Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

willfahren

  • 1 willfahren

    willfahren (part II willfahrt), willfahren (part II gewillfahrt) vi (D) исполня́ть про́сьбы [жела́ния] (кого-л.)

    Allgemeines Lexikon > willfahren

  • 2 willfahren

    willfahren
    formeel
    1 inwilligen, toegeven
    voorbeelden:
    1    einer Bitte willfahren een verzoek inwilligen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > willfahren

  • 3 willfahren

    willfahren, alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen nachkommen). – alci od. alcis voluntati morem gerere. alci morigerari (dem Willen jmds. sich mit dem eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig gehorchen). – alci obtem perare (nach jmd. sich bequemen). – alci veniam dare (gewähren lassen). – indulgere m. Dat. (aus Herzensgüte od. Schwäche nachgeben) – servire m. Dat. (etw. gleichs. über sich gebieten lassen, z.B. huius potius tempori quam dolori meo). – jmdm. in allem w., alci in omnibus rebus obsequi: dem Verlangen jmds. w., alci petenti veniam dare; alcis desiderio indulgere: jmds. Bitten w., alci petenti veniam dare; alcis precibus indulgere: willfahre mir darin, hanc da mihi veniam.

    deutsch-lateinisches > willfahren

  • 4 willfahren

    to do a favor; to do a favour
    * * *
    will|fah|ren [vIl'faːrən, 'vɪl-] pret willfahrte [vIl'faːɐtə, 'vɪl-] ptp wi\#llfahrt [vIl'faːɐt, 'vɪl-]
    vi +dat (old, liter)
    to please, to satisfy, to obey (jdm sb)
    * * *
    will·fah·ren *
    <willfahrte, willfahrt>
    [vɪlˈfa:rən]
    jdm \willfahren to satisfy sb
    jds Bitte \willfahren to comply with sb's request

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > willfahren

  • 5 willfahren

    jdm. willfahren быть гото́вым услужи́ть кому́-н. jds. Bitte [Wunsch] willfahren исполня́ть /-по́лнить чью-н. про́сьбу [чьё-н. жела́ние]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > willfahren

  • 6 willfahren

    willfáhren unr.V. hb itr.V. geh откликвам, изпълнявам нечие желание, молба; einer Bitte willfahren откликвам на молба, удовлетворявам молба.
    * * *
    untrnb, слаб, itr: e-m, s-r Bitte отзовавам се на нкг, на нечия молба.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > willfahren

  • 7 willfahren

    БНРС > willfahren

  • 8 willfahren

    гл.
    высок. исполнять желания (кого-л.), исполнять просьбы (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > willfahren

  • 9 willfahren

    v činiti po čijoj volji, pogodovati (-dujem) kome, ispuniti nečiju želju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > willfahren

  • 10 willfahren

    (part II willfáhrt), wíllfahren (part II gewíllfahrt) vi (D) высок исполнять просьбы [желания] (кого-л)

    Séíner Bítte wúrde willfáhrt. — Его просьба была исполнена.

    Универсальный немецко-русский словарь > willfahren

  • 11 willfahren

    willfáhren (wíllfahren) vi (part II willf hrt или gew llfahrt) (D) высок.
    исполня́ть про́сьбы [жела́ния] (кого-л.)

    Большой немецко-русский словарь > willfahren

  • 12 willfahren

    vi arzunu / xahişi yerinə yetirmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > willfahren

  • 13 einer Bitte willfahren

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > einer Bitte willfahren

  • 14 jdm willfahren

    bi ya yekî kirin
    --------
    ji ya yekî kirin

    Deutsch-kurdischen Wörterbuch > jdm willfahren

  • 15 Bitte

    f =, -n
    просьба; прошение, ходатайство (um A о чём-л.)
    eine Bitte abschlagenотказать в просьбе
    eine Bitteerhören, einer Bitte willfahrenснизойти к просьбе; исполнить просьбу
    ich habe eine Bitte an Sie — у меня к вам просьба
    eine Bitte an j-n richten ( stellen), eine Bitte tun — обратиться к кому-л. с просьбой
    bei j-m eine Bitte vorbringenобратиться к кому-л. с просьбой, излагать кому-л. просьбу
    ••
    heiße Bitte, kalter Dank — посл. чем горячее просьба, тем холоднее благодарность

    БНРС > Bitte

  • 16 Gesuch

    БНРС > Gesuch

  • 17 Gefallen [2]

    Gefallen, der, I) Lust, Wille etc.: libīdo (die Luft). – arbitrium (Belieben, Gutdünken, Wille). – G. an etwas oder an jmd. finden, gaudere alqā re (seine Freude haben); delectari alqā re od. alqo (sich ergötzen): keinen G. an etw. finden, rem nolle, improbare; ab alqa re abhorrere: jmdm. zu G. sein, gratificari, morem gerere alci (zu Willen sein, willfahren); obsequi alci od. alcis voluntati (jmdm. od. jmds. Willen Folge leisten aus Zuneigung): jmdm. ganz, in allen Stücken zu G. leben, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum: jmdm. zu G. reden, alcis auribus servire oder blandiri (jmds. Ohren schmeicheln = jmdm. nach dem Munde reden); alci assentari (zu allem, was jmd. spricht, ja sagen): jmdm. etw. zu G. tun, alci alqd gratificari (in etwas zu Willen sein). – jmdm. od. einer Sache zu G., alcis od. alcis rei causā od. gratiā, od. mir, dir, uns zu G., meā, tuā, nostrā causā od. gratiā (z.B. mentior tuā causā); in gratiam alcis (z.B. in gr. ducis se pugnaturos); alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, z.B. honoris Divléiaci causā Bellovacos in fidem recipere); od. durch den bl. Dativ (z.B. einem jmdm. zu G. das Leben schenken, concedere alqm alci: ich tue es ihm zu G., ei hoc do, tribuo). – mir zu G. (d. i. meinetwegen) mag es geschehen, per me licet; nihil impedio; nihil moror. -mach G., suo commodo. per commodum (nach seiner Bequemlichkeit, z.B. suo comm. convenire alqm: u. per comm. omnia explorare); ad libidinem. ex libidine (nach Lust u. Belieben); arbitrio suo. ad arbitrium suum (nach Gutdünken); verb. ad arbitrium suum (nostrum) libidinemque. – II) das, was geschieht, um jmdm. zu gefallen: officium (Dienst). – beneficium (Dienst od. Gefälligkeit. zu der man nicht verpflichtet war). – jmdm. einen od. den Gefallen tun, erweisen, erzeigen, gratum alci facere; alci veniam dare (sich willfährig zeigen); alci morem gerere (jmdm. zu Willen sein): einen sehr großen, admodum gratum, gratissimum, pergratum, percommode alci facere: du kannst mir keinen größeren G. tun, nihil est, quod gratius mihi facere possis; [1011] hoc mihi gratius nihil facere potes: wenn du mir einen G. tun willst, si me amas (als Bittformel im gewöhnl. Leben): es geschieht mir damit ein G., hoc mihi gratum erit: tu mir den G., da veniam hanc mihi: man tat ihm den G., gestus est ei mos: tut uns den G., daß ihr etc., date nobis hanc veniam, ut etc. – du tust mir einen G. od. einen großen G., wenn du etc., gratum od. pergratum (gratissimum) mihi feceris, si etc.

    deutsch-lateinisches > Gefallen [2]

  • 18 gehorchen

    gehorchen, parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer verpflichtet). – oboedire (auf jmd. hinhören, jmdm. gehorsam sein, die Winke anderer buchstäblich erfüllen). – dicto audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. zu Willen sein, sich nach den Wünschen jmds., besond. Höherer, richten). – obsequi (Folge leisten, sich in den Wunsch, Rat anderer fügen). – audire alqm. auscultare alci (auf jmd. hören, jmdm. Gehör geben, auf jmds. Vorstellungen hören). -morem gerere. morigerari (willfahren, den Forderungen, Launen anderer nachgeben). – inservire voluntati alcis (dem Willen jmds. nachkommen, z.B. dei). in officio esse (in Untertänigkeit sein, untertänigen Gehorsam leisten, v. einem Volke etc.). – jmdm., jmds. Befehlen nicht g. wollen, alcis imperium recusare (im allg.); alcis imperium detrectare. alcis imperium auspiciumque abnuere (von Soldaten): gezwungen g., vi parēre cogi: willig u. gern g., aequo animo libenterque parēre alci; modestissime parēre; oboedienter imperata facere. – nicht mehr g., parēre desinere; in officio non manere (von einem Volke).

    deutsch-lateinisches > gehorchen

  • 19 Lauf

    Lauf, I) eig.: cursus (im allg. u. zwar vom L. mehrerer Dinge auch der Plur., z.B. den L. der Gestirne wahrnehmen, stellarum cursus notare). – curriculum (der L. in einem bestimmten Bezirk, z.B. vom L. im Zirkus u. von der regelmäßigen Bewegung der Gestirne). – decursus (das Durchlaufen einer Strecke: daher der L. in der Laufbahn). – lapsus (die ruhige, gleichmäßige Bewegung, z.B. des Wassers, der Gestirne). – conversiones (die Umdrehung, z.B. stellarum). – motus (die Bewegung übh., z.B. der Gestirne). – der L. eines [1550] Himmelskörpers um einen andern, circuĭtus: der kreisförmige L. der Gestirne, s. Kreislauf: der regelmäßige L. der Gestirne, astrorum ordines. – im vollen L., contento cursu. magno cursu. effuso cursu (im gestreckten Lauf, letzteres von Reitern); cursu non impedito (ohne seinen L. zu hemmen). – seinen L. wohin wenden, richten, cursum dirigere alqo (zu Wagen, zu Schiffe); navigare alqo (nur zu Schiffe; beide von Menschen); cursum flectere ad alqd (z.B. ad septentriones, auch von Himmelskörpern): seinen L. anderswohin richten, einen andern L. nehmen, alium cursum petere (zu Wagen, zu Schiffe etc.); alio navigare (zu Schiffe; beide von Menschen); in alium cursum contorqueri et deflecti (von Dingen, z.B. v. Flüssen): einem Flusse einen andern Lauf geben, amnem in alium cursum deflectere: einen festen L. haben (von den Gestirnen), certos et constantes cursus habere; constanter tenere eundem cursum: jmdm. od. einer Sache freien L. lassen, alci od. alci, rei (z.B. igni) permittere ire, quo velit. – II) bildl.: 1) Fortgang: cursus. – jmdm. freien L. lassen, alqm non coërcere, non impedire: einer Sache freien L. lassen, alqd non morari (etwas nicht aufhalten, hindern, z.B. dolorem suum); alci rei indulgere (einer Sache nachhängen, z.B. irae: u. lacrimis); morem gerere alci rei (einer Sache willfahren, z.B. seinem Zorn, irae suae od. animo); alci rei non temperare (einer Sache nicht Maß u. Ziel setzen, z.B. lacrimis): seiner Zunge freien L. lassen, liberā uti linguā; libero ore loqui; linguae non temperare; linguae frena relaxare; im Tadel gegen jmd., vocis libertate perstringere alqm; libertate intemperantius invehi in alqm: der Gerechtigkeitihren L. lassen, lege agere: den L. jmds., einer Sache hemmen, alcis (z.B. victoris) cursum morari; alqd morari. – im L. des Jahres, Monats, anno, mense vertente; hoc anno, hoc mense: im L. der Jahre, per annos: im L. derselben Zeit, per idem tempus. – 2) der Gang od. die in dem Wesen eines Dinges begründeten Veränderungen: cursus; natura et cursus. – der (natürliche) L. der Dinge, cursus rerum; natura rerum; rerum natura et civilium temporum; temporum civilium natura atque ratio: das ist der L. der Zeiten, ea natura est et is temporum cursus: mit dem L. der Dinge, der Welt unbekannt, imperitus rerum; vitae communis imperitus (in bezug auf das gewöhnliche Leben): der L. der Natur, naturae lex: gegen den L. der Natur, contra naturam.

    deutsch-lateinisches > Lauf

  • 20 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

См. также в других словарях:

  • Willfahren — Wḯllfahren, verb. regul. act. ich willfahre, gewillfahret, eines Willen, dessen Verlangen erfüllen, mit dem Dative der Person. Einem willfahren. Ihm ist darin gewillfahret worden. So auch die Willfahrung. Obgleich dieses Wort in unsern alten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • willfahren — willfahren:⇨gehorchen(1) willfahren→nachgeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • willfahren — Vsw per. Wortschatz arch. (15. Jh.) Stammwort. Die frühestbezeugte Form ist mhd. willenvarn zu fahren (< 15. Jh.); doch ist dies sicher bereits eine Umdeutung, da die ältere mhd. Fügung sīns willen vāren (u.ä.) zugrundeliegt, zu mhd. vāren,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Willfahren — macht Freunde, Wahrsagen Feinde. – Simrock, 11148; Eiselein, 626. Frz.: Beau service fait amis et le vrai dire ennemis. (Masson, 368.) Lat.: Obsequium amicos, veritas odium parit. (Eiselein, 626.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • willfahren — will|fah|ren 〈V. intr.; hat; geh.〉 jmdm. willfahren tun, was jmd. möchte, jmdm. seinen Wunsch erfüllen [<spätmhd. *willenvaren <mhd. eines willens varen „auf jmds. Willen Rücksicht nehmen, ihn zu erfüllen suchen“, zu mhd. varen <ahd.… …   Universal-Lexikon

  • willfahren — will|fah|ren, wịll|fah|ren; du willfahrst; du willfahrtest; willfahrt oder gewịllfahrt; zu willfahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gehorchen — sich beugen, Folge/Gehorsam leisten, folgen, sich fügen, gehorsam sein, hören auf, jmds. Anordnungen entsprechen/nachkommen, nach jmds. Pfeife tanzen, parieren, sich richten nach, sich unterordnen, sich unterwerfen; (geh.): willfahren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fagōn — *fagōn germ., schwach. Verb: nhd. sich freuen; ne. be (Verb) glad; Rekontruktionsbasis: afries., ahd.; Etymologie: idg. *pē̆k̑ (1), *pōk̑ , Verb, hübs …   Germanisches Wörterbuch

  • entsprechen — 1. befriedigen, entgegenkommen, erfüllen, gerecht werden, gleichkommen, liegen, nahekommen, passen, übereinstimmen, zufriedenstellen, zusagen; (veraltend): genugtun. 2. befolgen, befriedigen, berücksichtigen, sich beugen, einhalten, erfüllen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fērēn — *fērēn, *fæ̅ræ̅n germ., schwach. Verb: nhd. auflauern, nachstellen; ne. waylay (Verb), persecute; Rekontruktionsbasis: afries., as., ahd.; Hinweis: s. *fērō; *fēra; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»