Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

was+er+für

  • 1 für

    I prp (A) 1. üçün, ötrü; Sorge \für j-n kiməsə, nəyəsə qayğı; Schritt \für Schritt addım-addım; Mann \für Mann dalbadal, bir-birinin dalınca; Stück \für Stück hissə-hissə, müstəsnasız olaraq hamı; \für ein Jahr bir ilə; \für diesmal bu dəfəlik; ein \für allemal həmişəlik, birdəfəlik; \für immer həmişəlik; \fürs erste 1) əvvələn; 2) ilk vaxtlarda; \fürs nächste yaxın vaxtlarda; Tag \für Tag günü-gündən, günbəgün; 2. was əvəzliyi ilə; was \für ein(e) / was \für? necə bir (necə)? ◊ (an und) \für sich özüözündə; es hat etwas \für sich bunun öz üstünlüyü var; das ist eine Sache \für sich bu xüsusi maddədir; ich \für meine Person mənə gəlincə; II adv: \für und \für daima, həmişə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > für

  • 2 was

    (G wessen, A was) I pron inter nə? bəzən nə üçün?; \was für ein? hansı?; II pron rel nə; III pron indef (etwas’ın qısal.) nə isə, bir şey; das ist schon \was bu da nəsə bir şeydir; buna da şükür; nein so \was! gör bir ha!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > was

  • 3 gelten

    vi 1. qiyməti olmaq, dəymək; mənası olmaq; diese Sache gilt mir wenig bu şeyin mənim üçün əhəmiyyəti yoxdur; 2. etibarlı olmaq; dieser Paß gilt nicht mehr bu pasport artıq etibarlı deyil; 3. (für A) tanınmaq, hesab edilmək; für einen klugen Menschen \gelten ağıllı adam kimi tanınmaq; \gelten lassen qüvvədə saxlamaq; nəzərə almaq; yol vermək; das gilt dir bu sənə aiddir; was gilt die Wette? nə ilə mərc gəlirik?; es gilt! oldu!, yaxşı!; es gilt Ihr Leben məsələ sizin həyatınızdadır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gelten

  • 4 all

    a 1. (\alle, \alles, \alle) hamısı, hamı; vor \allem, vor \allen Dingen hər şeydən öncə; \alle beide hər ikisi; \alles Gute! salamat qalın!; in \aller Eile tələsik; in \aller Stille səssiz-səmirsiz, xəlvətcə; das ist \all es var-yox budur; \alles eingerechnet hər şeyi hesaba alaraq; \alles in \allem cəmi; in \aller Frühe səhər tezdən; xoruz banlamamış; mit \aller Gewalt var qüvvə ilə; aus \allem dem, aus \alle diesem bunların hamısından; über \alles hər şeydən artıq; bei \allem dem, bei \alle diesem buna baxmayaraq; Mädchen für \alles hər işi görən qulluqçu; gəzəyən qız; \alle Rechte vorbehalten başqası tərəfindən nəşri qadağandır (alman kitablarının titul vərəqinin arxasında olan yazı); 2. hər kəs, hər hansı; auf \alle Fälle hər ehtimala qarşı, ehtiyatdan, ehtiyat üçün; \alle acht Tage hər həftə; \alle Tage hər gün; \aller Art cürbəcür; \alle Welt hər kəs, hamı; 3. wer \alles kim olur olsun; was \alles nə olur olsun; wo \alles harada olurolsun; das ist nicht \alle Welt wieviel kim bilir, bu nə qədərdir; wer in \aller Welt … axı kim; wer in \aller Welt konnte es wissen! bunu kim bilərdi ki!; nicht um \alles in der Welt heç bir vəchlə, heç vaxt; \aller Anfang ist schwer hər şeyin başlanğıcı çətindir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > all

  • 5 anschagen

    I vt 1. mıxlamaq, çalmaq, yapışdırmaq; ein Plakat \anschagen plakat asmaq; 2. mus. vurmaq, döymək; toxunmaq; die Glocke \anschagen zəngi vurmaq; eine Saite \anschagen simə toxunmaq; die Taste \anschagen dili tərpətmək (piano, qarmon); einen Ton \anschagen ton vermək; was hast du für einen Ton angeschlagen? məc. hansı tonda danışırsan?; er weiß den richtigen Ton anzuschlagen o bilir necə danışmaq lazımdır; 3. Feuer \anschagen odlandırmaq (çaxmaq daşı ilə); 4. təxmini hesablamaq; sein Leben nicht hoch \anschagen canının qədrini bilməmək; zu hoch \anschagen həddindən artıq qiymətləndirmək, qiymətini şişirtmək; zu niedrig / gering \anschagen qiymət verməmək, lazımi qədər qiymətləndirməmək; 5. ein Gewehr \anschagen hərb. silahı ələ almaq; II vi (h, s) (an A) 1. dəymək, toxunmaq; 2. cingildəmək; 3. hürmək, hürməyə başlamaq (it); der Hund schlug an it hürdü; 4. təsiri olmaq; xeyrinə olmaq; bei ihm schlägt alles an hər şey onun xeyrinə gedir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > anschagen

  • 6 immer

    adv 1. həmişə, daim(a); \immer bereit! həmişə hazır!; auf \immer, für \immer həmişəlik; 2. (çox vaxt comp’lə) getdikcə, get-gedə; \immer besser getdikcə yaxşı; 3. yenə də; bununla belə; hər halda; \immer noch indiyədək, hələ də; \immer wieder təkrarən; 4.: was auch \immer nə olur olsun..; nə olsa..; wer er auch \immer sei hər kim olur olsun

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > immer

См. также в других словарях:

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was — ist die Abkürzung für Waggonausbesserungsstelle WebSphere Application Server Werbe Anschriften Service Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH, ein Sonderfahrzeug Hersteller Wiskott Aldrich Syndrom Waschaktive Substanzen, insbesondere als… …   Deutsch Wikipedia

  • für was — • für was / wofür Für was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Für was hast du das gekauft? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel wofür verwendet: Wofür hast du das gekauft? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • WAS — ist die Abkürzung für Wiskott Aldrich Syndrom WebSphere Application Server Was steht für Was (Film) Don Was (* 1952; eigentlich Don Fagenson), ein US amerikanischer Musiker David Was (* 1952; eigentlich David Weiss), ein US amerikanischer Musiker …   Deutsch Wikipedia

  • was für ein- — Ich will mir ein Auto kaufen. – Was denn für eins? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Für \(selten auch: um\) ein Butterbrot —   Die umgangssprachliche Fügung bezieht sich darauf, dass ein Butterbrot einen vergleichsweise geringen Wert besitzt. Was man für ein Butterbrot bekommt oder tut, bekommt man sehr billig, tut man für ein sehr geringes Entgelt: Auf dem Fischkutter …   Universal-Lexikon

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • Fur trade — The fur trade is a worldwide industry dealing in the acquisition and sale of animal fur.Russian fur tradeBefore the colonization of the Americas, Russia was a major supplier of fur pelts to Western Europe and parts of Asia. Fur was a major… …   Wikipedia

  • Was — 1. Bäter wat, as gar nicks, seggt dei Düwel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) – Raabe, 23; für Jever: Frommann, III, 39, 28. 2. Besser was, als gar nichts, sagte der Junge, als er ein Kopfstück zur Kirmes bekam. 3. Beter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Was? Wo? Wann? — Seriendaten Originaltitel Что? Где? Когда? Produktionsland UdSSR (1975 1991), Russland (ab 1991) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»