Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

wein+mit+wasser

  • 1 hart

    (härter, härtest) adj tvrd, jak, opor; Arbeit težak rad; einen -en Kopf haben teško pamtiti; -es Leben mučan život; Leib haben imati tvrdu stolicu; -es Los teška sudbina; mit -er Mühe jedva jedvice ; einen -en Nacken haben imati tvrdu šiju biti nepokolebljiv; -e Schreibart nezgrapan| način pisanja, neispisan rukopis; -er Schlaf tvrd (dubok) san; -er Spruch stroga osuda; -e Strafe oštra kazna; eine -e-Stirn tvrdoglav; eine -e Nuß tvrd orah; fig teška stvar (-i); eine -e Bedingung težak uvjet; -e Worte nemilosrdne riječi, teške riječi ; -e Farben kričave boje; -er Wein kiseljasto vino; -er Winter oštra (stroga) zima; -e Tonleiter ljestvica s velikom tercom; -es Wasser vapnenasta voda; - im Magen liegen biti teško probavljiv; - am Wege baš kraj puta; - anlassen, - anfahren oboriti se na koga, izgrditi koga; jdn. - anfassen strogo postupati s kim; gegen jdn. - sein biti nemilosrdan (-dna, -dno) prema nekome; - segeln marit brzo ploviti; - gesotten tvrdo skuhan; fig okorio (-rjela, -rjelo)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hart

См. также в других словарях:

  • Hier \(auch: dort\) wird auch nur mit Wasser gekocht — Hier (auch: dort) wird auch nur mit Wasser gekocht; jemand kocht auch nur mit Wasser   Diese Redensart bezog sich ursprünglich auf die (wirtschaftlichen) Verhältnisse ärmerer Leute, bei denen mit Wasser statt wie bei den Wohlhabenderen mit Wein… …   Universal-Lexikon

  • jemand kocht auch nur mit Wasser — Hier (auch: dort) wird auch nur mit Wasser gekocht; jemand kocht auch nur mit Wasser   Diese Redensart bezog sich ursprünglich auf die (wirtschaftlichen) Verhältnisse ärmerer Leute, bei denen mit Wasser statt wie bei den Wohlhabenderen mit Wein… …   Universal-Lexikon

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Wein — ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube …   Deutsch Wikipedia

  • Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wein im Alten Ägypten — Wein in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Wein — Bereitung des Weines. Die Weinlese (alemann. Wimmet, Wimmete) erfolgt im Herbst von September bis November und wird vielfach durch Gemeindebeschluß bestimmt. Frühlese, wie an der Mosel, liefert frische, spritzige Weine, in den Edelweinlagen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»