Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

vorbeiziehen

  • 1 praestringo

    prae-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren, zubinden, 1) eig.: faucem laqueo, Ov.: pollices nodo, Tac. – 2) übtr., in Schranken halten, hemmen, quae praestringi opus sit, Plin. 22, 138: umor (gelu) praestrictus, Plin. 17, 217. – II) vorn streifen, -berühren, 1) eig.: cum lecticam eius fulgur praestrinxisset, Suet. Aug. 29, 3: poet., primos Liburnos praestringunt (bespülen) pelago, Avien. descr. orb. 535 sq. – dah. vorbeigehend berühren, vorbeigehen, vorbeiziehen, terras, Amm.: palatii ianuas, Amm. – 2) übtr., stumpf machen, aciem ferri, Plin.: oculos, schwächen, blenden, verdunkeln, Cic. u.a.: ebenso aciem oculorum, Liv. u.a., v. bildl. aciem animi, Plaut.: aciem mentis, Cic.: fulgor ferri, quo mens simul visusque praestringitur, Quint. (vgl. Bünem. Lact. 2, 6, 3, wo auch in den Stellen aus Val. Max. zu lesen praestr.; ebenso Sen. ep. 48, 10): traditis quorum fulgore praestringor, dessen Glanz mich blendet, Tac. ann. 14, 54: u. so miraculorum densitate praestrictus (geblendet), Amm. 16, 10, 13. – pr. vites, die W. der Augen berauben, Plin. 17, 227.

    lateinisch-deutsches > praestringo

  • 2 praeterfero

    praeter-fero, tulī, lātum, ferre, vorbeitragen, Passiv praeterferri, vorbeiziehen, -fliegen, -gehen, simul latebras eorum improvida praeterlata acies est, Liv. 21, 55, 9: pars vocum praeterlata perit frustra, Lucr. 4, 567.

    lateinisch-deutsches > praeterfero

  • 3 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    lateinisch-deutsches > praetervehor

  • 4 praestringo

    prae-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren, zubinden, 1) eig.: faucem laqueo, Ov.: pollices nodo, Tac. – 2) übtr., in Schranken halten, hemmen, quae praestringi opus sit, Plin. 22, 138: umor (gelu) praestrictus, Plin. 17, 217. – II) vorn streifen, -berühren, 1) eig.: cum lecticam eius fulgur praestrinxisset, Suet. Aug. 29, 3: poet., primos Liburnos praestringunt (bespülen) pelago, Avien. descr. orb. 535 sq. – dah. vorbeigehend berühren, vorbeigehen, vorbeiziehen, terras, Amm.: palatii ianuas, Amm. – 2) übtr., stumpf machen, aciem ferri, Plin.: oculos, schwächen, blenden, verdunkeln, Cic. u.a.: ebenso aciem oculorum, Liv. u.a., v. bildl. aciem animi, Plaut.: aciem mentis, Cic.: fulgor ferri, quo mens simul visusque praestringitur, Quint. (vgl. Bünem. Lact. 2, 6, 3, wo auch in den Stellen aus Val. Max. zu lesen praestr.; ebenso Sen. ep. 48, 10): traditis quorum fulgore praestringor, dessen Glanz mich blendet, Tac. ann. 14, 54: u. so miraculorum densitate praestrictus (geblendet), Amm. 16, 10, 13. – pr. vites, die W. der Augen berauben, Plin. 17, 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praestringo

  • 5 praeterfero

    praeter-fero, tulī, lātum, ferre, vorbeitragen, Passiv praeterferri, vorbeiziehen, -fliegen, -gehen, simul latebras eorum improvida praeterlata acies est, Liv. 21, 55, 9: pars vocum praeterlata perit frustra, Lucr. 4, 567.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeterfero

  • 6 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetervehor

См. также в других словарях:

  • vorbeiziehen — ↑paradieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorbeiziehen — V. (Aufbaustufe) sich einem bestimmten Ort nähern und dann in eine bestimmte Richtung weiterziehen Synonym: vorüberziehen Beispiele: Viele Spaziergänger zogen an uns vorbei. Die dunklen Wolken sind vorbeigezogen …   Extremes Deutsch

  • vorbeiziehen — dahinziehen; vorbeirollen * * * vor|bei||zie|hen 〈V. intr. 287; ist〉 Sy vorüberziehen 1. vorbeimarschieren 2. 〈fig.〉 vergehen (Jahre) ● das Heer zog am Schloss vorbei * * * vor|bei|zie|hen <unr. V.; …   Universal-Lexikon

  • vorbeiziehen — vörbeitrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorbeiziehen — vor|bei|zie|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dahinziehen — vorbeiziehen; vorbeirollen * * * da|hịn||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. intr.; ist〉 sich gemächlich od. langsam fortbewegen ● wie die Wolken am Himmel dahinziehen II 〈V.; hat〉 II.I 〈V. tr.〉 ziehend hinter sich her bewegen ● den vollen Karren dahinziehen …   Universal-Lexikon

  • vorbeirollen — vorbeiziehen; dahinziehen * * * vor|bei|rol|len <st. V.; ist: vgl. ↑vorbeifahren (1): Sie ... hoben die Hände und ließen, ohne einen Schuss abzugeben, die Panzer v. (Plievier, Stalingrad 327); Stunden um Stunden rollen wir an graugrünen Hügeln …   Universal-Lexikon

  • Asteroidendurchgang — Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt, wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt. Von der Erde aus gesehen verdeckt der Planetoid dabei einen kleinen Teil der Sonnenscheibe und zieht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Asteroidentransit — Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt, wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt. Von der Erde aus gesehen verdeckt der Planetoid dabei einen kleinen Teil der Sonnenscheibe und zieht als… …   Deutsch Wikipedia

  • vorüberziehen — vor|ü|ber||zie|hen auch: vo|rü|ber||zie|hen 〈V. intr. 287; ist〉 = vorbeiziehen * * * vo|r|ü|ber|zie|hen <unr. V.; ist: auf jmdn., etw. zu , ein Stück nebenher u. dann in gleicher Richtung weiterziehen; vorbeiziehen: an jmdm., etw. v.; das… …   Universal-Lexikon

  • Aldo Leetoja — Nation Estland  Estland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»