Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

wir+bekommen+anderes+wetter

  • 1 bekommen

    bekommen*
    irr
    I vt haben
    1) was \bekommen Sie ( dafür) ? ( im Laden) ne kadar tuttu?, borcum(uz) ne (kadar) ?;
    eine Chance \bekommen eline fırsat geçmek;
    sie bekommt 20 Euro ( für) die Stunde saatine 20 euro alır;
    jdn dazu \bekommen, etw zu tun birine bir şey yaptırtmak;
    Flecken \bekommen lekelenmek;
    etw zu essen \bekommen yiyecek bir şey bulmak;
    es mit jdm zu tun \bekommen biriyle başı derde girmek;
    eine Ohrfeige \bekommen bir tokat yemek;
    er bekam ein Jahr Gefängnis bir yıl hapis yedi;
    ich habe es geschenkt \bekommen o bana hediye edildi
    2) ( Zug) yetişmek (-e);
    wenn ich ihn zu fassen bekomme onu bir yakalarsam, onu bir elime geçirirsem
    3) ( Krankheit) olmak;
    Appetit \bekommen iştahı açılmak;
    Zähne \bekommen diş çıkarmak, dişleri çıkmak;
    ein Kind \bekommen bir çocuğu olmak;
    graue Haare \bekommen saçları kırlaşmak;
    eine Glatze \bekommen dazlaklaşmak;
    Hunger/Angst \bekommen acıkmak/korkmak;
    wir \bekommen anderes Wetter hava değişiyor;
    wir \bekommen bald Regen birazdan yağmur yağacak;
    er bekam Lust, schwimmen zu gehen canı yüzmeye gitmek istedi
    II vi
    1) ( bedient werden) servis yapılmak
    jdm gut \bekommen birine yaramak [o iyi gelmek];
    jdm schlecht \bekommen birine dokunmak;
    wohl bekomm's! yarasın!, afiyet olsun!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bekommen

См. также в других словарях:

  • bekommen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); zugespielt bekommen (umgangssprachlich); i …   Universal-Lexikon

  • Wetter — Klima; Wetterlage; Witterung * * * Wet|ter [ vɛtɐ], das; s, : 1. <ohne Plural> wechselnde Erscheinungen von Sonne, Regen, Wind, Kälte, Wärme o. Ä. auf der Erde: heute ist sonniges Wetter; der Wetterbericht hat schlechtes Wetter gemeldet;… …   Universal-Lexikon

  • Wetter (2), das — 2. Das Wêtter, des s, plur. ut nom. sing. 1. Der Zustand oder die Beschaffenheit des veränderlichen Dunstkreises; ohne Plural. Es ist schönes, heiteres, helles, schlechtes, trübes, feuchtes, kaltes, warmes, unfreundliches, angenehmes, u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat —   Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu«   Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… …   Universal-Lexikon

  • Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Invasion in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»