Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vor+dem+fest

  • 1 vor

    Prp.
    1. (D wo/wann?) перед (Т), впереди (Р); у (Р); ( außerhalb) за (Т); zeitl. a. до (Р);... тому назад; прежде, раньше (Р); накануне (Р); ( Uhrzeit) без (Р); ( wegen) с, от (Р), за (Т); ( im Beisein) при (П);
    2. (A wohin?) перед (Т), за (В); vor dem Auto перед машиной, впереди машины; vor dem Tor у ворот; vor der Stadt за городом; setz dich vor mich сядь передо мной; vor dem Krieg до войны; vor einer Stunde час тому назад; nicht vor... не раньше; vor dem Fest накануне праздника, перед праздником; 5 vor zwei без пяти два; vor allen anderen прежде всех; vor Dunkelheit из-за темноты; vor Zeugen при свидетелях

    Русско-немецкий карманный словарь > vor

  • 2 vor

    vor (A, D) örtlich: foran, (frem) for; ( draußen vor) udenfor; zeitlich: før; for … siden; kausal: af;
    vor dem Fest før festen;
    vor Christi Geburt (= v. Chr.) før Kristi fødsel (f. Kr.);
    vor der (die) Tür foran døren;
    vor kurzem (acht Tagen) for kort tid (otte dage) siden;
    zehn Minuten vor zwei ti minutter i to;
    vor allem ( oder allen Dingen) fremfor alt, især;
    Gnade vor Recht ergehen lassen lade nåde gå for ret;
    vor Kälte zittern ryste af kulde;
    vor Furcht (Schmerz, Wut) af frygt (smerte, raseri);
    nach wie vor nu som før

    Deutsch-dänische Wörterbuch > vor

  • 3 vor

    1. ( Akk, Dat) zeitlich före; för … sedan; örtlich und fig framför, inför ( auch angesichts); utanför; för; kausal av, för;
    vor dem Fest före festen;
    vor der (die) Tür framför ( oder utanför) dörren;
    vor acht Tagen för åtta da(ga)r se(da)n;
    (es ist) fünf Minuten vor sechs (det är) fem minuter i sex;
    vor Kälte zittern darra av köld;
    vor allen Dingen framför allt
    2. Adv förut;
    nach wie vor som förut, fortfarande

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > vor

  • 4 fest

    fest, I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was äußern Eindrücken, der Auflösung, Zerstörung widerstehen kann, z.B. valetudo). – stabilis (der feststehen kann od. auf dem man feststehen kann), verb. stabilis et firmus; firmus stabilisque. – constans (sich gleichb leibend, sich nicht verändernd, z.B. vultus et gradus: u. cursus stellarum; alle drei auch bildl. = unveränderlich, standhaft); verb. firmus constansque (z.B. Sinn, animus). – immobilis (unbeweglich, eig.). – ratus (fest bestimmt, feststehend, z.B. decretum); verb. ratus atque firmus; constans et ratus (z.B. motus stellarum). – status (der Zeit nach fest bestimmt, periodisch wiederkehrend, z.B. dies, tempus, sacra, cursus siderum). – certus (entschieden, z.B. consilium, animus; dah. auch bestimmt, z.B. pretium). – obstinatus (hartnäckig, steif und fest auf etwas bestehend, z.B. voluntas, animus). – invictus (unbeugsam, z.B. animus). – eine feste Hand, manus stabilis nec umquam intremiscens; manus constans (z.B. constanti dextrā ar- ripere poculum). – s. Besitz, agri fundique.Adv.firme; firmiter; constanter. – ich bin s. überzeugt, persuasissimum mihi est m. folg. Akk. u. Inf.: sei s. überzeugt, daß ich, cave dubites, quin etc. – II) dicht, eng verbunden: solidus (aus fester Masse bestehend, gedrungen u. konsistent, kompakt, gediegen, massiv). – densus (aus nahe aneinander gedrängten Teilen bestehend, dicht). – spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, z.B. solum,ager). – astrictus (fest angezogen, z.B. nodus). – magnus (groß, stark, z.B. vinculum). – s. Holz, robur: das s. Land, (terra) continens.Adv.solide; dense; spisse. – III) befestigt: a) v. Örtl.: munitus (z.B. von Natur, naturā od. naturaliter, Ggstz. durch Kunst, opere od. manu). – tutus (vor Gefahr gesichert). – validus (stark durch Besatzung, z.B. oppidum). – ein fester Ort, Platz, s. Festung. – b) v. Pers.: tutus a ferro (gesichert gegen das Eisen, gegen Hieb u. Stich). – tutus ad omnes ictus (gesichert gegen alle Hiebe u. Stiche). – inviolabilis (unverletzlich). – fest gegen Gift, tutus adversus venenorum pericula (z.B. corpus).

    deutsch-lateinisches > fest

  • 5 fest im Sattel sitzen

    (fest [sicher] im Sattel sitzen)
    (eine sichere, ungefährdete Position innehaben)

    Vor einer Krisensitzung des CDU-Präsidiums zu den neuen Entwicklungen in der Spendenaffäre erhielt der Vorsitzende, der in den vergangenen Tagen als angeschlagen galt, aus den eigenen Reihen demonstrative Unterstützung. - "Schäuble sitzt fest im Sattel", sagte der hessische Ministerpräsident Roland Koch. (Berliner Morgenpost. 2000)

    Ganz so sicher saßen auch diese Herren nicht im Sattel... (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Auf der Bühne sitzt die liberale Prominenz. Präsidiumsmitglieder, ehemalige und amtierende Minister. Vier von ihnen dürfen reden. Außer dem Vorsitzenden natürlich. Der ist die dominierende Figur. Nicht etwas, dass er gänzlich neue Gedanken äußert. Was er temperamentvoll vorträgt, hat er so oder ähnlich schon oft gesagt. Aber wie er es formuliert, wie seine Botschaften ankommen, zeigt, dass er fest im Sattel sitzt. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > fest im Sattel sitzen

  • 6 предпраздничный

    БНРС > предпраздничный

  • 7 предпраздничный

    vor dem Féiertag, vor dem Fest

    предпра́здничные приготовле́ния — Féiertagsvorbereitungen f pl

    Новый русско-немецкий словарь > предпраздничный

  • 8 bayram

    bayram REL Fest n; (National)Feiertag m; fig große Freude, Jubel m;
    bayram arifesi Vortag m (eines Festes);
    Cumhuriyet Bayramı Tag m der Republik (29. Oktober);
    bayram koçu gibi aufgedonnert;
    Kurban Bayramı Opferfest n;
    Şeker (oder Ramazan) Bayramı Ramadan-Fest n;
    bayram üstü vor dem Fest;
    bayram etmek (oder yapmak) feiern, jubeln;
    bayramdan bayrama an Festtagen; fig höchst selten;
    iyi bayramlar! frohe Festtage!;
    bayramınızı kutlarım, bayramınız kutlu olsum! herzlichen Glückwunsch zum Fest!

    Türkçe-Almanca sözlük > bayram

  • 9 до

    БНРС > до

  • 10 до

    до упаду разг. bis zum Umfallen; bis zur Erschöpfung( до изнурения) смеяться до упаду sich krank lachen до I предлог 1. (вплоть до) bis (A), bis zu (D), bis auf (A) до пяти часов bis fünf Uhr до вечера bis zum Abend до конца bis zu(m) Ende это продолжалось до того дня, когда... das dauerte bis zu dem Tag, wo... я дошёл до угла ich kam bis an die Ecke до сих пор bis jetzt, bis|her (о времени); bis zu dieser Stelle (о месте) до того( как) bevor до тех пор как solange 2. (перед) vor (D) до праздника vor dem Fest до нашей эры vor unserer Zeitrechnung 3. (около) un|gefähr, etwa, gegen было до двадцати градусов мороза es waren gegen zwanzig Grad Frost это стоит от пятисот до шестисот рублей das kostet fünf- bis sechshundert Rubel а мне нет дела до этого das geht mich nichts an мне не до шуток es ist mir nicht zum Lachen мне не до того ich bin nicht dazu aufgelegt; ich habe Wichtigeres zu tunменя есть дела поважнее) до того, до такой степени so, dermaßen до свидания auf Wiedersehen! я промок до костей ich wurde bis auf die Haut naß до II с муз. C n тк. sg, неизм.

    БНРС > до

  • 11 до

    I предлог
    1) ( вплоть до) bis (A), bis zu (D), bis auf (A)

    до пяти́ часо́в — bis fünf Uhr

    до ве́чера — bis zum Ábend

    до конца́ — bis zu(m) Énde

    э́то продолжа́лось до того́ дня, когда́... — das dáuerte bis zu dem Tag, wo...

    я дошёл до угла́ — ich kam bis an die Écke

    до сих по́р — bis jetzt, bishér ( о времени); bis zu díeser Stélle ( о месте)

    до того́ (как) — bevór

    до тех по́р как — solánge

    2) ( перед) vor (D)

    до пра́здника — vor dem Fest

    до на́шей э́ры — vor únserer Zéitrechnung

    3) ( около) úngefähr, étwa, gégen

    бы́ло до двадцати́ гра́дусов моро́за — es wáren gégen zwánzig Grad Frost

    э́то сто́ит от пятисо́т до шестисо́т рубле́й — das kóstet fünf- (опр. сл.) bis séchshúndert Rúbel

    ••

    мне нет де́ла до э́того — das geht mich nichts an

    мне не до шу́ток — es ist mir nicht zum Láchen

    мне не до того́ — ich bin nicht dazú áufgelegt; ich hábe Wíchtigeres zu tun ( у меня есть дела поважнее)

    до того́, до тако́й сте́пени — so, dérmáßen

    до свида́ния — auf Wíedersehen!

    я промо́к до косте́й — ich wúrde bis auf die Haut naß

    II с муз.
    C n тк. sg, неизм.

    Новый русско-немецкий словарь > до

  • 12 предпраздничный

    предпраздничный vor dem Feiertag, vor dem Fest предпраздничные приготовления Feiertagsvorbereitungen f pl

    БНРС > предпраздничный

  • 13 Großreinemachen

    n -s, o. PL генеральная уборка
    ein Großreinemachen im Frühjahr [vor dem Fest] veranstalten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Großreinemachen

  • 14 Zirkus

    m -, o. Pl. суета, возня, шумиха, "цирк". Das war ein Zirkus vor dem Fest!
    Der ganze Zirkus wird gemacht, weil wir Besuch bekommen.
    Mach nicht solchen Zirkus! Zieh dich schnell an und komm endlich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zirkus

  • 15 Zirkus

    1) Unternehmen; Gebäude; hist цирк. er ist beim Zirkus он рабо́тает в ци́рке. er ging zum Zirkus он стал цирковы́м арти́стом
    2) Zirkusvorstellung цирково́е представле́ние. umg цирк. in den Zirkus gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] в цирк. der Zirkus beginnt um 20 Uhr цирково́е представле́ние <представле́ние в ци́рке> начина́ется в два́дцать часо́в
    3) Durcheinander неразбери́ха, балага́н, цирк. Umstände церемо́нии. das ist ja der reinste Zirkus! пря́мо цирк !, су́щий балага́н ! das war ein Zirkus vor dem Fest! ну и неразбери́ха цари́ла перед пра́здником ! mach doch nicht so einen Zirkus! a) zier dich nicht не разводи́ церемо́нии ! b) mach kein Theater не устра́ивай сцен ! wozu dieser Zirkus? к чему́ э́та сце́на ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zirkus

  • 16 sitzen

    v/i; sitzt, saß, hat oder bes. südd., österr., schw. ist gesessen
    1. (hat oder ist) sit; am Steuer / im Sattel sitzen sit ( oder be seated) at the (steering) wheel / in the saddle; von morgens bis abends im Auto sitzen spend the whole day sitting in the car; sitz! zum Hund: sit!; bei jemandem sitzen sit beside ( oder next to, with) s.o.; sitzen Sie bequem? are you comfortable?; zu viel sitzen spend too much time sitting (on one’s backside umg.); das viele Sitzen ist nicht gut für dich all this sitting is bad for you; ich war ganz steif vom vielen Sitzen I was really stiff from all that sitting; etw. im Sitzen tun do s.th. sitting down; er sitzt auf seinem Geld umg., fig. he’s sitting on his money; sag mal, sitzt du auf den Ohren? umg., fig. are you deaf?, Am. auch have you got beans in your ears?
    2. (hat oder ist) (sein) sit, be; lieber zu Hause sitzen prefer to sit ( oder stay) at home; beim Essen sitzen be having one’s dinner ( oder lunch); beim Arzt sitzen umg. be at the doctor’s; im Gefängnis sitzen be in jail (clink umg.); siehe 5; den ganzen Tag in der Kneipe sitzen sit around in the pub all day; stundenlang vor dem Fernseher sitzen spend hours (sitting) in front of the television; stärker: be glued to the television for hours umg.; ich habe lange daran gesessen I spent a lot of time on it; über den Büchern sitzen sit (poring) over one’s books; sie sitzt immer noch an ihren Hausaufgaben she’s still doing her homework; sitzen in (+ Dat) Firma etc.: have its headquarters in; im Parlament sitzen have a seat in Parliament, Brit. auch be an MP ( oder a Member of Parliament); im Stadtrat sitzen be on the (town oder city) council; im Ausschuss sitzen be on the committee; sie sitzen immer noch they’re still in the meeting
    3. (hat) Kleidung: (passen) fit; (richtig angezogen sein) be on properly; deine Krawatte sitzt nicht richtig your tie’s not straight; dein Hut sitzt schief your hat’s not on straight, your hat’s crooked
    4. (hat) Modell: sit ( jemandem for s.o.)
    5. (hat) umg. im Gefängnis: do time; er saß sechs Monate wegen Diebstahl(s) he did six months for theft; er hat sein halbes Leben lang gesessen he’s spent half his life in jail
    6. (hat) umg. (treffen) find the target; bes. fig. go ( oder hit) home; das hat gesessen! that went ( oder hit) home; jeder Schuss / Schlag sitzt every shot / blow finds its target; bei ihm sitzt jeder Handgriff he knows exactly what he’s doing; jede Pointe saß every punch line went home
    7. (hat oder ist) fig. (stecken); wo sitzt der Schmerz? where does it hurt exactly?; da sitzt der Fehler! that’s where the problem lies; die Angst / der Hass sitzt tief the fear / hatred runs oder goes deep; mir sitzt der Schreck noch in den Gliedern I’m still shaking with fright; einen sitzen haben umg. have had one too many
    8. (hat) fig. gespr. ( im Gedächtnis) sitzen have sunk in; die Vokabeln sitzen gut / schlecht he etc. knows his etc. vocabulary off pat, Am. he’s etc. got his etc. vocabulary down pat / his etc. vocabulary’s shaky, he etc. needs to work on his etc. vocabulary; das sitzt noch nicht richtig it hasn’t quite sunk in yet
    9. (ist): sitzen bleiben remain ( oder stay) seated; umg. beim Tanz: be left without a partner, be a wallflower; (nicht geheiratet werden) be left on the shelf; bleiben Sie sitzen! don’t get up; im Theater etc.: stay in your seat(s); sitzen bleiben PÄD. have to repeat a year, Brit. auch stay down, Am. auch flunk umg.; er ist dreimal sitzen geblieben he had to repeat the class (Brit. auch stay down) three times all told; auf etw. sitzen bleiben be left with ( oder stuck with) s.th.
    10. (hat): sitzen lassen umg. leave, desert, walk out on; (Freund[in]) leave, walk out on, jilt; (versetzen) stand s.o. up; (im Stich lassen) let s.o. down, leave s.o. in the lurch; sie ließ ihn einfach sitzen (versetzte ihn) auch she just didn’t turn up; er hat sie mit drei Kindern sitzen lassen he walked out on her and three children, he left her to bring up three children on her own; einen Vorwurf etc. nicht auf sich (Dat) sitzen lassen not stand for ( oder take); das lasse ich nicht auf mir sitzen auch I’m not going to take that lying down; dass du so etwas auf dir sitzen lässt! I’m amazed that you would stand for that
    11. (ist) schw. (sich setzen) sit down; Patsche, Tinte etc.
    * * *
    (passen) to fit;
    (sich befinden) to sit; to be
    * * *
    sịt|zen ['zɪtsn] pret sa\#ß [zaːs] ptp gese\#ssen [gə'zɛsn]
    vi aux haben or (Aus, S Ger, Sw)sein
    1) (Mensch, Tier) to sit; (Vogel) to perch

    auf der Toilette sitzento be on (inf) or in the toilet

    beim Frühstück/Mittagessen sitzen — to be having breakfast/lunch

    beim Wein/Schach sitzen — to sit over a glass of wine/a game of chess

    an einer Aufgabe/über den Büchern/über einer Arbeit sitzen — to sit over a task/one's books/a piece of work

    See:
    2) (= Modell sitzen) to sit (jdm for sb)
    3) (= seinen Sitz haben) (Regierung, Gericht etc) to sit; (Firma) to have its headquarters
    4) (= Mitglied sein) (im Parlament) to have a seat (
    in +dat in); (im Vorstand, Aufsichtsrat etc) to be or sit ( in +dat on)
    5) (inf = im Gefängnis sitzen) to be inside (inf)

    gesessen habento have done time (inf), to have been inside (inf)

    6) (= sein) to be

    er sitzt in Bulgarien/im Kultusministerium (inf) — he's in Bulgaria/the ministry of culture

    7) (=angebracht sein Deckel, Schraube etc) to sit
    8) (= stecken) to be (stuck)
    9) (= im Gedächtnis sitzen) to have sunk in
    10) (= seinen Herd haben) (Infektion, Schmerz) to be; (fig Übel, Hass, Schmerz) to lie, to be
    11) (Kleid, Frisur) to sit
    12) (inf = treffen) to hit home

    das saß!, das hat gesessen! — that hit home

    13)
    * * *
    1) ((of birds) to perch: An owl was sitting in the tree by the window.) sit
    2) (to take up a position, or act as a model, in order to have one's picture painted or one's photograph taken: She is sitting for a portrait/photograph.) sit
    3) ((of a blow, insult etc) to reach the place where it will hurt most.) strike home
    * * *
    sit·zen
    <saß, gesessen>
    [ˈzɪtsn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich gesetzt haben) to sit; (auf einer Kante, Vogel a.) to perch
    wir saßen auf Barhockern und tranken ein Bier we perched on bar stools and had a beer
    sitz! (Befehl an Hund) sit!
    [bitte] bleib/bleiben Sie \sitzen! [please] don't get up, [please] remain seated form
    im S\sitzen when seated, sitting down, in/from a sitting position
    bequem/gut \sitzen to be comfortable [or sitting comfortably]
    sitzt du bequem? are you comfortable?
    eine \sitzende Lebensweise a sedentary life
    jdm Modell \sitzen to sit for sb
    2. (sich befinden) to sit
    sie sitzt noch bei Tisch (form) she is still eating [or having her meal]
    er sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher/in der Kneipe (fam) he spends the whole day sitting in front of the telly/in the pub BRIT fam
    ich habe stundenlang beim Zahnarzt \sitzen müssen I had to spend hours at the dentist's
    sie sitzt jetzt in einem kleinen Dorf (fam) she's living in a small village now
    er sitzt in Moskau und hat kein Geld für die Rückfahrt (fam) he's stuck in Moscow and has no money for a return ticket
    auf der Anklagebank \sitzen to be in the dock
    beim Frühstück/Mittagessen \sitzen to be having breakfast/lunch
    bei einem Glas Wein/einer Tasse Kaffee \sitzen to sit over a glass of wine/a cup of coffee
    beim Kartenspiel/Schach \sitzen to sit playing cards/over a game of chess
    im Sattel \sitzen to be in the saddle
    auf der Toilette \sitzen to be on the toilet
    an [o über] etw dat \sitzen to sit over sth
    sie sitzt viel über den Büchern she spends a lot of time sitting over her books
    an einer Arbeit \sitzen to sit over a piece of work
    4. JUR, POL (tagen) Gericht, Regierung to sit
    in etw dat \sitzen to sit on [or be in] sth
    sie sitzt in einigen Ausschüssen she sits on a number of committees
    er sitzt im Verteidigungsministerium he's in the Ministry of Defence BRIT [or AM Department of Defense]
    im Parlament/Vorstand \sitzen to have a seat in parliament/on the management board
    in der Regierung \sitzen to be with the government
    6. (fam: inhaftiert sein) to do time fam, to be inside fam
    er musste vier Jahre \sitzen he had to do four years fam
    gesessen haben to have done time [or been inside] fam
    irgendwo \sitzen Firma, Gesellschaft etc. to have its headquarters somewhere
    das Unternehmen sitzt in München the company is based [or has its headquarters] in Munich
    der Knopf sitzt an der falschen Stelle the button isn't in the right place
    die Tür sitzt schief in den Angeln the door is not hanging straight
    in etw dat \sitzen to be in sth
    der Splitter sitzt fest in meinem Zeh the splinter won't come out of my toe
    ihr sitzt der Schreck noch in den Gliedern (fig) her knees are still like jelly
    fest \sitzen to be stuck tight[ly]
    der Deckel/die Schraube sitzt ziemlich fest the lid is on/the screw is in rather tightly
    das Jackett sitzt gut the jacket fits well
    sitzt die Fliege korrekt? is my bow tie straight?
    dein Hut sitzt schief your hat is [on] crooked
    eng/locker \sitzend close-/loose-fitting
    11. MED (von etwas ausgehen) Infektion, Schmerz to be [located [or situated]]
    ihr Hass saß tief (fig) she felt nothing but hatred
    12. (fam: treffen) to hit [or strike] home
    das hat gesessen! that hit home!
    13. SCH
    [in Mathe/Englisch] \sitzen bleiben (fam) to [have to] repeat a year [in maths [or AM math]/English], to stay down [a year] [in maths/English] BRIT
    jdn \sitzen lassen (fam) to keep sb down [or hold sb back] [a year]
    auf etw dat \sitzen bleiben to be left with [or fam be sitting on] sth
    auf etw akk \sitzen to hang [or cling] on to sth
    sie sitzt auf ihrem Geld she's very tight with her money fam
    16. (fam: gut eingeübt sein) to have sunk in
    du musst die Vokabeln so oft wiederholen, bis sie \sitzen you must keep on repeating the vocab till it sticks fam
    sie hatte so lange geübt, bis jeder Schritt wie im Schlafe saß she had practised till she could do every step in her sleep
    17.
    \sitzen bleiben (pej fam: als Frau unverheiratet) to be left on the shelf; (beim Tanz) to be left sitting
    jdm auf den Fersen \sitzen to be on sb's tail
    einen \sitzen haben (fam) to have had one too many
    jdn \sitzen lassen (fam: im Stich lassen) to leave sb in the lurch; (versetzen) to stand sb up fam; (nicht heiraten) to jilt [or walk out on] sb
    er hat Frau und Kinder \sitzen lassen he left his wife and children
    etw nicht auf sich dat \sitzen lassen not to take [or stand for] sth
    das lasse ich nicht auf mir \sitzen I won't take [or stand for] that
    jdm auf der Pelle [o dem Pelz] sitzen (fam) to keep bothering sb, to keep on at sb fam
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
    1) sit

    bleiben Sie bitte sitzen — please don't get up; please remain seated

    jemandem auf der Pelle od. dem Pelz sitzen — (salopp) keep bothering somebody; keep on at somebody (coll.)

    2) (sein) be

    einen sitzen haben (salopp) have had one too many

    3) ([gut] passen) fit
    4) (ugs.): (gut eingeübt sein)

    Lektionen so oft wiederholen, bis sie sitzen — keep on repeating lessons till they stick (coll.)

    5) (ugs.): (wirksam treffen) hit home
    6) (Mitglied sein) be, sit (in + Dat. on)
    7) (ugs.): (eingesperrt sein) be in prison or (sl.) inside
    8)

    sitzen bleiben(ugs.) ( nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year; (abwertend): (als Frau unverheiratet bleiben) be left on the shelf

    auf etwas (Dat.) sitzen bleiben — (etwas nicht loswerden) be left or (coll.) stuck with something

    jemanden sitzen lassen(ugs.): (nicht heiraten) jilt somebody; (ugs.): (im Stich lassen) leave somebody in the lurch

    etwas nicht auf sich (Dat.) sitzen lassen — not take something; not stand for something

    •• Cultural note:
    If German pupils fail more than one subject in their end-of-year school report, they have to repeat the year. This is colloquially referred to as sitzen bleiben, and it means that some pupils do not manage to sit their Abitur until they are 20
    * * *
    sitzen v/i; sitzt, saß, hat oder besonders südd, österr, schweiz ist gesessen
    am Steuer/im Sattel sitzen sit ( oder be seated) at the (steering) wheel/in the saddle;
    von morgens bis abends im Auto sitzen spend the whole day sitting in the car;
    sitz! zum Hund: sit!;
    bei jemandem sitzen sit beside ( oder next to, with) sb;
    sitzen Sie bequem? are you comfortable?;
    zu viel sitzen spend too much time sitting (on one’s backside umg);
    das viele Sitzen ist nicht gut für dich all this sitting is bad for you;
    ich war ganz steif vom vielen Sitzen I was really stiff from all that sitting;
    etwas im Sitzen tun do sth sitting down;
    er sitzt auf seinem Geld umg, fig he’s sitting on his money;
    sag mal, sitzt du auf den Ohren? umg, fig are you deaf?, US auch have you got beans in your ears?
    lieber zu Hause sitzen prefer to sit ( oder stay) at home;
    beim Essen sitzen be having one’s dinner ( oder lunch);
    beim Arzt sitzen umg be at the doctor’s;
    im Gefängnis sitzen be in jail (clink umg); 5;
    den ganzen Tag in der Kneipe sitzen sit around in the pub all day;
    stundenlang vor dem Fernseher sitzen spend hours (sitting) in front of the television; stärker: be glued to the television for hours umg;
    ich habe lange daran gesessen I spent a lot of time on it;
    über den Büchern sitzen sit (poring) over one’s books;
    sie sitzt immer noch an ihren Hausaufgaben she’s still doing her homework;
    sitzen in (+dat) Firma etc: have its headquarters in;
    im Parlament sitzen have a seat in Parliament, Br auch be an MP ( oder a Member of Parliament);
    im Stadtrat sitzen be on the (town oder city) council;
    im Ausschuss sitzen be on the committee;
    sie sitzen immer noch they’re still in the meeting
    3. (hat) Kleidung: (passen) fit; (richtig angezogen sein) be on properly;
    deine Krawatte sitzt nicht richtig your tie’s not straight;
    dein Hut sitzt schief your hat’s not on straight, your hat’s crooked
    4. (hat) Modell: sit (
    jemandem for sb)
    5. (hat) umg im Gefängnis: do time;
    er saß sechs Monate wegen Diebstahl(s) he did six months for theft;
    er hat sein halbes Leben lang gesessen he’s spent half his life in jail
    6. (hat) umg (treffen) find the target; besonders fig go ( oder hit) home;
    das hat gesessen! that went ( oder hit) home;
    jeder Schuss/Schlag sitzt every shot/blow finds its target;
    bei ihm sitzt jeder Handgriff he knows exactly what he’s doing;
    jede Pointe saß every punch line went home
    7. (hat oder ist) fig (stecken);
    wo sitzt der Schmerz? where does it hurt exactly?;
    da sitzt der Fehler! that’s where the problem lies;
    die Angst/der Hass sitzt tief the fear/hatred runs oder goes deep;
    mir sitzt der Schreck noch in den Gliedern I’m still shaking with fright;
    einen sitzen haben umg have had one too many
    8. (hat) fig gespr
    die Vokabeln sitzen gut/schlecht he etc knows his etc vocabulary off pat, US he’s etc got his etc vocabulary down pat/his etc vocabulary’s shaky, he etc needs to work on his etc vocabulary;
    das sitzt noch nicht richtig it hasn’t quite sunk in yet
    9. (ist):
    sitzen bleiben remain ( oder stay) seated; umg beim Tanz: be left without a partner, be a wallflower; (nicht geheiratet werden) be left on the shelf;
    bleiben Sie sitzen! don’t get up; im Theater etc: stay in your seat(s);
    sitzen bleiben SCHULE have to repeat a year, Br auch stay down, US auch flunk umg;
    er ist dreimal sitzen geblieben he had to repeat the class (Br auch stay down) three times all told;
    auf etwas sitzen bleiben be left with ( oder stuck with) sth
    10. (hat):
    sitzen lassen umg leave, desert, walk out on; (Freund[in]) leave, walk out on, jilt; (versetzen) stand sb up; (im Stich lassen) let sb down, leave sb in the lurch;
    er hat sie mit drei Kindern sitzen lassen he walked out on her and three children, he left her to bring up three children on her own;
    einen Vorwurf etc
    sitzen lassen not stand for ( oder take);
    das lasse ich nicht auf mir sitzen auch I’m not going to take that lying down;
    dass du so etwas auf dir sitzen lässt! I’m amazed that you would stand for that
    11. (ist) schweiz (sich setzen) sit down; Patsche, Tinte etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; südd., österr., schweiz. mit sein
    1) sit

    bleiben Sie bitte sitzen — please don't get up; please remain seated

    jemandem auf der Pelle od. dem Pelz sitzen — (salopp) keep bothering somebody; keep on at somebody (coll.)

    2) (sein) be

    einen sitzen haben (salopp) have had one too many

    3) ([gut] passen) fit
    4) (ugs.): (gut eingeübt sein)

    Lektionen so oft wiederholen, bis sie sitzen — keep on repeating lessons till they stick (coll.)

    5) (ugs.): (wirksam treffen) hit home
    6) (Mitglied sein) be, sit (in + Dat. on)
    7) (ugs.): (eingesperrt sein) be in prison or (sl.) inside
    8)

    sitzen bleiben(ugs.) ( nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year; (abwertend): (als Frau unverheiratet bleiben) be left on the shelf

    auf etwas (Dat.) sitzen bleiben — (etwas nicht loswerden) be left or (coll.) stuck with something

    jemanden sitzen lassen(ugs.): (nicht heiraten) jilt somebody; (ugs.): (im Stich lassen) leave somebody in the lurch

    etwas nicht auf sich (Dat.) sitzen lassen — not take something; not stand for something

    •• Cultural note:
    If German pupils fail more than one subject in their end-of-year school report, they have to repeat the year. This is colloquially referred to as sitzen bleiben, and it means that some pupils do not manage to sit their Abitur until they are 20
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: saß, gesessen)
    = to sit v.
    (§ p.,p.p.: sat)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sitzen

  • 17 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 18 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 19 Haus

    n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building; im Haus inside, indoors; im nächsten Haus oder ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block (of flats) (Am. the next [apartment] building); zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, Am. two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (Am. buildings) (further) down ( oder up); Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs; Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to s.o.; von Haus zu Haus gehen etc.: from door to door; jemanden durchs Haus führen show s.o. (a)round (the house); Haus und Hof oder Haus und Herd house and home; er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange; ihm steht eine Versetzung ins Haus fig. he’s got a posting (Am. transfer) coming up, he’s due for a posting (Am. transfer); es oder uns stehen Neuwahlen ins Haus fig. elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg.; (Haushalt) household; das väterliche Haus one’s father’s home; außer Haus essen eat out; er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out; im Haus meiner Tante at my aunt’s (house); im Hause Müller at the Müllers’ (house); jemandem das Haus bestellen oder führen keep house for s.o.; ein großes Haus führen entertain lavishly; ein offenes Haus haben keep open house; das Haus hüten ( müssen) (have to) stay at home ( oder indoors); Haus halten haushalten; jemandem das Haus verbieten not allow s.o. in the ( oder one’s) house; zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc.: come to the ( oder one’s) house; das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house; der / die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he / she will never be welcome in this family; sich (Dat) einen Hund etc. ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc.; in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei I 10, Herr 3, schneien etc.
    3. nach Hause home; jemanden nach Hause bringen take ( oder see) s.o. home; komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!; komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn; komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant; den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again; den Sieg nach Hause fahren SPORT fig. come home ( oder back) victorious
    4. zu Hause at home (auch SPORT); zu Hause sein auch be in; wieder zu Hause sein be back home again; für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him; er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X; bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg.; (in meiner Heimat etc.) where I come from; wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?; fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home; diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home; in etw. (Dat) zu Hause sein fig. (sich auskennen) be well up ( oder at home) in s.th.
    5. für Firma etc.: house; im Hause auf Briefen: in house; außer Haus geben WIRTS. contract out, bes. Am. outsource; ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?; ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (bes. Am. company); das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc. around here; Empfehlung des Hauses Gericht etc.: our recommendation, the house special; fig. bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT. house; ausverkauftes oder volles Haus THEAT. full house; immer volles Haus oder volle Häuser haben always be sold out; vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty; das Haus Hannover the House of Hanover; aus gutem Hause sein come from a good family; von Haus aus by birth; fig. (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature; er ist von Haus aus Chirurg fig. (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon; du meinst wohl, du hast von Haus aus Recht? umg., fig. I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc.: das Weiße Haus POL., in Washington: the White House; wie aus dem Weißen Haus verlautet... according to White House sources; das Haus Gottes oder das Haus des Herrn RELI., geh. the House of God ( oder the Lord); das Haus des Sports / Handwerks etc. the house of sports / craft etc.
    9. PARL. House; Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!; die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament; das Haus ist ( nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg. Koll.: das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party; das ( ganze) Haus tobte im Theater etc.: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg., hum. (Person): altes Haus old chap; fideles etc. Haus cheerful type; gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL. house; im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc.: shell; ohne Haus naked
    * * *
    das Haus
    home; building; house
    * * *
    das
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) house
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) house
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) house
    4) (the space round which a staircase winds: He fell down the stair-well.) well
    * * *
    <-es, Häuser>
    [haus, pl ˈhɔyzɐ]
    nt
    1. (Wohngebäude) house
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside]
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold
    \Haus an \Haus next door
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other
    aus dem \Haus gehen to leave the house
    von \Haus zu \Haus gehen/wandern/ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door]
    das \Haus Gottes [o (geh) des Herrn] the house of God [or form the Lord]
    \Haus und Hof verlieren to loose house and home
    \Haus der Jugend youth centre
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!
    ein öffentliches \Haus (euph veraltet: Bordell) a house of ill repute
    das Weiße \Haus the White House
    2. (Wohnung, Zuhause, Heim) home
    aus dem \Haus sein to have left home
    außer \Haus essen to eat out
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends
    frei \Haus liefern ÖKON to deliver free of charge
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house
    [etw] ins \Haus liefern ÖKON to deliver [sth] to the door
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home]
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house
    nach \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachhauseRR] home
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!
    komm mir bloß nicht damit nach \Hause! (fig fam) don't you [dare] come that one with me!
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?
    jdn nach \Hause schicken (fam) to send sb packing fam, to send sb home
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home
    zu \Hause [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhauseRR] at home
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?
    ich bin für niemanden zu \Hause I'm not at home to anybody
    von zu \Hause aus arbeiten to work from home
    bei jdm zu \Hause, ÖSTERR, SCHWEIZ a. zuhause in sb's home
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    sich akk [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house]
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China
    3. (Familie) household
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family
    aus adligem \Hause from a noble family
    aus angesehenem \Hause from a respectable family
    aus bürgerlichem/gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house
    nicht mehr Herr im eigenen \Haus sein to not be master in one's own house any more
    von \Hause aus by birth
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4. (Dynastie) house
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5. (Haushalt) house
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    ein großes \Haus führen (geh) to entertain in style
    Haus \Haus (veraltend: den Haushalt führen) to keep house
    6. (Gesamtheit der Hausbewohner)
    das ganze \Haus rannte auf die Straße the whole house ran onto the street
    7. (Villa, Gasthof) house
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    eine Spezialität des \Hauses a speciality of the house
    8. (geh: Unternehmen) firm, company
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area
    im \Hause sein to be in
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    9. THEAT (Saal, Publikum) house
    das große/kleine \Haus the large/small theatre
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed]/empty house
    10. POL (Kammer) House
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition
    Hohes \Haus! (geh) honourable members! form
    11. ZOOL (Schneckenhaus) house, shell
    12. ASTROL (Kraftfeld) house
    13. (hum veraltend fam: Person) chap dated fam
    grüß dich Josef, [du] altes Haus! hallo Josef, old chap! dated fam
    14.
    jdm das \Haus einrennen (fam) to be constantly on sb's doorstep fam
    das europäische \Haus the family of Europe
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house
    [mit etw dat] \Haus halten (sparsam wirtschaften) to be economical [with sth]
    wir müssen mit den Vorräten \Haus halten we have to be careful with our provisions
    sie kann nicht \Haus halten she cannot hold onto her money; (dosiert einsetzen) to conserve
    ich muss mit meinen Kräften \Haus halten I must conserve my strength
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb
    jdm ins \Haus schneien [o geschneit kommen] (fam) to descend on sb
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are!
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb]
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein(ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platzethe best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Haus n; -es, Häuser
    1. house; (Gebäude) building;
    im Haus inside, indoors;
    ein Haus weiter bei Einfamilienhäusern: next door; bei größeren: in the next block( of flats) (US the next [apartment] building);
    zwei Häuser weiter bei Einfamilienhäusern: next door but one, US two houses down ( oder up); bei größeren: two blocks (US buildings) (further) down ( oder up);
    Haus an Haus wohnen live next door to each other, be next-door neighbo(u)rs;
    Haus an Haus mit jemandem wohnen live next door to sb;
    von Haus zu Haus gehen etc: from door to door;
    jemanden durchs Haus führen show sb (a)round (the house);
    Haus und Herd house and home;
    er hat an der Börse Haus und Hof verspekuliert he lost everything he had speculating on the stock exchange;
    ihm steht eine Versetzung ins Haus fig he’s got a posting (US transfer) coming up, he’s due for a posting (US transfer);
    es oder
    uns stehen Neuwahlen ins Haus fig elections are coming up, there are elections ahead ( oder on the doorstep)
    2. (Zuhause) home, house, place umg; (Haushalt) household;
    das väterliche Haus one’s father’s home;
    er ist außer Haus(e) he’s out, he’s not in, he’s gone out;
    im Haus meiner Tante at my aunt’s (house);
    im Hause Müller at the Müllers’ (house);
    führen keep house for sb;
    ein großes Haus führen entertain lavishly;
    ein offenes Haus haben keep open house;
    das Haus hüten (müssen) (have to) stay at home ( oder indoors);
    jemandem das Haus verbieten not allow sb in the ( oder one’s) house;
    zu jemandem ins Haus kommen Friseur, Lehrer etc: come to the ( oder one’s) house;
    das kommt mir nicht ins Haus! I’m not having that in the ( oder my) house;
    der/die kommt mir nicht ins Haus (wird als Familienmitglied nicht akzeptiert) he/she will never be welcome in this family;
    sich (dat)
    ins Haus holen take ( oder bring) home a dog etc;
    in zehn Jahren werden die Kinder aus dem Haus sein (ihre eigene Wohnung haben) in ten years the children will be out of the house ( oder won’t be living with us any more); einrennen, frei A 10, Herr 3, schneien etc
    3.
    nach Hause home;
    jemanden nach Hause bringen take ( oder see) sb home;
    komm du mir nur nach Hause! drohend: just wait till I get you home!;
    komm mir ja nicht mit einer kaputten Hose nach Hause! don’t come home with your trousers torn;
    komm mir ja nicht mit einem Kind nach Hause! don’t come home pregnant;
    den Typen brauchst du nicht mehr nach Hause bringen you needn’t bring that one home again;
    den Sieg nach Hause fahren SPORT fig come home ( oder back) victorious
    4.
    zu Hause at home ( auch SPORT);
    wieder zu Hause sein be back home again;
    für ihn sind wir nicht zu Hause we’re not at home to him;
    er ist in X zu Hause his home is (in) X, he comes from X;
    bei uns zu Hause (in meinem Heim) in my family, at our place umg; (in meiner Heimat etc) where I come from;
    wohnst du noch zu Hause? (bei deinen Eltern) are you still living at home?;
    fühlt euch ganz zu Hause make yourselves at home;
    diese Arbeit kann ich von zu Hause aus machen this is a job I can do from home;
    in etwas (dat)
    zu Hause sein fig (sich auskennen) be well up ( oder at home) in sth;
    5. für Firma etc: house;
    im Hause auf Briefen: in house;
    außer Haus geben WIRTSCH contract out, besonders US outsource;
    ist Frau X schon im Hause? is Ms ( oder Ms.) X in yet?;
    ich möchte mich im Namen unseres Hauses bedanken I’d like to thank you on behalf of the firm (besonders US company);
    das erste Haus am Platz(e) the best hotel ( oder restaurant, store) in town, the number one hotel etc around here;
    Empfehlung des Hauses Gericht etc: our recommendation, the house special; fig bei Geschenk an einen Kunden: compliments of the management
    6. THEAT house;
    volles Haus THEAT full house;
    volle Häuser haben always be sold out;
    vor leeren Häusern spielen play to empty houses
    7. (Familie, Herkunft) family, home; (Herrscherhaus) house; (Geschlecht) dynasty;
    das Haus Hannover the House of Hanover;
    aus gutem Hause sein come from a good family;
    von Haus aus by birth; fig (eigentlich) actually; (ursprünglich) originally; (seit jeher) always, (von Natur her) by nature;
    er ist von Haus aus Chirurg fig (eigentlich) he’s (actually) a qualified surgeon; (ursprünglich) he was originally a surgeon; (seit jeher) he’s always been a surgeon;
    du meinst wohl, du hast von Haus aus recht? umg, fig I suppose you think you’re always bound to be right
    8. in Eigennamen etc:
    das Weiße Haus POL, in Washington: the White House;
    wie aus dem Weißen Haus verlautet … according to White House sources;
    das Haus des Herrn REL, geh the House of God ( oder the Lord);
    das Haus des Sports/Handwerks etc the house of sports/craft etc
    9. PARL House;
    Hohes Haus! hono(u)rable members (of the House)!;
    die beiden Häuser des Parlaments both houses of Parliament;
    das Haus ist (nicht) beschlussfähig the house is (not) quorate
    10. umg koll:
    das halbe Haus war auf dem Fest (viele Bewohner) half the building was at the party;
    das (ganze) Haus tobte im Theater etc: the (whole) audience went wild, they nearly brought the house down
    11. umg, hum (Person):
    altes Haus old chap;
    fideles etc
    Haus cheerful type;
    gelehrtes Haus scholarly type
    13. ASTROL house;
    im siebten Haus in the seventh house
    14. der Schnecke etc: shell;
    ohne Haus naked
    * * *
    das; Hauses, Häuser
    1) house; (Firmengebäude) building

    kommt ins Haus, es regnet — come inside, it's raining

    Haus und Hof(fig.) house and home

    jemandem ins Haus stehen(fig. ugs.) be in store for somebody

    2) (Heim) home

    etwas ins Haus/frei Haus liefern — deliver something to somebody's door/free of charge

    das Haus auf den Kopf stellen(ugs.) turn the place upside down

    außer Haus[e] sein/essen — be/eat out

    ist Ihre Frau im Haus[e]? — is your wife at home?

    jemandem das Haus einrennen(ugs.) be constantly on somebody's doorstep

    auf einem Gebiet/in etwas (Dat.) zu Hause sein — (ugs.) be at home in a field/in something

    3) (Theater) theatre; (Publikum) house

    das große/kleine Haus — the large/small theatre

    vor vollen/ausverkauften Häusern spielen — play to full or packed houses

    4) (Gasthof, Geschäft)

    das erste Haus am Platze — the best shop of its kind/hotel in the town/village etc.

    5) (Firma) firm; business house
    6) (geh.): (Parlament)
    7) (geh.): (Familie) household

    der Herr/die Dame des Hauses — the master/lady of the house

    aus gutem Hause kommencome from a or be of good family

    von Haus[e] aus — (von der Familie her) by birth; (eigentlich) really; actually

    8) (Haushalt) household

    das Haus Tudor/[der] Hohenzollern — the House of Tudor/Hohenzollern

    10)

    ein gelehrtes/lustiges usw. Haus — (ugs. scherzh.) a scholarly/ amusing etc. sort (coll.)

    11) (SchneckenHaus) shell
    12)
    * * *
    Häuser n.
    home n.
    house n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haus

  • 20 way

    1. noun
    1) (road etc., lit. or fig.) Weg, der

    across or over the way — gegenüber

    2) (route) Weg, der

    ask the or one's way — nach dem Weg fragen

    ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht

    pick one's waysich (Dat.) einen Weg suchen

    lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen

    find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden

    find a way out(fig.) einen Ausweg finden

    I'll take the letter to the post office - it's on my wayich bringe den Brief zur Post - sie liegt auf meinem Weg

    ‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"

    go to Italy by way of Switzerlandüber die Schweiz nach Italien fahren

    there's no way out(fig.) es gibt keinen Ausweg

    the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben

    go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen

    be going somebody's way(coll.) denselben Weg wie jemand haben

    money came his wayer kam zu Geld

    go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen

    go out of one's way to be helpfulsich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein

    3) (method) Art und Weise, die

    there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun

    that is not the way to do itso macht man das nicht

    do it this waymach es so

    do it my waymach es wie ich

    that's no way to speak to a ladyso spricht man nicht mit einer Dame

    he has a strange way of talkinger hat eine seltsame Sprechweise od. Art zu sprechen

    from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte

    find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun

    there are no two ways about itda gibt es gar keinen Zweifel

    Are you going to give me that money? - No way!(coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)

    no way is he coming with uses kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt

    ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun

    be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)

    be that way(coll.) so sein

    4) (desired course of action) Wille, der

    get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen

    all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!

    5) in sing. or (Amer. coll.) pl. (distance between two points) Stück, das

    a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen

    it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier

    the summer holidays are only a little way awaybis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange

    there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen

    I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen

    have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben

    go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun

    go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)

    6) (room for progress) Weg, der

    leave the way open for something(fig.) etwas möglich machen

    clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen

    be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein

    get in somebody's way(lit. or fig.) jemandem im Wege stehen

    put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen

    [get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!

    get something out of the way(settle something) etwas erledigen

    7) (journey)

    on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London

    on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur

    on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria

    she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade

    be on the way out(fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)

    [be] on your way! — nun geh schon!

    8) (specific direction) Richtung, die

    she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen

    look this way, please — sieh/seht bitte hierher!

    I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei

    look the other way(lit. or fig.) weggucken

    the other way about or round — andersherum

    this/which way round — so/wie herum

    stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen

    ‘this way up’ — "hier oben"

    9) (advance) Weg, der

    fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen

    be under way[Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein

    get something under way(fig.) etwas in Gang bringen

    make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren

    Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine

    make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)

    make or pay its way — ohne Verlust arbeiten

    10) (respect) Hinsicht, die

    in [exactly] the same way — [ganz] genauso

    in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht

    11) (state) Verfassung, die

    by way of(as a kind of) als; (for the purpose of) um … zu

    by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung

    12) (custom) Art, die

    get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen

    he has a way of leaving his bills unpaides ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen

    in its way — auf seine/ihre Art

    way of life — Lebensstil, der

    way of thinking — Denkungsart, die

    13) (normal course of events)

    be the wayso od. üblich sein

    14) (ability to charm somebody or attain one's object)

    she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen

    15) (specific manner) Eigenart, die

    fall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen

    16) (ordinary course) Rahmen, der
    17) in pl. (parts) Teile
    2. adverb

    way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über

    way back(coll.) vor langer Zeit

    way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg

    he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben

    way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal

    * * *
    [wei] 1. noun
    1) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) der Weg
    2) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) der Weg
    3) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) der Weg
    4) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) der Weg
    5) (a method or manner: What is the easiest way to write a book?; I know a good way of doing it; He's got a funny way of talking; This is the quickest way to chop onions.) die Art und Weise
    6) (an aspect or side of something: In some ways this job is quite difficult; In a way I feel sorry for him.) die Hinsicht
    7) (a characteristic of behaviour; a habit: He has some rather unpleasant ways.) die Eigenart
    8) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) der Weg
    2. adverb
    ((especially American) by a long distance or time; far: The winner finished the race way ahead of the other competitors; It's way past your bedtime.) weit
    - academic.ru/81440/wayfarer">wayfarer
    - wayside
    - be/get on one's way
    - by the way
    - fall by the wayside
    - get/have one's own way
    - get into / out of the way of doing something
    - get into / out of the way of something
    - go out of one's way
    - have a way with
    - have it one's own way
    - in a bad way
    - in
    - out of the/someone's way
    - lose one's way
    - make one's way
    - make way for
    - make way
    - under way
    - way of life
    - ways and means
    * * *
    [weɪ]
    I. NOUN
    1. (road) Weg m
    the W\way of the Cross der Kreuzweg
    cycle \way Fahrradweg m, Veloweg m SCHWEIZ
    one-\way street Einbahnstraße f
    to be across [or BRIT also over] the \way gegenüber sein
    2. (route) Weg m
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen
    “\way In/Out” „Eingang/Ausgang“
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg
    to be out of the \way abgelegen sein
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs
    to find one's \way home nach Hause finden
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden
    to find one's \way into/out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden; ( fig)
    how did my ring find its \way into your pockets? wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?
    to find one's \way through sth ( also fig) sich akk in etw dat zurechtfinden a. fig
    to get under \way in Gang kommen
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden
    “give \way” BRIT „Vorfahrt [beachten]“
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen
    to go separate \ways getrennte Wege gehen
    to go the wrong \way sich akk verlaufen; (in car) sich akk verfahren
    to know one's \way around sth ( also fig) sich akk in etw dat auskennen
    to lead the \way vorausgehen; ( fig)
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher
    to lose one's \way sich akk verirren
    to make one's own \way to sth alleine irgendwohin kommen
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben geh
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden fam
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! fam
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden
    4. ( fig fam: coming in/disappear)
    to be on the \way in [or up] /out im Kommen/am Verschwinden sein
    5. (distance) Weg m, Strecke f; AM
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus
    all the \way den ganzen Weg
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen; ( fig)
    I agree with you all the \way ich stimme dir voll und ganz zu; ( fig)
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor; ( fig)
    I'll support you all the \way du hast meine volle Unterstützung
    a long \way weit
    a long \way back vor langer Zeit
    to be a long/short \way off (in space) weit entfernt/sehr nahe sein; (in time) fern/nahe sein
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin
    to still have a long \way to go ( also fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben
    to go a long \way ( fig) lange reichen
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6. (facing direction) Richtung f
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?
    “this \way up” „hier oben“
    this \way round so herum
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum; ( fig)
    no, it's the other \way round! nein, es ist gerade andersherum!
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7. (direction) Richtung f
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?
    this \way, please! hier entlang bitte!
    look this \way, please bitte hierher schauen; ( fam)
    they live out Manchester \way sie wohnen draußen bei Manchester
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... fam
    to go this/that \way hier/da entlanggehen
    to go the other \way in die andere Richtung gehen
    down my \way bei mir in der Nähe
    down your \way in deiner Gegend
    8. (manner) Art f, Weise f
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind
    that's just the \way it is so ist das nun einmal
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut fam
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt
    do it my \way mach es wie ich
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam fam
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...
    the \way we were wie wir einmal waren
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! fam
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen
    to be in the family \way in anderen Umständen sein euph
    \way of life Lebensweise f
    \way of thinking Denkweise f
    to sb's \way of thinking jds Meinung nach
    this \way so
    come on, do it this \way! komm, mach es so! fam
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück
    in a big \way im großen Stil
    in a small \way im kleinen Rahmen
    he started off in a small \way er fing klein an
    one \way or another so oder so
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...
    either \way so oder so
    no \way auf keinen Fall
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! fam
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! fam
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9. (respect) Weise f, Hinsicht f
    in a \way in gewisser Weise
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht
    in no \way in keinster Weise
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?
    not in any \way in keiner Weise
    10. no pl (free space) Weg m, Platz m
    to be in sb's \way jdm im Weg sein a. fig
    to block the way den Weg versperren
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen; ( fig)
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen, und wird sich durch nichts aufhalten lassen
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...
    to give \way ( fig) nachgeben
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen
    make \way! Platz da!
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen a. fig
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11. (method) Art f [und Weise]
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!
    \ways and means Mittel und Wege
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12. (habit) Art f
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13. no pl (condition) Zustand m
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    14. (desire)
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so 'ne Art Künstler fam
    16. NAUT
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    17. NAUT
    \ways pl Helling f
    18.
    by the \way übrigens
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich...
    that's the \way the cookie crumbles ( saying) so ist das Leben [eben]
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen geh
    to go all the \way [with sb] ( fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen sl
    to have it/sth both \ways beides haben
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben
    the \way to a man's heart is through his stomach ( prov) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen prov
    to see/find out which \way the wind blows/is blowing ( fig) sehen/herausfinden, woher der Wind weht
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel
    where there's a will, there's a \way ( prov) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. ADVERB
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig danebenliegen
    \way back vor langer Zeit
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2. (sl: very)
    \way cool/hot total [o voll] cool/heiß fam
    * * *
    [weɪ]
    1. NOUN
    1) = road Weg m

    across or over the way — gegenüber, vis-à-vis; (motion) rüber

    2) = route Weg m

    to go the wrong way — sich verlaufen; (in car) sich verfahren

    the way up/down — der Weg nach oben/unten; (climbing) der Auf-/Abstieg

    the way there/back — der Hin-/Rückweg

    prices are on the way up/down — die Preise steigen/fallen

    by way of an answer/excuse — als Antwort/Entschuldigung

    can you tell me the way to the town hall, please? — können Sie mir bitte sagen, wie ich zum Rathaus komme?

    the shop is on the/your way — der Laden liegt auf dem/deinem Weg

    there's another baby on the wayda ist wieder ein Kind unterwegs

    he's on the way to becoming an alcoholic — er ist dabei or auf dem besten Weg, Alkoholiker zu werden

    she's well on the way to being a first-rate singer —

    I haven't finished it yet but it's on the way — ich bin noch nicht damit fertig, aber es ist im Werden (inf)

    to go out of one's way to do sth (fig) — sich besonders anstrengen, um etw zu tun

    please, don't go out of your way for us (fig)machen Sie sich (dat) bitte unsertwegen keine Umstände

    to get under way — in Gang kommen, losgehen (inf); (Naut) Fahrt aufnehmen or machen

    to be (well) under way — im Gang/in vollem Gang sein; (Naut) in (voller) Fahrt sein; (with indication of place) unterwegs sein

    on the way in — beim Hereingehen; (in car) beim Hineinfahren

    please show me the way out — bitte zeigen Sie mir, wo es hinausgeht (inf) or wie ich hinauskomme

    on the way out — beim Hinausgehen; (in car) beim Hinausfahren

    to be on the way out (fig inf)am Verschwinden or Aussterben sein easy

    I know my way around the town —

    to lose/gather way (Naut) — Fahrt verlieren/aufnehmen

    to make/fight/push one's way through the crowd — sich einen Weg durch die Menge bahnen, sich durch die Menge (durch)drängen/-kämpfen/-schieben

    to make one's way in the world — seinen Weg machen, sich durchsetzen

    to pay one's way — für sich selbst bezahlen; (company, project, machine)

    to prepare the way (fig) — den Weg bereiten (for sb/sth jdm/einer Sache)

    3) = path Weg m

    to leave the way open (fig) — die Möglichkeit offenlassen, einen Weg frei lassen (for sth für etw)

    to be in sb's way — jdm im Weg stehen or sein; (fig also) jdn stören

    to get in the way — in den Weg kommen; (fig) stören

    he lets nothing stand in his way —

    now nothing stands in our wayjetzt steht uns (dat) nichts mehr im Weg, jetzt haben wir freie Bahn

    get out of the/my way! — (geh) aus dem Weg!, weg da!

    to get sth out of the way (work)etw hinter sich (acc) bringen; difficulties, problems etc etw loswerden (inf), etw aus dem Weg räumen, etw beseitigen

    to get sth out of the way of sb —

    they got the children out of the way of the firemen — sie sorgten dafür, dass die Kinder den Feuerwehrleuten nicht im Weg waren

    get those people out of the way of the trucks — sieh zu, dass die Leute den Lastwagen Platz machen or aus der Bahn gehen

    keep or stay out of the way! — weg da!, zurück!

    to keep sb/sth out of the way of sb — jdn/etw nicht in jds Nähe or Reichweite (acc) kommen lassen __diams; to make way for sb/sth (lit, fig) für jdn/etw Platz machen; (fig also)

    make way! — mach Platz!, Platz machen!, Platz da!

    4) = direction Richtung f

    down our way (inf) — bei uns (in der Nähe), in unserer Gegend or Ecke (inf)

    to look the other way (fig) — wegschauen, wegsehen

    each way, both ways (Racing)auf Sieg und Platz

    we'll split it three/ten ways — wir werden es dritteln/in zehn Teile (auf)teilen or durch zehn teilen

    she didn't know which way to look (fig) — sie wusste nicht, wo sie hinschauen or hinsehen sollte

    this way, please — hier(her) or hier entlang, bitte

    look this way —

    "this way for the lions" — "zu den Löwen"

    he went that wayer ging dorthin or in diese Richtung __diams; this way and that hierhin und dorthin __diams; every which way

    5)

    = side it's the wrong way up — es steht verkehrt herum or auf dem Kopf (inf)

    "this way up" — "hier oben"

    put it the right way up/the other way (a)round — stellen Sie es richtig (herum) hin/andersherum or andersrum (inf) hin

    6) = distance Weg m, Strecke f

    a little/good way away or off — nicht/sehr weit weg or entfernt, ein kleines/ganzes or gutes Stück weit weg or entfernt

    a long way out of town — weit von der Stadt weg; (live also) weit draußen or außerhalb

    that's a long way back —

    a long way back, in 1942, when... — vor langer Zeit, im Jahre 1942, als...

    to have a long way to go (lit, fit) — weit vom Ziel entfernt sein; (with work) bei Weitem nicht fertig sein

    7) = manner Art f, Weise f

    that's his way of saying thank you — das ist seine Art, sich zu bedanken

    the French way of doing it — (die Art,) wie man es in Frankreich macht

    way of thinkingDenk(ungs)art f, Denkweise f

    to my way of thinking —

    to go on in the same old way — wie vorher weitermachen, auf die alte Tour weitermachen (inf)

    in a small way — in kleinem Ausmaß, im Kleinen __diams; one way or another/the other so oder so

    it does not matter (to me) one way or the other — es macht (mir) so oder so nichts aus, es ist mir gleich __diams; either way

    either way, we're bound to lose — (so oder so,) wir verlieren auf jeden Fall or auf alle Fälle

    no way!nichts drin! (inf), was? (inf), ausgeschlossen!

    there's no way I'm going to agree/you'll persuade him — auf keinen Fall werde ich zustimmen/werden Sie ihn überreden können

    there's no way that's a Porsche — ausgeschlossen, dass das ein Porsche ist

    you can't have it both ways — du kannst nicht beides haben, beides (zugleich) geht nicht (inf)

    this one is better, there are no two ways about it (inf) — dieses hier ist besser, da gibt es gar keinen Zweifel or das steht fest

    do it this way it was this way... — machen Sie es so or auf diese (Art und) Weise es war so or folgendermaßen...

    I've always had a job, I've been lucky that way — ich hatte immer einen Job, in dieser Hinsicht habe ich Glück gehabt

    the way she walks/talks — (so) wie sie geht/spricht

    I don't like the way (that) he's looking at you —

    do you understand the way things are developing? do you remember the way it was/we were? — verstehst du, wie sich die Dinge entwickeln? erinnerst du dich noch (daran), wie es war/wie wir damals waren?

    you could tell by the way he was dressed —

    it's just the way you said it — es ist die Art, wie du es gesagt hast

    do it any way you like — machen Sie es, wie Sie wollen

    that's the way it goes! — so ist das eben, so ist das nun mal!

    the way things are — so, wie es ist or wie die Dinge liegen

    the way things are going — so, wie die Dinge sich entwickeln

    it's not what you do, it's the way (that) you do it — es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern wie man es macht = exactly as so, wie

    leave everything the way it is — lass alles so, wie es ist

    it was all the way you said it would be — es war alles so, wie du (es) gesagt hattest

    to show sb the way to do sth — jdm zeigen, wie or auf welche Art und Weise etw gemacht wird

    show me the way to do it — zeig mir, wie (ich es machen soll)

    that's not the right way to do it — so geht das nicht, so kann man das nicht machen

    8) = means Weg m
    9) = method, technique Art f

    he has a way of knowing what I'm thinking — er hat eine Art zu wissen, was ich denke

    we have ways of making you talk — wir haben gewisse Mittel, um Sie zum Reden zu bringen

    there are many ways of solving the problem —

    ha, that's one way of solving it! — ja, so kann man das auch machen!

    he has a way with children — er versteht es, mit Kindern umzugehen, er hat eine geschickte Art (im Umgang) mit Kindern

    10) = habit Art f

    it is not/only his way to... — es ist nicht/eben seine Art, zu...

    to get out of/into the way of doing sth — sich (dat) ab-/angewöhnen, etw zu tun

    the ways of the Spaniards —

    the ways of Providence/God — die Wege der Vorsehung/Gottes

    as is the way with... — wie das mit... so ist

    way of lifeLebensstil m; (of nation) Lebensart f

    11) = respect Hinsicht f

    in many/some ways — in vieler/gewisser Hinsicht

    in every possible way —

    what have you got in the way of drink/food? — was haben Sie an Getränken or zu trinken/an Lebensmitteln or zu essen?

    12)

    = desire to get or have one's (own) way —

    13) = state Zustand m
    2. PLURAL NOUN
    (NAUT = slipway) Helling f, Ablaufbahn f
    3. ADVERB
    (inf)

    way over/up — weit drüben/oben

    way hip (US)total hip (inf)

    way back when — vor langer Zeit, als

    that was way back — das ist schon lange her, das war schon vor langer Zeit

    he was way out with his guess — er hatte weit daneben- or vorbeigeraten, er hatte weit gefehlt or er lag weit daneben (inf) mit seiner Annahme

    you're way out if you think... — da liegst du aber schief (inf) or da hast du dich aber gewaltig geirrt, wenn du glaubst,...

    * * *
    way1 [weı] s
    1. Weg m:
    way back Rückweg;
    on the way back from auf dem Rückweg von;
    way home Heimweg;
    way through Durchreise f, -fahrt f;
    the way of the cross REL der Kreuzweg;
    a) Mittel und Wege,
    b) besonders POL (finanzielle) Mittel, Geldbeschaffung(smaßnahmen) f;
    ask the ( oder one’s) way nach dem Weg fragen;
    lose one’s way sich verlaufen oder verirren;
    send sb on their way (Fußball) jemanden schicken;
    take one’s way sich aufmachen (to nach); committee 1, find B 3, know A 3
    2. Straße f, Weg m:
    over ( oder across) the way gegenüber
    3. fig Gang m, Lauf m:
    that is the way of the world das ist der Lauf der Welt; flesh A 5
    4. Richtung f, Seite f:
    which way is he looking? wohin schaut er?;
    look the other way wegschauen;
    a) hierher,
    b) hier entlang ( 9);
    5. Weg m, Entfernung f, Strecke f:
    a good way off ziemlich weit entfernt;
    a long way off ( oder from here) weit (von hier) entfernt;
    Easter is still a long way off bis Ostern ist es noch lang;
    a long way up weit oder hoch hinauf;
    a little (long, good) way ein kleines (weites, gutes) Stück Wegs;
    a long way off perfection alles andere als vollkommen;
    go a long way back fig (weit) ausholen
    6. (freie) Bahn, Raum m, Platz m:
    be ( oder stand) in sb’s way jemandem im Weg sein oder stehen (a. fig);
    a) (zurück)weichen,
    b) nachgeben (to dat) (Person od Sache),
    c) sich hingeben ( to despair der Verzweiflung);
    give way to a car AUTO einem Auto die Vorfahrt lassen;
    out of the way! aus dem Weg!
    7. Weg m, Durchgang m, Öffnung f:
    way of a cock TECH Hahnbohrung f
    8. Vorwärtskommen n:
    make way besonders SCHIFF vorwärtskommen
    9. Art f und Weise f, Weg m, Methode f, Verfahren n:
    any way auf jede oder irgendeine Art;
    any way you please ganz wie Sie wollen;
    in a big (small) way im Großen (Kleinen);
    one way or another irgendwie, auf irgendeine (Art und) Weise;
    in more ways than one in mehr als einer Beziehung;
    some way or other auf die eine oder andere Weise, irgendwie;
    way of living (speaking, thinking) Lebensweise (Sprechweise, Denkweise, -art);
    to my way of thinking nach meiner Meinung;
    the same way genauso;
    the way he does it so wie er es macht;
    the way I am feeling so wie ich mich im Moment fühle;
    I like the way she laughs ich mag ihr Lachen;
    the way I see it nach meiner Einschätzung;
    this ( oder that) way so ( 4);
    that’s the way to do it so macht man das;
    if that’s the way you feel about it wenn Sie so darüber denken;
    in a polite (friendly) way höflich (freundlich);
    in its way auf seine Art;
    in what ( oder which) way? inwiefern?, wieso?; each A
    10. Gewohnheit f, Brauch m, Sitte f:
    the good old ways die guten alten Bräuche
    11. Eigenheit f, -art f:
    funny ways komische Manieren;
    it is not his way es ist nicht seine Art oder Gewohnheit;
    she has a winning way sie hat eine gewinnende Art;
    that’s always the way with him so macht er es oder geht es ihm immer
    12. (Aus)Weg m:
    13. Hinsicht f, Beziehung f:
    in a way in gewisser Hinsicht, irgendwie;
    in every way in jeder Hinsicht oder Beziehung;
    in one way in einer Beziehung;
    in some ways in mancher Hinsicht;
    in the way of food was Essen anbelangt, an Lebensmitteln
    14. ( besonders Gesundheits)Zustand m, Lage f, Verfassung f:
    in a bad way in einer schlimmen Lage oder Verfassung;
    live in a great (small) way auf großem Fuß (in kleinen Verhältnissen oder sehr bescheiden) leben
    15. Berufszweig m, Fach n:
    it is not in his way, it does not fall in his way das schlägt nicht in sein Fach;
    he is in the oil way er ist im Ölhandel (beschäftigt)
    16. umg Umgebung f, Gegend f:
    somewhere London way irgendwo in der Gegend von London
    18. pl TECH Führungen pl (bei Maschinen)
    19. SCHIFF Fahrt(geschwindigkeit) f: gather A 5
    20. pl Schiffsbau:
    a) Helling f
    b) Stapelblöcke plBesondere Redewendungen: by the way
    a) im Vorbeigehen, unterwegs,
    b) am Weg(esrand), an der Straße,
    c) fig übrigens, nebenbei (bemerkt),
    d) zufällig but that’s by the way aber dies nur nebenbei;
    a) (auf dem Weg) über (akk), durch,
    b) fig in der Absicht zu, um zu,
    c) als Entschuldigung etc, anstelle von (od gen) by way of example beispielsweise;
    by way of exchange auf dem Tauschwege;
    by way of grace JUR auf dem Gnadenweg;
    be by way of being angry im Begriff sein, wütend zu werden;
    a) dabei sein, etwas zu tun,
    b) pflegen oder es gewohnt sein oder die Aufgabe haben, etwas zu tun not by a long way noch lange nicht;
    a) auf dem Weg oder dabei zu,
    b) hinsichtlich (gen) in the way of business auf dem üblichen Geschäftsweg;
    no way! umg auf (gar) keinen Fall!, kommt überhaupt nicht infrage!;
    no way can we accept that das können wir auf gar keinen Fall akzeptieren;
    on the ( oder one’s) way unterwegs, auf dem Weg;
    die on one’s way to hospital auf dem Weg ins Krankenhaus sterben;
    on the way to victory auf der Siegesstraße;
    be on the way sich andeuten;
    well on one’s way in vollem Gange, schon weit vorangekommen (a. fig);
    a) abgelegen, abseits, abgeschieden,
    b) ungewöhnlich, ausgefallen,
    c) übertrieben, abwegig nothing out of the way nichts Besonderes oder Ungewöhnliches;
    a) SCHIFF in Fahrt,
    b) fig im Gange, in Gang the meeting was already under way die Konferenz war schon im Gange;
    get sth under way etwas in Gang bringen;
    be in a fair way auf dem besten Wege sein;
    come in sb’s way jemandem über den Weg laufen;
    find its way into Eingang finden in (akk);
    force one’s way sich einen Weg bahnen;
    go sb’s way
    a) den gleichen Weg gehen wie jemand,
    b) jemanden begleiten go one’s way(s) seinen Weg gehen, fig seinen Lauf nehmen;
    go out of one’s way große Mühen oder Unannehmlichkeiten auf sich nehmen ( to do zu tun);
    go the whole way fig ganze Arbeit leisten;
    have a way with sb mit jemandem gut zurechtkommen, gut umgehen können mit jemandem;
    he’s got a way with words er ist sehr wortgewandt;
    have one’s (own) way seinen Kopf oder Willen durchsetzen;
    if I had my (own) way wenn es nach mir ginge;
    learn the hard way Lehrgeld zahlen (müssen);
    a) Platz machen,
    b) vorwärtskommen they made way for the ambulance to pass sie machten dem Krankenwagen Platz;
    make one’s way sich durchsetzen, seinen Weg machen;
    put sb in the way (of doing sth) jemandem die Möglichkeit geben(, etwas zu tun);
    put out of the way aus dem Weg räumen (auch töten);
    put o.s. out of the way große Mühen oder Unannehmlichkeiten auf sich nehmen ( to do zu tun);
    see one’s way to do sth eine Möglichkeit sehen, etwas zu tun;
    work one’s way up sich hocharbeiten; both A, mend A 2, pave, pay1 B 1
    way2 [weı] adv weit oben, unten etc:
    way back weit entfernt oder hinten oder zurück;
    way back in 1902 (schon) damals im Jahre 1902;
    we’re friends from way back wir sind uralte Freunde;
    way down South weit unten im Süden;
    this is way off his personal best SPORT das ist weit entfernt von seiner persönlichen Bestleistung;
    you are way off with your remark du liegst mit deiner Bemerkung völlig daneben
    * * *
    1. noun
    1) (road etc., lit. or fig.) Weg, der

    across or over the way — gegenüber

    2) (route) Weg, der

    ask the or one's way — nach dem Weg fragen

    ask the way to... — fragen od. sich erkundigen, wo es nach... geht

    pick one's waysich (Dat.) einen Weg suchen

    lead the way — vorausgehen; (fig.): (show how to do something) es vormachen

    find the or one's way in/out — den Eingang/Ausgang finden

    find a way out(fig.) einen Ausweg finden

    ‘Way In/Out’ — "Ein-/Ausgang"

    there's no way out(fig.) es gibt keinen Ausweg

    the way back/down/up — der Weg zurück/nach unten/nach oben

    go one's own way/their separate ways — (fig.) eigene/getrennte Wege gehen

    be going somebody's way(coll.) denselben Weg wie jemand haben

    things are really going my way at the moment(fig.) im Moment läuft [bei mir] alles so, wie ich es mir vorgestellt habe

    go out of one's way to collect something for somebody — einen Umweg machen, um etwas für jemanden abzuholen

    go out of one's way to be helpfulsich (Dat.) besondere Mühe geben, hilfsbereit zu sein

    3) (method) Art und Weise, die

    there is a right way and a wrong way of doing it — es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, es zu tun

    from or by the way [that] she looked at me, I knew that there was something wrong — an ihrem Blick konnte ich erkennen, dass etwas nicht stimmte

    find a or some way of doing something — einen Weg finden, etwas zu tun

    Are you going to give me that money? - No way!(coll.) Gibst du mir das Geld? - Nichts da! (ugs.)

    no way is he coming with us — es kommt überhaupt nicht in Frage, dass er mit uns kommt

    ways and means [to do something or of doing something] — Mittel und Wege, etwas zu tun

    be built or made that way — (fig. coll.) so gestrickt sein (fig. ugs.)

    be that way(coll.) so sein

    get or have one's [own] way, have it one's [own] way — seinen Willen kriegen

    all right, have it your own way[, then]! — na gut od. schön, du sollst deinen Willen haben!

    5) in sing. or (Amer. coll.) pl. (distance between two points) Stück, das

    a little way — ein kleines Stück[chen]; (fig.) ein klein[es] bisschen

    it's a long way off or a long way from here — es ist ein ganzes Stück von hier aus; es ist weit weg von hier

    there's [still] some way to go yet — es ist noch ein ganzes Stück; (fig.) es dauert noch ein Weilchen

    I went a little/a long/some way to meet him — ich bin ihm ein kleines/ganzes/ziemliches Stück entgegengegangen/-gefahren usw., um mich mit ihm zu treffen; (fig.) ich bin ihm etwas/sehr/ziemlich entgegengekommen

    have gone/come a long way — (fig.) es weit gebracht haben

    go a long way toward something/doing something — viel zu etwas beitragen/viel dazu beitragen, etwas zu tun

    go all the way [with somebody] — (fig.) [jemandem] in jeder Hinsicht zustimmen; (coll.): (have full sexual intercourse) es [mit jemandem] richtig machen (salopp)

    leave the way open for something(fig.) etwas möglich machen

    clear the way [for something] — (lit. or fig.) [einer Sache (Dat.)] den Weg freimachen

    be in somebody's or the way — [jemandem] im Weg sein

    get in somebody's way(lit. or fig.) jemandem im Wege stehen

    put difficulties/obstacles in somebody's way — (fig.) jemandem Schwierigkeiten bereiten/Hindernisse in den Weg legen

    [get] out of the/my way! — [geh] aus dem Weg!

    get something out of the way(settle something) etwas erledigen

    on his way to the office/London — auf dem Weg ins Büro/nach London

    on the way out to Singapore — auf dem Hinweg/der Hinfahrt/dem Hinflug nach Singapur

    on the way back from Nigeria — auf dem Rückweg/der Rückfahrt/dem Rückflug von Nigeria

    she is just on the or her way in/out — sie kommt/geht gerade

    be on the way out(fig. coll.) (be losing popularity) passee sein (ugs.); (be reaching end of life) [Hund, Auto, Person:] es nicht mehr lange machen (ugs.)

    [be] on your way! — nun geh schon!

    8) (specific direction) Richtung, die

    she went this/that/the other way — sie ist in diese/die/die andere Richtung gegangen

    look this way, please — sieh/seht bitte hierher!

    I will call next time I'm [down] your way — wenn ich das nächste Mal in deiner Gegend bin, komme ich [bei dir] vorbei

    look the other way(lit. or fig.) weggucken

    the other way about or round — andersherum

    this/which way round — so/wie herum

    stand something the right/wrong way up — etwas richtig/falsch herum stellen

    ‘this way up’ — "hier oben"

    9) (advance) Weg, der

    fight/push etc. one's way through — sich durchkämpfen/-drängen

    be under way[Person:] aufgebrochen sein; [Fahrzeug:] abgefahren sein; (fig.): (be in progress) [Besprechung, Verhandlung, Tagung:] im Gange sein

    get something under way(fig.) etwas in Gang bringen

    make one's way to Oxford/the station — nach Oxford/zum Bahnhof gehen/fahren

    Do you need a lift? - No, I'll make my own way — Soll ich dich mitnehmen? - Nein, ich komme alleine

    make one's [own] way in the world — seinen Weg gehen (fig.)

    make or pay its way — ohne Verlust arbeiten

    10) (respect) Hinsicht, die

    in [exactly] the same way — [ganz] genauso

    in no way — auf keinen Fall; durchaus nicht

    11) (state) Verfassung, die

    by way of illustration / greeting / apology / introduction — zur Illustration / Begrüßung / Entschuldigung/Einführung

    12) (custom) Art, die

    get into/out of the way of doing something — sich (Dat.) etwas an-/abgewöhnen

    he has a way of leaving his bills unpaid — es ist so seine Art, seine Rechnungen nicht zu bezahlen

    in its way — auf seine/ihre Art

    way of life — Lebensstil, der

    way of thinking — Denkungsart, die

    be the wayso od. üblich sein

    14) (ability to charm somebody or attain one's object)

    she has a way with children/animals — sie kann mit Kindern/Tieren gut umgehen

    15) (specific manner) Eigenart, die

    fall into bad ways — schlechte [An]gewohnheiten annehmen

    16) (ordinary course) Rahmen, der
    17) in pl. (parts) Teile
    2. adverb

    way off/ahead/above — weit weg von/weit voraus/weit über

    way back(coll.) vor langer Zeit

    way back in the early fifties/before the war — vor langer Zeit, Anfang der fünfziger Jahre/vor dem Krieg

    he was way out with his guess, his guess was way out — er lag mit seiner Schätzung gewaltig daneben

    way down south/in the valley — tief [unten] im Süden/Tal

    * * *
    (of doing something) n.
    Manier -en f. n.
    Art und Weise f.
    Bahn -en f.
    Gang ¨-e m.
    Straße -n f.
    Strecke -n f.
    Weg -e m.
    Weise -n f.

    English-german dictionary > way

См. также в других словарях:

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf — war eine Rede von Adolf Hitler am 27. Januar 1932[1] vor Vertretern der deutschen Wirtschaft, in der er die Zerschlagung der Arbeiterbewegung versprach und um Unterstützung seiner Partei warb. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ablauf 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen — Salvador Dalí, 1944 Öl auf Leinwand, 51 cm × 41 cm Museo Thyssen Bornemisza, Madrid Link zum Bild (Bitte …   Deutsch Wikipedia

  • Fest der Völker — „Fest der Völker – Für ein Europa der Vaterländer“ ist das Motto eines großen Rechtsrock Festivals im thüringischen Jena, das erstmals am 11. Juni 2005 stattfand. An der Veranstaltung der NPD nahmen mehrere führende Vertreter rechtsextremer… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest (das) — 1. An diesem Feste wird nicht anders getanzt. Wenn man zwar etwas im allgemeinen als unziemlich betrachtet, aber zugibt, dass es an einem gegebenen Orte, bei einer bestimmten Gelegenheit nicht zu vermeiden sei, z.B. wenn man im Bade sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fest der Bastet — Bronze Statuette der Bastet im Louvre Museum in Paris. Das Bastet Fest (auch Schönes Fest der Trunkenheit) wurde im Alten Ägypten zweimal jährlich ausgerichtet und ist als „Großes Bastet Fest” erstmals im Alten Reich als Neujahrsfeier belegt. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Fest (Adj.) — 1. Nichts ist so fest, so gross und hoch, der fleiss gewinnets jmmer doch. – Henisch, 1602. 2. So fest ist nichts, es geht eine goldene Kugel durch. *3. Das ist so fest wie Ziegenhain. Mit dieser Bezeichnung ehrte man im Hessenlande schon lange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fest des Fastenbrechens — Das Ramadanfest oder ʿĪdu l Fitr (arabisch ‏عيد الفطر‎, DMG ʿĪdu l Fiṭr ‚Fest des Fastenbrechens‘, türkisch Ramazan Bayramı) ist ein islamisches Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Im Türkischen wird das Fest auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest — das Fest, e (Grundstufe) ein Feiertag in der Kirche Beispiele: Ostern ist ein bewegliches Fest. Zum Fest fahren wir zur Oma. das Fest, e (Aufbaustufe) größere Veranstaltung zu einem bestimmten Anlass Synonyme: Feier, Festlichkeit, Party Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Fest — Fêst, er, este, adj. et adv. so zusammen hangend, daß es nicht ohne Mühe getrennt werden kann. 1. Mit andern Körpern. 1) Eigentlich, in welcher Bedeutung es in der Gestalt eines Adverbii am gebräuchlichsten ist; im Gegensatze dessen, was locker… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»