-
1 Waschgang
Waschgang m su -
2 Waschgang
-
3 Waschgang
-
4 Waschgang
m cycle, wash* * *Wạsch|gangm pl - gängestage of the washing programme (Brit) or program (US)* * *Wasch·gang<- gänge>* * *Waschgang m cycle, wash -
5 Waschgang
'vaʃgaŋm<-(e)s, -gänge> fase Feminin de lavado -
6 Waschgang
Waschgang m tvättprogram n -
7 Waschgang
Waschgang m faza prania (w pralce) -
8 Waschgang
Wasch·gang <- gänge> m -
9 Waschgang
Wáschgang m отделна фаза от програмата на пералната машина (пране, плакнене, центрофугиране). -
10 Waschgang
-
11 Waschgang
m <-(e)s,..gänge> цикл стирки (в стиральной машине) -
12 Waschgang
опера́ция (в хо́де сти́рки белья́) -
13 Schongang
m1. MOT. overdrive2. Waschgang: gentle wash, delicate cycle* * *Schon|gangm pl - gänge(bei Waschmaschine) gentle action wash* * *Schon·gangm* * *1) (Kfz-W.) high gear; (Overdrive) overdrive2) (bei Waschmaschinen) programme for delicate fabrics* * *1. AUTO overdrive2. Waschgang: gentle wash, delicate cycle* * *1) (Kfz-W.) high gear; (Overdrive) overdrive2) (bei Waschmaschinen) programme for delicate fabrics -
14 Hauptgang
m1. GASTR. main course2. main corridor; im Fuchsbau etc.: main passage* * *der Hauptgang(Menü) main course* * *Haupt|gangm pl - gänge1) (ARCHIT ETC) main corridor; (in Kirche, Theater, Kino) central aisle* * *Haupt·gangm1. (Hauptgericht) main courseim \Hauptgang as a main course2. (zentraler Gang) main corridor3. (Waschgang) main wash* * *2) s. Hauptgericht* * *1. GASTR main course2. main corridor; im Fuchsbau etc: main passage* * *2) s. Hauptgericht* * *(beim Essen) m.main course (food) n. -
15 Schongang
'ʃoːngaŋm( Waschgang) lavado de ropa delicada m -
16 Hauptgang
Haupt·gang m1) ( Hauptgericht) main course;im \Hauptgang as a main course2) ( zentraler Gang) main corridor3) ( Waschgang) main wash
См. также в других словарях:
Waschgang — Wạsch|gang 〈m. 1u; bei Waschmaschinen〉 Abschnitt im Verlauf des Waschens ● im ersten Waschgang erfolgt eine Grundreinigung * * * Wạsch|gang, der: einzelne Phase des Waschprogramms einer Waschmaschine. * * * Wạsch|gang, der: einzelne Phase des… … Universal-Lexikon
Waschgang — Wạsch|gang, der … Die deutsche Rechtschreibung
Waschmaschine — Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden hauptsächlich Haushaltsgeräte und Waschmaschinen für das Reinigungsgewerbe. Neben Kleidung werden auch rohe Fasern, Garne oder Stoffe gewaschen… … Deutsch Wikipedia
Anti-Kalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Anti-Kalk-Kugel — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Antikalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Antikalk-Kugel — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Blaustich — Unter Farbstich versteht man in der Farblehre eine Farbnuance, eine Verschiebung einer Farbe zu einer anderen Farbvalenz. Der Begriff ist in der DIN 55980 definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Farblehre 2 Gilb 3 Bestimmung des Maßes 4 … Deutsch Wikipedia
Braunstich — Unter Farbstich versteht man in der Farblehre eine Farbnuance, eine Verschiebung einer Farbe zu einer anderen Farbvalenz. Der Begriff ist in der DIN 55980 definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Farblehre 2 Gilb 3 Bestimmung des Maßes 4 … Deutsch Wikipedia
Carbonathärte — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Cleaning in Place — (CIP), deutsch: Reinigung vor Ort, bezeichnet Reinigungsverfahren in verfahrenstechnischen Anlagen (z. B. pharmazeutischen Produktionsanlagen, Bio Anlagen). Dabei wird definitionsgemäß die Anlage ohne wesentliche Demontage auf den… … Deutsch Wikipedia