Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

wenn'gleich

  • 1 kommen

    (kam,gekommen) - {to come (came,come) đến, tới, đi đến, đi tới, đi lại, sắp đến, sắp tới, xảy ra, xảy đến, thấy, ở, thấy ở, nên, thành ra, hoá ra, trở nên, trở thành, hình thành, đặc lại, đông lại, nào! nào, nào!, thế, thế! - hành động, làm, xử sự = näher kommen {to approach}+ = gleich kommen {to be round in an minute}+ = zu spät kommen {to be late}+ = muß er kommen? {need he come?}+ = zu stehen kommen {to cost (cost,cost)+ = nicht weiter kommen {to get no forwarder}+ = hinter etwas kommen {to find something out}+ = er konnte nicht kommen {he couldn't come}+ = teuer zu stehen kommen {to cost dear}+ = wird er gleich kommen? {will he come at once?}+ = wann willst du kommen? {when will you come?}+ = was auch immer kommen mag {for better, for worse}+ = ich hoffe sie werden kommen {I hope that they will come}+ = wir müssen gehen, sonst kommen wir zu spät {we must start or else we shall be late}+ = wir würden kommen, wenn es nicht zu spät wäre {we should come but that it is too late}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > kommen

См. также в других словарях:

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn — Wênn, eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i. Als ein Nebenwort der Zeit, für zu welcher Zeit. Sowohl 1. in der behauptenden oder geraden Form der Rede. Komm, wenn du willst, zu welcher Zeit du willst. Es sey, wenn es wolle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn man jemandem den kleinen Finger gibt, nimmt er gleich die ganze Hand —   Die Redensart hat die Bedeutung »wenn man jemandem entgegenkommt, wird er gleich dreist in seinen Forderungen«: Wir brauchen nicht weiter zu verhandeln. Wenn man denen den kleinen Finger gibt, nehmen sie gleich die ganze Hand …   Universal-Lexikon

  • Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Gleich null sein —   Wenn etwas gleich null ist, ist es so gut wie nicht vorhanden: Unsere Bestände an Fleischkonserven sind gleich null. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Otto Eidenschinks Sachbuch »Richtiges Bergsteigen in Fels und Eis«: »Schnelligkeit hat… …   Universal-Lexikon

  • Wenn alle untreu werden — Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu (English: If all become unfaithful, we remain loyal) is the opening line of a famous patriotic German popular song written by Max von Schenkendorf in 1814. Schenkendorf dedicated the song to… …   Wikipedia

  • Wenn alle untreu werden — est un chant populaire allemand écrit par Max von Schenkendorf en 1814. Il est chanté sur la mélodie d une marche française « Pour aller à la chasse faut être matineux ». Le chant est devenu particulièrement connu hors d Allemagne,… …   Wikipédia en Français

  • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) — Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse [auf dem Tisch]   Das Sprichwort bezieht sich auf eine Situation, in der jemand, der es gewohnt ist, beaufsichtigt zu werden, es ausnutzt, wenn er einmal ohne Aufsicht ist: Die Nachbarn waren… …   Universal-Lexikon

  • Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …   Universal-Lexikon

  • wenn — sofern; für den Fall, dass; falls; sobald; sowie * * * wenn [vɛn] <Konj.>: 1. <konditional> für den Fall, dass: wenn es dir recht ist; wir wären viel früher da gewesen, wenn es nicht so geregnet hätte; wenn nötig, komme ich sofort.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»