Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

windbeutelei

  • 1 Eitelkeit

    Eitelkeit, I) Gehaltlosigkeit u. Vergänglichkeit: inanitas. – fragilitas (Vergänglichkeit). – II) Liebe zu eitlen Dingen: a) in bezug auf Kleidung etc.: cultus curiosus; vestitus ad munditiem curiosus. – b) eitle Gesinnung etc.: animus inanis (eitle Gesinnung). – vanitas (geckenhafte Aufgeblasenheit u. Windbeutelei). – ambitio mit u. ohne mala, inanis, perversa (ehrgeiziges Streben nach äußerer Ehre). – ostentatio (das Zur-Schau-Stellen seiner Vorzüge). – gloria (Ehrgeiz, s. das. die Synon.); verb. ostentatio et gloria. – arrogantia (anmaßende Zudringlichkeit). – aus Ei., ostentationis causā; ambitiose; gloriā ductus. – es zeugt von Ei., es verrät Ei., zu etc., est animi inanis mit folg. Infin.; est arrogans (es ist eine Anmaßung) od. est arrogantis (es ist das Zeichen eines Anmaßenden) mit folg. Infin.: mein bißchen Ei., quod est subinane in nobis.

    deutsch-lateinisches > Eitelkeit

  • 2 Leichtsinn

    Leichtsinn, a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii od. animi od. bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit u. Sorgfalt bei Betreibung einer Sache). – ich habe aus jugendlichem L. geirrt, es war jugendlicher L., iuvenis erravi. – b) meton., ein leichtsinniger Mensch: homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis.

    deutsch-lateinisches > Leichtsinn

  • 3 lügenhaft

    lügenhaft, mendax (v. Pers.). – mendacio similis (einer Lüge ähnlich, v. Dingen). – fallax (betrügerisch). – vanus (windbeutelig, leer u. windig; beide auch v. Dingen); verb. vanus et mendax; vanus et fallax. – vaniloquus (mit leeren Worten aufschneidend, v. Pers., z.B. legatus).falsus. fictus (falsch, erdichtet, v. Dingen). – Adv.falso; fallaciter. – l. prahlen, mentiri gloriose. Lügenhaftigkeit, mendacii libīdo (Gelüst zur Lüge). – mentientium vanitas (Windbeuteleiender Lügenden). – vanitas (Windbeutelei übh.). – vaniloquentia (windige Auff chneiderei).

    deutsch-lateinisches > lügenhaft

  • 4 Windbeutel

    Windbeutel, homo vanus od. vaniloquus (der leere Worte macht). – nebulo (der leeren Dunst vormacht). – nugator (der mit nichtigen Dingen aufschneidet). – die größten Windbeutel, maximae nugae. Windbeutelei, vaniloquentia; vanitas.

    deutsch-lateinisches > Windbeutel

См. также в других словарях:

  • Windbeutelei — Windbeutelei,die:1.⇨Leichtsinn(1)–2.⇨Angabe(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Windbeutelei — Wind|beu|te|lei 〈f. 18; fig.; umg.; veraltet〉 moralisch leichtsinniges Handeln * * * Wind|beu|te|lei, die; , en (veraltend abwertend): leichtfertiges, wenig verantwortungsvolles Handeln. * * * Wind|beu|te|lei, die; , en (veraltend abwertend):… …   Universal-Lexikon

  • Windbeutelei — Wind|beu|te|lei (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Angabe — 1. Auskunft, Aussage, Information, Mitteilung, Nennung. 2. (ugs.): Angeberei, Protzerei; (abwertend): Geprahle, Großsprecherei, Großtuerei, Maulheldentum, Prahlerei, Schaumschlägerei; (bildungsspr. abwertend): Renommisterei; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Hegelei — ist ein von Arthur Schopenhauer geprägter polemischer Ausdruck für die Philosophie Hegels und dessen Nachfolgern, den sogenannten Hegelianern. Dieselbe bezeichnete Schopenhauer auch als „Philosophasterei“ oder „Windbeutelei und Scharlatanerie“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parerga y paralipómena — Saltar a navegación, búsqueda Fotografía de Schopenhauer, realizada en 1859 por Johann Schäfer.[1] Parerga y Paralipómena. Escritos filosóficos menores (Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften …   Wikipedia Español

  • Vanilŏquenz — (v. lat.), Prahlerei, Aufschneiderei, Windbeutelei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fanfare — Fanfare, Musikstück für Trompete u. Pauken, stürmisches Angriffssignal; daher Fanfaron, Prahler, Lärmmacher; Fanfaronade, Prahlerei, Windbeutelei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jägerlatein — Das ist ja (pures, reines) Jägerlatein heißt es, wenn jemand die unwahrscheinlichsten Dinge von sich gibt. Der Ausdruck ›Jägerlatein‹ steht allgemein für Windbeutelei und Aufschneiderei, wie sie die Jäger lieben, um das Ungewöhnliche zum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leichtsinn — Leichtsinn,der:1.〈gedankenlos oberflächl.Verhaltensweise〉Verantwortungslosigkeit·Fahrlässigkeit+einSpielmitdemFeuer♦umg:Windbeutelei;auch⇨Sorglosigkeit–2.BruderL.:⇨Leichtfuß(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»