Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wirtschaft+ankurbeln

  • 21 reflate

    re·flate [ˌri:ʼfleɪt] vt
    to \reflate a currency eine Währung [bewusst] inflationieren;
    to \reflate the economy die Wirtschaft ankurbeln vi [bewusst] inflationieren

    English-German students dictionary > reflate

  • 22 revive

    re·vive [rɪʼvaɪv] vt
    to \revive sb jdn wiederbeleben;
    to \revive flowers Blumen [wieder] aufpäppeln ( fam)
    to \revive sb jdn beleben;
    to \revive oneself sich akk fit machen ( fam)
    3) ( resurrect)
    to \revive sth etw wieder aufleben lassen;
    to \revive the economy die Wirtschaft ankurbeln [o beleben];
    to \revive sb's hopes jdm neue Hoffnungen machen;
    to \revive an idea eine Idee wieder aufgreifen;
    to \revive interest in sb/ sth das Interesse an jdm/etw wieder wecken;
    to \revive a political movement eine politische Bewegung zu neuem Leben erwecken;
    to \revive sb's spirits jds Stimmung wieder heben
    4) mus, theat
    to \revive sth etw wieder aufführen;
    to \revive a musical ein Musical wieder auf die Bühne bringen vi
    1) ( be restored to consciousness) wieder zu sich dat kommen
    2) ( be restored to health) person, animal, plant sich akk erholen
    3) ( be resurrected) sich akk erholen; economy also wieder aufblühen; custom, tradition wieder aufleben; confidence, hopes zurückkehren; suspicions wieder aufkeimen;
    their flagging spirits soon \revived when Jack produced a bottle of whisky ihre sinkende Laune besserte sich zusehends, als Jack ein Flasche Whisky auspackte

    English-German students dictionary > revive

  • 23 spur

    [spɜ:ʳ, Am spɜ:r] n
    1) ( on a heel) Sporn m;
    2) (fig: encouragement) Ansporn m kein pl (to zu +dat)
    3) ( projection) Vorsprung m;
    \spur of rock Felsvorsprung m
    4) rail Nebengleis nt
    PHRASES:
    on the \spur of the moment spontan;
    to gain [or win] one's \spurs sich dat die Sporen verdienen vt <- rr->
    1) ( encourage)
    to \spur sb [to do sth] jdn anspornen[, etw zu tun];
    to \spur sb [to do sth] jdn bewegen[, etw zu tun];
    to \spur sb [to do sth] jdn anstacheln[, etw zu tun];
    to \spur sth etw beschleunigen;
    \spurred by her early success, she went on to enjoy further glory von ihrem frühen Erfolg angespornt, erntete sie schließlich noch mehr Ruhm;
    to \spur the economy die Wirtschaft ankurbeln
    to \spur a horse einem Pferd die Sporen geben, ein Pferd anspornen

    English-German students dictionary > spur

  • 24 zip

    [zɪp] n
    1) ( esp Brit) ( zipper) Reißverschluss m;
    to do up a \zip einen Reißverschluss zumachen
    2) no pl (fam: vigour) Schwung m;
    these new measures are intended to put a bit of \zip back into the economy diese neuen Maßnahmen sollen die Wirtschaft ankurbeln pron (Am) (fam: nothing) null ( fam)
    I know \zip about computers ich habe null Ahnung von Computern;
    they have done \zip about it sie haben bisher rein gar nichts unternommen vt <- pp->
    1) ( close)
    to \zip clothing den Reißverschluss eines Kleidungsstücks zumachen;
    would you mind helping me to \zip my dress könntest du mir vielleicht den Reißverschluss [an meinem Kleid] zumachen?
    2) ( fasten in) den Reißverschluss zumachen;
    they \zipped themselves into their sleeping bags sie zogen die Reißverschlüsse an ihren Schlafsäcken zu
    to \zip sth together etw mit einem Reißverschluss zusammenziehen
    PHRASES:
    to \zip one's lip [or mouth] (sl) den Mund halten vi <- pp->
    1) ( close zip) den Reißverschluss zuziehen
    2) ( go quickly) rasen, fegen ( fam)
    he \zipped through the traffic on his bike er flitzte auf seinem Fahrrad durch den Verkehr;
    to \zip along dahinsausen, dahinfegen ( fam)
    I'm just going to \zip along to the shops ich düse nur mal eben durch die Geschäfte;
    to \zip past vorbeirasen;
    to \zip through sth ( fam) etw im Eiltempo [o Schnelldurchgang] erledigen

    English-German students dictionary > zip

  • 25 jump-start

    1. transitive verb

    jump-start a car — einem Auto Starthilfe geben; start durch Starthilfe; (fig.) [wieder] in Gang bringen; [wieder] ankurbeln [Wirtschaft, Industrie]

    2. noun
    (fig.) neuer Impuls od. Auftrieb

    the economy received a jump-startdie Wirtschaft erfuhr [einen] neuen Aufschwung

    * * *
    1. transitive verb

    jump-start a car — einem Auto Starthilfe geben; start durch Starthilfe; (fig.) [wieder] in Gang bringen; [wieder] ankurbeln [Wirtschaft, Industrie]

    2. noun
    (fig.) neuer Impuls od. Auftrieb

    the economy received a jump-start — die Wirtschaft erfuhr [einen] neuen Aufschwung

    English-german dictionary > jump-start

  • 26 kick-start

    1. noun
    1) Kickstarter, der
    2) (fig.) [neuer] Auftrieb
    2. transitive verb
    1) [mit dem Kickstarter] starten
    2) (fig.) ankurbeln [Industrie, Wirtschaft]; vorantreiben, forcieren [Friedensprozess, Entwicklung]

    kick-start somebody's career — jemandes Karriere einen [neuen] Schub geben

    * * *
    I. n
    1. (on motorcycle) Kickstarter m
    2. (motivating force) Auftrieb m, neuer Schwung
    a dynamic, young manager would be just the \kick-start this company needs ein junger, dynamischer Manager wäre genau die treibende Kraft, die dieses Unternehmen braucht
    II. vt
    to \kick-start sth etw starten
    to \kick-start a motorcycle ein Motorrad kickstarten
    to \kick-start a process einen Prozess in Gang bringen
    * * *
    1. ein Motorrad mit dem Kickstarter anlassen
    2. fig eine Aktion etc starten
    * * *
    1. noun
    1) Kickstarter, der
    2) (fig.) [neuer] Auftrieb
    2. transitive verb
    1) [mit dem Kickstarter] starten
    2) (fig.) ankurbeln [Industrie, Wirtschaft]; vorantreiben, forcieren [Friedensprozess, Entwicklung]

    kick-start somebody's career — jemandes Karriere einen [neuen] Schub geben

    English-german dictionary > kick-start

  • 27 beleben

    beleben *
    I. vt
    1) ( anregen) Person ożywić, rozruszać; Kreislauf stymulować
    wieder \beleben Person reanimować; Tradition przywrócić
    3) ( lebendig gestalten) Unterhaltung urozmaicić
    II. vr
    1) sich [wieder] \beleben Konjunktur, Wirtschaft: ożywić się
    sich \beleben Straßen: zaludnić się
    3) ( lebendig werden, wach werden) Natur, Erinnerung, Gefühl: ożyć
    III. vi ( belebend wirken) działać ożywczo

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > beleben

  • 28 раздувать

    v
    1) gener. (etw.) groß aufmachen (что-л.), (etw.) übertrieben hervorheben (что-л.), Puff mächen, anblasen (огонь), aufblasen (паруса), aufblasen (тж. перен.), aufblähen (тж. перен.), aufschwellen, aufwehen (паруса), ausbauchen (напр. паруса), ausbauschen, auseinanderapreizen, bauschen, buffieren, entfachen (тж. перен.), erblasen, hochspielen (значение чего-л.), schwellen (паруса и т. п.), aufschwemmen, anschüren (огонь), überbesetzen (штаты)
    2) med. auftreiben
    3) colloq. breittreten, aufplustern (какое-л. событие), hochschaukeln (напр. проблему)
    4) liter. aufbauschen, aufschaukeln, aufschüren (пламя), auswalzen (что-л.)
    5) eng. ausblasen
    6) book. entfachen (огонь; тж. перен.)
    7) fin. ankurbeln (íàïð. die Wirtschaft), aufschneiden, übertreiben
    8) pompous. anfachen
    9) plast. blasen

    Универсальный русско-немецкий словарь > раздувать

  • 29 kalkındırmak

    kalkındırmak v/t aufbauen (Ort); ankurbeln (Wirtschaft)

    Türkçe-Almanca sözlük > kalkındırmak

  • 30 invigorate

    transitive verb
    (make vigorous) stärken; (physically) kräftigen
    * * *
    [in'viɡəreit]
    (to strengthen or refresh: The shower invigorated her.) stärken
    - academic.ru/88318/invigorating">invigorating
    * * *
    in·vig·or·ate
    [ɪnˈvɪgəreɪt, AM -gər-]
    vt
    to \invigorate sb/sth
    1. (make stronger) jdn/etw stärken [o kräftigen]
    to \invigorate the body den Körper stärken
    to \invigorate the muscles/heart die Muskeln/das Herz kräftigen
    2. ( fig: stimulate) jdn/etw beleben [o erfrischen] fig
    a cup of coffee will \invigorate you eine Tasse Kaffee wird Sie beleben
    she managed to \invigorate the sleepy class es gelang ihr, die müde Klasse aufzumuntern
    to \invigorate the economy die Wirtschaft beleben [o ankurbeln]
    to \invigorate sb's imagination jds Fantasie anregen
    * * *
    [In'vIgəreɪt]
    vt
    beleben; (tonic, cure) kräftigen
    * * *
    invigorate [-reıt] v/t
    a) stärken, kräftigen
    b) beleben, anregen:
    invigorate the imagination fig die Fantasie anregen
    c) ermuntern, aufmuntern:
    * * *
    transitive verb
    (make vigorous) stärken; (physically) kräftigen

    English-german dictionary > invigorate

  • 31 revitalize

    = academic.ru/120637/revitalise">revitalise
    * * *
    re·vi·tal·ize
    [ˌri:ˈvaɪtəlaɪz, AM -t̬əl-]
    vt
    to \revitalize sb jdn neu beleben [o geh revitalisieren]
    to \revitalize trade die Wirtschaft wiederbeleben [o ankurbeln]
    * * *
    ["riː'vaItəlaɪz]
    vt
    neu beleben
    * * *
    revitalize [ˌriːˈvaıtəlaız] v/t neu beleben, wieder beleben
    * * *

    English-german dictionary > revitalize

  • 32 stimulant

    1. attributive adjective
    (Med.) stimulierend
    2. noun
    (lit. or fig.) Stimulans, das; Anregungsmittel, das
    * * *
    ['stimjulənt]
    (something, eg a medicine, drink etc that makes one more alert: tea, coffee and other stimulants.) das Anregungsmittel
    * * *
    stimu·lant
    [ˈstɪmjələnt]
    I. n
    1. (boost) Stimulanz f, Impuls f, Anreiz f
    to act as [or be] a \stimulant to development/the economy/growth die Entwicklung/die Wirtschaft/das Wachstum ankurbeln
    2. MED (drug) Stimulans nt; SPORT Aufputschmittel nt
    to act as a \stimulant to sth auf etw akk anregend wirken
    II. adj attr anregend, belebend
    * * *
    ['stɪmjʊlənt]
    1. n
    Stimulans nt, Anregungsmittel nt; (fig) Ansporn m
    2. adj
    anregend, belebend
    * * *
    stimulant [ˈstımjʊlənt]
    A s
    1. MED Stimulans n, Anregungs-, Reiz-, Aufputschmittel n
    2. Genussmittel n, besonders Alkohol m
    3. Anreiz m (to für)
    B adj academic.ru/70788/stimulating">stimulating 1
    * * *
    1. attributive adjective
    (Med.) stimulierend
    2. noun
    (lit. or fig.) Stimulans, das; Anregungsmittel, das
    * * *
    adj.
    anregend adj. n.
    Anregungsmittel n.
    Reiz -e m.

    English-german dictionary > stimulant

  • 33 invigorate

    in·vig·or·ate [ɪnʼvɪgəreɪt, Am -gər-] vt
    to \invigorate sb/ sth
    1) ( make stronger) jdn/etw stärken [o kräftigen];
    to \invigorate the body den Körper stärken;
    to \invigorate the muscles/ heart die Muskeln/das Herz kräftigen;
    2) (fig: stimulate) jdn/etw beleben [o erfrischen] ( fig)
    a cup of coffee will \invigorate you eine Tasse Kaffee wird Sie beleben;
    she managed to \invigorate the sleepy class es gelang ihr, die müde Klasse aufzumuntern;
    to \invigorate the economy die Wirtschaft beleben [o ankurbeln];
    to \invigorate sb's imagination jds Fantasie anregen

    English-German students dictionary > invigorate

  • 34 revitalize

    re·vi·tal·ize [ˌri:ʼvaɪtəlaɪz, Am -t̬əl-] vt
    to \revitalize sb jdn neu beleben [o ( geh) revitalisieren];
    to \revitalize trade die Wirtschaft wiederbeleben [o ankurbeln]

    English-German students dictionary > revitalize

  • 35 stimulant

    stimu·lant [ʼstɪmjələnt] n
    1) ( boost) Stimulanz f, Anreiz f;
    to act as [or be] a \stimulant to development/ the economy/ growth die Entwicklung/die Wirtschaft/das Wachstum ankurbeln
    2) med ( drug) Stimulans nt; sports Aufputschmittel nt;
    to act as a \stimulant to sth auf etw akk anregend wirken adj
    attr anregend, belebend

    English-German students dictionary > stimulant

См. также в других словарях:

  • ankurbeln — V. (Aufbaustufe) etw. in Schwung bringen, etw. beleben Synonyme: antreiben, mobilisieren, schüren, stimulieren Beispiel: Dadurch wird die Nachfrage angekurbelt. Kollokation: die Wirtschaft ankurbeln …   Extremes Deutsch

  • ankurbeln — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; stärken; stimulieren; aktivieren; puschen; aufputschen; antreiben; anreg …   Universal-Lexikon

  • ankurbeln — ạn·kur·beln (hat) [Vt] 1 etwas ankurbeln einen Motor mit einer Kurbel in Gang bringen <den Traktor, eine Maschine ankurbeln> 2 etwas ankurbeln durch spezielle Maßnahmen die Leistung und Produktivität einer Sache erhöhen <die Wirtschaft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wirtschaft — Wịrt·schaft die; , en; 1 meist Sg; alle Firmen, Geschäfte, Institutionen und Maßnahmen, die mit der Herstellung und Verteilung von Waren zu tun haben <die Wirtschaft ankurbeln, lenken; in der Wirtschaft tätig sein; die kapitalistische,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wirtschaft Kubas — Währung 1 Kubanischer Peso (CUP) = 100 centavos 1 Peso convertible (CUC) = 25 CUP = 1 US Dollar Finanzjahr Kalenderjahr Statistiken BIP PPP (CUC) 47,309 Milliarden (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft — Ökonomie; Wirtschaftsraum; Volkswirtschaft; Wirtshaus; Lokal; Speisewirtschaft; Gastwirtschaft; Gaststätte; Gasthof; Gasthaus; Speisegaststätte; …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaft Afrikas — Die Wirtschaft Afrikas umfasst ca. 1 Milliarde Menschen in 54 verschiedenen Staaten. Afrika ist bei weitem der ärmste Kontinent: Von den 24 Ländern mit niedrigem Entwicklungsstand (gemäß Human Development Index) liegen 22 in Afrika, von den 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgeglichene Handelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad …   Deutsch Wikipedia

  • Außenhandelsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad …   Deutsch Wikipedia

  • Außenhandelsdefizit — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsbilanzsaldo — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of trad …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»