Перевод: с вьетнамского на немецкий

с немецкого на вьетнамский

wie+aus

См. также в других словарях:

  • Wie aus den Augen geschnitten. — См. Вылитый отец …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Wie aus dem Ei geschält. — См. Как облупленное яичко …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Wie aus dem Wasser gezogen. — См. Мокрый, как вынутый из воды …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • wie aus dem Ei gepellt — sehr ordentlich angezogen (sein); geschniegelt und gebügelt; schmuck; geschniegelt …   Universal-Lexikon

  • wie aus heiterem Himmel — ruckartig; unerwartet; unvermittelt; unvermutet; auf einmal; jäh; mit einem Mal; abrupt; unverhofft; urplötzlich; jeden Augenblick; …   Universal-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Wie entsteht Religion? — Das Buch Wie entsteht Religion? (WeR) ist ein zuerst 1926 unter dem Originaltitel Religion in the Making erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Der Essay entstand aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Schneider — Die Redensart Aus dem Schneider sein bedeutet ursprünglich, „über dreißig Jahre alt sein“ im Sinn von „nicht mehr ganz jung sein“, aber auch „von finanziellen oder anderen Sorgen und Schwierigkeiten befreit sein.“ Die Redensart ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus dem Schneider sein — Die Redensart Aus dem Schneider sein bedeutet ursprünglich, „über dreißig Jahre alt sein“ im Sinn von „nicht mehr ganz jung sein“, aber auch „von finanziellen oder anderen Sorgen und Schwierigkeiten befreit sein.“ Die Redensart ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»