Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

waffen+strecken

  • 1 strecken

    strecken, extendere (langhin ausdehnen, auch mit einem Werkzeug, z.B. alqd malleo). producere (lang dehnen mit einem Werkzeug, z.B. ferrum incude). – die Hände gen Himmel st., manus (supplices) ad caelum tendere (als Bittender); manus tollere (als Zeichen des Dankes gegen die Götter und als Zeichen der Verwunderung): jmd. zu Boden st., alqm prosternere: die Waffen st., arma ponere od. deponere (die Waffen niederlegen); arma proicere od. abicere (sie wegwerfen); arma tradere, auch vor jmd., alci (die Waffen übergeben, z.B. adversariis); manus dare (übh. sich für besiegt erklären). – sich strecken, manus od. brachia porrigere. crura porrigere (die Arme od. die Beine ausdehnen); manus et crura porrigere (die Arme u. Beine ausdehnen). – sich in das Gras st., in herba recumbere; abicere se in herba (sich ins Gras werfen). – der Weg streckt sich in die Länge, via longe abest.

    deutsch-lateinisches > strecken

  • 2 Gewehr

    Gewehr, arma, ōrum,n. pl. (Waffen übh. u. insbesondere Schutzwaffen). – tela, ōrum,n. pl. (Waffen zum Angriff, Trutzwaffen). – * sclopetum (Schießgewehr, Flinte). – Gewehre, ferramenta, ōrum,n. pl. (als eiserne Waffen). – mit dem G. umgehen, arma tractare: unter das G. treten, arma capere (z.B. raptim); se armare coepisse; ad arma concurrere (von mehreren): die Soldaten unter das G. treten lassen, milites arma capere iubere; milites ad arma vocare; ad arma conclamare (indem man Alarm blasen läßt): unter dem G. stehen, in armis esse: die Soldaten unter dem G. bleiben lassen, milites in armis tenere: das G. strecken (infolge einer Kapitulation etc.), arma proicere; arma tradere (die Waffen übergeben); arma ponere (übh. die Waffen niederlegen): das G. wegwerfen, arma abicere.

    deutsch-lateinisches > Gewehr

См. также в других словарях:

  • die Waffen strecken — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; …   Universal-Lexikon

  • strecken — strecken: Das westgerm. Verb mhd. strecken, ahd. strecchen, niederl. strekken, engl. to stretch ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ stracks behandelten Adjektiv und bedeutet eigentlich »gerade, strack machen«, dann »ausdehnen, recken« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …   Universal-Lexikon

  • Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • Waffen — Jemanden zu den Waffen rufen: jemanden zum Militärdienst einziehen.{{ppd}}    Zu den Waffen greifen: den Kampf beginnen, eine kriegerische Auseinandersetzung nicht länger vermeiden.{{ppd}}    Die Waffen sprechen lassen: die Entscheidung, den Sieg …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Waffen und Geräte der Altsteinzeit —   In der ausgehenden Altsteinzeit, dem Jungpaläolithikum, waren mit Ausnahme von Pfriemen, Nadeln und häufig auch Geschossspitzen die meisten Waffen und Geräte verziert. Zahlreiche Fundstücke stammen besonders aus dem mittleren Abschnitt des… …   Universal-Lexikon

  • vollstrecken — strecken: Das westgerm. Verb mhd. strecken, ahd. strecchen, niederl. strekken, engl. to stretch ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ stracks behandelten Adjektiv und bedeutet eigentlich »gerade, strack machen«, dann »ausdehnen, recken« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waffe — Kampfgerät * * * Waf|fe [ vafə], die; , n: Gerät, Mittel o. Ä. zum Kämpfen, zum Angriff oder zur Verteidigung: eine Waffe bei sich tragen; nukleare, chemische, biologische, konventionelle Waffen. Zus.: Abschreckungswaffe, Angriffswaffe, Atomwaffe …   Universal-Lexikon

  • kapitulieren — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; …   Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»