Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

vor'über

  • 21 Vortrag

    Vortrag m <Vortrags; ÷e> konuşma; (Vorlesung) ( über A üzerine) konferans;
    einen Vortrag halten ( vor D -e) konferans vermek;
    fam jemandem einen Vortrag halten b-ne konferans çekmek; MUS yorum; (Gedichtvortrag) okuma (topluluğa)

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Vortrag

  • 22 beugen

    beugen ['bɔıgən]
    I vt
    1) ( Arm) bükmek;
    den Kopf \beugen başını eğmek;
    vor Kummer gebeugt sein dertten boynu bükük olmak
    2) ling ( flektieren) bükünlemek; ( deklinieren) (isim) çekmek; ( konjugieren) (fiil) çekmek
    II vr
    sich \beugen
    1) ( sich neigen) eğilmek, bükülmek ( über üzerine);
    er beugte sich leicht nach vorn/zu mir hafifçe öne/bana doğru eğildi, öne/bana doğru hafif eğildi
    2) ( sich fügen) boyun eğmek (-e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > beugen

  • 23 dir

    dir [di:ɐ]
    I pron pers dat von du sana; ( betont) sana; ( mit Präposition) senin;
    ich habe \dir etwas mitgebracht sana bir şey getirdim;
    \dir verrate ich nicht, was ich vorhabe! niyetimi sana söylemem!;
    hinter/vor/unter/über \dir senin arkanda/önünde/altında/üstünde;
    ein Freund von \dir senin bir dostun
    II pron dat von du kendine;
    was hast du \dir gekauft? kendine ne aldın?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > dir

  • 24 Freude

    Freude ['frɔıdə] f
    kein pl ( Fröhlichkeit) sevinç ( über -e), memnuniyet, kıvanç; (innere \Freude) haz, keyif, zevk;
    \Freude an etw haben bir şeyin keyfini çıkarmak, bir şeyden haz almak;
    jdm eine \Freude bereiten/machen birini sevindirmek [o zevk vermek];
    vor \Freude an die Decke springen ( fam) sevinçten uçmak;
    jdm die \Freude verderben birinin keyfini bozmak [o kaçırmak];
    aus Spaß an der \Freude ( fam) sırf sevinçten, sırf zevk için;
    es wird mir eine \Freude sein, Sie zu begleiten size memnuniyetle eşlik ederim

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Freude

  • 25 ihm

    ihm [i:m] pron
    pers dat von er, es ona; (mit Präposition: Mensch) onun;
    sie hat \ihm nichts gesagt ona bir şey söylemedi;
    hinter/vor/unter/über \ihm onun arkasında/önünde/altında/üstünde;
    ein Freund von \ihm onun bir dostu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ihm

  • 26 Ihnen

    pers dat von Sie size sing, sizlere pl ( mit Präposition) sizin;
    wir wollten \Ihnen eine Freude machen sizi sevindirmek istedik;
    \Ihnen hätte es bestimmt auch gefallen kesinlikle sizin de hoşunuza giderdi;
    hinter/vor/unter/über \Ihnen (sizin) arkanızda/önünüzde/altınızda/üstünüzde;
    ein Freund von \Ihnen (sizin) bir dostunuz

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ihnen

  • 27 ihnen

    ihnen ['i:nən] pron
    pers dat von sie onlara; (mit Präposition: Menschen) onların;
    niemand half \ihnen onlara (hiç) kimse yardım etmedi;
    \ihnen wäre das zu teuer bu, onlar için fazla pahalı olur;
    hinter/vor/unter/über \ihnen arkalarında/önlerinde/altlarında/üstlerinde, onların arkasında/önünde/altında/üstünde;
    ein Freund von \ihnen onların bir dostu, bir dostları

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ihnen

  • 28 ihr

    ihr [i:ɐ]
    1. I pron pers
    1) 2. pl m/f siz sing, sizler pl;
    \ihr beiden/drei ikiniz/üçünüz;
    \ihr habt kein Recht, das zu tun bunu yapmaya hakkınız yok
    2) dat von sg sie ona; (mit Präposition: Mensch) onun;
    ich habe \ihr noch nichts gegeben ona henüz bir şey vermedim;
    \ihr solltest du was Besseres anbieten ona daha iyi bir şey sunarsan iyi olur;
    hinter/vor/unter/über \ihr (onun) arkasında/önünde/altında/üstünde;
    ein Freund von \ihr (onun) bir dostu
    II pron ihr
    2. pron poss, adjektivisch onun sing, onların pl ( einer Frau) onun; ( mehrerer Menschen) onların;
    \ihr Unterricht/Projekt onların dersi/projesi;
    \ihre Tochter/Bekannten onunların kızı/tanıdıkları

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ihr

  • 29 Jahr

    Jahr <-(e) s, -e> [ja:ɐ] nt
    yıl, sene;
    das alte/neue \Jahr eski/yeni yıl;
    die neunziger \Jahre doksanlı yıllar;
    alle \Jahre wieder her yıl yeniden;
    einmal im \Jahr yılda bir kere [o defa];
    jedes zweite/dritte \Jahr her iki/üç yılda (bir);
    das ganze \Jahr ( über) bütün yıl boyunca;
    nächstes/vergangenes \Jahr gelecek/geçen yıl;
    von \Jahr zu \Jahr yıldan yıla;
    vor einem \Jahr bir yıl önce;
    jdm ein frohes neues \Jahr wünschen birine yeniyıl dilemek;
    in jungen \Jahren genç yaşlarda;
    sie ist 18 \Jahre alt o, 18 yaşında;
    mit 30 \Jahren 30 yaşında;
    in die \Jahre kommen yaşlanmak;
    in den besten \Jahren sein en iyi yaşta olmak;
    seit vielen \Jahren uzun yıllardan beri, yıllar yılı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Jahr

  • 30 mir

    mir [mi:ɐ]
    I pron pers dat von ich bana;
    sie haben \mir ein Buch geschenkt bana bir kitap armağan ettiniz;
    \mir gefällt das sehr gut bu benim çok hoşuma gitti;
    hinter/vor/unter/über \mir benim arkamda/önümde/altımda/üstümde;
    mit \mir benimle;
    ein Freund von \mir benim bir dostum;
    von \mir aus bana göre hava hoş;
    \mir nichts, dir nichts ( fig) hiç yoktan, durup dururken
    ich wasche \mir täglich die Haare her gün saçlarımı yıkarım

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mir

  • 31 schweigen

    schweigen <schweigt, schwieg, geschwiegen> ['ʃvaıgən]
    vi susmak, ses çıkarmamak (zu/über -e/-e) (vor/aus önünde/gereği), sesi çıkmamak;
    ganz zu \schweigen von...... şöyle dursun

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schweigen

  • 32 spannen

    spannen ['spanən]
    I vt
    1) ( dehnen) esnetmek; ( Seil, Muskeln, Bogen) germek
    2) ( Leine, Netz) germek
    3) ( in die Schreibmaschine) koymak;
    jdn ins Joch \spannen birini boyunduruğa vurmak
    4) ( Gewehr) horozunu çekmek(-in)
    5) koşmak;
    die Pferde/Ochsen vor den Wagen \spannen atları/öküzleri arabaya koşmak
    6) ( fam) ( merken) anlamak;
    endlich hat er es gespannt en sonunda anladı
    II vi ( Kleidung) dar gelmek; ( Haut) gerilmek
    III vr
    sich \spannen
    1) (straff/fest werden) gerilmek
    2) ( sich erstrecken) uzanmak ( über -in üzerinde)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > spannen

  • 33 stellen

    stellen ['ʃtɛlən]
    I vt
    1) (hin\stellen) koymak ( auf -e); (auf\stellen) dik koymak ( auf -e), dikmek; (hinein\stellen) koymak (in -e), yerleştirmek (in -e);
    Bedingungen \stellen şartlar koymak [o koşmak];
    der Hund stellt die Ohren köpek kulaklarını dikti;
    etw an die Wand \stellen bir şeyi duvara dayamak;
    dieses Foto wirkt gestellt bu fotoğraf poz verilip çekilmiş gibi
    2) ( regulieren) ayarlamak;
    stell das Radio leiser/lauter radyonun sesini kıs/aç;
    die Uhr \stellen saati ayarlamak;
    etw ruhig \stellen med ( Arm, Bein) bir şeyi hareket ettirmemek
    3) (bereit\stellen) etmek, bulundurmak
    4) ( Verbrecher) tutmak
    5) ( Frage) sormak; ( Aufgabe) vermek;
    jdn zur Rede \stellen birini hesaba çekmek, birinden hesap sormak;
    einen Antrag auf etw \stellen bir şey için istemde bulunmak;
    eine Sache über eine andere \stellen bir şeyi diğer bir şeyin üzerine koymak;
    jdn vor Gericht \stellen birini mahkemeye vermek;
    etw in Frage \stellen bir şeyin doğruluğundan şüphe etmek;
    etw in Rechnung \stellen bir şeyi hesaba yazmak;
    etw in Abrede \stellen bir şeyi yadsımak [o inkâr etmek];
    etw unter Quarantäne \stellen bir şeyi karantinaya almak;
    auf sich selbst gestellt sein kendi başının çaresine bakmak;
    jds Geduld auf die Probe \stellen birinin sabrını tüketmek;
    hohe Anforderungen an jdn \stellen bir kimseden çok şey istemek;
    eine These in den Raum \stellen bir tezi ortaya atmak
    II vr
    sich \stellen
    1) (sich hin\stellen) dikilmek;
    sich auf die Hinterpfoten \stellen arka ayakları üzerine kalkmak;
    sich auf Zehenspitzen \stellen ayak parmaklarının ucuna basarak dikilmek
    sich taub/unwissend \stellen duymazlıktan/bilmezlikten gelmek;
    sich dumm \stellen aptallığa vurmak
    3) ( der Polizei) teslim olmak
    sich etw dat \stellen bir şeye göğüs germek
    5) ( Frage) sormak; ( Aufgabe) vermek
    sich gegen etw \stellen bir şeye karşı pozisyon almak;
    sich hinter jdn \stellen birine arka çıkmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stellen

  • 34 stöhnen

    stöhnen ['ʃtø:nən]
    vi ahlamak ( vor -den), iç çekmek; ( klagen) yakınmak ( über -den)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stöhnen

  • 35 treten

    treten <tritt, trat, getreten> ['tre:tən]
    I vi
    1) sein (hinaus\treten) çıkmak ( auf -e); (ein\treten) girmek (in -e); ( sich stellen) geçmek ( vor öne) ( hinter arkaya) ( neben yana);
    in Aktion/Verbindung \treten eyleme/ilişkiye geçmek;
    auf die Bremse \treten frene basmak;
    auf der Stelle \treten yerinde saymak;
    ans Fenster \treten pencereye gitmek;
    in jds Leben \treten birinin hayatına girmek;
    in den Ruhestand \treten emekliliğe ayrılmak;
    zur Seite \treten yana geçmek;
    an jds Stelle \treten birinin yerine geçmek;
    in Kraft \treten yürürlüğe girmek;
    über die Ufer \treten ( Fluss) taşmak;
    \treten Sie näher! yaklaşın!, buyrun!
    2) sein ( mit dem Fuß) basmak;
    gib Acht, wohin du trittst! basacağın [o bastığın] yere dikkat et!
    3) ( Tritt versetzen) tekme atmak ( gegen -e) ( nach -e)
    4) ( beim Radfahren) pedal çevirmek, pedallara basmak
    II vt ( Person, Tier) basmak (-e); ( Pedal) basmak (-e); ( Tritt geben) tekmelemek, tekme vurmak (-e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > treten

См. также в других словарях:

  • über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …   Deutsch Wörterbuch

  • über was — • über was / worüber Über was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Über was habt ihr gesprochen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worüber verwendet: Worüber habt ihr gesprochen? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen) — Außenansicht Lang …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Wolken (Kompilationsalbum) — Über den Wolken Kompilationsalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Dezember 2003 Aufnahme 1967 2002 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»