Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

wer+denn+

  • 1 sonst

    sonst [zɔnst] adv
    1) ( außerdem) ayrıca, başka;
    war \sonst noch jemand da? başka kimse var mıydı orada?;
    \sonst nichts başka bir şey yok;
    \sonst was ( fam) başka şey;
    \sonst noch Fragen? başka soru(nuz) var mı?;
    \sonst geht's dir gut? ( iron) o ( fam) başka da bir derdin yok, öyle mi?
    2) ( für gewöhnlich) normalen; ( immer) her zaman, hep;
    du bist doch \sonst nicht so normalen böyle değilsin ki;
    es ist alles wie \sonst her şey eskisi gibi;
    es war wie \sonst her zamanki gibiydi;
    mehr als \sonst normalden fazla
    3) ( ehemals) eskiden; ( in anderen Fällen) diğer durumlarda
    4) ( andernfalls) yoksa, olmazsa, aksi hâlde, aksi takdirde, sonra;
    was/wer/wie denn \sonst? ( fam) yoksa ne/kim/nasıl?;
    sei pünktlich, \sonst gibt es Schelte! geç kalma, yoksa [o sonra] azar işitirsin!
    5) ( unbestimmt)
    \sonst wer ( fam) başka biri;
    er bildet sich ein, \sonst wer zu sein ( etwas Besonderes) kendini bir şey sanıyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sonst

  • 2 je

    je [je:]
    I adv
    1) ( jemals)
    wer hätte das \je gedacht! bu hiç kimsenin aklına gelir miydi!;
    es ist schlimmer denn \je eskisinden daha beter;
    seit eh und \je kalubeladan beri, bildik [o bildim] bileli
    2) ( jeweils) -er, -ar, -şer, -şar;
    ich gebe euch \je zwei/drei/vier/sechs/neunzig Stück size ikişer/üçer/dörder/altışar/doksanar tane veriyorum, her birinize iki/üç/dört/altı/doksan tane veriyorum;
    es können \je zwei Personen eintreten her defasında iki kişi girilebilir, ikişer ikişer girilebilir;
    \je beteiligter Student katılan her öğrenci başına
    II präp ( pro) başına;
    \je Kopf/Person/Stück adam/kişi/tane başına;
    \je zur Hälfte yarı yarıya
    er wird vernünftiger, \je älter er wird yaşlandıkça uslanıyor;
    \je nachdem, ob er Zeit hat... zamanı [o vakti] olup olmamasına göre...;
    \je nach Größe boya göre;
    \je eher ihr kommt, desto [o umso] besser ne kadar erken gelirseniz, o kadar iyi olur;
    \je eher, desto [o umso] lieber ne kadar çabuk olursa, o kadar iyi;
    willst du mitgehen? — \je nachdem ( fam) ( vielleicht) gelecek misin? — belki; ( das hängt noch davon ab) gelecek misin? — duruma bağlı;
    wir entscheiden uns \je nachdem, ob es uns gefällt hoşumuza gidip gitmemesine göre karar vereceğiz
    IV interj;
    oh \je! ne yazık!, vah vah!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > je

  • 3 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

  • 4 sollen

    sollen <soll, sollte, sollen> ['zɔlən]
    1) ( müssen)
    was soll ich ( jetzt) tun? (şimdi) ne yapayım?;
    das hättest du nicht tun \sollen bunu yapmamalıydın
    2) ( Befehl)
    du sollst leise sein! sessiz olmalısın
    3) ( Notwendigkeit) gerekmek;
    man sollte mehr sparen daha fazla tasarruf etmek gerekir
    4) ( Wunsch)
    soll ich auf dich warten? seni bekleyeyim mi?;
    sie \sollen wissen... bilesiniz...;
    was soll ich ( dir) sagen? (sana) ne diyebilirim ki?;
    das soll sie haben bu ondaymış;
    hoch soll er leben! çok yaşasın!;
    das sollst du mir büßen alacağın olsun
    5) ( Vermutung) -miş;
    es soll morgen schneien yarın kar yağacakmış;
    das soll ich sein? bu ben miymişim?;
    so etwas soll es geben (b) öyle bir şey varmış
    was soll ( denn) das heißen? bu (da) ne demek (oluyor) ?;
    soll das alles sein? hepsi bu kadar mı?;
    wer soll das sein? bu kimmiş?;
    solltest du ihn sehen, sag ihm... onu görecek olursan,... söylersin;
    mir soll es gleich sein benim için fark etmez
    2. vi
    was soll's? ne olmuş ki yani?;
    was soll der Mist? bu pislik de ne oluyor?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sollen

  • 5 wo

    wo [vo:]
    I adv
    1) ( interrogativ) nerede;
    \wo gibt's denn so was! ( fam) nerede var ki böyle şey!
    überall, \wo ich war benim bulunduğum her yerde;
    überall, \wo es Menschen gibt insanların bulunduğu her yerde;
    \wo auch immer nerede olursa olsun;
    sie ist wer weiß \wo ( fam) kim bilir nerede;
    jetzt, \wo ich Zeit habe vaktimin olduğu şu anda;
    ach \wo! ( fam) nerde!, ne gezer!
    II konj
    1) (da) -diği için
    2) ( obwohl) -diği hâlde, her ne kadar

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wo

  • 6 zusammenschreiben

    zusammen|schreiben
    irr vt
    1) ( Wörter) bitişik yazmak
    2) ( pej) o ( fam) ( verfassen) yazmak;
    wer hat denn diesen Unsinn zusammengeschrieben? bu saçmalığı da kim yazdı?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zusammenschreiben

См. также в других словарях:

  • Denn wer da hat, dem wird gegeben —   Im Matthäusevangelium sagt Jesus zu seinen Jüngern (Matthäus 13, 11 12): »Euch ists gegeben, dass ihr das Geheimnis des Himmelreichs versteht; diesen aber ists nicht gegeben./Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber… …   Universal-Lexikon

  • Wer sagts denn? —   Die umgangssprachliche Wendung ist als Ausdruck der Bestätigung dessen zu verstehen, was man erwartet oder angekündigt hat: Na, wer sagts denn, es geht doch, wenn du dich ein bisschen anstrengst! Wer sagts denn da sind ja noch fünfzig Mark in… …   Universal-Lexikon

  • Wer schmeißt denn da mit Lehm? —   Diese Frage stellt Claire Waldoff (1884 1957), die bekannte Berliner Kabarettistin, in einem von ihr selbst getexteten und komponierten Lied. »Wer schmeißt denn da mit Lehm?/Der sollte sich was schäm n,/Der sollte doch was anders nehm n/Als… …   Universal-Lexikon

  • Wer will denn alles gleich ergründen! —   Dieser an einen Ungeduldigen gerichtete beschwichtigende Ausruf ist die erste Zeile eines epigrammatischen Spruchs von Goethe. Der Spruch trägt den Titel »Kommt Zeit, kommt Rat« und lautet: »Wer will denn alles gleich ergründen! Sobald der… …   Universal-Lexikon

  • Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht —   Weniger als ernst gemeinter Trost, sondern eher als leicht dahingesagte Floskel beim Abschiednehmen wird dieses Zitat gebraucht. Es handelt sich dabei um den Titel eines Anfang der Zwanzigerjahre populären Schlagers. Dieser wiederum stammt aus… …   Universal-Lexikon

  • Denn — Denn, eine Conjunction, welche allezeit den Indicativ zu sich nimmt, und die natürliche Wortfügung eines Satzes in den allermeisten Fällen nicht verändert. Sie bezeichnet, 1. Die Ursache eines vorher gegangenen Ausspruches, in welcher Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wer sucht die Pracht, wer wünscht den Glanz — est une cantate d un compositeur inconnu attribuée précédemment à Johann Sebastian Bach et qui reçut donc le numéro 221 au catalogue BWV. Structure et instrumentation Il y a neuf mouvements : sinfonia en ré majeur récitatif (ténor) :… …   Wikipédia en Français

  • Denn wer den Besten seiner Zeit genug getan, der hat gelebt für alle Zeiten —   Diese Worte im »Prolog zu Wallensteins Lager« (gesprochen bei der Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar 1798) richtet Schiller an den agierenden Schauspieler. Ihn, den Mimen, »dem die Nachwelt keine Kränze flicht«, fordert er auf, auf der… …   Universal-Lexikon

  • Wer hat denn den Käse zum Bahnhof gerollt? —   Mit dieser umgangssprachlich scherzhaften Frage will man wissen, wer etwas getan oder verursacht hat. Sie ist der Titel eines Schlagers von F. Strassmann aus dem Jahre 1926 …   Universal-Lexikon

  • Wer nur den lieben Gott lässt walten — Wer nur den lieben Gott läßt walten ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»