Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

vor+schwierigkeiten

  • 1 besinnen, sich

    besinnen, sich, I) = (sich) erinnern, w. s. – II) überlegen: deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein müsse, zu machen sei); alle entw. absol. od. »auf etw.«, alqd. – sich hin u. her b., animum per omnia od. in omnes partes versare. – III) sich nach vorhergegangener Überlegung entschließen: deliberare.sich anders (eines andern) bes., d. i. α) seine Meinung ändern etc: sententiam mutare; a sua sententia discedere. – β) sein Vorhaben ändern etc.: consilium mutare; me paenitet consilii.sich eines Bessern bes., d. i. α) sich besser beraten: salubrius consilium inire. – β) vernünftiger werden: ad sanitatem redire od. reverti. – IV) nachdenken u. zaudern: cunctari (zaudern, unentschlossen sein, aus Scheu od. Bedenken anstehen, ob man etwas tun soll oder nicht). – haesitare (stocken, nicht vorwärts gehen, verlegen sein, aus Verlegenheit od. wegen obwaltender Schwierigkeiten lange überlegen, was oder ob man etwas tun soll oder nicht). – retractare (zurückziehen, sich weigern, etw. zu tun). – ohne mich (sich) lange zu b., sine ulla cogitandi mora; omissā omni cogitatione; sine ulla retractatione (z. B. vitam profundere); non haesitans (z. B. respondebo), non moratus (nicht zögernd, z. B. tollo lumen et sequor). – V) sich seiner wieder bewußt werden, sich fassen, wieder zur Besinnung kommen: resipiscere; ad se redire; se colligere; se ad se revocare. – sich nicht b. können (keine Besinnung haben), sui od. mentis non compotem esse. Besinnung, animus sui compos. mens sana. mentis sanitas (deutliches Bewußtsein). – B. haben, sui od. mentis compotem esse: keine B. haben, s. besinnen (sich) no. V: die B. verlieren, de mentis statu deici; a mente discedere; a mentis sensu abstrahi; animo defici; animus alqm relinquit (es wird jmd. ohnmächtig): der B. berauben, sanitate spoliare animum: wieder zur B. kommen, s. besinnen (sich) no. V. – zur B. (d. i. zur Vernunft) kommen, ad sanitatem redire od. reverti; ad bonam [437] frugem se recipere. besinnungslos, sui od. mentis non compos. – attonitus (unser vulg. »wie vom Donner gerührt«, vor Schrecken etc.). – Ist es = ohnmächtig, s. d. – vor Schmerz. B. werden, mentis errore ex dolore affici. Besinnungslosigkeit, mentis error. – Ist es = Ohnmacht, s. d.

    deutsch-lateinisches > besinnen, sich

  • 2 Bedenken [2]

    Bedenken, das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio (s. »bedenken« die Verba). – deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis: die Sache erfordert B., res habet deliberationem; res cadit in deliberationem: hier gilt kein langes B., nulla tibi hic iam consultatio est. – II) Anstand, Anstoß, dubitatio (das Schwanken im Entschluß, die Unschlüssigkeit). – haesitatio (das Anstehen). – cunctatio (das Zögern). – religio. scrupulus (Bedenklichkeit, Zweifel in Gewissenssachen). – ohne B., non dubitanter. sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne langes Schwanken im Entschluß); haud cunctanter. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern); confidenter (mit Zuversicht); audacter (kühn): ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), dubitare (im Entschluß schwanken, absol. od. mit Infin.; selten affirmativ, gewöhnl. mit der Negation); cunctari (unschlüssig zögern, absol. od. mit Infin.); haesitare (vor Verlegenheit, was man tun soll, nicht vorwärts können, Anstand nehmen, anstehen, absol. od. wegen etwas, ob alqd od. de alqa re); gravari (Schwierigkeiten machen, absol. od. mit Infin.). – einiges B. od. einigermaßen B. tragen, addubitare (absol. od. mit de alqo, in alqa re; od. mit quid mit Konj.; od. mit utrum... an). – kein B. tragen, non dubitare od. non cunctari m. Infin. od. mit quin u. Konj.; non gravari mit Infin.: jmdm. B. machen, verursachen, erregen, dubitationem alci afferre, inicere. – sich ein B. aus etwas machen, religioni alqd ducere od. habere. – das B. heben, s. Bedenklichkeit no. I.

    deutsch-lateinisches > Bedenken [2]

  • 3 durchkommen

    durchkommen, I) durch einen Ort reisen: per locum transire. – (per) locum pervadere, penetrare (durchdringen, mit Überwindung von Schwierigkeiten u. Hindernissen d.). – die Fliehenden konnten nirgends d., non patuit fuga; nullus fugae patuit locus. – II) mit [626] etwas durchl. = etwas vollenden, zustande bringen: absolvere, perficere alqd. – perlegere alqd (durchlesen, eine Schrift etc.). – III) = auskommen no. II, w. s. – IV) entkommen etc.: enatare. – defungi (abkommen, z.B. levi poenā: u. mendacio). – elabi ex iudicio (der Strafe vor Gericht entgehen). – e morbo evadere (von einer Krankheit davonkommen). – V) zu seiner Absicht gelangen; z.B. damit kommst du nicht durch, ita nihil efficies.

    deutsch-lateinisches > durchkommen

См. также в других словарях:

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor-GmbH — Mit dem formgültigen Satzungsbeschluss der GmbH entsteht eine Vorgesellschaft: die Vor GmbH (auch GmbH in Gründung, kurz: GmbH i. G.). Diese besteht dann solange, bis sie durch Eintragung ins Handelsregister in die eigentliche GmbH übergeht …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Hausfreunden wird gewarnt — Filmdaten Deutscher Titel Vor Hausfreunden wird gewarnt Originaltitel The Grass is Greener …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre — Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Geschichte 1.1 Vor Christi Geburt 1.1.1 Die frühen Funde 1.1.2 Die älteste Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • In einem Land vor unserer Zeit (Zeichentrickserie) — Seriendaten Deutscher Titel In einem Land vor unserer Zeit Originaltitel The Land Before Time …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere vor der Kamera — ist eine Fernsehserie, die 1974 für den Bayerischen Rundfunk konzipiert wurde und seitdem durchgehend von diesem Sender produziert wird. Die mehrfach preisgekrönte Serie der Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger läuft seit dem 17. April 1977 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebenen —   Diese Verse sind der Schluss des 1949 gedichteten Epigramms »Wahrnehmung« von Bertolt Brecht (1898 1956). Er drückt darin seine Empfindung aus, dass der neuen politischen Idee, für die gekämpft worden ist, nun trotz aller blutigen… …   Universal-Lexikon

  • Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen — Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; im engl. „Posttraumatic Stress Disorder“, PTSD) bei Kindern und Jugendlichen ist eine gravierende psychische Störung (Steil Rosner, 2009). Forschungsbefunde zeigen, dass bereits Kleinkinder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Behavior Based Safety — (deutsch: Verhaltensbasierte Sicherheit) beschreibt einen Ansatz im modernen Arbeitsschutz, der sich auf Verhaltensanalysen stützt. Unsicheres Verhalten von Arbeitnehmern soll durch positive Intervention geändert werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • kapitulieren — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»