Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

was+nun+

  • 1 angehen (ging an, angegangen aux sein)

    početi (-čnem); es geht an počinje; das Holz will nicht angehen drvo neće da se zapali; nun geht der Lärm an sada počinje buka; die Pflanzen gehen an biljke hvataju korijen; die Zinsen gehen von heute an kamati se računaju od danas; das Dunstobst geht an ukuhano voće pljesnivi; gegen eine Festung angehen jurišati tvrđavu; jdn. feindlich angehen navaljivati (-ljujem), navaliti na koga; jdn. mit einer Bitte angehen moliti koga što; die Vorlesungen werden bald angehen skoro će početi predavanja; was mich angeht koliko je do mene, što se mene tiče; was geht das dich an što se to tebe tiče; das geht noch an to se može podnijeti (trpjeti); das geht nicht an to ne smije biti; diese Stiefeln gehen schwer an te se čizme teško oblače (navlače)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > angehen (ging an, angegangen aux sein)

  • 2 denn

    conjunct jer, što, bo, no; warum - a zašto?; wohlan - dakle naprijed; na - mal los samo naprijed; es sei - daß osim ako; mehr als Freund - als Vorgesetzter više kao prijatelj nego kao pretpostavljeni; wir binden dich nicht los, du singest uns - ein Lied mi te nećemo razriješiti (pustiti), ako nam ne otpjevaš pjesmu; kein anderer - du nitko drugi, već ti; nun - dakle; auf - ustaj (-te), naprijed; so mag es - bleiben pa neka ostane; wieso - kako to? was - mehr što još; das ist - doch Beweis genug to je dostatan dokaz, taj dokaz valjda dostaje; sie hängen keinen, sie haben ihn - ne vješaju ga, dok ga nisu uhvatili; es muß kalt sein, - die Fenster sind zugefroren mora da je hladno, jer su prozori zamrznuti; er kann keine Fortschritte machen, - er ist faul on ne može napredovati, jer je lijen; was ist - ta (pa) što je?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > denn

  • 3 Glocke

    f -, -n zvono; - auf einer Lampe sje-nilo n na svjetiljci; an die große - hängen vješati na veliko zvono, fig razglasiti, raz-bubnjati; die Glocke hat zehn geschlagen odbilo je deset sati; nun wissen wir, was die - geschlagen hat sada znamo koliko je izbilo, fig sad znamo na čemu smo; er hat läuten hören, weiß aber nicht, wo die -n hangen nešto je čuo zvoniti, ali ne zna, gdje zvona vise (ali ne zna odakle), fig nešto je načuo; was ist die - koliko je sati?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Glocke

  • 4 los

    adj adv odriješen, razriješen; der Nagel ist - čavao se klima; laß -! ispusti!; (vorwärts!) naprijed! ich bin das Übel - lišio sam se zla (bolesti); etw. - haben (etw. verstehen) fig razumjeti (-mijem) se u što; mit ihm ist nicht viel - fig ne ispunjava očekivanja; - und ledig slobodan (-dna, -dno); - werden riješiti se; da ist immer etw. - tu je uvijek veselo (vječiti nemir); nun brach es - sada nastade darmar; der Bande - sein biti riješen okova, biti slobodan (-dna, -dno); der Hund ist - pas nije na lancu; der Teufel ist - vrag se riješio okova, fig veliki je darmar, velika je uzbuna; was ist -? što se dogodilo? es ist nicht viel - nema ništa nova (spomena vrijedna)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > los

  • 5 sollen

    v trebati, morati, valjati; wir tun nicht immer was wir - mi ne radimo uvijek ono, što bi trebalo; ich hätte ihm schon längst shreiben - morao sam mu već odavno pisati; sie - gehorchen treba da slušaju; Sie - wissen treba da znate; Sie - sehen već ćete vidjeti; Sie - es getan haben kaže se, da ste vi to učinili; das hätten Sie sehen - to ste trebali vidjeti; wir - nun einmal nicht fort rečeno je, da nećemo krenuti; v. soll, sollte

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > sollen

См. также в других словарях:

  • Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden —   Mit diesem Zitat aus dem Matthäusevangelium (19, 6) wird häufig die Unauflöslichkeit der Ehe begründet. Jesus diskutiert mit den Pharisäern über die Ehescheidung und distanziert sich dabei von alttestamentlichen Regelungen: »Mose hat euch… …   Universal-Lexikon

  • Kleiner Mann - was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Mann – was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Mann - was nun? — I Kleiner Mann was nun?   So lautet der Titel eines Romans von Hans Fallada (1893 1947) aus dem Kleine Leute Milieu zur Zeit der Wirtschaftskrise. Er wird in umgangssprachlicher und gelegentlich scherzhafter Redeweise zitiert, um jemandes… …   Universal-Lexikon

  • Nun — Nun, im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nun stehst du \(auch: stehen wir\) da mit gewaschenem Hals —   Die umgangssprachliche Redensart steht scherzhaft für »was nun, nachdem das, worauf wir uns vorbereitet haben, nicht stattfindet, nicht möglich ist?« und besagt, dass alle Mühen und Vorbereitungen umsonst waren: Ich glaube, deine Freunde sind… …   Universal-Lexikon

  • nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr …   Universal-Lexikon

  • nun — nu̲n1 Adv; 1 in dem Moment, in dem der Sprecher etwas sagt ≈ in diesem Augenblick, ↑jetzt1 (1) <von nun ab, von nun an>: Nun bist du an der Reihe; Kommen wir nun zum Programm der nächsten Woche 2 im Zeitraum der Gegenwart ≈ heutzutage,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • was — wạs1 Interrogativpronomen; 1 (in direkten und indirekten Fragesätzen) verwendet, um nach einer Sache oder einem Sachverhalt zu fragen: Was möchtest du trinken?; Was soll ich anziehen?; Weißt du, was sie zu mir gesagt hat? Was bedeutet dieses… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»