Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wütend+sein

  • 21 anfahren

    vt
    1. etw. [Speisen, Wein, Bier, Zigaretten] anfahren (lassen) не скупиться на что-л., щедро угощать, завалить (кушаньями и т.п.). Und wie spendabel er war! Eine Runde Bier nach der anderen ließ er anfahren.
    "Wie war denn das Essen?" — "Sehr gut. Mehrere Gänge, Wein und Bier wurden angefahren. Wir haben gar nicht alles aufessen können."
    2. jmdn. anfahren накричать, напуститься, наброситься на кого-л. Er hat mich schroff [barsch, derb, scharf, wütend, zornig, ärgerlich, gereizt] angefahren.
    Jedesmal, wenn ich in sein Zimmer kam, wurde ich von ihm angefahren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anfahren

  • 22 Eber

    m: wütend wie ein angestochener Eber sein взбеситься, взбелениться
    wie ein wütender Eber dazwischenfahren напуститься [наброситься] на кого-л. как сумасшедший [как с цепи сорвавшийся].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eber

  • 23 Pauke

    f. auf die Pauke hauen
    а) здорово повеселиться, погулять. An meinem 2
    1. Geburtstag haben wir mächtig auf die Pauke gehauen.
    Silvester haben wir tüchtig auf die Pauke gehauen!
    Ich hatte ein paar Freunde mit ihren Mädels in die Sanssouci-Diele eingeladen. Da haben wir auf die Pauke gehauen!
    б) строить из себя кого-л., задаваться, заноситься. Er haut gern mächtig auf die Pauke, aber es ist nichts dahinter.
    Er haut aber auf die Pauke, als wenn er sonst was war.
    In seiner Diskussionsrede hat er wieder auf die Pauke gehauen und sich so primitiv in den Vordergrund gedrängt.
    Der Soldat kam das erste Mal auf Urlaub und haute mächtig auf die Pauke.
    в) поднимать шум
    "права качать"
    разносить кого-л. Hat er was auszusetzen, haut er sofort wütend auf die Pauke.
    Hat er etwas Schnaps getrunken, haut er mächtig auf die Pauke — keiner will ihm Gesellschaft leisten, jmdm. eine Pauke halten отчитывать кого-л.
    давать наставления, читать нотации кому-л. Erst hat der Willi nur von der Mutter Senge gekriegt. Dann kam der Heimkehrer, zu dem er hat Vater sagen müssen, und er hat auch von dem noch Pauke erwischt. (E. Strittmatter) mit Pauken und Trompeten durchfallen [verlieren, rausschmeißen] с треском провалиться [потерпеть сокрушительное поражение, вышвырнуть]. Er ist mit Pauken und Trompeten durchs Examen durchgefallen und hat der Universität den Rücken gekehrt.
    Mehrere seiner Bühnenstücke fielen mit Pauken und Trompeten durch
    Ich hoffe, sie hat dich mit Pauken und Trompeten rausgeschmissen. Das soll die gerechte Strafe für deinen Ehebruch sein, du Sau! (E. Remarque) II Wir verloren mit Pauken und Trompeten und packten unsere hübschen Reiseschachspiele wieder ein.
    Trotz aller Anstrengung verlor die Mannschaft mit Pauken und Trompeten. jmdn. mit Pauken und Trompeten empfangen встречать с большой помпой кого-л. Diesen nichtswürdigen ausländischen Ingenieur haben sie mit Pauken und Trompeten empfangen, als wäre er ein großes Licht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pauke

  • 24 richtig

    1. настоящий
    по-настоящему, на самом деле. Du bist ein richtiger Feigling.
    Er ist noch ein richtiges Kind.
    Der kann richtig wütend werden.
    Sie ist richtig froh darüber.
    Dabei kam er sich richtig dumm vor.
    Hier ist richtig gemütlich.
    Es ist richtig kalt geworden.
    2. то, что надо. Du bist mir-für das Geschäft richtig.
    Schauen wir uns dieses Lokal an, ich glaube, hier ist's richtig.
    3.: es ist (hier) nicht (ganz) richtig здесь что-то не то, нет порядка. Abends gehe ich nicht gerne in den Schloßpark. Dort ist es nicht ganz richtig, bei [mit] jmdm. ist es nicht ganz richtig у кого-л. не все дома. Manchmal guckt er einen so merkwürdig an. Ich glaube, bei ihm ist es nicht ganz richtig, jmd. ist im Kopf [Oberstübchen] nicht (ganz) richtig кто-л. спятил (с ума). Warum hast du alle Kartoffeln runtergeschmissen? Du bist wohl nicht richtig im Kopf.
    Unsere alte Tante ist so sonderbar. Sie scheint im Oberköpfchen nicht mehr ganz richtig zu sein, mit erw. richtig liegen правильно действовать [поступать] с чем-л. Der neue Bürgermeister will Industrie ansiedeln- Ich finde, er liegt genau richtig mit diesen Plänen.
    Mit dem neuen Wagentyp liegt die Firma ganz richtig. So etwas wird heute verlangt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > richtig

  • 25 Schmeißen

    I vt
    1.
    а) швырять, кидать
    выкинуть. Wütend schmiß er ein Glas an die Wand [einen Stein ins Fenster],
    б) забросить, прекратить
    sein Studium, seinen Lehrgang, seinen Job, seinen Gitarrenunterricht schmeißen.
    2.:
    a) jmdn. aus dem Zimmer [aus der Schule] schmeißen вышвырнуть кого-л. из комнаты [из школы].
    б) mit Steinen, Schneebällen, Tomaten nach jmdm./etw. schmeißen закидать [забросать] ко-го/что-л. камнями, снежками, помидорами,
    в) mit Geld um sich schmeißen швыряться [сорить] деньгами. Er hat mit dem Geld [mit Geschenken] um sich geschmissen.
    3.: die Sache [den Laden] schmeißen устроить [обтяпать] дело
    справляться [управляться] с чем-л. Diese Sache werden wir schon schmeißen!
    Sie hat den großen Haushalt ganz allein geschmissen!
    Die Lehre hab' ich mit Leichtigkeit geschmissen. Hat mir Spaß gemacht.
    4.: eine Lage [Runde] Bier, einen Kognak schmeißen поставить по кружке пива, по рюмке коньяку (на брата). Er schmiß eine Lage für die ganze Gesellschaft.
    5.: einen Trip, eine Party schmeißen устроить [организовать] поездку, вечеринку.
    6. жарг. провалить что-л. Der Schauspieler hat diese Nummer, Szene (völlig) geschmissen.
    Alle nannten mich Unruhestifter und warfen mir vor, ich hätte die Versammlung wieder einmal geschmissen.
    Wenn ich mal keinen Einfall habe oder den Text verschwitze, ist die Sendung geschmissen.
    II vr I.
    а) шлёпнуться, плюхнуться куда-л. Sie schmiß sich weinend aufs "Bett.
    Er schmiß sich in den Sessel.
    б) Er hat sich unter den Zug geschmissen фам. Он бросился под поезд.
    2. нарядиться во что-л. Ich schmeiße mich in den neuen Anzug.
    Zur Feier des Tages hat sie sich in ihr bestes Kleid geschmissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmeißen

См. также в других словарях:

  • wütend sein — wütend sein …   Deutsch Wörterbuch

  • wütend sein — sich ärgern, sich aufregen, außer sich sein, die Beherrschung/Fassung verlieren, nicht mehr Herr seiner Sinne sein, platzen, rasen, toben, sich vergessen, zornig sein; (geh.): schäumen; (bildungsspr.): sich echauffieren; (ugs.): ausflippen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wütend — stocksauer (umgangssprachlich); pissig (derb); empört; einen Hals haben (umgangssprachlich); sauer (umgangssprachlich); ungehalten; fuchsteufelswild (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • wütend werden — [Redensart] Auch: • verrückt sein • verrückt werden • wahnsinnig werden • Durchdrehen Bsp.: • Er glaubte, er würde wahnsinnig, als das Kind nicht aufhörte zu schreien …   Deutsch Wörterbuch

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • wütend — aggressiv, ärgerlich, aufgebracht, cholerisch, empört, entrüstet, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, gereizt, grimmig, heftig, hitzig, rabiat, rasend, tobsüchtig, unbeherrscht, verärgert, verdrossen, wild, wutschäumend, wutschnaubend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wütend werden — rasend werden; in Rage geraten; den Kragen platzen lassen (umgangssprachlich); an die Decke gehen (umgangssprachlich); sich aufregen; einen Tanz aufführen (umgangssprachlich); einen Föhn kriegen (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • wütend werden — sich ärgern, aufbrausen, auffahren, sich aufregen, aufschäumen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, die Beherrschung/Fassung verlieren, sich erhitzen, sich erregen, explodieren, hochfahren, in Harnisch/Wut/Zorn geraten, losfahren, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auf hundert \(oder: hundertachtzig\) sein \(oder: kommen\) — Auf hundert (oder: hundertachtzig) sein (oder: kommen); jemanden auf hundert (oder: hundertachtzig) bringen   Diese umgangssprachlichen Wendungen sind jüngere Varianten von »auf achtzig sein (oder: kommen); jemanden auf achtzig bringen«. Jemanden …   Universal-Lexikon

  • Auf achtzig kommen \(auch: sein\) — Auf achtzig kommen (auch: sein); jemanden auf achtzig bringen   In diesen umgangssprachlichen Wendungen steht die Zahl »achtzig« für die Stundenkilometer, die zur Entstehungszeit der Wendungen noch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit eines… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»