Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wahres+ich

  • 21 real

    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    [riəl] 1. adjective
    1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt
    2) (not imitation; genuine: real leather; Is that diamond real?) echt
    3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich
    4) (great: a real surprise/problem.) wirklich
    2. adverb
    ((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst
    - academic.ru/60536/realist">realist
    - realism
    - realistic
    - realistically
    - reality
    - really
    3. interjection
    (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich
    - real estate
    - for real
    - in reality
    * * *
    [rɪəl, AM ri:l]
    I. adj
    1. (not imaginary) wirklich, real; things dinglich, Sach-; land unbeweglich
    in \real life im wirklichen Leben
    the \real world die wirkliche Welt
    2. (genuine) echt
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels
    \real beauty wahre Schönheit
    \real danger echte Gefahr
    made of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt
    \real pleasure wahre Freude
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    3. (for emphasis)
    \real bargain echt günstiges Angebot [o fam Schnäppchen] nt
    to be a \real dump die reinste Müllkippe [o ÖSTERR ein wirkliches Loch] sein fam
    4. FOOD unbehandelt
    \real coffee Bohnenkaffee m
    5. ( hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6. ( fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe fam
    7. attr FIN, ECON effektiv, real, Real-
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen
    in \real terms effektiv
    \real wages Reallohn m
    8. MATH
    \real number reelle Zahl
    \real quantity reale Menge
    9. PHOT
    \real image reales [o echtes] Bild
    10.
    for \real ( fam) echt, wahr
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?
    get \real! esp AM ( fam) mach dir doch nichts vor!
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein fam
    the \real thing (not fake) das Echte [o Wahre]; (true love) die wahre Liebe
    to look like the \real thing echt aussehen
    II. adv esp AM ( fam) wirklich fam, total sl, echt sl
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!
    * * *
    [rɪəl]
    1. adj
    1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) real

    you can touch it, it's real —

    was the unicorn ever a real creature?gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?

    in real lifeim wirklichen Leben

    he has no real powerer hat keine wirkliche Macht

    his grief was very realsein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst

    it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte

    "real leather" — echt Leder

    climbing this hill isn't much when you've done the real thing —

    the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...

    to keep in touch with the real world —

    2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplett

    it's a real miracledas ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder

    it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade

    he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist

    that's what I call a real car —

    I'm in real troubleich bin in großen Schwierigkeiten

    to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)

    3) (FIN: net, overall) income, cost wirklich, tatsächlich; interest rate effektiv

    this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...

    2. adv (esp US inf)
    echt (inf), wirklich
    3. n
    1)

    for real — wirklich, echt (inf)

    is this for real or is it another practice?ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?

    2) (PHILOS)

    the real — das Reale, die Wirklichkeit

    * * *
    real1 [rıəl; ˈriːəl]
    A adj (adv really)
    1. real, tatsächlich, wirklich:
    real answer MUS reale Beantwortung (in der Fuge);
    taken from real life aus dem Leben gegriffen;
    his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;
    the real reason der wahre Grund;
    the real thing umg das (einzig) Wahre;
    a) die Arbeitswelt,
    b) die Realität; representative A 1
    2. echt, rein (Seide etc):
    real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;
    real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;
    “upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;
    he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann
    3. PHIL real:
    a) wirklich
    b) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)
    4. JUR
    a) dinglich
    b) unbeweglich, Real…:
    real account WIRTSCH Sach(wert)konto n;
    real action dingliche Klage;
    real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;
    real capital WIRTSCH Sachkapital n;
    real estate ( oder property) Grundeigentum n, -besitz m, Landbesitz m, Liegenschaften pl;
    real-estate agency US Immobilienbüro n;
    real-estate agent ( oder broker) US Grundstücks-, Immobilienmakler(in);
    real growth WIRTSCH reales Wachstum;
    real stock WIRTSCH Ist-Bestand m;
    real wage WIRTSCH Reallohn m
    5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:
    real power Wirkleistung f
    6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)
    B s
    1. the real PHIL
    a) das Reale oder Wirkliche,
    b) die Realität, die Wirklichkeit
    2. for real umg wirklich, richtig, echt, im Ernst, tatsächlich:
    his threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeint
    C adv besonders US umg sehr, äußerst
    real2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)
    * * *
    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    echt adj.
    regelrecht adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > real

  • 22 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. agono. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. 2. colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. fīniono. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae, Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt, tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – / arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    lateinisch-deutsches > vita

  • 23 verdad

    bɛr'đađ
    f
    2)

    verdad de Perogrullo — Weisheit des Pero Grullo, Binsenweisheit f

    3)

    de verdadin Wahrheit f, wahrhaftig

    sustantivo femenino
    de verdad [en serio] im Ernst
    [auténtico] wirklich
    una verdad como un templo, verdades como puños unbestreitbare Tatsache
    ¿verdad? nicht wahr?
    ————————
    verdades femenino plural
    cantarle o decirle a alguien cuatro verdades (figurado) jm die Leviten lesen
    verdad
    verdad [ber'ðadh]
    Wahrheit femenino; verdad de Perogrullo Binsenweisheit femenino; a la verdad in Wahrheit; bien es verdad que... es stimmt zwar, dass...; bueno, a decir verdad,... nun, ehrlich gesagt,...; ¡de verdad! (das stimmt) wirklich!; ¡es verdad! stimmt!; faltar a la verdad nicht die Wahrheit sagen; hay una parte de verdad en esto da ist (et)was Wahres dran; la verdad lisa y llana die volle Wahrheit; pues la verdad, no lo sé ehrlich gesagt, weiß ich es nicht; ser verdad wahr sein; si bien es verdad que... obwohl es zwar stimmt, dass...; un héroe de verdad ein wahrhafter Held; ¿verdad? stimmt's?; ¿verdad que no fuiste tú? du warst es doch nicht, oder?; verdades como puños knallharte Tatsachen; la verdad es que hace frío Tatsache ist, dass es kalt ist; decirle cuatro verdades a alguien jdm die Meinung sagen

    Diccionario Español-Alemán > verdad

  • 24 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. ago no. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. colo no. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. finio no. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae,
    ————
    Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt,
    ————
    tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vita

  • 25 measure

    meas·ure [ʼmeʒəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( unit) Maß nt, Maßeinheit f;
    a \measure of capacity ein Hohlmaß nt;
    a \measure of length ein Längenmaß nt;
    he poured himself a generous \measure of whiskey er schenkte sich einen großen Whisky ein;
    2) (fig: degree) Maß nt, Grad m;
    there was a large \measure of agreement between us zwischen uns gab es ein hohes Maß an Übereinstimmung;
    there was some \measure of truth in what he said an dem, was er sagte, war etwas Wahres dran;
    in large \measure in hohem Maß, zum großen Teil;
    in some \measure gewissermaßen, in gewisser Beziehung
    3) ( measuring instrument) Messgerät nt; (ruler, yardstick) Messstab m; ( container) Messbecher m, Messglas nt
    4) ( indicator) Maßstab m;
    examinations are not always the best \measure of students' progress Prüfungen sind nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Fortschritte der Schüler;
    to be a \measure of sb's popularity ein Maßstab für jds Popularität sein
    5) usu pl ( action) Maßnahme f;
    the \measures we have taken are designed to prevent such accidents occurring in future die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sollen solche Unfälle in Zukunft verhindern
    6) pol ( bill) gesetzliche Maßnahme, Bestimmung f, Verfügung f
    7) lit ( metre) Versmaß nt, Metrum nt
    8) (Am) mus abbrev of bar Takt m
    PHRASES:
    there are no half \measures with me ich mache keine halben Sachen;
    for good \measure ( in addition) zusätzlich, noch dazu;
    ( to ensure success) sicherheitshalber;
    to get [or take] the \measure of sb/ sth ( assess) jdn/etw einschätzen [o kennen lernen]; ( understand) jdn/etw verstehen;
    beyond \measure über die [o alle] Maßen vt to \measure sth etw [ab]messen;
    to \measure sb for a dress/ suit jds Maße für ein Kleid/einen Anzug nehmen;
    to \measure sth in centimetres/ pounds etw in Zentimetern/Pfund messen;
    delays \measured by weeks are frustrating wochenlange Verspätungen sind frustrierend;
    to \measure sb's heart rate jds Puls messen;
    to \measure a room ein Zimmer ausmessen
    PHRASES:
    to \measure one's length [on the ground] auf die Schnauze fallen (sl) vi messen;
    the box \measures 10cm by 10cm by 12cm der Karton misst 10 mal 10 mal 12 cm

    English-German students dictionary > measure

  • 26 картина

    карти́н|а ж., -и Bild n, -er, Gemälde n, -; Съставям си вярна картина за нещо Ich mache mir ein wahres Bild von etw. (Dat).

    Български-немски речник > картина

  • 27 om

    om [ɔm, ɔmˀ] konj ob; wenn; falls;
    om jeg vil! ob ich will!; und ob!;
    om Gud vil so Gott will;
    om end wenn auch;
    hvad om du gik med? wie wäre es, wenn du mitgingst?;
    om muligt wenn möglich, womöglich;
    om så/selv om selbst wenn;
    som om als wenn, als ob;
    lade som om tun, als ob; prp um (A); um … herum;
    om dagen am Tage, tagsüber, pro Tag;
    om fredagen freitags;
    om sommeren im Sommer;
    om året im Jahr, jährlich, pro Jahr;
    om 2 år (dage) in 2 Jahren (Tagen);
    om bord an Bord;
    om lidt binnen kurzem, bald;
    side om side Seite an Seite;
    han om det, det må han om das ist seine Sache; das muss er selbst am besten wissen;
    der er ngt. om det da ist etwas Wahres dran;
    det er mig om at gøre es liegt mir daran;
    være længe om ngt. lange Zeit zu etwas brauchen;
    være om sig geschäftig sein; adv um;
    se sig om sich umsehen;
    højre om! rechts um!;
    om igen! noch einmal!

    Dansk-tysk Ordbog > om

  • 28 wahr

    wahr [va:ɐ̯] adj
    Geschichte, Freund, Glück prawdziwy; Aussage zgodny z prawdą
    seine Drohungen \wahr machen spełniać [ perf spełnić] swoje groźby
    da ist etwas Wahres dran ( fam) jest w tym ziarnko prawdy
    das darf doch nicht \wahr sein! ( fam) nie może być!
    nicht \wahr? nieprawda[ż]?
    so \wahr ich hier stehe! ( fam) słowo honoru! ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > wahr

  • 29 показывать

    , < показать> zeigen; aufzeigen; aufweisen, erweisen; hinweisen; vorweisen; bekunden; vorführen; darstellen; Jur. angeben; aussagen (на В gegen jemanden); показать себя sich bewähren; sein wahres Gesicht zeigen; глаз не показывать sich nicht blicken lassen; показан angezeigt; я ему покажу (кузькину мать)! F dem werd ich's zeigen!; рак; показываться erscheinen; sich sehen od. ansehen lassen (Д bei, von jemandem); Thea. herauskommen; P gefallen; казаться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > показывать

  • 30 показывать

    , < показать> zeigen; aufzeigen; aufweisen, erweisen; hinweisen; vorweisen; bekunden; vorführen; darstellen; Jur. angeben; aussagen (на В gegen jemanden); показать себя sich bewähren; sein wahres Gesicht zeigen; глаз не показывать sich nicht blicken lassen; показан angezeigt; я ему покажу (кузькину мать)! F dem werd ich's zeigen!; рак; показываться erscheinen; sich sehen od. ansehen lassen (Д bei, von jemandem); Thea. herauskommen; P gefallen; казаться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > показывать

  • 31 показывать

    , < показать> zeigen; aufzeigen; aufweisen, erweisen; hinweisen; vorweisen; bekunden; vorführen; darstellen; Jur. angeben; aussagen (на В gegen jemanden); показать себя sich bewähren; sein wahres Gesicht zeigen; глаз не показывать sich nicht blicken lassen; показан angezeigt; я ему покажу (кузькину мать)! F dem werd ich's zeigen!; рак; показываться erscheinen; sich sehen od. ansehen lassen (Д bei, von jemandem); Thea. herauskommen; P gefallen; казаться

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > показывать

См. также в других словарях:

  • Ich — Filmdaten Deutscher Titel Ich – Einfach Unverbesserlich Originaltitel Despicable Me …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin durchgebrannt — Filmdaten Deutscher Titel: Taking Off Originaltitel: Taking Off Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ein wahres Verbrechen — Filmdaten Deutscher Titel Ein wahres Verbrechen Originaltitel True Crime P …   Deutsch Wikipedia

  • So glücklich war ich noch nie — Filmdaten Originaltitel So glücklich war ich noch nie Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Achtsamkeitsmeditation — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Vipassanâ-ñâna — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Montauk (Erzählung) — Montauk ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im September 1975 und nimmt in seinem Werk eine Sonderstellung ein. Zwar waren auch Frischs vorige Figuren oft autobiografisch geprägt, die Geschichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo faber (Buch) — Homo faber. Ein Bericht ist der Titel eines 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo faber – Ein Bericht — Homo faber. Ein Bericht ist der Titel eines 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ave atque vale — (lateinisch für „Sei gegrüßt und lebe wohl!“) sind die Schlussworte des Gedichtes 101 von Catull. Das Gedicht, das in elegischen Distichen verfasst ist, stellt einen Monolog des Dichter Ichs am Grab des verstorbenen Bruders dar. Catulls Bruder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»