Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

vor+allem+en

  • 1 vor

    praep pred; - der Tür pred vratima; - die Tür pred vrata; etw. - der Zeit tun činiti nešto prije vremena; - kurzem nedavno; - dem Feste prije svečanosti; - den Kopf schießen pucati u glavu; - den Kopfstoßen fig uvrijediti; - Gericht fordern pozvati (-zovem) na sud; - Erkält-tung schützen štititi od prehlade; - die Türe werfen baciti van; - Anker liegen biti usidren; sich - Schulden nicht auskennen ne snalaziti se (biti u neprilici) zbog dugova; - allem prije svega; jdm. - sein biti jači od koga, biti pretekao koga; adv nach wie - uvijek

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > vor

  • 2 all(er, -e, -es)

    pn sav, sva, sve vor allem prije svega

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > all(er, -e, -es)

  • 3 können (kann, konnte, gekonnt & können)

    v I moći (mogu), biti u mogućnosti (u stanju); er kann gehen on može (sam) hodati, on može ići; ich kann dir nicht sagen ne mogu ti kazati; ich kann nichts dafür nisam kriv (odgovoran); er kann nicht vor Sonntag kommen on ne može doći (nije mu moguće da dođe) prije nedjelje; er kann das Geld verloren haben možda je izgubio novac; das kann wohl sein to bi moglo biti, moguće je; das kann nicht sein to nije moguće; er kann kommen on smije doći; er weiß, was wir können on znade što mi možemo (učiniti); etw. über jdn. - imati utjecaj na nekoga; laufe, was du kannst trči što ti je brže moguće; II znati; er kann von Allem etw. on znade od svega pomalo; er kann mehrere Sprachen on znade (poznaje) više jezika; auswendig können znati naizust (napamet)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > können (kann, konnte, gekonnt & können)

См. также в других словарях:

  • vor allem — vor ạl|lem (Abkürzung v. a.); vor allem[,] wenn/weil ... {{link}}K 127{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vor allem — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • besonders Bsp.: • Ich habe Tiere gern, besonders Hunde …   Deutsch Wörterbuch

  • vor allem — zunächst (einmal); vorerst; in erster Linie; vorrangig; erst einmal; an erster Stelle; zu Beginn; erstens; zuallererst; vordergründig; erstmal (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • vor — (Abkürzung v.); Präposition mit Dativ und Akkusativ: vor dem Zaun stehen, aber sich vor den Zaun stellen; vor allem (vgl. d.) ; vor diesem; vor alters (vgl. d.) ; vor D✓Kurzem oder kurzem; vor der Zeit; vor Ort; Gnade vor Recht ergehen lassen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • vor — vor: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. vor, ahd. fora, got. faúr‹a›, aengl. for, schwed. för‹e› beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinaus« und ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • vor — 1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vor Sonnenuntergang — Das am 16. Februar 1932 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführte naturalistische Schauspiel „Vor Sonnenuntergang“ von Gerhart Hauptmann beschreibt den Lebenswandel des 70 jährigen, einflussreichen Geheimrats Matthias Clausen, der seine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»