-
1 work rules
-
2 work rules
-
3 work rules
-
4 rule
1. noun1) (principle) Regel, diethe rules of the game — (lit. or fig.) die Spielregeln
stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten
be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen
rule of thumb — Faustregel, die
2) (custom) Regel, diethe rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...
2. transitive verbthe rule of law — die Autorität des Gesetzes
1) (control) beherrschen2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein
3) (give as decision) entscheiden3. intransitive verbrule a motion out of order — einen Antrag nicht zulassen
1) (govern) herrschenrule on a matter — in einer Sache entscheiden
Phrasal Verbs:- academic.ru/91129/rule_off">rule off- rule out* * *[ru:l] 1. noun1) (government: under foreign rule.) die Herrschaft2) (a regulation or order: school rules.) die Ordnung3) (what usually happens or is done; a general principle: He is an exception to the rule that fat people are usually happy.) die Regel4) (a general standard that guides one's actions: I make it a rule never to be late for appointments.) die Regel5) (a marked strip of wood, metal etc for measuring: He measured the windows with a rule.) das Lineal2. verb1) (to govern: The king ruled (the people) wisely.) regieren2) (to decide officially: The judge ruled that the witness should be heard.) entscheiden•- ruled- ruler
- ruling 3. noun(an official decision: The judge gave his ruling.) die Entscheidung- as a rule- rule off
- rule out* * *[ru:l]I. nwhere in the \rules does it say that? wo steht das?those are the \rules so sind nun mal die Regelnthis is a club \rule das ist im Klub hier so üblichit is a \rule that... es ist eine Regel, dass...company \rule Betriebsvorschriften pl\rules and regulations Regeln und Bestimmungenset of \rules Regeln pltraffic \rules Verkehrsregeln plto break a \rule eine Regel brechento know the \rules of a game die Spielregeln kennenaccording to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechendto be against the \rules gegen die Regeln verstoßenthe \rule of law die Rechtsstaatlichkeitone-party \rule Einparteienherrschaft fthe period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft\rule of 72 72er Regel7.▶ as a [general] \rule normalerweise, in der Regel▶ to be the \rule die Regel sein▶ to make sth a \rule etw zur Regel machen▶ to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung istII. vt1. (govern)▪ to \rule sth/sb etw/jdn regierento \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren2. (control)▪ to \rule sth etw beherrschenshe \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit eiserner Handto \rule sb's thinking jds Denken beherrschen3. (draw)to \rule a line eine Linie ziehen4. (decide)▪ to \rule that... entscheiden, dass...the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war5.III. vi2. LAWonly the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheidento \rule for [or in favour of] /against sb zu Gunsten von jdm/gegen jdn entscheiden4.* * *[ruːl]1. n1) (= regulation) Regel f; (SPORT, CARDS) (Spiel)regel f; (ADMIN) Vorschrift f, Bestimmung fto bend or stretch the rules — es mit den Regeln/Vorschriften nicht so genau nehmen
running is against the rules, it's against the rules to run — Rennen ist nicht erlaubt
it's a rule that... —
that's the rule of the road (Mot) the Franciscan rule — das ist im Straßenverkehr üblich die Regeln des Franziskanerordens
as a rule of thumb — als Faustregel
2) (= custom) Regel fI make it a rule to get up early — ich habe es mir zur Regel gemacht, früh aufzustehen
as a (general) rule —
a foot rule (1 foot long) (showing feet) — ein (30 cm langes) Lineal ein Maßstab m mit Fußeinteilung
See:→ slide rule2. vt1) (= govern) beherrschen, regieren; (individual) beherrschen, herrschen über (+acc); (fig) passions, emotion beherrschen, zügeln; person beherrschento rule the roost (fig) — Herr im Haus sein (inf)
to be ruled by emotions —
if you would only be ruled by what I say — wenn du nur auf mich hören würdest
he let his heart rule his head — er ließ sich von seinem Herzen und nicht von seinem Verstand leiten
2) (JUR, SPORT, ADMIN: give decision) entscheidenhis question was ruled out of order —
3. viover +acc)2) (FIN: prices) notieren* * *rule [ruːl]A s1. Regel f, Normalfall m, (das) Übliche:as a rule in der Regel, normalerweise;as is the rule wie es allgemein üblich ist, wie gewöhnlich;become the rule zur Regel werden;make it a rule to do sth es sich zur Regel machen, etwas zu tun;2. SPORT etc (Spiel)Regel f (auch fig), Richtschnur f, Grundsatz m:against the rules regelwidrig, gegen die Regeln;rule of thumb Faustregel;by rule of thumb über den Daumen gepeilt umg;serve as a rule als Richtschnur oder Maßstab dienen3. JUR etca) Vorschrift f, (gesetzliche) Bestimmung, Norm fb) (gerichtliche) Entscheidungc) Rechtsgrundsatz m:by rule, according to rule laut Vorschrift;rules of the air Luftverkehrsregeln;4. pl (Geschäfts-, Gerichts- etc) Ordnung f:(standing) rules of procedurea) Verfahrensordnung,b) Geschäftsordnungagainst the rules satzungswidrig;the rules (and bylaws) die Satzungen, die Statuten6. WIRTSCH Usance f, Handelsbrauch m7. MATH Regel f, Rechnungsart f:rule of trial and error Regula f falsi (Methode zur näherungsweisen Bestimmung der Nullstelle einer Funktion);rule of proportion, rule of three Regeldetri f, Dreisatz m;rule of sums Summenregel9. Herrschaft f, Regierung f:during (under) the rule of während (unter) der Regierung (gen);rule of law Rechtsstaatlichkeit f10. a) Lineal n, Maßstab m11. TECHa) Richtscheit nb) Winkel(eisen) m(n), -maß n12. TYPOrule case Linienkasten mb) Kolumnenmaß n (Satzspiegel)c) Br Strich m:em rule Gedankenstrich;en rule Halbgeviert n13. the Rules pl Br HIST Gebiet in der Nähe einiger Gefängnisse, in dem sich Gefangene gegen Kaution aufhalten konntenB v/t1. ein Land etc, auch fig ein Gefühl etc beherrschen, herrschen oder Gewalt haben über (akk), regieren:rule the roost fig das Regiment führen, Herr im Haus sein;rule o.s. sich beherrschen2. lenken, leiten:be ruled by sich leiten lassen von3. fig (vor)herrschen in (dat)4. anordnen, verfügen, bestimmen, entscheiden ( alle:that dass):b) etwas ablehnen;rule sth out of order etwas nicht zulassen oder für regelwidrig erklären;rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;rule offside SPORT auf Abseits entscheiden5. a) Papier linierenb) eine Linie ziehen:rule sth off einen Schlussstrich unter etwas ziehen;rule sth out etwas durchstreichen;C v/i2. entscheiden (in sb’s favo[u]r zu jemandes Gunsten)3. WIRTSCH hoch etc stehen, liegen, notieren:rule high (low)4. vorherrschen5. gelten, in Kraft sein (Recht etc)* * *1. noun1) (principle) Regel, diethe rules of the game — (lit. or fig.) die Spielregeln
stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten
be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen
rule of thumb — Faustregel, die
2) (custom) Regel, die2. transitive verbthe rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...
1) (control) beherrschen2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein
3) (give as decision) entscheiden4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]3. intransitive verb1) (govern) herrschenPhrasal Verbs:- rule off- rule out* * *n.Herrschaft f.Maßstab -¨e m.Regel -n f. v.beherrschen v.herrschen v.herschen v.regeln v. -
5 fair
I noun2) see academic.ru/29895/funfair">funfair3) (exhibition) Messe, dieII 1. adjectiveantiques/book/trade fair — Antiquitäten- / Buch- / Handelsmesse, die
1) (just) gerecht; begründet [Beschwerde, Annahme]; berechtigt [Frage]; fair [Spiel, Kampf, Prozess, Preis, Handel]; (representative) typisch, markant [Beispiel, Kostprobe]be fair with or to somebody — gerecht gegen jemanden od. zu jemandem sein
it's only fair to do something/for somebody to do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
that's not fair — das ist ungerecht od. unfair
fair enough! — (coll.) dagegen ist nichts einzuwenden; (OK) na gut
all's fair in love and war — in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt
fair play — Fairness, die
2) (not bad, pretty good) ganz gut [Bilanz, Vorstellung, Anzahl, Kenntnisse, Chance]; ziemlich [Maß, Geschwindigkeit]3) (favourable) schön [Wetter, Tag, Abend]; günstig [Wetterlage, Wind]; heiter [Wetter, Tag]2. adverb1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [behandeln]2) (coll.): (completely) völligthe sight fair took my breath away — der Anblick hat mir glatt (ugs.) den Atem verschlagen
3)3. nounfair and square — (honestly) offen und ehrlich; (accurately) voll, genau [schlagen, treffen]
fair's fair — (coll.) Gerechtigkeit muss sein
* * *I [feə] adjective1) (light-coloured; with light-coloured hair and skin: fair hair; Scandinavian people are often fair.) hell5) (quite big, long etc: a fair size.) ansehnlich6) (beautiful: a fair maiden.) hübsch•- fairness- fairly
- fair play II [feə] noun1) (a collection of entertainments that travels from town to town: She won a large doll at the fair.) der Jahrmarkt2) (a large market held at fixed times: A fair is held here every spring.) der Markt3) (an exhibition of goods from different countries, firms etc: a trade fair.) die Messe* * *fair1[feəʳ, AM fer]I. adjyou're not being \fair das ist unfairthe point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigtto be \fair, he didn't have much time zugegeben, er hatte nicht viel Zeit, er hatte zugegebenermaßen nicht viel Zeit[that's] \fair enough! ( fam: approved) na schön! fam, o.k.! fam; (agreed) dagegen ist nichts einzuwenden! fam\fair contest fairer Wettbewerb\fair dealing FIN geordneter Effektenhandel fachspr; of photocopies Zulässigkeit f der Vervielfältigung zum persönlichen Gebrauch fachspr\fair price annehmbarer [o fairer] Preis\fair question berechtigte Frage\fair wage angemessener Lohnit's only \fair that/to... es ist nur recht und billig, dass/zu...it's \fair to say that... man kann [wohl] sagen, dass...▪ to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein2. (just, impartial) gerecht, fairyou're not being \fair das ist ungerecht [o unfair]a \fair deal/trial ein fairer Handel/Prozessa \fair hearing eine faire Anhörungto get one's \fair share seinen Anteil bekommen, bekommen, was einem zustehtto not get one's \fair share zu kurz kommenFred's had more than his \fair share of trouble Fred hat mehr als genug Ärger gehabt▪ to be \fair to/towards sb jdm gegenüber gerecht [o fair] sein, gerecht gegen jdn sein▪ to be \fair with sb gerecht [o fair] zu jdm sein, jdn gerecht [o fair] behandelnwe've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnetthere's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tuna \fair number of people ziemlich viele Leuteto be a \fair size/weight ziemlich groß/schwer seinshe's got a \fair chance of winning this year ihre Gewinnchancen stehen dieses Jahr ziemlich gutthere's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...to have a \fair idea that... sich dat ziemlich sicher sein, dass...to have a \fair complexion einen hellen Teint habento have \fair hair blond seineverything seems set \fair BRIT alles scheint gut zu laufenmirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben9.▶ to give sb a \fair crack of the whip [or AM also a \fair shake] ( fam) jdm eine faire Chance geben▶ by \fair means or foul koste es, was es wolle\fair dos, we've all paid the same money BRIT ( fam) gleiches Recht für alle, wir haben [immerhin] alle gleich viel bezahltII. adv1. (according to rules)to play \fair fair sein; SPORT fair spielen3.he made a \fair old mess of it er machte alles nur noch schlimmerthat machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen LärmI told them \fair and square that... ich sagte ihnen klar und deutlich, dass...he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nasefair2[feəʳ, AM fer]n1. (funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m DIAL, BES NORDD, Messe f SCHWEIZ, Chilbi f SCHWEIZ famautumn \fair Herbstmesse fthe Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristola county/state \fair AM ein Markt in einem US-County/US-Bundesstaata local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt mthe Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmessetrade \fair Messe f* * *I [fɛə(r)]1. adj (+er)1) (= just) person, fight, game, player, competition, price fair (to or on sb jdm gegenüber, gegen jdn); trial, conclusion gerechthe tried to be fair to everybody — er versuchte, allen gegenüber gerecht zu sein or (give everybody their due) allen gerecht zu werden
that is a ( very) fair point or comment — das lässt sich (natürlich) nicht abstreiten
it wouldn't be fair to disturb the children's education — es wäre unfair, die Ausbildung der Kinder zu unterbrechen
it is fair to say that... — man kann wohl sagen, dass...
to be fair,... —
it's only fair for her to earn more than us — es ist doch nur gerecht or fair, dass sie mehr verdient als wir
it's only fair to ask him/to give him a hand — man sollte ihn fairerweise fragen/ihm fairerweise helfen
it's only fair to expect... — man kann doch wohl zu Recht erwarten,...
fair enough! — na schön or gut, in Ordnung
by fair means or foul — mit allen Mitteln, egal wie (inf)
2) (= quite considerable) sum ziemlich groß3) (= reasonable, shrewd) guess, assessment, idea ziemlich guthe's a fair judge of character —
I had a pretty fair idea of the answer to the question — ich wusste ziemlich genau, was die Antwort auf diese Frage war
I've a fair idea that he's going to resign — ich bin mir ziemlich sicher, dass er zurücktreten wird
it's a fair guess that he'll never agree — man kann ziemlich sicher annehmen, dass er nie zustimmen wird
that's a fair sample of... — das ist ziemlich typisch für...
4) (= average) mittelmäßigthe fair sex (dated, hum) — das schöne Geschlecht
2. adv1)to play fair — fair sein; (Sport) fair spielen
See:→ also fair play2)fair and square (win, lose) — ganz klar
IIit fair took my breath away — das hat mir glatt den Atem verschlagen
n(Jahr)markt m; (= funfair) Volksfest nt; (COMM) Messe f* * *fair1 [feə(r)]b) hellhäutig3. rein, sauber, makellos, unbescholten:fair name guter Ruf4. schön, gefällig:give sb fair words jemanden mit schönen Worten abspeisenset fair beständig6. rein, klar (Wasser, Luft)8. frei, offen, ungehindert (Aussicht etc):a) jagdbares Wild,b) fig Freiwild n;9. günstig, aussichtsreich, vielversprechend:11. anständig:b) ehrlich, offen, aufrichtig ( alle:with gegen)c) unparteiisch, gerecht:fair and square offen und ehrlich, anständig;by fair means auf ehrliche Weise;a) so oder so,b) mit allen Mitteln;be fair (Redew) fairerweise;that’s only fair das ist nur recht und billig;fair is fair Gerechtigkeit muss sein;fair competition WIRTSCH redlicher Wettbewerb;all’s fair in love and war (Sprichwort) im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt; → comment A 1 b, play A 3, warning A 112. leidlich, ziemlich oder einigermaßen gut:be a fair judge of ein ziemlich gutes Urteil abgeben können über (akk);fair business leidlich gute Geschäfte;13. angemessen (Lohn, Preis etc)14. typisch (Beispiel)15. berechtigt:fair question! gute Frage!B adv1. schön, gut, freundlich, höflich:speak sb fair jemandem schöne oder freundliche Worte sagen2. rein, sauber, leserlich:3. günstig (nur noch in):a) sich gut anlassen, zu Hoffnungen berechtigen,b) (gute) Aussicht haben, versprechen ( to be zu sein);bid fair to succeed gute Erfolgsaussichten haben;the wind sits fair SCHIFF der Wind ist günstig4. anständig, fair:play fair fair spielen, a. fig sich an die Spielregeln halten5. unparteiisch, gerecht6. aufrichtig, offen, ehrlich:fair and square offen und ehrlich7. auf gutem Fuß ( with mit):8. direkt, genau:fair in the face mitten ins Gesicht9. völlig:the question caught him fair off his guard die Frage traf ihn völlig unvorbereitet10. Aus ganz schön:C s obs Schönheit f (auch Frau)D v/t1. TECH glätten, zurichten:fair into einpassen in (akk)2. ein Flugzeug etc verkleidenfair2 [feə(r)] s1. a) Jahrmarkt mb) Volksfest n:at the fair auf dem Jahrmarkt;(a day) after the fair fig (einen Tag) zu spät2. Ausstellung f, Messe f:at the fair auf der Messe3. Basar m* * *I noun3) (exhibition) Messe, dieII 1. adjectiveantiques/book/trade fair — Antiquitäten- / Buch- / Handelsmesse, die
1) (just) gerecht; begründet [Beschwerde, Annahme]; berechtigt [Frage]; fair [Spiel, Kampf, Prozess, Preis, Handel]; (representative) typisch, markant [Beispiel, Kostprobe]be fair with or to somebody — gerecht gegen jemanden od. zu jemandem sein
it's only fair to do something/for somebody to do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut
that's not fair — das ist ungerecht od. unfair
fair enough! — (coll.) dagegen ist nichts einzuwenden; (OK) na gut
fair play — Fairness, die
2) (not bad, pretty good) ganz gut [Bilanz, Vorstellung, Anzahl, Kenntnisse, Chance]; ziemlich [Maß, Geschwindigkeit]3) (favourable) schön [Wetter, Tag, Abend]; günstig [Wetterlage, Wind]; heiter [Wetter, Tag]4) (blond) blond [Haar, Person]; (not dark) hell [Teint, Haut]; hellhäutig [Person]2. adverb1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [behandeln]2) (coll.): (completely) völligthe sight fair took my breath away — der Anblick hat mir glatt (ugs.) den Atem verschlagen
3)3. nounfair and square — (honestly) offen und ehrlich; (accurately) voll, genau [schlagen, treffen]
fair's fair — (coll.) Gerechtigkeit muss sein
* * *adj.angemessen adj.blond adj.fair adj.gerecht adj.mittelmäßig adj.ordentlich adj.partnerschaftlich adj. n.Jahrmarkt m. -
6 stretch
1. transitive verb1) (lengthen, extend) strecken [Arm, Hand]; recken [Hals]; dehnen [Gummiband]; (spread) ausbreiten [Decke]; (tighten) spannenhe lay stretched out on the ground — er lag ausgestreckt auf dem Boden
stretch one's legs — (by walking) sich (Dat.) die Beine vertreten
2) (widen) dehnenstretch [out of shape] — ausweiten [Schuhe, Jacke]
3) (fig.): (make the most of) ausschöpfen [Reserve]; fordern [Person, Begabung]4) (fig.): (extend beyond proper limit) überschreiten [Befugnis, Grenzen des Anstands]; strapazieren (ugs.) [Geduld]; es nicht so genau nehmen mit [Gesetz, Bestimmung, Begriff, Grundsätzen]stretch the truth — [Aussage:] nicht ganz der Wahrheit entsprechen
2. intransitive verbstretch it/things — den Bogen überspannen
2) (have specified length) sich ausdehnenstretch from A to B — sich von A bis B erstrecken
3)stretch to something — (be sufficient for) für etwas reichen
3. reflexive verb 4. nouncould you stretch to £10? — hast du vielleicht sogar 10 Pfund?
1) (lengthening, drawing out)2) (exertion)at a stretch — (fig.) wenn es sein muss (see also academic.ru/18217/d">d)
a stretch of road/open country — ein Stück Straße/freies Gelände
4) (period)5. adjectivea four-hour stretch — eine [Zeit]spanne von vier Stunden
dehnbar; Stretch[hose, -gewebe]Phrasal Verbs:* * *[stre ] 1. verb1) (to make or become longer or wider especially by pulling or by being pulled: She stretched the piece of elastic to its fullest extent; His scarf was so long that it could stretch right across the room; This material stretches; The dog yawned and stretched (itself); He stretched (his arm/hand) up as far as he could, but still could not reach the shelf; Ask someone to pass you the jam instead of stretching across the table for it.) (sich) strecken2. noun1) (an act of stretching or state of being stretched: He got out of bed and had a good stretch.) das Strecken2) (a continuous extent, of eg a type of country, or of time: a pretty stretch of country; a stretch of bad road; a stretch of twenty years.) die Strecke, die Spanne•- stretcher- stretchy
- at a stretch
- be at full stretch
- stretch one's legs
- stretch out* * *[stretʃ]I. n<pl -es>2. (muscle extension) Dehnungsübungen pl, Strecken nt kein pl; (gymnastic exercise) Stretching nt kein pl; (extension of muscles) Dehnung fto have a \stretch sich akk [recken und] streckentraffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau\stretch of coast Küstenabschnitt m\stretch of land Stück nt Land\stretch of railway Bahnstrecke f\stretch of road Strecke fvast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland\stretch of water Wasserfläche fto enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufenthe home \stretch die Zielgeradeshort \stretches kurze Zeitabschnitteat a \stretch am Stück, ohne Unterbrechungthere's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeitento do a \stretch eine Haftstrafe absitzen famby every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasienot by any [or by no] \stretch beim besten Willen nicht, nie im Leben famby no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnenat full \stretch mit Volldampf [o voller Kraft] famto work at full \stretch auf Hochtouren arbeiten8.▶ down the \stretch AM kurz vor Ablauf der ZeitII. adj attr, inv Stretch-\stretch nylon stockings elastische NylonstrümpfeIII. vimy T-shirt's \stretched in the wash mein T-Shirt ist beim Waschen völlig ausgeleiertthe restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehenthe dispute \stretches back over many years diese Streitereien dauern nun schon viele Jahrethis ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurückthe refugee camps \stretch as far as the eye can see soweit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslagerthe mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hinIV. vt1. (extend)▪ to \stretch sth etw [aus]dehnen [o strecken]; (extend by pulling) etw dehnen; (tighten) etw straff ziehen [o straffen]that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnstthey \stretched a rope across the river sie spannten ein Seil über den Flussto \stretch one's legs sich dat die Beine vertreten2. (increase number of portions)▪ to \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern3. (demand a lot of)▪ to \stretch sb/sth jdn/etw bis zum Äußersten fordernwe're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastetmy job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würdeto \stretch sb's budget jds Budget strapazierento \stretch sb's patience jds Geduld auf eine harte Probe stellen [o geh strapazieren]to \stretch sth to breaking point etw bis zum Äußersten belastenmany families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Rundento \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen5. (go beyond)that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tunto \stretch a point (exaggerate) übertreibento \stretch it a bit [or the truth] ein wenig zu weit gehen, übertreiben* * *[stretʃ]1. nto have a stretch — sich strecken or dehnen; (person also) sich recken
to be at full stretch ( lit : material ) — bis zum Äußersten gedehnt sein; ( fig, person ) mit aller Kraft arbeiten; (factory etc) auf Hochtouren arbeiten (inf); (engine, production, work) auf Hochtouren laufen
2) (= elasticity) Elastizität f, Dehnbarkeit fa fabric with plenty of stretch — ein stark dehnbares or sehr elastisches Material
3) (= expanse of road etc) Strecke f, Stück nt; (on racecourse) Gerade f; (of wood, river, countryside etc) Stück nt; (of journey) Abschnitt m, Teil mthat stretch of water is called... — dieser Gewässerlauf heißt...
4) (= stretch of time) Zeit f, Zeitraum m, Zeitspanne ffor a long stretch of time — für (eine) lange Zeit, lange Zeit
to do a stretch ( inf, in prison ) — im Knast sein (inf)
2. adj attrdehnbar, elastisch3. vt1) (= extend, lengthen) strecken; (= widen) jumper, gloves also, elastic, shoes dehnen; (= spread) wings, blanket etc ausbreiten; (= tighten) rope, canvas spannena curtain was stretched across the room —
to stretch sth tight — etw straffen, etw straff ziehen; cover etw stramm ziehen
2) (= make go further) meal, money strecken; (= use fully) resources voll (aus)nutzen; credit voll beanspruchen; athlete, student etc fordern; one's abilities bis zum Äußersten fordernto stretch one's imagination — seine Fantasie anstrengen
to stretch sb/sth to the limit(s) — jdn/etw bis zum äußersten belasten
to be fully stretched ( esp Brit, person ) — voll ausgelastet sein
this clause/law could be stretched to allow... — diese Klausel/dieses Gesetz könnte so weit gedehnt werden, dass sie/es... zulässt
to stretch a point — ein Auge zudrücken, großzügig sein
that's stretching it too far/a bit (far) — das geht zu weit/fast zu weit
4. vi(after sleep etc) sich strecken; (= be elastic) sich dehnen, dehnbar sein; (= extend time, area, authority, influence) sich erstrecken (to bis, over über +acc = be enough food, money, material) reichen (to für); (= become looser) weiter werden; (= become longer) länger werdento stretch to reach sth — sich recken, um etw zu erreichen
a life of misery stretched (out) before her — vor ihr breitete sich ein Leben voll Kummer und Leid aus
5. vr1) (after sleep etc) sich strecken2) (= strain oneself) sich verausgabenif only he'd stretch himself a little — wenn er sich nur etwas anstrengen würde
* * *stretch [stretʃ]A v/t2. jemanden niederstrecken3. sl jemanden (auf)hängen5. ein Tuch, Seil, eine Saite etc spannen ( over über dat oder akk), straff ziehen, einen Teppich etc ausbreiten:b) er war voll ausgelastet6. strecken, (Hand)Schuhe etc (aus)weiten, besonders Hosen spannen, SPORT die Führung etc ausdehnen (to auf akk), SPORT die Verteidigung auseinanderziehen8. die Nerven, Muskeln anspannen9. aus-, überdehnen, ausbeulen10. fig überspannen, -treiben11. fig es mit der Wahrheit, einer Vorschrift etc nicht allzu genau nehmen, Regeln etc großzügig auslegen:stretch the imagination ziemlich unglaubwürdig sein;a) ein wenig zu weit gehen,b) es nicht allzu genau nehmen, ein Auge zudrücken umg;12. überbeanspruchen, seine Befugnisse, einen Kredit etc überschreitenB v/i2. stretch for langen nach3. sich erstrecken, sich hinziehen (to [bis] zu) (Gebirge etc, auch Zeit):4. a) sich dehnen (lassen)b) länger oder weiter werdena) ausschreiten,b) SPORT im gestreckten Galopp reiten,6. umg sich ins Zeug legen7. sl baumeln, hängenC s1. Dehnen n, Strecken n, Rekeln n:give o.s. a stretch, have a stretch → B 12. Strecken n, (Aus)Dehnen n, (-)Weiten n3. Spannen n4. Anspannung f, (Über)Anstrengung f:by any stretch of the English language bei großzügiger Auslegung der englischen Sprache;by every stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasie;by no stretch of the imagination … es ist völlig unvorstellbar, dass …;at full stretch mit aller Kraft5. fig Überspannen n, -treiben n6. Überschreiten n (von Befugnissen etc)7. (Weg)Strecke f, Fläche f, Ausdehnung f8. SPORT (Ziel- etc) Gerade f9. have a stretch sich die Beine vertreten10. Zeit(raum) f(m), -spanne f:8 hours at a stretch 8 Stunden hintereinander;for long stretches of the game SPORT über weite Strecken des SpielsD adj dehnbar, Stretch…:stretch cover Spannbezug m;stretch nylon Stretchnylon n* * *1. transitive verb1) (lengthen, extend) strecken [Arm, Hand]; recken [Hals]; dehnen [Gummiband]; (spread) ausbreiten [Decke]; (tighten) spannenstretch one's legs — (by walking) sich (Dat.) die Beine vertreten
2) (widen) dehnenstretch [out of shape] — ausweiten [Schuhe, Jacke]
3) (fig.): (make the most of) ausschöpfen [Reserve]; fordern [Person, Begabung]4) (fig.): (extend beyond proper limit) überschreiten [Befugnis, Grenzen des Anstands]; strapazieren (ugs.) [Geduld]; es nicht so genau nehmen mit [Gesetz, Bestimmung, Begriff, Grundsätzen]stretch the truth — [Aussage:] nicht ganz der Wahrheit entsprechen
2. intransitive verbstretch it/things — den Bogen überspannen
1) (extend in length) sich dehnen; [Person, Tier:] sich strecken2) (have specified length) sich ausdehnen3)stretch to something — (be sufficient for) für etwas reichen
3. reflexive verb 4. nouncould you stretch to £10? — hast du vielleicht sogar 10 Pfund?
1) (lengthening, drawing out)2) (exertion)at a stretch — (fig.) wenn es sein muss (see also d)
3) (expanse, length) Abschnitt, dera stretch of road/open country — ein Stück Straße/freies Gelände
4) (period)5. adjectivea four-hour stretch — eine [Zeit]spanne von vier Stunden
dehnbar; Stretch[hose, -gewebe]Phrasal Verbs:* * *n.Ausdehnung f.Strecke -n f. v.aufspannen v.ausstrecken v.ausweiten v.dehnen v.sich erstrecken v.sich weiten v.spannen v.strecken v.weiten v. -
7 order
1. noun1) (sequence) Reihenfolge, dieword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
keep something in order — etwas in der richtigen Reihenfolge halten
answer the questions in order — die Fragen der Reihe nach beantworten
out of order — nicht in der richtigen Reihenfolge
2) (normal state) Ordnung, dieput or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)in order to do something — um etwas zu tun
5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
10) (Finance) Order, die[banker's] order — [Bank]anweisung, die
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
order somebody out of the house — jemanden aus dem Haus weisen
3) (arrange) ordnenPhrasal Verbs:* * *['o:də] 1. noun1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden2. verb1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen•- orderly3. noun1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche•- orderliness- order-form
- in order
- in order that
- in order
- in order to
- made to order
- on order
- order about
- out of order
- a tall order* * *or·der[ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]I. NOUNto bring some \order into a system/one's life etwas Ordnung in ein System/sein Leben bringenin \order in Ordnungto leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassento put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringenthe children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach aufin \order of preference in der bevorzugten Reihenfolgein alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolgeto sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortierento be out of \order durcheinandergeraten seinword \order Wortstellung f\orders are \orders Befehl ist Befehlcourt \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss mdoctor's \orders ärztliche Anweisungby \order of the police auf polizeiliche Anordnung hinto give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhaltento take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmenI won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer habenyour \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen drei Mal die Chickennuggetsto take an \order eine Bestellung entgegennehmento be on \order bestellt seinto put in an \order eine Bestellung aufgeben; (to make sth also) einen Auftrag erteilento take an \order eine Bestellung aufnehmen; (to make sth also) einen Auftrag aufnehmenpay to the \order of Mr Smith zahlbar an Herrn Smithmoney \order Postanweisung fmarket \order Bestensauftrag m fachsprstop-loss \order Stop-Loss-Auftrag m fachsprgood-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruffill or kill \order Sofortauftrag m\order! [\order!] please quieten down! Ruhe bitte! seien Sie bitte leise!to be in \order in Ordnung seinis it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?to be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung seinyour behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]you were definitely out of \order du hast dich völlig danebenbenommen famto keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhaltento restore \order die Ordnung wiederherstellen9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung fto bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufento raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung habenrules of \order Verfahrensregeln pl\order of service Gottesdienstordnung fto call to \order das Zeichen zum Beginn gebento call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnento be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionierento be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionierento be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam“out of \order” „außer Betrieb“▪ in \order to do sth um etw zu tunhe came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen▪ in \order for... damit...in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern▪ in \order that... damit...in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen\order [of magnitude] Größenordnung fof a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnungof [or in] the \order of sth in der Größenordnung einer S. genthis project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kostena new world \order eine neue Weltordnungthe higher/lower \orders die oberen/unteren BevölkerungsschichtenJesuit O\order Jesuitenorden mO\order of the Garters Hosenbandorden mO\order of Merit Verdienstorden mMasonic O\order Freimaurerloge fDoric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnungequations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl▪ \orders pl Weihe fto take the \orders die Weihe empfangen21.▶ to be the \order of the day an der Tagesordnung seinbestellenare you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?III. TRANSITIVE VERB▪ to \order sth etw anordnen [o befehlen]police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an2. (command)▪ to \order sb to do sth jdm befehlen [o jdn anweisen] etw zu tunthe doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe▪ to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern▪ to \order sth etw bestellen5. (arrange)▪ to \order sth etw ordnento \order one's thoughts seine Gedanken ordnen* * *['ɔːdə(r)]1. n1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung fword order — Wortstellung f, Wortfolge f
are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?
in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge
to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein
to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen
See:→ cast2) (= system) Ordnung fhe has no sense of order — er hat kein Gefühl für Systematik or Methode
a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung
3) (= tidy or satisfactory state) Ordnung fto put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen
to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten
or the courtroom (US)! — Ruhe im Gerichtssaal!
order, order! — Ruhe!
5) (= working condition) Zustand mto be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein
"out of order" — "außer Betrieb"
See:→ working"no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"
"no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"
by order of the minister — auf Anordnung des Ministers
to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun
until further orders — bis auf weiteren Befehl
to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben
to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben
8) (FIN)to order — Orderscheck m, Namensscheck m
pay to the order of — zahlbar an (+acc)
9)10)(= correct procedure at meeting PARL ETC)
a point of order — eine Verfahrensfrageto be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen
to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten
to call the meeting/delegates to order —
an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht
is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?
what's the order of the day? — was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?
12) (MIL: formation) Ordnung f13) (social) Schicht fthe higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten
15) orderspl(holy) orders (Eccl) — Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f
16) (= honour, society of knights) Orden mOrder of Merit (Brit) — Verdienstorden m
See:→ garter2. vtto order sb to do sth — jdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun
to order sb's arrest —
he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen
he ordered his gun to be brought (to him) — er ließ sich (dat) sein Gewehr bringen
2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)3. vibestellen* * *order [ˈɔː(r)də(r)]A s1. Ordnung f, geordneter Zustand:love of order Ordnungsliebe f;bring some order into Ordnung bringen in (akk);keep order Ordnung halten; → Bes Redew2. (öffentliche) Ordnung:order was restored die Ordnung wurde wiederhergestelltthe old order was upset die alte Ordnung wurde umgestoßen4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:5. Ordnung f, Aufstellung f:in close (open) order MIL in geschlossener (geöffneter) Ordnung7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:a call to order ein Ordnungsruf;call to order zur Ordnung rufen;rise to (a point of) order zur Geschäftsordnung sprechen;rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;order of the day, order of business Tagesordnung ( → A 10);be the order of the day auf der Tagesordnung stehen (a. fig);pass to the order of the day zur Tagesordnung übergehen8. Zustand m:in bad order nicht in Ordnung, in schlechtem Zustand;in good order in Ordnung, in gutem Zustand9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge forders are orders Befehl ist Befehl;give orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:order to pay Zahlungsbefehl, -anweisung f;order of remittance Überweisungsauftrag13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:of a high order von hohem Rang;of quite another order von ganz anderer Art14. MATH Ordnung f, Grad m:equation of the first order Gleichung f ersten Grades15. (Größen)Ordnung f:16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:the military order der Soldatenstand17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)b) (geistlicher) Orden:the Franciscan Order der Franziskanerorden18. Orden m:20. RELa) Weihe(stufe) f:major orders höhere Weihentake (holy) orders die heiligen Weihen empfangen, in den geistlichen Stand treten;be in (holy) orders dem geistlichen Stand angehören21. REL Ordnung f (der Messe etc):order of confession Beichtordnung22. Ordnung f, Chor m (der Engel):23. ARCH (Säulen)Ordnung f:Doric order dorische Säulenordnung24. ARCH Stil ma) auf Bestellung anfertigen,b) nach Maß anfertigen;26. a) Bestellung f (im Restaurant etc):b) umg Portion f27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;payable to order zahlbar an Order;own order eigene Order;28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte fB v/the ordered the bridge to be built er befahl, die Brücke zu bauen;he ordered him to come er befahl ihm zu kommen, er ließ ihn kommento nach):order sb home jemanden nach Hause schicken;order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;order sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellenorder sb to (stay in) bed jemandem Bettruhe verordnen4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen5. regeln, leiten, führenorder arms! Gewehr ab!7. fig ordnen:order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;an ordered life ein geordnetes LebenC v/i1. befehlen, Befehle geben2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:are you ready to order now? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;a) befehls- oder auftragsgemäß,a) auf Befehl von (od gen),b) im Auftrag von (od gen),a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,c) in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung, zulässig,d) angebracht in order to um zu;the meeting has been adjourned in order for me to prepare my speech damit ich meine Rede vorbereiten kann;in order that … damit …;in short order US umg sofort, unverzüglich;keep in order in Ordnung halten, instand halten;put in order in Ordnung bringen;set in order ordnen;on order WIRTSCHa) auf oder bei Bestellung,b) bestellt, in Auftrag on the order ofa) nach Art von (od gen),a) in Unordnung,b) defekt,c) MED gestört,d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;a) bis auf weiteren Befehl,b) bis auf Weiteres ordera) befehlsgemäß,b) auftragsgemäß,c) → A 25,be just under orders nur Befehle ausführen;my orders are to do sth ich habe Befehl, etwas zu tunord. abk1. order2. ordinal3. ordinance4. ordinary gewöhnl.* * *1. noun1) (sequence) Reihenfolge, dieword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
2) (normal state) Ordnung, dieput or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die10) (Finance) Order, die[banker's] order — [Bank]anweisung, die
‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]3) (arrange) ordnenPhrasal Verbs:* * *n.Auftrag -¨e m.Befehl -e m.Grad -e m.Kommando -s n.Ordnung -en f. v.anfordern (commerce) v.anordnen v.befehlen v.(§ p.,pp.: befahl, befohlen)bestellen v. -
8 flat
I noun II 1. adjective1) flach; eben [Fläche]; platt [Nase, Reifen]spread the blanket flat on the ground — die Decke glatt auf dem Boden ausbreiten
2) (fig.) (monotonous) eintönig; (dull) lahm (ugs.); fade; (stale) schal, abgestanden [Bier, Sekt]; (Electr.) leer [Batterie]3) (downright) glatt (ugs.)[and] that's flat — und damit basta (ugs.)
4) (Mus.) [um einen Halbton] erniedrigt [Note]2. adverb1) (coll.): (completely)flat broke — total pleite
2) (coll.): (exactly)3. nounin two hours flat — in genau zwei Stunden
1) flache Seiteflat of the hand — Handfläche, die
2) (level ground) Ebene, die3) (Mus.) erniedrigter Ton* * *[flæt] 1. adjective2) (dull; without interest: She spent a very flat weekend.) langweilig5) ((of drinks) no longer fizzy: flat lemonade; ( also adverb) My beer has gone flat.) fade6) (slightly lower than a musical note should be: That last note was flat; ( also adverb) The choir went very flat.) zu tief2. adverb(stretched out: She was lying flat on her back.) flach3. noun1) ((American apartment) a set of rooms on one floor, with kitchen and bathroom, in a larger building or block: Do you live in a house or a flat?) die Wohnung3) (a level, even part: the flat of her hand.) die Fläche4) ((usually in plural) an area of flat land, especially beside the sea, a river etc: mud flats.) die Niederung•- academic.ru/27860/flatly">flatly- flatten
- flat rate
- flat out* * *flat1[flæt]I. adj<- tt->1. (not raised, horizontal) inclination flach; (even) floor, ground flach; ground, path, territory eben; face, nose plattpeople used to believe that the earth was \flat früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe\flat hand flache [o offene] Hand\flat heel/shoe flacher Absatz/Schuhto be [as] \flat as a pancake ground topfeben [o ÖSTERR brettleben] sein; ( fam) woman flach wie ein [Bügel]brett sein fam\flat roof flaches Dach, Flachdach ntto be met with \flat denial [or refusal] auf entschiedene [o fam glatte] Ablehnung stoßen, rundweg abgelehnt werden fam5. ( also fig pej: dull) langweilig, lahm pej fam, öd[e] pej fam; of conversation, writing geistlos, flach pej6. (monotone) voice ohne Modulation nach n, ausdruckslos pej; LIT (lacking delineation) character eindimensional fachspr, einfach gestrickt fam; (lacking depth, contrast) of a photo, picture flach, kontrastarmto go \flat schal werden10. (deflated) platt\flat market flauer [o ruhiger] Markt, lustlose Börse13. MUS (lower in pitch) note [um einen Halbton] erniedrigt; key mit B-Vorzeichen nach n; (below intended pitch) string, voice zu tief [gestimmt]E \flat major Es-Dur\flat charge Pauschale f fachspr\flat price/tariff Einheitspreis/Einheitstarif m fachspr\flat yield Umlaufrendite f15.II. adv<- tt->1. (horizontally) flachto lie \flat on one's back flach [o lang hingestreckt] auf dem Rücken liegen2. (levelly) plattto fold sth \flat napkin, sheet etw zusammenfalten; ironing, napkin, tablecloth etw zusammenlegen; deckchair etw zusammenklappento knock [or lay] sth \flat building, wall etw plattwalzen [o einebnen] [o a. fig dem Erdboden gleichmachenshe told him \flat that she would not go to the show sie sagte ihm klipp und klar, dass sie nicht zu der Show gehen werdeto be \flat against the rules eindeutig gegen die Regeln verstoßen7.▶ to fall \flat (fail) attempt, effort scheitern, danebengehen fam; stage performance durchfallen; joke nicht ankommen famIII. n\flat of the hand Handfläche fhe hit me with the \flat of his hand er schlug mich mit der flachen Handmost of the path is on the \flat der größte Teil des Weges ist eben4. MUS (sign) Erniedrigungszeichen nt fachspr, b nt; (tone) [um einen halben Ton] erniedrigter Ton fachsprflat2[flæt]n BRIT, AUS [Etagen]wohnung f, Mietwohnung fcompany \flat Firmenwohnung f, Dienstwohnung f* * *I [flt]1. adj (+er)1) flach; tyre, nose, feet platt; surface ebenhe stood flat against the wall — er stand platt gegen die Wand gedrückt
as flat as a pancake ( inf, tyre ) — total platt; (countryside) total flach
2) (fig) fade; painting, photo flach, kontrastarm; colour matt, stumpf, glanzlos; joke, remark abgedroschen, öde, müde; trade, market lau, lahm, lustlos; battery leer; (= stale) beer, wine schal, abgestandenshe felt a bit flat — sie fühlte sich ein bisschen daneben (inf), sie hatte zu nichts Lust
to fall flat (joke) — nicht ankommen; (play etc) durchfallen
3) refusal, denial glatt, deutlich2. adv1) turn down, refuse rundweg, kategorischhe told me flat ( out) that... — er sagte mir klipp und klar, dass...
2) (MUS)to sing/play flat — zu tief singen/spielen
3)in ten seconds flat — in sage und schreibe (nur) zehn Sekunden
4)flat broke (inf) — total pleite (inf)
5)to go flat out — voll aufdrehen (inf); (in car also) Spitze fahren (inf)
to be lying flat out — platt am Boden liegen
3. n6) (SPORT)IIn (esp Brit)Wohnung f* * *flat1 [flæt]A s1. Fläche f, Ebene f2. flache Seite:flat of the hand Handfläche f;with the flat of one’s hand mit der flachen Hand3. a) Flachland n, Niederung f4. Untiefe f, Flach n5. MUS B n6. THEAT Kulisse f7. AUTO besonders US Reifenpanne f, Plattfuß m umg9. TECH Flacheisen n11. US breitkrempiger Strohhuta) koll (die) Flachrennen pl,b) die Flachrennsaison14. flacher Korb15. pl flache Schuhe pl, Schuhe mit flachen Absätzen1. flach, eben:flat section → A 3 b;flat shore Flachküste f;a) völlig flach,b) flach wie ein Bügelbrett (Mädchen)2. TECH Flach…:4. (aus-, hin)gestreckt, flach am Boden liegend6. dem Erdboden gleich:lay a city flat eine Stadt dem Erdboden gleichmachen7. flach, offen (Hand)9. stumpf, platt (Nase)10. entschieden, kategorisch, glatt (Ablehnung etc):and that’s flat! und damit basta!11. a) langweilig, fad(e)b) flach, oberflächlich, banal13. WIRTSCH flau, lustlos (Markt etc)14. WIRTSCHa) einheitlich, Einheits…b) Pauschal…:flat fee Pauschalgebühr f;15. MAL, FOTOa) kontrastarmb) matt, glanzlos17. MUSa) erniedrigt (Note)b) mit B-Vorzeichen (Tonart)18. leer (Batterie)C adv1. eben, flach:a) der Länge nach hinfallen,b) fig umg danebengehen, missglücken,c) fig umg durchfallen (Theaterstück etc);fall flat on one’s face fig umg eine Bauchlandung machen, auf den Bauch oder auf die Nase fallen; → back1 A 12. genau:3. eindeutig:a) entschieden:he went flat against the rules er hat eindeutig gegen die Regeln verstoßenb) kategorisch:he told me flat that …4. MUSa) um einen halben Ton niedrigerb) zu tief:5. ohne (Berechnung der aufgelaufenen) Zinsen6. umg völlig:flat broke total pleitemy car does 100 miles flat out mein Auto fährt oder macht 100 Meilen Spitze;work flat out volle Pulle arbeitenD v/t2. MUS US eine Note um einen halben Ton erniedrigenflat2 [flæt]* * *I noun II 1. adjective1) flach; eben [Fläche]; platt [Nase, Reifen]2) (fig.) (monotonous) eintönig; (dull) lahm (ugs.); fade; (stale) schal, abgestanden [Bier, Sekt]; (Electr.) leer [Batterie]fall flat — nicht ankommen (ugs.); seine Wirkung verfehlen
3) (downright) glatt (ugs.)[and] that's flat — und damit basta (ugs.)
4) (Mus.) [um einen Halbton] erniedrigt [Note]2. adverb1) (coll.): (completely)2) (coll.): (exactly)3. noun1) flache Seiteflat of the hand — Handfläche, die
2) (level ground) Ebene, die3) (Mus.) erniedrigter Ton* * *(UK) n.Wohnung -en f. (housing) (UK) n.Appartement n. adj.flach adj.geschmacklos adj. n.Fläche -n f. -
9 piece
1. noun1) Stück, das; (of broken glass or pottery) Scherbe, die; (of jigsaw puzzle, crashed aircraft, etc.) Teil, der; (Amer.): (distance) [kleines] Stück[all] in one piece — unbeschädigt; (fig.) heil; wohlbehalten
break into pieces, fall to pieces — zerbrechen; kaputtgehen (ugs.)
go [all] to pieces — (fig.) [völlig] die Fassung verlieren
[all] of a piece — aus einem Guss
say one's piece — (fig.) sagen, was man zu sagen hat
2) (part of set)piece of furniture/clothing/luggage — Möbel- / Kleidungs- / Gepäckstück, das
a three-/four-piece suite — eine drei-/vierteilige Sitzgarnitur
3) (enclosed area)a piece of land/property — ein Stück Land/Grundstück
4) (example)piece of luck — Glücksfall, der
he's an unpleasant piece of work — (fig.) er ist ein unangenehmer Vertreter (ugs.)
5) (item)7) (coin)gold piece — Goldstück, das
a 10p piece — ein 10-Pence-Stück; eine 10-Pence-Münze
8) (article in newspaper, magazine, etc.) Beitrag, der9) (literary or musical composition) Stück, das2. transitive verbpiece of music — Musikstück, das
piece together — (lit. or fig.) zusammenfügen ( from aus)
* * *[pi:s] 1. noun1) (a part of anything: a piece of cake; He examined it carefully piece by piece (= each piece separately).) das Stück2) (a single thing or example of something: a piece of paper; a piece of news.) das Stück3) (a composition in music, writing (an article, short story etc), drama, sculpture etc: He wrote a piece on social reform in the local newspaper.) das Stück4) (a coin of a particular value: a five-pence piece.) das Stück5) (in chess, draughts and other games, a small shape made of wood, metal, plastic etc that is moved according to the rules of the game.) die Spielfigur•- academic.ru/55412/piecemeal">piecemeal2. adjective(done etc in this way: He has a rather piecemeal way of working.) stückweise- go all to pieces- go to pieces
- in pieces
- piece together
- to pieces* * *[pi:s]I. na \piece of bread/cake/pizza eine Scheibe Brot/ein Stück nt Kuchen/ein Stück nt Pizzaa \piece of broken glass eine Glasscherbe[all] in one \piece unbeschädigt, heil, in einem Stückto break/smash/tear sth in [or into] [or to] \pieces etw in Stücke brechen/schlagen/reißento go [or fall] to \pieces ( fig) person zusammenbrechen, durchdrehen fam; marriage zerbrechen, sich akk auflösenthe moment she'd left, they began to pull her to \pieces sie hatte kaum die Tür hinter sich geschlossen, als sie anfingen sich das Maul über sie zu zerreißen famto take sth to \pieces BRIT etw zerlegen [o auseinandernehmen]▪ \piece by \piece Stück für Stück▪ in \pieces glass, vase in Scherben\piece of baggage [or luggage] Gepäckstück nt\piece of clothing Kleidungsstück nt\piece of equipment Ausrüstungsgegenstand m\piece of paper Blatt nt Papiera \piece of wood ein Stück nt Holza \piece of advice ein Rat ma \piece of evidence ein Beweis m, ein Beweisstück nta \piece of information eine Informationa \piece of legislation ein Gesetz nt, eine Gesetzesvorlage\piece of luck Glücksfall m\piece of news Neuigkeit f, Nachricht f5. ART, LIT, MUS, THEAT Stück nt, Werk nta \piece of writing ein literarisches Werka choral \piece eine Komposition für Choran instrumental \piece ein Instrumentalstück nta 50p \piece ein 50-Pence-Stück nta \piece of skirt alles, was Röcke anhat famartillery \piece [Artillerie]geschütz nt11.the sea is only a \piece away from our hotel vom Hotel ist es nur ein Katzensprung bis zum Meer▶ to say one's \piece sagen, was man zu sagen hat▶ to want a \piece of the cake ein Stück des Kuchens [abhaben] wollenII. vtthe prosecution team gradually \pieced together the evidence that was to lead to the conviction die Staatsanwaltschaft fügte die Beweise, die zur Verurteilung führten, nach und nach zusammen* * *[piːs]n1) Stück nt; (= part, member of a set) Teil nt; (= component part) Einzelteil nt; (= fragment of glass, pottery etc) Scherbe f; (in draughts etc) Stein m; (in chess) Figur f; (PRESS = article) Artikel m; (MIL) Geschütz nt; (= firearm) Waffe f; (= coin) Münze fa 50p piece — ein 50-Pence-Stück, eine 50-Pence-Münze
a piece of cake/land/paper — ein Stück nt Kuchen/Land/Papier
a piece of furniture/luggage/clothing — ein Möbel-/Gepäck-/Kleidungsstück nt
to come to pieces (collapsible furniture etc) — sich auseinandernehmen or zerlegen lassen
to come or fall to pieces (broken chair, old book etc) — auseinanderfallen; (glass, pottery) zerbrechen
he tore the letter (in)to pieces — er zerriss den Brief (in Stücke or Fetzen)
he tore me to pieces during the debate —
to put together the pieces of a mystery he said his piece very nicely (poem etc) — die einzelnen Teile eines Rätsels zusammenfügen er hat das sehr nett vorgetragen
See:→ bit2)his confidence is shot to pieces (inf) — sein Selbstvertrauen ist am Boden or völlig zerstört
are you still in one piece after your trip? — hast du deine Reise heil überstanden?
it's all of a piece with his usual behaviour — so benimmt er sich immer
he got a piece of my mind — ich habe ihm meine Meinung gesagt, ich habe ihm Bescheid gestoßen (inf)
* * *piece [piːs]A s1. Stück n:all of a piece aus einem Guss;a) (ganz) genau passen zu,b) (ganz) typisch sein für;twenty pounds a piece das Stück;piece by piece Stück für Stück;a) stückweise verkaufen,b) im (Stück-)Akkord arbeiten od bezahlt werden;piece of land Stück Land, Grundstück;piece of luggage Gepäckstück2. (Bruch)Stück n:in pieces in Stücke(n), entzwei, kaputt, in Scherben;a) in Stücke gehen (a. fig),a) in Stücke reißen,b) fig eine Äußerung etc zerpflücken;pick up the pieces! hum nun steh schon wieder auf!3. Teil m/n (einer Maschine etc):take to pieces auseinandernehmen, zerlegenb) Ballen m:a piece of cotton cloth ein Ballen Baumwollstoffc) Rolle f:a piece of wallpaper eine Rolle Tapeted) obs Stückfass n, Stück n, Fass n:6. Teil m/n (eines Services etc):a 30-piece service ein 30-teiliges Service7. MIL Geschütz n, Stück n8. (Geld)Stück n, Münze f:he’s a nasty piece of work umg er ist ein übler Kunde10. (Kunst)Werk n:a) MAL Stück n, Gemälde nb) kleines (literarisches) Werkc) (Bühnen)Stück nd) (Musik)Stück n:say one’s piece umg sagen, was man auf dem Herzen hat11. pej oder hum Stückchen n:he’s a piece of a philosopher er ist ein kleiner Philosoph12. slb) Nummer f vulg (Geschlechtsverkehr):13. (Spiel)Figur f, besonders14. umga) Weilchen nb) kleines Stück, Stück n WegsB v/tpc. abk* * *1. noun1) Stück, das; (of broken glass or pottery) Scherbe, die; (of jigsaw puzzle, crashed aircraft, etc.) Teil, der; (Amer.): (distance) [kleines] Stück[all] in one piece — unbeschädigt; (fig.) heil; wohlbehalten
in pieces — (broken) kaputt (ugs.); zerbrochen; (taken apart) [in Einzelteile] zerlegt
break into pieces, fall to pieces — zerbrechen; kaputtgehen (ugs.)
go [all] to pieces — (fig.) [völlig] die Fassung verlieren
[all] of a piece — aus einem Guss
say one's piece — (fig.) sagen, was man zu sagen hat
piece of furniture/clothing/luggage — Möbel- / Kleidungs- / Gepäckstück, das
a three-/four-piece suite — eine drei-/vierteilige Sitzgarnitur
a piece of land/property — ein Stück Land/Grundstück
4) (example)piece of luck — Glücksfall, der
he's an unpleasant piece of work — (fig.) er ist ein unangenehmer Vertreter (ugs.)
5) (item)7) (coin)gold piece — Goldstück, das
a 10p piece — ein 10-Pence-Stück; eine 10-Pence-Münze
8) (article in newspaper, magazine, etc.) Beitrag, der9) (literary or musical composition) Stück, das2. transitive verbpiece of music — Musikstück, das
piece together — (lit. or fig.) zusammenfügen ( from aus)
* * *(board game) n.Bruchstück n.Stück -e n.Teil -e n. -
10 batch
noun1) (of loaves) Schub, der2) (of people) Gruppe, die; (of books, papers, etc.) Stapel, der; (of rules, regulations) Bündel, das* * *[bæ ](a number of things made, delivered etc, all at one time: a batch of bread; The letters were sent out in batches.) die Menge* * *[bætʃ]I. n<pl -es>Schwung m, Stapel m, Stoß m; of cookies, muffins, bread Schub m, Ladung f; of persons Gruppe f; of rules, regulations Bündel ntII. vt▪ to \batch sth etw stapelweise [o als Stapel] verarbeiten* * *[btʃ]n(of people) Schwung m (inf); (of loaves) Schub m; (of prisoners, recruits also) Trupp m; (of things dispatched also) Sendung f, Ladung f; (of letters, books, work also) Stoß m, Stapel m; (of dough, concrete etc) Ladung f* * *batch [bætʃ]A s1. Schub m (auf einmal gebackene Menge Brot):2. Schub m, Schwung m umg:a) Gruppe f (von Personen):a batch of prisoners ein Trupp Gefangenerb) Satz m (Muster etc), Stapel m, Stoß m (Briefe etc), Partie f, Posten m (gleicher Dinge):in batches schubweise3. IT Schub m, Stapel m4. TECHa) in einem Arbeitsgang erzeugte Menge, Schub mb) für einen Arbeitsgang erforderliches Material, Satz m, Charge f, Füllung f, z. B. Gießerei: (Beschickungs)Schicht f, Glasfabrikation: (Glas)Satz mB v/t2. → academic.ru/5756/batch-process">batch-process* * *noun1) (of loaves) Schub, der2) (of people) Gruppe, die; (of books, papers, etc.) Stapel, der; (of rules, regulations) Bündel, das* * *n.(§ pl.: batches)= Batch -s m.Ladung -en f.Schub ¨-e m.Schwung -¨e m.Stapel - m.Stoß ¨-e m. v.stapeln (Computer) v. -
11 stretch
1) no pl2) ( muscle extension) Dehnungsübungen fpl, Strecken nt kein pl, ( gymnastic exercise) Stretching nt kein pl, ( extension of muscles) Dehnung f;to have a \stretch sich akk [recken und] streckentraffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau;\stretch of coast Küstenabschnitt m;\stretch of land Stück nt Land;\stretch of railway Bahnstrecke f;\stretch of road Strecke f;vast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland;\stretch of water Wasserfläche fto enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufen;the home \stretch die Zielgerade;the last \stretch of an election campaign ( fig) die [letzte] heiße Phase eines Wahlkampfsshort \stretches kurze Zeitabschnitte;at a \stretch am Stück, ohne Unterbrechung;there's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeiten;to do a \stretch eine Haftstrafe absitzen ( fam)by every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasie;by no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnen;to work at full \stretch auf Hochtouren arbeitenPHRASES:attr, inv Stretch-;\stretch nylon stockings elastische Nylonstrümpfe vimy T-shirt's \stretched in the wash mein T-Shirt ist beim Waschen völlig ausgeleiertthe restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehen;the dispute \stretches back over many years diese Streitereien dauern nun schon viele Jahre;this ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurückthe refugee camps \stretch as far as the eye can see so weit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslager;the mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hin vt1) ( extend)( tighten) etw straff ziehen [o straffen];that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnst;they \stretched a rope across the river sie spannten ein Seil über den Fluss;to \stretch one's legs sich dat die Beine vertretento \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern3) ( demand a lot of)to \stretch sb/ sth jdn/etw bis zum Äußersten fordern;we're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastet;my job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würde;to \stretch sb's budget jds Budget nt strapazieren;to \stretch sth to breaking point etw bis zum Äußersten belasten;many families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Rundento \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen5) ( go beyond)to \stretch sth über etw akk hinausgehen;that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tun;to \stretch a point ( exaggerate) übertreiben; -
12 obtain
transitive verbbekommen [Ware, Information, Hilfe]; erreichen, erzielen [Resultat, Wirkung]; erwerben, erlangen [akademischen Grad]* * *[əb'tein](to get; to become the possessor of: He obtained a large sum of money by buying and selling houses.) erlangen- academic.ru/51080/obtainable">obtainable* * *ob·tain[əbˈteɪn]( form)I. vt▪ to \obtain sth [from sb] (to be given) etw [von jdm] bekommen [o erhalten]; (to go and get) sich dat etw [von jdm] verschaffeniron is \obtained from iron ore Eisen wird aus Eisenerz gewonnento \obtain information sich dat Informationen verschaffento \obtain approval eine Genehmigung einholen [o erlangen]to \obtain permission eine Erlaubnis erhaltenyou must first \obtain permission Sie müssen sich erst eine Genehmigung besorgenimpossible to \obtain nicht erhältlich* * *[əb'teɪn]1. vterhalten, bekommen; result, votes also erzielen; knowledge erwerbento obtain sth through hard work — etw durch harte Arbeit erreichen; possession sich (dat) etw mühsam erarbeiten
to obtain a divorce — die Scheidung ausgesprochen bekommen
to obtain sth for sb — jdm etw beschaffen or verschaffen
2. vi (form)gelten; (rules also) in Kraft sein; (customs) bestehen, herrschen* * *A v/t1. erlangen, erhalten, bekommen, sich etwas verschaffen:obtain sth by flattery sich etwas erschmeicheln;obtain legal force Rechtskraft erlangen;details can be obtained from Näheres ist zu erfahren bei;obtain sth for sb jemandem etwas beschaffen2. seinen Willen, seine Wünsche etc durchsetzen3. erreichenB v/i1. (vor)herrschen, bestehen, üblich sein:the custom obtains es besteht die Sitte, es ist üblich2. in Geltung sein, Geltung haben, in Kraft sein3. obs siegen, Erfolg haben* * *transitive verbbekommen [Ware, Information, Hilfe]; erreichen, erzielen [Resultat, Wirkung]; erwerben, erlangen [akademischen Grad]* * *v.aneignen v.bekommen v.besorgen v.erhalten v.erreichen v.erwirtschaften v.erzielen v. -
13 order
or·der [ʼɔ:dəʳ, Am ʼɔ:rdɚ] nmy son has no sense of \order at all mein Sohn hat überhaupt keinen Ordnungssinn ( fam);are your papers in \order? sind Ihre Papiere in Ordnung?;is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?;to leave sth in \order etw in ordentlichem Zustand hinterlassen;to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen];to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnenthe children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf;\order of the day Tagesordnung f, Agenda f;in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge;\order of service Gottesdienstordnung f;word \order Wortstellung f;in alphabetical/ chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge;to be out of \order durcheinandergeraten seinby \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin;court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m;doctor's \orders ärztliche Anweisung;to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen;if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben;to be under \orders to stand guard/ maintain silence gehalten sein, Wache zu stehen/Schweigen zu bewahrenyour \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!;we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen dreimal die Chicken Nuggetsto be on \order bestellt sein;to put in an \order eine Bestellung aufgeben, einen Auftrag erteilen;to take an \order eine Bestellung aufnehmen;\order! \order! please quieten down! Ruhe bitte! Bitte seien Sie leise!;to keep \order Ordnung [be]wahren, die Disziplin aufrechterhalten;to restore \order die Ordnung wiederherstellen;his behaviour was well out of \order sein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen;you were definitely out of \order du hast dich völlig daneben benommen ( fam)to call to \order das Zeichen zum Beginn geben;to call a meeting to \order eine Versammlung zur Ordnung rufenworking \order Funktionsfähigkeit f, Betriebsfähigkeit f;out of \order nicht betriebsbereit, kaputt ( fam)in \order to do sth um etw zu tun;he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen;in \order for... damit...;in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn wir die Arbeit richtig machen sollen, müssen Sie uns die Teile liefern;in \order that... damit...;in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernenthese were problems of a completely different \order dies waren Probleme völlig anderer Art;\order of magnitude Größenordnung f;of the highest \order ( as regards quantity) hochgradig;( as regards quality) von höchster Qualität;this project will cost something in the \order of £500 das Projekt wird so ungefähr 500 Pfund kostena new world \order eine neue Weltordnungthe higher/lower \orders die oberen/unteren BevölkerungsschichtenJesuit \order Jesuitenorden mO\order of the Garter Hosenbandorden m;O\order of Merit Verdienstorden m;Masonic O\order Freimaurerloge fDoric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnungequations of the second \order Gleichungen fpl zweiten Gradesholy \orders heilige Weihen;to be in [holy] \orders dem geistlichen Stand angehören;to take [holy] \orders in den geistlichen Stand eintreten, die Weihen empfangen vi ( place an order) bestellen;are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen? vt1) ( command)to \order sb to do sth jdm den Befehl geben [o jdn anweisen], etw zu tun;they \ordered him to leave the room sie forderten ihn auf, den Raum zu verlassen;the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe;to \order sth etw anordnen [o befehlen];police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an;to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern2) ( place request)to \order sth etw bestellen;to \order goods Waren bestellen [o in Auftrag geben];3) ( arrange)to \order sth etw ordnen;to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen -
14 OK
1.2. adverb[it's] OK by me — mir ist es recht
3. interjectionbe doing OK — seine Sache gut machen
okay (ugs.)4. nounOK? — [ist das] klar?; okay?
Zustimmung, die; Okay, das (ugs.)5. transitive verb(approve) zustimmen (+ Dat.)* * *OK, okay[ə(ʊ)ˈkeɪ, AM oʊˈ-]( fam)I. adjif it's \OK with you,... wenn es dir recht ist,...are you \OK? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass austhe meal was \OK das Essen war nicht schlechtare you \OK for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?to be \OK for drink etwas zu trinken habento be \OK for work genug Arbeit haben6. (pleasant)\OK then also gutIII. vtIV. nto get the \OK das Okay bekommen famI just phoned to make sure that you got there \OK ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bistto do \OK sich akk gut machenhe was doing \OK until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischteto go \OK in Ordnung sein, gut laufen fig fam* * *['əʊ'keɪ] (inf)1. interjokay (inf); (= agreed also) einverstanden, in OrdnungOK, OK! — ist ja gut! (inf), okay, okay!
I'll come too, OK? — ich komme auch, okay (inf) or einverstanden?
OK, let's go! — also, gehen wir!
2. adjin Ordnung, okay (inf)is it OK (with you) if...? — macht es (dir) etwas aus, wenn...?
how's your mother? – she's OK — wie gehts deiner Mutter? – gut or (not too well) so einigermaßen (inf)
I feel OK — es geht mir einigermaßen (inf)
she looks OK — sie sieht einigermaßen aus (inf)
to be OK ( for time/money etc) — (noch) genug (Zeit/Geld etc) haben
is that OK? — geht das?, ist das okay? (inf)
what do you think of him? – he's OK — was halten Sie von ihm? – der ist in Ordnung (inf)
he's an OK guy (esp US) — er ist ein prima Kerl (inf)
3. advto do OK — ganz gut zurechtkommen; ( Sch, in subject ) nicht schlecht sein
2) (inf= admittedly)
OK it's difficult but... — zugegeben, es ist schwer, aber...OK, so he's not a real count — na gut, er ist also kein richtiger Graf
4. vtorder, plan, suggestion gutheißen, billigen; document, proposed expenses genehmigenyou have to get the boss to OK it, you have to OK it with the boss — das muss der Chef bewilligen
5. nZustimmung fto give (sb/sth) the OK — (jdm/zu etw) seine Zustimmung geben
I can start work as soon as I get the OK — ich kann mit der Arbeit anfangen, sobald ich grünes Licht bekomme
* * *O.K., OK, okay [ˌəʊˈkeı] umgA adj1. präda) okay, in Ordnung:he’s O.K. again ihm geht’s (gesundheitlich) wieder gut;that’s O.K. schon gutb) ganz gut, nicht schlecht:the play was O.K.2. besonders USa) zuverlässigb) sympathisch:an O.K. guyB adv1. a) gut, prima:he’s doing O.K. es geht ihm rundum gut, er ist glücklich und zufrieden;XY rules O.K. Br XY ist der King slb) ganz gut, nicht schlecht:she managed O.K. sie ist ganz gut zurechtgekommen2. okay (als Antwort oder in Fragen):let’s go there, O.K.?C int okay:O.K., I’ll get it for youE s Okay n, Zustimmung f:to dat);I got the O.K. to leave early ich durfte früher gehen* * *1.(coll.)adjective in Ordnung; okay (ugs.)2. adverb 3. interjection[it's] OK by me — mir ist es recht
okay (ugs.)4. nounOK? — [ist das] klar?; okay?
Zustimmung, die; Okay, das (ugs.)5. transitive verb(approve) zustimmen (+ Dat.)* * *expr.einverstanden ausdr.genehmigt ausdr.gut ausdr.in Ordnung ausdr.ok ausdr.richtig ausdr. -
15 okay
* * *[ou'kei] 1. interjection, adjective, adverb(all right: Will you do it? O.K., I will; Is my dress O.K.?; That's O.K. with/by me (= I agree).) in Ordnung2. noun(approval: He gave the plan his O.K.) die Zustimmung ausdrücken* * *OK, okay[ə(ʊ)ˈkeɪ, AM oʊˈ-]( fam)I. adjif it's \okay with you,... wenn es dir recht ist,...are you \okay? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass austhe meal was \okay das Essen war nicht schlechtare you \okay for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?to be \okay for drink etwas zu trinken habento be \okay for work genug Arbeit haben6. (pleasant)\okay then also gutIII. vtIV. nto get the \okay das Okay bekommen famI just phoned to make sure that you got there \okay ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bistto do \okay sich akk gut machenhe was doing \okay until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischteto go \okay in Ordnung sein, gut laufen fig fam* * *['əʊ'keɪ] (inf)1. interjokay (inf); (= agreed also) einverstanden, in OrdnungOK, OK! — ist ja gut! (inf), okay, okay!
I'll come too, OK? — ich komme auch, okay (inf) or einverstanden?
OK, let's go! — also, gehen wir!
2. adjin Ordnung, okay (inf)is it OK (with you) if...? — macht es (dir) etwas aus, wenn...?
how's your mother? – she's OK — wie gehts deiner Mutter? – gut or (not too well) so einigermaßen (inf)
I feel OK — es geht mir einigermaßen (inf)
she looks OK — sie sieht einigermaßen aus (inf)
to be OK ( for time/money etc) — (noch) genug (Zeit/Geld etc) haben
is that OK? — geht das?, ist das okay? (inf)
what do you think of him? – he's OK — was halten Sie von ihm? – der ist in Ordnung (inf)
he's an OK guy (esp US) — er ist ein prima Kerl (inf)
3. advto do OK — ganz gut zurechtkommen; ( Sch, in subject ) nicht schlecht sein
2) (inf= admittedly)
OK it's difficult but... — zugegeben, es ist schwer, aber...OK, so he's not a real count — na gut, er ist also kein richtiger Graf
4. vtorder, plan, suggestion gutheißen, billigen; document, proposed expenses genehmigenyou have to get the boss to OK it, you have to OK it with the boss — das muss der Chef bewilligen
5. nZustimmung fto give (sb/sth) the OK — (jdm/zu etw) seine Zustimmung geben
I can start work as soon as I get the OK — ich kann mit der Arbeit anfangen, sobald ich grünes Licht bekomme
* * *O.K., OK, okay [ˌəʊˈkeı] umgA adj1. präda) okay, in Ordnung:he’s O.K. again ihm geht’s (gesundheitlich) wieder gut;that’s O.K. schon gutb) ganz gut, nicht schlecht:the play was O.K.2. besonders USa) zuverlässigb) sympathisch:an O.K. guyB adv1. a) gut, prima:he’s doing O.K. es geht ihm rundum gut, er ist glücklich und zufrieden;XY rules O.K. Br XY ist der King slb) ganz gut, nicht schlecht:she managed O.K. sie ist ganz gut zurechtgekommen2. okay (als Antwort oder in Fragen):let’s go there, O.K.?C int okay:O.K., I’ll get it for youE s Okay n, Zustimmung f:to dat);I got the O.K. to leave early ich durfte früher gehen* * ** * *adj.einverstanden adj.genehmigt adj.gut adj.in Ordnung ausdr.ok adj.richtig adj. expr.in Ordnung ausdr. -
16 require
transitive verb1) (need, wish to have) brauchen; benötigen; erfordern [Tun, Verhalten]a catalogue/guide is available if required — bei Bedarf ist ein Katalog erhältlich/auf Wunsch steht ein Führer zur Verfügung
is there anything else you require? — brauchen/(want) wünschen Sie außerdem noch etwas?
require somebody to do something, require of somebody that he does something — von jemandem verlangen, dass er etwas tut
be required to do something — etwas tun müssen od. sollen
* * *1) (to need: Is there anything else you require?) brauchen2) (to ask, force or order to do something: You are required by law to send your children to school; I will do everything that is required of me.) verlangen•- academic.ru/61692/requirement">requirement* * *re·quire[rɪˈkwaɪəʳ, AM -ɚ]vt1. (need)▪ to \require sth etw brauchenthe house \requires painting das Haus müsste mal gestrichen werden famthis decision \requires much careful thought diese Entscheidung bedarf gründlicher Überlegungwhat qualifications are \required for this position? welche Qualifikationen werden für diese Stelle verlangt?2. (demand)▪ to \require sth [of sb] etw [von jdm] verlangen [o erfordern3. (officially order)▪ to \require sth [of sb] [jdm] etw vorschreiben▪ to \require sb to do sth von jdm verlangen, etw zu tunregulations \require all visitors to sign in at the porter's lodge nach den Bestimmungen muss sich jeder Besucher beim Portier eintragenthe rules \require that... die Vorschriften besagen, dass...“will you be requiring anything else, sir?”, asked the waiter „wünschen Sie sonst noch etwas, mein Herr?“, fragte der Kellner* * *[rI'kwaɪə(r)]vtI have all I require —
the journey will require 3 hours — man braucht or benötigt 3 Stunden für die Reise
it requires repairing — es muss repariert werden
what qualifications are required? — welche Qualifikationen werden verlangt or sind erforderlich?
that is not required —
if you require me — wenn Sie mich benötigen
if required — falls notwendig or erforderlich
2) (= order) verlangento require sb to do sth — von jdm verlangen, dass er etw tut
as required by law — den gesetzlichen Bestimmungen gemäß or entsprechend
* * *require [rıˈkwaıə(r)]A v/t1. erfordern (Sache):the project required a lot of time (work);be required erforderlich sein;if required erforderlichenfalls, wenn nötigof sb von jemandem):a task which requires to be done eine Aufgabe, die erledigt werden muss4. (sb to do sth) (jemanden) auffordern(, etwas zu tun), (von jemandem) verlangen(, dass er etwas tut):required element (Eiskunstlauf) gefordertes Element;5. Br wünschen6. zwingen, nötigenB v/i es verlangen:do as the law requires sich an das Gesetz halten* * *transitive verb1) (need, wish to have) brauchen; benötigen; erfordern [Tun, Verhalten]a catalogue/guide is available if required — bei Bedarf ist ein Katalog erhältlich/auf Wunsch steht ein Führer zur Verfügung
is there anything else you require? — brauchen/ (want) wünschen Sie außerdem noch etwas?
2) (order, demand) verlangen (of von)require somebody to do something, require of somebody that he does something — von jemandem verlangen, dass er etwas tut
be required to do something — etwas tun müssen od. sollen
* * *v.bedürfen v.benötigen v.erfordern v.fordern v.verlangen v.voraussetzen v. -
17 say
1. transitive verb,1) sagenhe said something about going out — er hat etwas von Ausgehen gesagt
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagen2) in imper. (Amer.) Mensch!3. noun1) (share in decision)have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
2) (power of decision)the [final] say — das letzte Wort (in bei)
3) (what one has to say)have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *[sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen2. noun(the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht- academic.ru/64401/saying">saying- have
- I wouldn't say no to
- let's say
- say
- say the word
- that is to say* * *[seɪ]<said, said>1. (utter)▪ to \say sth etw sagenhow do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagenwhen all is said and done letzten Endeswhen all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2. (state)▪ to \say sth etw sagenwhat did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?“the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauerndanother cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagenif Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessento \say the least um es [einmal] milde auszudrückenhe's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrücktto have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen habenI've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagento \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnenhaving said that,... abgesehen davon...3. (put into words)▪ to \say sth etw sagenwhat are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?that was well said das war gut gesagt; (sl)\say what? echt? famhe talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenigneedless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstandento have a lot/nothing to \say viel/nicht viel redenwhat have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?\say no more! alles klar!to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw datit would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4. (think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt seinshe is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glaubenshe said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5. (recite aloud)▪ to \say sth etw aufsagento \say a prayer ein Gebet sprechen6. (give information)▪ to \say sth etw sagenthe sign \says... auf dem Schild steht...can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmenmy watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7. (indicate)to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagenthe way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter austo \say something for sb/sth für jdn/etw sprechenit \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheitthere's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akkthere's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben8. (convey inner/artistic meaning)▪ to \say sth etw ausdrückenthe look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen warthe expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles▪ to \say sth etw vorschlagenI \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotelwhat do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?10. (tell, command)▪ to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollenshe said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bistto \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht11. (for instance)[let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommentry and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an12.I'll \say amen to that ich bin dafürhe's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun▶ before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte▶ to \say the word Bescheid gebenjust \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe▶ you don't \say [so]! was du nicht sagst!<said, said>1. (state) sagenwhere was he going? — he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagtis it possible? — who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätzeI can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...hard to \say schwer zu sagenI can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagenI think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheidennot to \say... um nicht zu sagen...2. (believe) sagenis Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht3. (to be explicit)... that is to \say...... das heißt...our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffenthat is not to \say das soll nicht heißenhe's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist4. LAWhow \say you? wie lautet Ihr Urteil?III. NOUNno pl Meinung fto have one's \say seine Meinung sagencan't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? famto have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht habenIV. ADJECTIVE▪ the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...V. INTERJECTIONI \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam2. (to show surprise, doubt etc.)\says you! das glaubst aber auch nur du! fam\says who? wer sagt das?* * *[seɪ] vb: pret, ptp said1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB1) sagenyou can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen
I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde
that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern
he looks very smart, I'll say that for him —
if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe
I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...
never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht
well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...
it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant
you'd better do it – who says? —
well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?
what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen
having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...
so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich
he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen
if you don't like it, say so —
do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen
2)he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten3) = announce meldenwho shall I say? — wen darf ich melden?
say after me... — sprechen Sie mir nach...
5) = pronounce aussprechen6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagenit says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...
what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?
the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...
what does the weather forecast say? — wie ist or lautet (form) der Wetterbericht?
the weather forecast said that... —
what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)
they weren't allowed to say anything about it in the papers — sie durften in den Zeitungen nichts darüber schreiben
7) = tell sagenit's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?
that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen
these figures say a lot about recent trends — diese Zahlen sind in Bezug auf neuere Tendenzen sehr aufschlussreich
that doesn't say much for him —
there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen
there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London
8)= suppose
say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?
9)what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?shall we say Tuesday/£50? —
I'll offer £500, what do you say to that? —
what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?
let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)
he never says no to a drink — er schlägt einen Drink nie aus, er sagt nie Nein or nein zu einem Drink
10)well, I must say! —I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)
say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)
say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)
you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!
says you! (inf) — das meinst auch nur du! (inf)
11)no sooner said than done — gesagt, getan
they say..., it is said... — es heißt...
he is said to be very rich — er soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich
a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll
it goes without saying that... —
that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise
that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...
the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch
to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
2. NOUN1)= opportunity to speak
let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußerneveryone should be allowed to have his say —
2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)to have no/a say in sth —
I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben
to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben
* * *say1 [seı]A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]1. sagen, sprechen:say yes to sth Ja zu etwas sagen;they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; → goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 12. sagen, äußern, vorbringen, berichten:a) er ist sehr zurückhaltend,b) pej mit ihm ist nicht viel los;have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;it says es lautet (Schreiben etc);it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;you can say that again! das kannst du laut sagen!;3. sagen, behaupten, versprechen:5. (be)sagen, bedeuten:that is to say das heißt;$500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;(and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;that says it all das sagt alles6. umg annehmen:a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)B v/i1. sagen, meinen:it is hard to say es ist schwer zu sagen;if you say so wenn du das sagst;you may well say so das kann man wohl sagen;you don’t say (so)! was du nicht sagst!;say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;I can’t say das kann ich nicht sagen;says he? umg sagt er?;says who? umg wer sagt das?;says you! sl das sagst du!, denkste!2. I saya) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!C s1. Ausspruch m, Behauptung f:have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)2. Mitspracherecht n:have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?say2 [seı] s ein feiner Wollstoff* * *1. transitive verb,1) sagensay something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagenI say! — (Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!
2) in imper. (Amer.) Mensch!3. nounhave a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
the [final] say — das letzte Wort (in bei)
have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *v.(§ p.,p.p.: said)= sagen v. -
18 Technical
adjective1) technisch [Problem, Detail, Daten, Fortschritt]; (of particular science, art, etc.) fachlich; Fach[kenntnis, -sprache, -begriff, -wörterbuch]; (of the execution of a work of art) technisch [Fertigkeit, Schwierigkeit]technical expertise/expert — Sachkenntnis, die/Fachmann, der
technical college/school — Fachhochschule, die/Fachschule, die
explain something without being or getting too technical — etwas erklären, ohne sich zu fachsprachlich auszudrücken
technical term — Fachbegriff, der; Fachausdruck, der; Fachterminus, der
for technical reasons — aus technischen Gründen
2) (Law) formaljuristisch3)technical knockout — (Boxing) technischer K.o
* * *['teknikəl]1) (having, or relating to, a particular science or skill, especially of a mechanical or industrial kind: a technical college; technical skill; technical drawing.) technisch2) ((having many terms) relating to a particular art or science: `Myopia' is a technical term for `short-sightedness'.) Fach-...•- academic.ru/73731/technicality">technicality- technically
- technician* * *tech·ni·cal[ˈteknɪkəl]1. (concerning applied science) technisch2. (detailed) Fach-some parts of the book were too \technical to follow einige Teile des Buches waren fachlich zu anspruchsvoll, als dass man hätte folgen können\technical aspects fachliche Aspekte\technical term Fachausdruck m3. (in technique) technisch\technical skill technisches Können4. STOCKEX technisch\technical analysis Fachanalyse f, technische Analyse\technical correction technische Kurskorrektur\technical decline technischer Rückgang* * *['teknIkəl]adj1) (= concerning technology and technique) technischtechnical hitch — technische Schwierigkeit, technisches Problem
technical term — Fachausdruck m, Terminus technicus m (geh)
for technical reasons (Jur) — aus verfahrenstechnischen Gründen
the book is a bit too technical for me — in dem Buch sind mir zu viele Fachausdrücke
he uses very technical language — er benutzt sehr viele Fachausdrücke
a 2L 54, if you want to be technical —
that's true, if you want to be technical — das stimmt schon, wenn mans genau nimmt
* * *ASTMS abk Br Association of Scientific, Technical, and Managerial Staffs* * *adjective1) technisch [Problem, Detail, Daten, Fortschritt]; (of particular science, art, etc.) fachlich; Fach[kenntnis, -sprache, -begriff, -wörterbuch]; (of the execution of a work of art) technisch [Fertigkeit, Schwierigkeit]technical expertise/expert — Sachkenntnis, die/Fachmann, der
technical college/school — Fachhochschule, die/Fachschule, die
explain something without being or getting too technical — etwas erklären, ohne sich zu fachsprachlich auszudrücken
technical term — Fachbegriff, der; Fachausdruck, der; Fachterminus, der
2) (Law) formaljuristisch3)technical knockout — (Boxing) technischer K.o
* * *adj.fachlich adj.technisch adj. -
19 technical
adjective1) technisch [Problem, Detail, Daten, Fortschritt]; (of particular science, art, etc.) fachlich; Fach[kenntnis, -sprache, -begriff, -wörterbuch]; (of the execution of a work of art) technisch [Fertigkeit, Schwierigkeit]technical expertise/expert — Sachkenntnis, die/Fachmann, der
technical college/school — Fachhochschule, die/Fachschule, die
explain something without being or getting too technical — etwas erklären, ohne sich zu fachsprachlich auszudrücken
technical term — Fachbegriff, der; Fachausdruck, der; Fachterminus, der
for technical reasons — aus technischen Gründen
2) (Law) formaljuristisch3)technical knockout — (Boxing) technischer K.o
* * *['teknikəl]1) (having, or relating to, a particular science or skill, especially of a mechanical or industrial kind: a technical college; technical skill; technical drawing.) technisch2) ((having many terms) relating to a particular art or science: `Myopia' is a technical term for `short-sightedness'.) Fach-...•- academic.ru/73731/technicality">technicality- technically
- technician* * *tech·ni·cal[ˈteknɪkəl]1. (concerning applied science) technisch2. (detailed) Fach-some parts of the book were too \technical to follow einige Teile des Buches waren fachlich zu anspruchsvoll, als dass man hätte folgen können\technical aspects fachliche Aspekte\technical term Fachausdruck m3. (in technique) technisch\technical skill technisches Können4. STOCKEX technisch\technical analysis Fachanalyse f, technische Analyse\technical correction technische Kurskorrektur\technical decline technischer Rückgang* * *['teknIkəl]adj1) (= concerning technology and technique) technischtechnical hitch — technische Schwierigkeit, technisches Problem
technical term — Fachausdruck m, Terminus technicus m (geh)
for technical reasons (Jur) — aus verfahrenstechnischen Gründen
the book is a bit too technical for me — in dem Buch sind mir zu viele Fachausdrücke
he uses very technical language — er benutzt sehr viele Fachausdrücke
a 2L 54, if you want to be technical —
that's true, if you want to be technical — das stimmt schon, wenn mans genau nimmt
* * *1. allg technisch:b) engS. betriebs-, verfahrenstechnisch (Daten etc):technical department technische Betriebsabteilung;technical director technische(r) Leiter(in)c) das Technische eines Fachgebiets, eines Kunstzweigs, einer Sportart betreffend:technical merit (Eis-, Rollkunstlauf) technischer Wert;technical skill technisches Geschick, gute Techniktechnical drawing SCHULE technisches Zeichnene) fachmännisch, fachgemäß, Fach…, Spezial…:technical dictionary Fachwörterbuch n;technical man Fachmann m;2. fig technisch:a) sachlichb) rein formal, theoretisch:technical foul (Basketball) technisches Foul;technical knockout (Boxen) technischer K.o.;3. WIRTSCH manipuliert (Markt, Preise)tech. abk1. technical techn.2. technology* * *adjective1) technisch [Problem, Detail, Daten, Fortschritt]; (of particular science, art, etc.) fachlich; Fach[kenntnis, -sprache, -begriff, -wörterbuch]; (of the execution of a work of art) technisch [Fertigkeit, Schwierigkeit]technical expertise/expert — Sachkenntnis, die/Fachmann, der
technical college/school — Fachhochschule, die/Fachschule, die
explain something without being or getting too technical — etwas erklären, ohne sich zu fachsprachlich auszudrücken
technical term — Fachbegriff, der; Fachausdruck, der; Fachterminus, der
2) (Law) formaljuristisch3)technical knockout — (Boxing) technischer K.o
* * *adj.fachlich adj.technisch adj. -
20 that
1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/dasnever will I forget that day — den Tag werde ich nie vergessen
3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
what bird is that? — was für ein Vogel ist das?
and [all] that — und so weiter
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
he is like that — so ist er eben
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
3. relative pronoun, pl. samewho was that? — wer war das?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *1. [ðæt] plural - those; adjective(used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s2. pronoun(used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das3. [ðət, ðæt] relative pronoun(used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das4. [ðət, ðæt] conjunction1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)5. adverb- academic.ru/117188/like_that">like that- that's that* * *[ðæt,ðət]1. (person, thing specified) der/die/dasput \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässtwho is \that girl? wer ist das Mädchen?what was \that noise? was war das für ein Geräusch?\that old liar! dieser alte Lügner!\that... of hers/theirs ihr(e)...I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht\that... of mine/his mein(e)/dein(e)...do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht diesesII. PRONOUN1. dem (person, thing, action specified) dasthey all think \that das denken alle\that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!\that's a good idea das ist eine gute Idee\that's a pity das ist aber schade\that's terrible das ist ja furchtbar\that will do, \that's enough das reichtwhat's \that you said? was hast du gesagt?who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?who's \that on the phone? wer spricht da?hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machentake \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!\that's why deshalb2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]\that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frauah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr\that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert4. dem, after prepafter/before \that danach/davorby \that damitwhat do you mean by \that? was soll das heißen?if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputtwe need more people like \that wir brauchen mehr solche Leutedon't talk like \that sprich nicht sohe can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwindenover/under \that darüber/darunterwith \that damit[and] with \that he hung up [und] damit legte er auf“I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davonhis appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wärehis handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindeswe are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehenare you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen famwell, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig\that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallenshe left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehenI won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss\that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichenno thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist allesI can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habethe baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächelnsimpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde10.▶ at \that noch dazushe was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu▶ \that is [to say] das heißtthe hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen▶ this and \that dies und dasGeneral Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss HughesIII. CONJUNCTION1. (as subject/object) dass\that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue HoffnungI knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würdethe fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnteso [or in order] \that damitlet's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wirdis it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...given \that... vorausgesetzt, dass...supposing [\that]... angenommen, dass...6. (as a reason) weil, da [ja]it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühleI'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit famnow \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sindnot \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...except [\that] außer, dasshis plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun habenthe situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehenapes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften habenoh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!IV. ADVERBinv soshe's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu könnenit wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nichthis words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte* * *I [ðt] (weak form) [ðət]1. dem pron pl those1) dasthat is Joe ( over there) —
who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)
if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist
I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde
... and all that —... und so (inf)
like that — so
that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los
that's what I'm here for — dafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe
oh well, that's that —
there, that's that — so, das wärs
you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)
well, that's that then — das wärs dann also
will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt
2)and... at that — und dabei...
you can get it in any supermarket and quite cheaply at that — man kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen
my watch is broken already and it was my good one at that — meine Uhr ist schon kaputt und dabei war es meine gute
what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?
if things have or if it has come to that —
with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus
See:→ leave3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)
4)(followed by rel pron)
this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...that which we call... — das, was wir... nennen
2. dem adj pl those1) der/die/das, jene(r, s)that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!
2) (in opposition to this) der/die/dasI'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier
3)what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?
3. dem adv (inf)soit's not that good/cold etc —
IIit's not that good a film — SO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht
rel pron1) der/die/das, dieall/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...
the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...
the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe
no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen
2)the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefonthe day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten
IIIthe day that... — an dem Tag, als...
conj1) dasshe said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre
not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte
See:→ so2)that things or it should come to this! —3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)* * *that1 [ðæt]A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]1. (ohne pl) das:that is true das stimmt;that’s all das ist alles;that’s it!a) so ists recht!,b) das ist es ja (gerade)!;that’s what it is das ist es ja gerade;that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;well, that was that! umg aus der Traum!;that is (to say) das heißt;and that und zwar;a) trotzdem,b) zudem, (noch) obendrein;for all that trotz alledem;like that so;that’s what he told me so hat er es mir erzählt;2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;that car over there das Auto da drüben;look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;those who diejenigen, welche;that which das, was;those were his words das waren seine Worte3. solch(er, e, es):to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …B adv umg so (sehr), dermaßen:that far so weit;that furious so oder dermaßen wütend;not all that good so gut auch wieder nicht;he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;that much so viel;it’s that simple so einfach ist dasthat2 [ðət; ðæt] pl that rel prthe book that he wanted das Buch, das er wünschte;the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;any house that jedes Haus, das;no one that keiner, der;Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilpall that alles, was;the best that das Beste, wasthat3 [ðət; ðæt] konj1. (in Subjekt- und Objektsätzen) dass:it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;2. (in Konsekutivsätzen) dass:so that sodass;I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging3. (in Finalsätzen) damit, dass:we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;a) darum, weil,b) insofern, als5. (in Wunschsätzen und Ausrufen) dass:o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!6. (nach Adverbien der Zeit) da, als:now that jetzt, da;at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde* * *1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/das3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
and [all] that — und so weiter
like that — (of the kind or in the way mentioned, of that character) so
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
[so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)3. relative pronoun, pl. samewho is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *adj.dasjenig pron.dies adj. conj.dass konj. pron.das pron.derjenig pron.diejenig pron.dies pron.welch pron.welcher pron.welches pron.
- 1
- 2
См. также в других словарях:
work rules — a set of rules, usually established by one or more unions in an agreement with management, specifying the tasks to be done by each employee. [1960 65] * * * … Universalium
work rules — a set of rules, usually established by one or more unions in an agreement with management, specifying the tasks to be done by each employee. [1960 65] … Useful english dictionary
work to rule — verb To work slowly by strictly following all work rules, usually in a work to rule job action, as part of unionized labor protest … Wiktionary
Work-to-rule — is an industrial action in which employees do no more than the minimum required by the rules of a workplace, and follow safety or other regulations to the letter in order to cause a slowdown rather than to serve their purpose. This is considered… … Wikipedia
Work ethic — is a set of values based on the moral virtues of hard work and diligence. It is also a belief in the moral benefit of work and its ability to enhance character. An example would be the Protestant work ethic. A work ethic may include being… … Wikipedia
Rules of Engagement — Couples: Mode d emploi Titre original Rules of Engagement Genre Série comique Créateur(s) Tom Hertz Production Tom Hertz Adam Sandler Pays d’origine … Wikipédia en Français
Rules of engagement — Couples: Mode d emploi Titre original Rules of Engagement Genre Série comique Créateur(s) Tom Hertz Production Tom Hertz Adam Sandler Pays d’origine … Wikipédia en Français
work product doctrine — n: a doctrine or rule that protects an attorney s work product from discovery – called also work product rule; ◇ This doctrine applies to work product of all kinds, but it may be waived for certain materials (as documents) if the party seeking… … Law dictionary
work-to-rule — ˌwork to ˈrule , ˌwork to ˈcontract noun [singular] HUMAN RESOURCES an occasion when people protest about a situation at work by doing their job less quickly or effectively, but without breaking their employer s rules or the terms of their… … Financial and business terms
work|book — «WURK BUK», noun. 1. a book containing outlines for the study of some subject, questions to be answered, and other exercises; book in which a student does parts of his written work. 2. a book containing rules for doing certain work. 3. a book for … Useful english dictionary
work the system — phrase to do or get what you want despite the rules that make it difficult Government workers know how easy it is to work the system. Thesaurus: bribery and manipulationhyponym to do something dishonestsynonym Main entry: work … Useful english dictionary