Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

wer+anders+als+er+

  • 1 all

    1 al(ge)heel, ieder, allemaal, alles
    voorbeelden:
    1    aller Augen aller ogen, de ogen van allen
          jemandem alles Gute wünschen iemand alle goeds wensen
          alles Neue, Schöne al het nieuwe, mooie
          alles, informeelalle aussteigen! allemaal uitstappen!
          alles andere als allesbehalve
          unser, Ihrer aller Freund ons, uw aller vriend
          informeelwer kommt alles? wie komen er allemaal?
          auf alle Fälle in ieder geval
          bei allem ondanks alles
          für alle Zeiten voor altijd
          alles in allem al met al, alles bij elkaar genomen
          ohne alle Gefahr, allen Zweifel zonder enig gevaar, enige twijfel
          trotz allem ondanks alles
          jemanden über alles lieben iemand meer dan iets anders beminnen
          nicht um alles in der Welt voor geen geld ter wereld
          unter allen Umständen in ieder geval, beslist
          vor allem, vor allen Dingen vooral
          zu allen Zeiten te allen tijde, altijd
          alles oder nichts alles of niets
          all(es) und jedes alles, koetjes en kalfjes
          das Kind ist sein Ein und Alles het kind is alles voor hem, zijn grootste schat
    ¶    alle Welt iedereen
          in alle Welt overal heen
          was in aller Welt tut er? wat doet hij in 's hemelsnaam?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > all

См. также в других словарях:

  • anders — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; verschieden; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; differenzierend; voneinander abweichend; alterna …   Universal-Lexikon

  • wer — welche Person * * * 1wer [ve:ɐ̯] <Interrogativpronomen>: a) fragt nach männlichen oder weiblichen Personen: <Nom.> wer war das?; wer kommt mit?; wer da?; <Gen.> wessen erinnerst du dich?; wessen Buch ist das?; <Dativ> wem… …   Universal-Lexikon

  • Anders — Anders, eine Partikel, welche in zweyerley Gestalt üblich ist. 1. Als eine Adverbium, für auf andere Art, verschieden. Er wird mit den Jahren schon anders werden. Sich anders besinnen. Etwas anders deuten. Die Sache verhält sich ganz anders, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wer stiehlt schon Unterschenkel — Wer stiehlt schon Unterschenkel?, auch mit den Untertiteln und andere unglaubliche Kriminalgeschichten bzw. Kriminalfälle aus dem 21. Jahrhundert erschienen, ist eine Sammlung von sechzehn Kurzgeschichten des deutschen Schriftstellers Gert Prokop …   Deutsch Wikipedia

  • Wer stiehlt schon Unterschenkel? — Wer stiehlt schon Unterschenkel?, auch mit den Untertiteln und andere unglaubliche Kriminalgeschichten bzw. Kriminalfälle aus dem 21. Jahrhundert erschienen, ist eine Sammlung von acht Kurzgeschichten des deutschen Schriftstellers Gert Prokop,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer liefert was — Der Firmensitz in Hamburg „Wer liefert was?“ ist eine Datenbank, die sich als Lieferantensuchmaschine im Business to Business Bereich bezeichnet. Das Unternehmen wurde 1932 als unabhängiges und branchenübergreifendes Nachschlagewerk für… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer liefert was? — Der Unternehmenssitz in Hamburg Buchreihe „We …   Deutsch Wikipedia

  • als — ạls1 Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes ≈ während: Als ich gehen wollte, (da) läutete das Telefon 2 verwendet, um auszudrücken, dass das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anders — 1. Was morgen anders kann sein, das nenne nicht dein. Lat.: Nil proprium ducas, quod mutari possit. (Publ. Syr.) 2. Wer es nicht anders haben will, dem geschieht recht. Lat.: Volenti non fit injuria. *3. Er heisst alle Tage anders. Anders als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann — Die Falle ist eine satirische Weihnachtsgeschichte des deutschen Schriftstellers Robert Gernhardt aus dem Jahr 1966. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Form 2 Entstehung und Rezeption 3 Verfilmung 4 Ausgaben 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»