Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

wenn+ja+xx

  • 1 wenn

    vɛn
    konj
    1) ( zeitlich) lorsque, quand
    2) ( falls) si
    wenn
    wẹnn [vεn]
    1 (falls) si
    2 (sobald) dès que
    3 (obwohl) Beispiel: wenn sie auch Recht hat même si elle a raison
    4 (in Wunschsätzen) Beispiel: wenn es morgen bloß nicht regnet! si seulement il ne pleuvait pas demain!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn

  • 2 Wenn

    vɛn
    konj
    1) ( zeitlich) lorsque, quand
    2) ( falls) si
    Wenn
    Wẹnn [vεn] <-s, (umgangssprachlich) ->
    ohne Wenn und Aber sans barguigner

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Wenn

  • 3 wenn

    lorsque
    quand
    si

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > wenn

  • 4 wenn alle Stricke reißen

    wenn alle Stricke reißen
    (umgangssprachlich) dans le pire des cas

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn alle Stricke reißen

  • 5 wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse

    wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse
    (Sprichwort) quand le chat n'est pas là, les souris dansent

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse

  • 6 wenn es hoch kommt

    wenn es hoch kommt
    (umgangssprachlich) tout au plus

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn es hoch kommt

  • 7 wenn es weiter nichts ist

    wenn es weiter nichts ist
    si ce n'est que ça

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn es weiter nichts ist

  • 8 wenn ich bitten darf!

    wenn ich bitten darf!
    (auffordernd) si possible!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn ich bitten darf!

  • 9 wenn man so will

    wenn man so will
    pour ainsi dire

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn man so will

  • 10 wenn man vom Teufel spricht, kommt er

    wenn man vom Teufel spricht, kommt er
    (Sprichwort) quand on parle du loup, on en voit la queue

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn man vom Teufel spricht, kommt er

  • 11 wenn sich die Wogen geglättet haben

    wenn sich die Wogen geglättet haben
    lorsque les esprits se seront calmés

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn sich die Wogen geglättet haben

  • 12 wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte

    wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
    (Sprichwort) les disputes des uns font le bonheur des autres

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte

  • 13 wenn nicht

    sinon

    Deutsch-Französisches Wörterbuch > wenn nicht

  • 14 ohne Wenn und Aber

    ohne Wenn und Aber
    sans barguigner

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ohne Wenn und Aber

  • 15 chapel wenn

    f ioù chapelle ardente

    Dictionnaire Breton-Français > chapel wenn

  • 16 glas-wenn

    gris

    Dictionnaire Breton-Français > glas-wenn

  • 17 ober un dro wenn

    faire chou blanc

    Dictionnaire Breton-Français > ober un dro wenn

  • 18 dann

    dan
    adv
    1) ensuite, alors, en outre
    2) ( in dem Falle) dans ce cas
    dann
    dạnn [dan]
    1 (danach) ensuite; Beispiel: noch drei Tage, dann habe ich Geburtstag encore trois jours et c'est mon anniversaire
    2 (irgendwann später) un peu plus tard
    3 (zu dem Zeitpunkt) Beispiel: dann, wenn... au moment où...
    4 (unter diesen Umständen) alors; Beispiel: ich fahre nur dann, wenn du mitkommst je ne partirai qu'à condition que tu m'accompagnes; Beispiel: dann eben nicht! comme vous voulez!
    5 (sonst) Beispiel: wenn nicht du, wer dann? si ce n'est pas toi, qui est-ce?
    6 (außerdem) Beispiel: erst zu spät kommen und dann auch noch stören non seulement il arrive en retard, mais en plus il dérange tout le monde
    Wendungen: dann und wann de temps en temps

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dann

  • 19 HUELTIUH

    hueltiuh, à la forme possédée uniquement.
    1.\HUELTIUH soeur aînée (d'un homme).
    " câmpa cah in nohueltiuh ? ", où est ma sœur aînée ? (Car.).
    " înhueltiuh, îtôca Coyolxâuh ", leur sœur aînée nommée Coyolxauhqui - their elder sister was named Coyolxauhqui. Sah3,1.
    " huezhuahtli: têhuezhui, têcotônca, têhuiltecca, têhueltiuh, têiccauh, têiuc ", la belle sœur, elle est la belle-sœur de quelqu'un, elle a des parents, elle a de la famille, elle est la sœur aînée ou la sœur cadette de quelqu'un, elle a des frères aînés - die Schwägerin hat Familienanhang, hat Verwandte; sie ist ältere oder jüngere Schwester und hat jüngere Brüder.
    Sah 1952, 20:17 = Sah 10,8.
    " in tâhui in tohueltiuh in tocotônca in tohuiltecca ", votre tante, votre soeur aînée, vos parents. Sah9,15.
    " huâlcepayahqueh in îhueltiuh huitzilopochtli ", ils allèrent conjointement (avec) la soeur aînée de Huitzilopochtli. Chim. 3.Rel. 6 = 69r.
    * plur., " nohueltihuân ", mes sœurs aînées (J.-B.).
    " îhueltihuân ", ses soeurs aînées. SIS 1952,271.
    " in temachoa ic monôtza in têiccâhuân, intlâ oquichti auh intlâ cihuah îhueltihuân ", si on a confiance on s'appelle 'jeunes frères', si ce sont des hommes mais si ce sont des femmes 'ses sœurs aînées' - wenn man ihnen Vertrauen schenkte, werden sie darauf hin die 'jüngeren Brüder' genannt, falls es Männer sind, und wenn es Frauen sind 'ältere Schwester'. Sah 1952,4:10.
    " niquimmahâhuîltîz nohueltihuân ", je me moquerai de mes sœurs. RA II 1 - 2.
    " in îhueltiuhtiztzinhuân totêucyo ", les sœurs aînées (honorif.) de Notre Seigneur. Sah6,216.
    2.\HUELTIUH arrière grand-mère.
    Allem., die Urgrossmutter der Familie. Sah 1952,16:6 = Sah10,5. Cf. aussi hueltiuhtli.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > HUELTIUH

  • 20 ICCAUHTLI

    iccâuhtli:
    Jeune frère.
    Esp., hermano menor (M).
    * à la forme possédée.
    " niccâuh ", mon jeune frère.
    " têiccâuh ", frère cadet de qn.
    " notêiccâhuâné ", O mes jeunes frères - O my younger brothers. Sah4,154.
    Variante " icâuhtli ". R.Andrews Introd 440.
    " niccâhuâné ", O mes jeunes frères. W.Lehmann 1938,202.
    " têiccâuh ", le jeune frère de quelqu'un - (he is) a younger brother.
    Est dit du noble, têpiltzin. Sah10,19.
    de l'enfant, piltôntli. Sah10,13.
    " îtêiccâuhtzin ", son vénérable frère.
    Chimalpahin 3.Relation 75v = J.de Durand-Forest II 35.
    " niccâuhtzé ", O mon jeune frère. W.Lehmann 1938,202.
    " huezhuahtli: têhuezhui, têcotônca, têhuiltecca, têhueltiuh, têiccâuh, têiuc ", la belle sœur, elle est la belle-sœur de quelqu'un, elle a des parents, elle a de la famille, elle est la sœur aînée ou la sœur cadette de quelqu'un, elle a des frères ainés - die Schwägerin hat Familienanhang, hat Verwandte; sie ist ältere oder jüngere Schwester und hat jüngere Brüder.
    Sah 1952, 20:17 = Sah 10,8.
    " in temachoa ic monôtza in têiccâhuân, intlâ oquichti auh intlâ cihuah îhueltihuân ", si on a confiance on s'appelle 'jeunes frères', si ce sont des hommes mais si ce sont des femmes 'ses sœurs ainées' - wenn man ihnen Vertrauen schenkte, werden sie darauf hin die 'jüngeren Brüder' genannt, falls es Männer sind, und wenn es Frauen sind 'ältere Schwester'. Sah 1952,4:10.
    " quimolhuiâyah: teôtl nâchcâuh, teôtl niccâuh ", ils s'appelaient: mon divin frère aîné, mon divin frère cadet. Est dit des Toltèques. Sah10,169 = Launey II 222 (nachcâuh).
    " in miccâuh in mâchcâuh ", ton plus jeune frère (et) ton frère aîné. Sah6,52.
    " titiccâuh titâchcâuh ", nous sommes ton plus jeune frère, nous sommes ton frère aîné. Sah6,52.
    * plur., " zan xôxocoyoh, zan têiccâhuân ", seulement les plus jeunes, seulement les plus jeunes sœurs - only the youngest ones, only the sisters. Désignent les cihuâteteoh qui descendaient le jour ce cuâuhtli et qui sont aussi désignées à la même page par " in aquihqueh tepitotôn cihuatêteoh ". Sah4,107.
    Cf. 'Huehuetlatolli' Ms M-M 458 Bancroft Library f 11r 12r.
    Carochi, Arte de la lengua mexicana f 106v.
    Note: à date classique tê- s'est plus ou moins soudé au radical et on a reconstitué des formes possédées comme si la forme absolue était têiccâuhtli cf. têiccâuh.
    Launey Introd 221 et n.1.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > ICCAUHTLI

См. также в других словарях:

  • Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn — or WENN may refer to:*WENN (AM), a radio station (1420 AM) licensed to Tuscaloosa, Alabama, United States * Remember WENN , a television series that aired from 1996 to 1998 on American Movie Classics *World Entertainment News Network, an… …   Wikipedia

  • wenn — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • als • falls • ob • wann Bsp.: • Lass mich wissen, wenn du in London bist. • …   Deutsch Wörterbuch

  • wenn — »Wenn schon, denn schon.«, emphatische Aussage hinsichtlich einer wenn dann Beziehung. »Machste dit heute noch fertig?« »Na, wenn schon, denn schon!« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • wenn — Konj. (Grundstufe) drückt aus, dass sich ein Geschehen unmittelbar nach einem anderen Geschehen vollzieht, sobald Beispiele: Wenn du fertig bist, ruf mich an. Wenn ich nach Hause komme, will ich ein bisschen fernsehen …   Extremes Deutsch

  • wenn — Konj std. (9. Jh.), mhd. wenn(e) Stammwort. Variante zu wann mit sekundärer Differenzierung der Funktion. ✎ Behaghel 3 (1928), 342 348. deutsch s. wann …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wenn — Kommst du zu der Party? – Vielleicht, wenn ich nicht arbeiten muss …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wenn — ↑ wann …   Das Herkunftswörterbuch

  • wenn ja — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… …   Universal-Lexikon

  • Wenn — 1. Wä mer us Wenn Körf macht, da sind de Wiggen dür. (Bedburg.) 2. Wann die Wann nit wär, wär ui r gleich bei Uerzel. (Ober Kinzigthal in Kurhessen.) Die mundartliche Aussprache des »Wenn« bildet ein Wortspiel mit einem zwischen Steinau und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»