44. – II) meton.: a) die gelbe Farbe, Ps. Verg. Cir. 317. Tibull. 1, 8, 52. – b) die Röte, Nemes. cyn. 319.
    ————————
    2. lutum, ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), I) die zeitweilig (durch Regen usw.) feucht u. weich gewordene Erde, der Kot, Dreck (Ggstz. pulvis u. arenosa [n. pl.]), Cic. u.a.: sabulosum, Vitr.: in luto volutari (v. Verres m. Anspielung auf verres, Eber), Cic.: Plur. luta, Caes. nach Caper 101, 17 K.: luta et limum aggerebant, Cic. fr. bei Non. 212, 16. – verächtl. von dem Staub, mit dem sich die Ringer bestreuten, Dreck, Sen. ep. 88, 5. – Sprichw., in luto esse od. haerere, haesitare, im Kote stecken (wir »in der Tinte sitzen«) = in Verlegenheit (Not) sein, nunc homo in medio lutost, Plaut. Pseud. 984: neque mi haud imperito eveniet, tali ut in luto haeream, Plaut. Pers. 535: in eodem haesitas luto, Ter. Phorm. 780; vgl. Lact. 2, 8, 24; 7, 2, 3. – in der Volkssprache, pro luto esse, alqd pro luto habere, für Dreck gelten, halten = spottbillig sein, Petron. 40, 10 u. 67, 10. – als Schimpfwort, Plaut. most. 1167 Sch.; Pers. 406. Catull. 42, 13. Cic. Pis. 62: im Wortspiel, Plaut. mil. 325. Mart. 14, 182, 2. – II) die beständig feuchte u. fettige Erde, der Ton, Lehm, Caes., Liv. u.a.: Punicum, eine afrikanische fette Tonerde, Colum.: caementa interlita luto, Liv.: aediculae luto factae, Lact.: macerias luto et lapide excitare, Pallad. – poet., quibus meliore luto finxit praecordia Titan, aus besserem Ton = aus besserem Stoffe, Iuven. 14, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lutum

  • 93 mediastinus

    mediastīnus, ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 5, 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht, Gehilfe, Hausbursche, Aufwärter, Cato fr., Lucil. fr., Colum. u.a.: bei Hor. ep. 1, 14, 14 im Wortspiel mediastinus rura petebas, nunc urbem vilicus optas (hoc est in media urbe – ἄστει – vivens, Acro). – Jordan Cato ad Marc. fil. de agric. fr. 7 u. Marx Lucil. 512 schreiben mediastrinus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mediastinus

  • 94 minaciae

    mināciae, ārum, f. (minax), Drohungen, im scherzh. Wortspiel bei Plaut. truc. 948 (Plaut. mil. 374 u. rud. 795 von Ritschl [opusc. 2, 650] verworfen, von Haupt [opusc. 2, 110] u. C. F. W. Müller [Plaut. Prosodie S. 216. Anm.] verteidigt). – Sing. minacia, Itala (psalt. Veron.) Habac. 3, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minaciae

  • 95 mininus

    minīnus, a, um (1. mina), eine Mine kostend, exta, im Wortspiel = eine Mine kostende u. (mit Anspielung auf 2. minus) = kahle (dürftige), Plaut. Pseud. 329 (317), dazu Lorenz.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mininus

  • 96 minus

    1. minus, Compar., I) Adi., s. parvus. – II) Adv., s. parum.
    ————————
    2. minus, a, um, am Bauchekahl, kahlbäuchig, ovis mina, Varro r. r. 2, 2, 6: dah. fem. mina im Wortspiel mit 1. mina, Plaut. truc. 654.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minus

  • 97 mutuus

    mūtuus, a, um (v. mut-o, wie riguus v. rig-o), eig. »auf Tausch gegeben«; dah. übtr.: I) geborgt, geliehen, A) adi.: pecuniam dare mutuam, borgen, vorstrecken, leihen, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Geld gegen Zinsen borgen wollen, Liv.: dare frumentum mutuum, jmdm. borgen usw., Cic.: sumere ab alqo pecunias mutuas, von jmd. Geld borgen, Cic.: mutuam pecuniam praecipere, Caes.: sescenties sestertium a privatis mutuum accipere, als Darlehn entgegennehmen (aufnehmen), Tac.: pecunias mutuas exigere, Geld als Darlehn fordern, Caes.: ab amico alicunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum mutuum arcessere, Sall. fr.: aes mutuum reddere, Sall. – übtr., pudorem sumere mutuum, Schamhaftigkeit, wenn man selbst keine hat, borgen, Plaut. – B) subst., mūtuum, ī, n., was man borgt, das Darlehn, datio mutui, ICt.: alicunde exorare mutuom, Plaut. Pers. 43: dare alci mutuum, Vulg. Luc. 6, 34: sumere mutuum, Sen. de ben. 7, 4, 7, a se mutuum, Cato in Sen. ep. 119, 2: mutuum accipere, Plaut. most. argum. 7. Vulg. Isai. 24, 3, mutuum ab alqo, Vulg. deut. 15, 6: dah. das Wortspiel, ea me deperit, ego autem cum illa facere nolo mutuom. Pa. Quid ita? Ph. Quia proprium facio: amo pariter simul, d.i. ich will nicht, daß sie mir ihre Liebe nur leihe, sondern ich will sie zu eigen besitzen, Plaut. Curc. 47 sq.: sal-
    ————
    tem, tute si pudoris egeas, sumas mutuom, Plaut. Amph. 819: dah. mutuo (Dat.), auf Borg, leihweise, ab alqo petere mutuo naves, pecuniam, militum auxilia, Iustin. 17, 2, 13: ab alqo petere mutuo vasa vacua non pauca, Vulg. 4. regg. 4, 3: mutuo sumere pecunias, Vulg. 2. Esdr. 5, 4: hoc ipsum mutuo acceperam, Vulg. 4. regg. 6, 5: translatum ac sumptum aliunde ut mutuo, Cic. or. 80 (wo nur Jahn sumptum aliunde ut mutuo als uncic. getilgt hat). – II) wechselseitig, beiderseitig, gegenseitig, Gegen-, A) adi.: beneficia, Nep.: benevolentia, Cic.: sermones, Tac.: tua voluntas erga me meaque erga te par atque mutua, Cic.: quodsi illi nullam vicem, nulla quasi mutua officia (Gegendienste, Gegenhöflichkeiten) deberem, Plin. ep.: m. accusatio, quae ἀντικατηγορία vocatur, Gegenklage, Quint.: olores mutuā carne vescuntur inter se, fressen einander, Plin.: nox omnia erroris mutui implevit, auf beiden Seiten, Liv.: mutuum inter se auxilium, Liv.: m. vulnera accipere, Iustin.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: mutuis ictibus occĭdere (fallen), Tac. – B) subst., mutuum, ī, n., das Wechselseitige, die Wechselseitigkeit, das wechselseitige Betragen gegeneinander, m. in amicitia, Cic.: mutuum mecum facit, er vergilt (erwidert) Gleiches mit Gleichem, Plaut.: mutuum fit (sc. a me) u. mutua fiunt a me, d.i. ich mache es ebenso (gegen dich), ein Gleiches geschieht von mir, Plaut.: per mutua u.
    ————
    (adv.) bl. Acc. mutua, wechselsweise, wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua vivunt, Lucr.: e laevo sit mutua dexter, dagegen hinwiederum, Lucr.: u. so auch Akk. Sing. mutuum adv., s. scabo (sprichw.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutuus

  • 98 palatum

    palātum, ī, n. (u. palātus, ī, m., als ältere Form, Cic. de fin. 2, 24), I) der Gaumen, als Werkzeug des Geschmackes, p. subtile. Hor.: p. torpens (unempfindliche), Ov.: voluptatem palato percipere, Cic.: boum dare membra palato, Ov. – als Werkzeug des Redens, nec sine lingua nec sine palato loqui, Cic. Tusc. 1, 37: obserare palatum, den G. verschließen = schweigen, Catull.: ferire balba verba palato, Hor.: stupuerunt ignavo verba palato, Ov. – Plur., palata docta et erudita, Colum. 8, 18, 4. – II) poet. übtr., pal. caeli, das Gewölbe des Himmels, in einem Wortspiel, sed dum palato (mit der Mundwölbung), quid sit optimum, iudicat, caeli palatum (die Himmelswölbung), ut ait Ennius, non suspexit, Cic. de nat. deor. 2, 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palatum

  • 99 plane

    plānē, Adv. (planus), eben, flach, I) eig., im Wortspiel, nam istuc proclive est, quo iubes me plane collocare, Plaut. asin. 663; vgl. ibid. 657. – II) übtr.: A) mit klaren Worten, deutlich, klar, ausdrücklich, geradezu, rundheraus, loqui, Cic.: planius dicere, Cic.: planissime explicare, Cic.: plurimae leges planissime vetant, Cic.: disertissime planissimeque in eo (decreto) scriptum est, Liv. – B) gänzlich, völlig, ganz und gar, entschieden (Ggstz. propemodum, paene, vix), a) übh.: pl. eruditus, durchaus gebildet, Cic.: pl. optimus, entschieden der beste, Apul.: modo plane CXL annis, in runder Summe, Cic.: pl. perii, Plaut.: occĭdi od. perii planissume, Plaut.: si pl. occĭdimus, Cic.: pl. bene facere, ganz vortrefflich handeln, Cic.: bene pl. magnus mihi videtur, Cic.: quod reliquos coheredes convenisti, pl. bene (war ganz recht), Cic.: pl. scire, ganz gut w., Ter.: pl. nihil sapit, Cic. – b) in bejahenden Antworten, völlig, wirklich, allerdings, Plaut. u. Tac.: planissime, allerdings, ganz richtig, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plane

  • 100 proclivis

    prōclīvis, e, u. prōclīvus, a, um (pro u. clivus), nach vorn bergabwärts gehend, abschüssig, I) eig.: solum proclivum, Varro: via proclivis, Liv.: ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: omnia proclivia sunt, facile descenditur, Sen. – subst., adiuvante proclivo, die abschüssige Richtung, der Abhang, Frontin. 2, 2, 2: per proclive, bergabwärts, herabwärts, Liv.: per proclivum, Tert. de spect. 3: so auch per proclivia, Colum., u. in proclive, Auct. b. Alex. u. Sen. rhet. – II) bildl.: 1) abwärts gehend, fecisti mi ex proclivo planum, im Bilde = was schwierig (dunkel, undeutlich) war, hast du mir klar gemacht, Plaut. mil. 1018; vgl. Plaut. asin. 663; rud. 1132: proclivi cursu et facili delabi, Cic. de rep. 1, 44: quia proclives ad eas perturbationes feruntur, Cic. Tusc. 4, 28 Mueller: Iunius mensis est, quo tibi scribo, iam proclivus in Iulium, Sen. ep. 86, 16: iam proclivi senectute, sich seinem Ende zuneigendem, Apul. flor. 18. p. 31, 6 Kr.: cum proclivior (rascher) faciliorque iactus sit ex supernis in infima, Gell. 9, 1, 2: nonne hic apparet, in quid velut pondere suo proclivis et prona sit vitiosa natura? Augustin. de civ. dei 22, 22, 2. p. 605, 8 D.2 – 2) zu etwas geneigt, willig, bereitwillig, ad morbum proclivior, geneigt, leicht fallend in usw., Cic.: ad comitatem, Cic.: erit ad peccandum proclivior, Vulg.: m. folg. Dat., Sil. 13, 585: m. folg. circa u.
    ————
    Akk., Quint. 4, 5, 21: absol., proclivis ultro cum sit misericordia, Phaedr. 3, 20, 21. – 3) leicht zu tun, illa facilia, proclivia, iucunda, Cic.: omnia sibi proclivia fore sperabant, Auct. b. Afr.: quae utraque proclivia esse, Liv. – alci est proclive m. Infin., Caes. b. c. 1, 48, 7. Nep. Timoth. 3, 4. – tanto proclivius est m. Infin., Tac. hist. 4, 3. – dictu proclive est (es ist leicht zu sagen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de off. 2, 69. – neutr. pl. subst., ut anteponantur proclivia laboriosis, Cic. top. 69: esse in proclivi, leicht (ein leichtes) sein, leicht vonstatten gehen, Naev. com. 93. Ter. Andr. 701: im Wortspiel, Plaut. capt. 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proclivis

См. также в других словарях:

  • Wortspiel — Wortspiel, Nebeneinanderstellung od. Verbindung von Wörtern, welche bei Ähnlichkeit des Lautes doch verschiedene, vielleicht gar entgegengesetzte Bedeutung haben; bes. geben Eigennamen mit lautverwandten Appellativen solche W e ab. Vgl. Calembour …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wortspiel — Wortspiel, in der Rede die witzige Zusammen oder Gegeneinanderstellung ähnlich lautender Wörter von verschiedener oder wohl gar völlig entgegengesetzter Bedeutung (wie in der Kapuzinerpredigt bei Schiller: »Die Bistümer sind geworden Wüsttümer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wortspiel — Wortspiel, eine Verbindung oder Zusammenstellung von Wörtern, die bei verschiedener und selbst entgegengesetzter Bedeutung doch Aehnlichkeit des Lautes haben. Das W. ist sonach eine witzige Tändelei und nahe verwandt dem Calembourg (s. d.) …   Damen Conversations Lexikon

  • Wortspiel — Wortspiel, witziger Gebrauch von Worten desselben od. ähnlichen Klangs, aber verschiedener Bedeutung, besonders bei den Engländern häufig …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wortspiel — ↑Calembour …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wortspiel — Ein Wortspiel ist eine rhetorische Figur, die hauptsächlich auf der Mehrdeutigkeit, Verdrehung, Umdrehung (dem Sinne nach) oder sonstiger Wortveränderungen beruht und dem Verfasser humorvoll und/oder geistreich erscheint. Zum Beispiel ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortspiel — Wọrt|spiel 〈n. 11〉 1. 〈i. e. S.〉 Spiel mit gleich od. ähnlich klingenden, aber in der Bedeutung unterschiedlichen Wörtern, z. B. „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“ (Schleiermacher) 2. 〈i. w. S.〉… …   Universal-Lexikon

  • Wortspiel — das Wortspiel (Aufbaustufe) Spiel mit der Doppeldeutigkeit bestimmter Wörter Beispiele: Er benutzt oft Wortspiele, die niemand versteht. Sie überboten sich gegenseitig an Kalauern und Wortspielen …   Extremes Deutsch

  • Wortspiel, das — Das Wortspiel, des es, plur. die e, das Spiel, d.i. eine bloß auf Belustigung abzielende Beschäftigung mit Wörtern und ihren Bedeutungen; z.B. wenn man aus der wahren oder erzwungenen appelativen Bedeutung eigener Nahmen den Stoff zu einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wortspiel — Wọrt·spiel das; die witzige, spielerische Verwendung eines Wortes oder von Wörtern, bei der der Witz meist dadurch entsteht, dass mehrere Bedeutungen möglich sind …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wortspiel — Wọrt|spiel …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»