Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

wer+hätte

  • 1 denken

    denken <denkt, dachte, gedacht> ['dɛŋkən]
    I vi
    1) ( überlegen) düşünmek (an -) (über/von -);
    laut \denken ( fam) içinden konuşmak;
    das gibt mir zu \denken bu beni düşündürüyor;
    solange ich \denken kann bildim bileli;
    ich denke nicht daran, das zu tun! bunu yapmayı düşünmüyorum!;
    ich darf gar nicht daran \denken onu hiç düşünmek [o aklıma getirmek] istemiyorum;
    wie denkst du darüber? sen buna [o bu işe] ne diyorsun?
    2) ( sich erinnern) düşünmek (an -), aklından geçirmek (an -);
    denk daran! hatırında tut!, unutma onu!, aklından çıkarma!;
    wenn ich so an früher denke eski günleri aklımdan geçirdiğim zaman
    3) ( annehmen)
    wer hätte das gedacht kim düşünürdü bunu, kimin aklına gelirdi bu;
    ich denke schon olabilir;
    denkste! ( fam) sen öyle zannet!
    4) ( wollen) istemek;
    ganz wie Sie \denken nasıl isterseniz!;
    wo \denken Sie hin! bir düşünsenize!
    II vt ( sich vorstellen) düşünmek, aklından geçirmek, göz önüne getirmek;
    was denkst du gerade? şu anda ne düşünüyorsun?;
    das hätte ich nicht von ihm gedacht! bunu ondan beklemezdim!, onun bunu yapacağını aklımdan geçirmezdim!;
    wie hast du dir das gedacht? bunu nasıl düşünüyorsun?;
    das kann ich mir \denken bunu düşünebiliyorum, bunu gözümün önüne getirebiliyorum;
    ich habe mir nichts Böses dabei gedacht onu yaparken hiçbir kötülük düşünmedim;
    für jdn/etw gedacht sein bir kimse/şey için düşünülmüş olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > denken

  • 2 je

    je [je:]
    I adv
    1) ( jemals)
    wer hätte das \je gedacht! bu hiç kimsenin aklına gelir miydi!;
    es ist schlimmer denn \je eskisinden daha beter;
    seit eh und \je kalubeladan beri, bildik [o bildim] bileli
    2) ( jeweils) -er, -ar, -şer, -şar;
    ich gebe euch \je zwei/drei/vier/sechs/neunzig Stück size ikişer/üçer/dörder/altışar/doksanar tane veriyorum, her birinize iki/üç/dört/altı/doksan tane veriyorum;
    es können \je zwei Personen eintreten her defasında iki kişi girilebilir, ikişer ikişer girilebilir;
    \je beteiligter Student katılan her öğrenci başına
    II präp ( pro) başına;
    \je Kopf/Person/Stück adam/kişi/tane başına;
    \je zur Hälfte yarı yarıya
    er wird vernünftiger, \je älter er wird yaşlandıkça uslanıyor;
    \je nachdem, ob er Zeit hat... zamanı [o vakti] olup olmamasına göre...;
    \je nach Größe boya göre;
    \je eher ihr kommt, desto [o umso] besser ne kadar erken gelirseniz, o kadar iyi olur;
    \je eher, desto [o umso] lieber ne kadar çabuk olursa, o kadar iyi;
    willst du mitgehen? — \je nachdem ( fam) ( vielleicht) gelecek misin? — belki; ( das hängt noch davon ab) gelecek misin? — duruma bağlı;
    wir entscheiden uns \je nachdem, ob es uns gefällt hoşumuza gidip gitmemesine göre karar vereceğiz
    IV interj;
    oh \je! ne yazık!, vah vah!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > je

  • 3 wissen

    wissen <weiß, wusste, gewusst> ['vısən]
    I vt
    1) ( können) bilmek;
    nicht mehr ein noch aus \wissen çıkar yol bilmemek;
    mit jdm umzugehen \wissen biriyle nasıl geçineceğini bilmek, birine nasıl davranacağını bilmek
    ich weiß nicht, wo er ist nerede olduğunu bilmiyorum;
    wusstest du, dass...?... olduğunu biliyor muydun?;
    woher soll ich das \wissen? bunu nereden bileyim?;
    woher weißt du das? bunu nereden biliyorsun?;
    soviel ich weiß, ist er noch da bildiğim kadarıyla (kendisi) hâlâ orada;
    er weiß immer alles besser o her şeyi daha iyi bilir;
    das musst du selbst \wissen bunu senin bilmen gerekir, bu, senin bileceğin iş;
    wenn ich das gewusst hätte... bunu bilseydim...;
    sie weiß, was sie will ne istediğini biliyor;
    ich wüsste nicht, was ich lieber täte neyi tercih ederdim, bilemiyorum;
    ich hätte es \wissen müssen onu bilmem gerekirdi;
    das ist wer weiß wie teuer ( fam) bu, kim bilir kaç para;
    ... und was weiß ich noch alles ( fam)... ve daha neler neler biliyorum;
    weißt du was? biliyor musun?;
    gewusst, wie! ( fam) nasıl yapıldığını bileceksin!
    3) ( sich erinnern) hatırlamak;
    weißt du noch, wie schön es war? hatırlıyor musun, ne kadar güzeldi?
    4) ( erfahren)
    lassen Sie mich \wissen, wenn/ob...... olduğunda/olursa bana bildirin [o haber verin];
    sie will nichts mehr von mir \wissen benimle ilişkisini kesti
    ich weiß sie in guten Händen ( geh) onun iyi ellerde olduğunu biliyorum
    6) ( kennen) bilmek, tanımak;
    weißt du einen guten Arzt? iyi bir hekim biliyor [o tanıyor] musun?
    II vi ( informiert sein) bilmek, bilgisi [o haberi] olmak;
    um [o von] etw dat \wissen bir şeyden haberi olmak;
    ich weiß von nichts hiç bir şeyden haberim yok;
    man kann nie \wissen ( fam) hiç bilemezsin;
    nicht, dass ich wüsste ( fam) onu bilmem;
    wer weiß? kim bilir?;
    was weiß ich ( fam) ne bileyim?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wissen

  • 4 können

    können <kann, konnte, können> ['kœnən]
    1) ( vermögen, dürfen) -ebilmek; ( in der Lage sein) yapabilmek;
    kann ich Sie etwas fragen? size bir şey sorabilir miyim?;
    \können Sie mir sagen, wie spät es ist? bana saatin kaç olduğunu söyleyebilir misiniz?;
    wer kann das gewesen sein? bunu kim yapmış olabilir?;
    sie \können auf ihn zählen ona güvenebilirsiniz;
    er hätte es tun \können onu yapabilirdi;
    du kannst mich mal! ( vulg) götümü yala!
    2) ( möglich sein) olabilmek;
    du könntest Recht haben haklı olabilirsin;
    das kann noch dauern bu, daha sürebilir;
    kann sein olabilir;
    das kann passieren böyle şeyler olur;
    es kann sein, dass er ( nicht) kommt gel(mey) ebilir
    2. <kann, konnte, gekonnt> ['kœnən]
    I vt ( beherrschen) bilmek, becermek, elinden gelmek;
    was \können Sie? elinizden ne iş gelir?;
    sie kann gut Türkisch o, iyi Türkçe bilir;
    er hat es ( nicht) gekonnt becer(eme) di
    II vi
    ich kann nicht mehr vor Lachen ( fam) gülmekten hâlim [o takatım] kalmadı;
    ich kann nicht mehr ( fam) hâlim [o takatım] kalmadı;
    morgen kann ich nicht yarın yapamam;
    nicht anders \können als......den başka türlü yapamamak;
    uns dat kann keiner! ( fam) bize kimse bir şey yapamaz!;
    wie konntest du nur! bunu nasıl yapabildin!;
    er schrie, was er konnte avazı çıktığı kadar bağırdı;
    so schnell sie konnte alabildiğine, olanca hızı ile

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > können

  • 5 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

См. также в других словарях:

  • Wer hätte das gedacht? — Studioalbum von ASD Veröffentlichung 2003 Label EMI Format …   Deutsch Wikipedia

  • Wer bist du? — Studioalbum von F. R. Veröffentlichung 14. Mai 2010 Label Warner Music Format …   Deutsch Wikipedia

  • Wer — Wêr, Genit. wêssen, zusammen gez. weß, Dat. wem, Accus. wen, plur. car. ein Pronomen, welches eine oder mehrere Personen, sehr unbestimmt bezeichnet, folglich ohne Unterschied des Geschlechts und der Zahl, daher es nur im Singular gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wer fragt, gewinnt — war der Titel einer Unterhaltungssendung im ARD Hörfunk, die von 1954 bis 1974 ausgestrahlt wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Ausstrahlung 3 Adaption …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott lässt walten — Wer nur den lieben Gott läßt walten ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer kann es wenden? — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die 1859 entstand[2] und im Winterhalbjahr auf das Jahr 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[3] Nachauflagen hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

  • Wer weiss! wer weiss, die Seele des Pythagoras ist vielleicht in einen armen Kandidaten gefahren, de… — Wer weiss! wer weiss, die Seele des Pythagoras ist vielleicht in einen armen Kandidaten gefahren, der durch das Examen fällt, weil er den pythagoräischen Lehrsatz nicht beweisen konnte, während in seinen Herren Examinatoren die Seelen jener… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Wer besitzt, der lerne verlieren —   In Schillers Trauerspiel »Die Braut von Messina« (Uraufführung 1803) kündigt der Chor mit den Worten »Nicht an die Güter hänge dein Herz,/Die das Leben vergänglich zieren!/Wer besitzt, der lerne verlieren,/Wer im Glück ist, der lerne den… …   Universal-Lexikon

  • Wer nicht hören will, muss fühlen —   Das Sprichwort besagt, dass Ungehorsam bestraft wird: Siehst du, jetzt hast du dich verbrannt! Und ich hatte dir so oft gesagt, du sollst nicht so nah am Ofen spielen wer nicht hören will, muss fühlen! …   Universal-Lexikon

  • Wer rastet, (der) rostet — Wer rastet, [der] rostet   Mit dieser sprichwörtlichen Redensart wird ausgesagt, dass jemand, der sich nicht ständig betätigt und seine Fähigkeiten übt und anwendet, seine Leistungsfähigkeit verliert. Wolfgang Ott schreibt in seinem Roman »Haie… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»