Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wenn+du+meinst!

  • 61 powiedzieć

    powiedzieć [pɔvjɛʥ̑ɛʨ̑] <- em>
    I. vt
    \powiedzieć coś etw sagen
    nie jest powiedziane, że się uda es ist nicht gesagt, dass es gelingt
    to za mało powiedziane! das ist [noch] gelinde gesagt [ lub vorsichtig ausgedrückt] !, [ach, ] was sage ich...
    II. vi sagen
    \powiedzieć komuś coś [o czymś] jdm etw [über etw +akk ] sagen
    \powiedzieć [komuś], że... jdm sagen, dass...
    co chcesz przez to \powiedzieć? was willst du damit sagen?, was meinst du damit?
    co powiesz na spacer? was sagst du zu einem Spaziergang?
    powiedzmy sagen wir [mal], nehmen wir an
    prawdę powiedziawszy in Wahrheit
    że tak powiem wenn ich das so sagen darf, sagen wir [ein]mal
    kto by powiedział, że... wer hätte [es] gedacht, dass...
    powiedział, co wiedział er sagte, was er wusste, und das war nicht gerade viel
    \powiedzieć coś w dobrą/złą godzinę etw zum richtigen/falschen Zeitpunkt sagen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > powiedzieć

  • 62 demek

    I vt
    1) sagen
    deme! ( fam) sag bloß!
    demeyin! was Sie nicht sagen!
    ben bir şey demedim ich habe nichts gesagt
    ne dediniz? was haben Sie gesagt?
    ne derse desin ganz gleich was er sagt
    onun dediği doğru/yanlış was er gesagt hat, ist richtig/falsch, das, was er sagt, ist richtig/falsch
    sen bu işe ne dersin? ( fam) was sagst [o meinst] du dazu?
    2) ( ad vermek) nennen
    buna/böyle şeye ne derler? wie nennt man das/so etwas?
    II vi
    1) heißen
    bu ne \demek? was heißt das?
    bu da ne \demek oluyor? was soll das denn heißen?
    “guten Tag” Türkçede “iyi günler” \demektir „guten Tag“ heißt auf Türkisch „iyi günler“
    2) \demek ki das heißt, also; ( öyle ise) wenn das so ist
    razısın \demek, öyle mi? du bist also einverstanden, ja?
    3) saat yedi dedi mi uyanırım um Punkt sieben werde ich wach

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > demek

См. также в других словарях:

  • meinen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Tarachus, S.S. — S. S. Tarachus (Tharacus), Probus5 et Andronicus4, M. M. (11. al. 12. Oct.). Die Acten dieser Heiligen gehören zu den ächtesten und kostbarsten Denkmälern des kirchlichen Alterthums. Sie wurden zum ersten Male, jedoch aus einem unvollständigen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann …   Deutsch Wikipedia

  • Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzische Dialekte — Pfälzisch (Pälzisch) Gesprochen in Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen, Saarland, Frankreich, als Auswandererdialekt: USA, Kanada, Banat Sprecher etwa 1 Million (geschätzt) Linguistische …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzische Dialektgruppe — Pfälzisch („Pälzisch“) Gesprochen in Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen, Saarland, Frankreich, (USA, Kanada) Sprecher etwa 1 Million (geschätzt) Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzische Sprache — Pfälzisch („Pälzisch“) Gesprochen in Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen, Saarland, Frankreich, (USA, Kanada) Sprecher etwa 1 Million (geschätzt) Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Pälzisch — Pfälzisch („Pälzisch“) Gesprochen in Rheinland Pfalz, Baden Württemberg, Hessen, Saarland, Frankreich, (USA, Kanada) Sprecher etwa 1 Million (geschätzt) Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf — Sich bessern wie ein junger Wolf: ironisch für immer schlimmer werden. 1514 heißt es bei Tunnicius (Nr. 585): ›He sal sik beteren als ein junk wulf‹. Schon 1646 wird die Redensart bei Corvinus (›Fons lat.‹ 578) als deutungsbedürftig empfunden:… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»