Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vorbereitet

  • 21 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 22 lala:

    so [soso] lala ничего себе, так себе. Ich bin nur so lala durch die Prüfung gekommen, denn ich hatte mich doch nicht besonders vorbereitet.
    Der Vortrag war so lala. Hast nicht viel versäumt.
    Das Wetter und auch unsere Unterkunft waren soso lala. Viel los war damit nicht.
    Es geht ihm jetzt so lala. Fieber hat er nicht mehr.
    "Wie geht's?" — "Danke! Soso lala."
    Ich habe die Arbeit heute nur so lala geschafft. Ganz zufrieden bin ich doch noch nicht damit.
    An seiner Frage habe ich gemerkt, daß er meine Erklärung nur so lala verstanden hat.
    . Viel Geld haben wir nicht mehr, müssen uns bis zum nächsten Gehalt so lala über Wasser halten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lala:

  • 23 Lampenfieber

    n -s, о. PL i. волнение перед выходом на сцену [перед публичным выступлением]. Vor Prüfungen habe ich immer unheimliches Lampenfieber, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Es gibt kaum jemanden, der vor seinem ersten Auftritt kein Lampenfieber kriegt.
    2. жарг. опасение измены, предательства.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lampenfieber

  • 24 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 25 Stapel

    m: vom Stapel lassen перен.
    а) отпускать (остроту), сморозить (глупость)
    "выдавать" (высказывать). Er ließ alberne Witze, dumme Sprüche, eine langweilige Ansprache vom Stapel.
    Er war gut vorbereitet und hat allerhand vom Stapel gelassen,
    б) организовывать, устраивать. In dieser Hochschule sind interessante Veranstaltungen vom Stapel gelassen worden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stapel

  • 26 verflixt

    1. неприятный, никуда не годный, проклятый. Dieses verflixte Auto ist schon wieder kaputt!
    Diese verflixte Bande!
    Es ist eine verflixte Situation, äußerst ärgerlich!
    Das ist ja eine verflixte Geschichte!
    So ein verflixtes Wetter! Bald schneit, bald regnet es!
    2. очень, чертовски. Du hast dich auf die Prüfung verflixt gut vorbereitet.
    Der Koffer ist aber verflixt schwer. Du mußt einen Gepäckträger nehmen.
    Das ist eine verflixt unangenehme Aufgabe.
    Das sieht verflixt nach Betrug aus.
    3.: verflixt (nochmal)!, verflixt noch eins!, verflixt und zugenäht! чёрт побери! (выражение недовольства). Verflixt nochmal! Jetzt habe ich den Schlüsselbund vergessen.
    Verflixt und zugenäht, der Bus ist schon weg!
    4.: ein verflixter Kerl ловкий, хитрый человек
    молодец. Das ist ein verflixter Bursche, gewitzt und tüchtig.
    Der einzige, der die nötige Lösung herausbekommen hatte, war ein verflixter kleiner Kerl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verflixt

  • 27 Zunder

    m -s, - трёпка, взбучка, jmdm. Zunder geben дать "прикурить", задать жару, дать нагоняй кому-л. Diesem Faulenzer gab ich heute ordentlich Zunder.
    In der nächsten Versammlung werde ich ihm in der Diskussion tüchtig Zunder geben, es gibt Zunder
    а) сейчас получишь! (угроза). Beeil dich, sonst gibt's Zunder,
    б) солд. будет обстрел [бомбёжка]. Zunder bekommen [kriegen]
    а) получить взбучку [нагоняй]. Was ist denn mit dir los? Du siehst aus, als ob du Zunder gekriegt hättest.
    Der Junge wird für seinen Schneeball [für die Lüge] Zunder bekommen.
    б) задать "перцу", "показать" кому-л. Die Gegenseite hat sich für die Auseinandersetzung gut vorbereitet. Ich fürchte, wir werden Zunder kriegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zunder

  • 28 zusammenbringen

    zusammenbringen vt собира́ть; собра́ть (напр. де́ньги на опла́ту аре́нды)
    zusammenbringen vt своди́ть, свести́ (вме́сте, что́бы познако́мить)
    zusammenbringen vt подгото́вить, гото́вить; составля́ть, соста́вить (напр. отчё́т)
    er brachte vor Erregung keine drei Worte zusammen разг. от волне́ния он говори́л бессвя́зно, от волне́ния его́ речь бы́ла бессвя́зной, от волне́ния он не мог слова́ вы́говорить
    er war so schlecht vorbereitet, dass er keine drei Sätze zusammenbrachte он был так пло́хо подгото́влен, что не мог связа́ть и двух слов
    zusammenbringen vt разг. (с трудо́м) стя́гивать, свя́зывать; затя́гивать (у́зел), скола́чивать (ча́сти чего́-л.)
    zusammenbringen vt знако́мить друг с дру́гом

    Allgemeines Lexikon > zusammenbringen

  • 29 äußerst

    1) кра́йний. Frist auch преде́льный. äußerst adv, aufs < auf das> äußerste im höchsten Grade, sehr кра́йне, чрезвыча́йно. in Verbindung mit Adj, soweit vorhanden - im Russischen auch Wiedergabe durch Elativform auf - а́йший, -е́йший. am äußersten Ende в са́мом конце́. die äußerste Insel са́мый да́льний о́стров. sich in die äußerste Ecke <in den äußersten Winkel> verkriechen забива́ться /-би́ться в са́мый да́льний у́гол. im äußersten Fall в (са́мом) кра́йнем слу́чае. etw. mit äußerster Vorsicht tun де́лать с- что-н. с чрезвыча́йной осторо́жностью. in äußerster Verlegenheit sein быть в чрезвыча́йно <весьма́> затрудни́тельном положе́нии. eine militärische Operation von äußerster Wichtigkeit вое́нная опера́ция чрезвыча́йной ва́жности. jdn. bis zum äußersten treiben доводи́ть /-вести́ кого́-н. до кра́йности. es aufs äußerste ankommen lassen, bis zum äußersten gehen идти́ пойти́ на кра́йность. etw. bis zum äußersten treiben доходи́ть дойти́ в чём-н. до кра́йности. wir tun < versuchen> das äußerste мы де́лаем всё от нас зави́сящее. aufs äußerste gefaßt < vorbereitet> sein быть гото́вым ко всему́. das äußerste verhindern не допуска́ть /-пусти́ть са́мого ху́дшего. es kommt zum äußersten де́ло дохо́дит дойдёт до кра́йности. äußerst gefährlich кра́йне < чрезвычйно> опа́сный, опа́снейший. aus äußerst kurzer Distanz < Entfernung> с преде́льно ма́лой диста́нции. sich äußerst aktiv < rege> an etw. beteiligen принима́ть приня́ть са́мое акти́вное <де́ятельное> уча́стие в чём-н.
    2) Politik die äußerste Linke [Rechte] кра́йние ле́вые [пра́вые]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > äußerst

  • 30 bis

    I.
    1) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu zeitlich до mit G. von … bis с mit G до <по mit A>, от mit G до. bis Montag до понеде́льника. bis zum Morgen [Abend] до утра́ [ве́чера]. bis jetzt до сих пор. bis heute <auf den heutigen Tag, zum heutigen Tag> до сего́дняшнего дня. bis dahin до тех пор. bis wann? до каки́х пор ?, до како́го вре́мени ? bis gegen Mitternacht до полу́ночи. bis morgen до за́втра <до за́втрашнего дня>. bis dann, bis gleich пока́. bis auf die Sekunde berechnen рассчита́ть с то́чностью до секу́нды. bis in die Nacht hinein до по́здней но́чи. bis nach Mitternacht dauern, warten за́ полночь. bis nach der Vorstellung до оконча́ния представле́ния. bis über acht Tage dauern, warten до сле́дующей неде́ли. bis vor kurzem до (са́мого) после́днего вре́мени. bis vor wenigen Jahren всего́ лишь не́сколько лет тому́ наза́д | von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis (zum) 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von fünf bis zehn (Uhr) с пяти́ по де́сять <до десяти́> часо́в, от пяти́ до десяти́ (часо́в)
    2) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu räumlich u. räumlich - übertr до mit G. bei Verweis auf Begrenzung u. Erstreckung по mit A. bis Moskau до Москвы́. bis hierher до э́того ме́ста. bis hierher und nicht weiter! досю́да, не да́льше ! bis dorthin доту́да. bis oben (hin) до́верху. bis ans Ende der Welt до кра́я < на край> све́та. von A bis Z от нача́ла до конца́ ! das Wasser geht bis an die Knie вода́ дохо́дит до коле́н. bis zu den Knien [zum Hals] in etw. stecken по коле́но [го́рло]. bis an die Haarwurzeln erröten до корне́й воло́с. der Schmerz geht bis in die kleine Zehe боль прони́зывает наскво́зь. bis nach Moskau до (са́мой) Москвы́. bis unter das Dach gefüllt sein до (са́мой) кры́ши. bis aufs Dach steigen на са́мую кры́шу. bis auf die Grundmauern niederbrennen до са́мого фунда́мента. bis auf den Grund leeren: Gefäß до дна. bis auf die Hälfte reduzieren наполови́ну. bis auf einige Fälle за исключе́нием не́которых слу́чаев. bis ins kleinste vorbereitet sein до мелоче́й. bis ins Mark <in die Knochen, auf die Haut, auf die Knochen> dringen, sich blamieren до мо́зга косте́й. bis ins letzte durchdenken до конца́. bis über beide Ohren in etw. stecken; verliebt, verschuldet sein по́ уши. ein Kampf bis aufs Messer борьба́ не на жи́знь, а на́ смерть. bis an die Zähne bewaffnet вооружённый до зубо́в. bis auf den letzten Pfennig [die letzte Kopeke] restlos до (после́днего) пфе́ннига [копе́йки]. es war alles besetzt bis auf den letzten Platz места́ бы́ли за́няты все до одного́
    3) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu bis auf ausschließlich, ausgenommen кро́ме mit G . alle bis auf einen все кро́ме одного́
    4) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu begrenzt vor Zahlen nicht genau angegebenen Wert до mit G o. wird nicht übersetzt. 50 bis 60 Mark kosten от пяти́десяти до шести́десяти <(приме́рно) пятьдеся́т - шестьдеся́т> ма́рок. ein Turm von 90 bis 100 Metern Höhe ба́шня высото́й от девяно́ста до ста <(приме́рно) девяно́сто - сто> ме́тров. fünf bis sechs Personen (приме́рно) пять - шесть челове́к. bis zu zehn Personen können teilnehmen до десяти́ челове́к. der Motor macht bis zu 1000 Umdrehungen in der Sekunde мото́р де́лает до ты́сячи оборо́тов в секу́нду

    II.
    Konj пока́ не. er wartete, bis ich kam он ждал, пока́ я не пришёл. ich bleibe hier, bis der Regen aufhört я оста́нусь здесь, пока́ дождь не пройдёт. wir suchten so lange, bis wir den Schlüssel fanden мы иска́ли до тех пор, пока́ не нашли́ ключ(а́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bis

  • 31 Saatfeld

    1) fürs Aussäen vorbereitet посевно́е по́ле
    2) mit aufgegangener Saat ни́ва

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Saatfeld

  • 32 startfertig

    1) Flugwesen гото́вый к ста́рту [ Flugzeug auch взлёту]. ein Fluglzeug startfertig machen подготовля́ть /-гото́вить самолёт к ста́рту < взлёту> [вы́лету]
    2) Militärwesen гото́вый к пу́ску
    3) bereit zum Aufbruch гото́вый к отправле́нию
    4) vorbereitet гото́вый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > startfertig

  • 33 Hand

    Hand f ( Hand; Hände) ręka, dłoń f;
    flache Hand dłoń f;
    hohle Hand garść f, dim garstka;
    helfende Hand pomocna ręka;
    linker, rechter Hand po lewej, po prawej ręce;
    eine Hand breit szeroki na dłoń;
    eine Hand voll (pełna) garść; ( wenige, einige) garstka;
    jemandem die Hand geben oder reichen poda(wa)ć k-u rękę oder dłoń (a fig zur Versöhnung na zgodę);
    freie Hand geben da(wa)ć k-u wolną rękę;
    seine Hand im Spiel haben maczać ręce ( bei w L);
    Hand drauf! ręka!, fam. graba!;
    Hand an sich legen targnąć się pf na własne życie;
    Hände hoch! ręce do góry!;
    Hände weg! precz z rękami!;
    beide Hände voll zu tun haben mieć ręce pełne roboty;
    an die Hand, bei der Hand nehmen brać < wziąć> za rękę;
    etwas liegt klar auf der Hand … widać jak na dłoni;
    bar auf die Hand na rękę;
    aus der Hand legen odkładać < odłożyć> (na bok);
    aus der Hand lesen wróżyć z ręki;
    nicht aus der Hand geben nie wypuszczać z rąk;
    aus erster Hand z pierwszej ręki;
    bei der Hand oder zur Hand haben mieć pod ręką;
    hinter vorgehaltener Hand poufnie; nieoficjalnie;
    jemanden in der Hand haben trzymać k-o w ręku;
    etwas in die Hand nehmen brać < wziąć> do ręki;
    selbst in die Hand nehmen brać < wziąć> w swoje ręce;
    Hand in Hand gehen iść, trzymając się za ręce; fig iść ręka w rękę ( mit z I);
    in jemandes Hände fallen oder geraten dosta(wa)ć się w ręce (G); ( zufällig) nawinąć się pf pod rękę;
    mit eiserner Hand żelazną ręką;
    mit leeren Händen z pustymi rękami;
    mit vollen Händen hojną ręką;
    mit der Hand geschrieben pisany odręcznie;
    etwas unter der Hand erfahren dowiadywać <- wiedzieć> się nieoficjalnie (o L);
    das Schreiben geht ihm leicht von der Hand on ma lekką rękę do pisania;
    von langer Hand vorbereitet z góry zaplanowany oder ukartowany;
    von Hand zu Hand gehen przechodzić z rąk do rąk;
    zur Hand sein być pod ręką;
    zu Händen do rąk własnych;
    eine Hand wäscht die andere ręka rękę myje;
    bei jemandem in guten Händen sein być oder znajdować się u k-o w dobrych rękach;
    fam. zwei linke Hände haben mieć (do roboty) dwie lewe ręce;
    das es ist nicht von der Hand zu weisen, dass … nie można zaprzeczyć, że …; LINK="Fuß" Fuß,LINK="Schoß" Schoß usw

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Hand

  • 34 vorbereiten

    vorbereiten (-) vt przygotow(yw)ać (vr sich się;
    auf A do G);
    ich bin auf alles vorbereitet jestem przygotowany na wszystko

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > vorbereiten

См. также в других словарях:

  • vorbereitet — vorbereitet …   Deutsch Wörterbuch

  • vorbereitet — vo̲r·be·rei·tet 1 Partizip Perfekt; ↑vorbereiten 2 Adj; nicht adv; (auf jemanden / etwas) vorbereitet so, dass man jemanden / etwas erwartet und deshalb nicht überrascht ist: Er war (auf alle Fragen) gut vorbereitet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorbereitet — a) abfahrbereit, abmarschbereit, [alarm]bereit, betriebsbereit, betriebsfähig, [betriebs]fertig, einsatzbereit, einsatzfähig, gerichtet, griffbereit, in Bereitschaft, parat, reisefertig, so weit, startbereit, startfertig, startklar, zur Hand, zur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorbereitet — gewappnet; geübt; gerüstet …   Universal-Lexikon

  • wohl vorbereitet — wohl|vor|be|rei|tet, wohl vor|be|rei|tet <Adj.> (geh.): sehr gut vorbereitet. * * * wohl vor|be|rei|tet: s. ↑wohl (I 1 c) …   Universal-Lexikon

  • ich habe vorbereitet — ich habe vorbereitet …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etwas vorbereitet sein — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in petto haben (umgangssprachlich); etwas in der Hinterhand haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben …   Universal-Lexikon

  • wohl vorbereitet — D✓wohl|vor|be|rei|tet, wohl vor|be|rei|tet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gewappnet — vorbereitet; geübt; gerüstet * * * ge|wạpp|net: ↑ wappnen. * * * ge|wạpp|net: ↑wappnen …   Universal-Lexikon

  • geübt — vorbereitet; gewappnet; gerüstet; geschult; trainiert * * * ge|übt <Adj.>: durch Übung etw. gut beherrschend u. darin erfahren: ein er Segler; ein es Auge, Ohr erkennt das gleich; sie war im Reden nicht sehr g. * * * ge|übt <Adj.>: du …   Universal-Lexikon

  • gerüstet — vorbereitet; gewappnet; geübt …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»