Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vor'über

  • 121 Abscheu, der

    ошибка в определении рода существительного, устаревшее употребление его как существительного женского рода по аналогии с существительным die Scheu; неточности в употреблении с этим словом предлогов, от выбора которых зависит модификация значения существительного
    (des Ábscheus, тк. sg)
    1) (der Abscheu vor jmdm. / etw. (D)) (физическое) отвращение к кому-л. / чему-л., чувство гадливого страха перед кем-л. / чем-л.

    der Abscheu vor Spinnen [Kröten] — отвращение к паукам [жабам]

    2) (der Abscheu gegen jmdn. / etw. (A)) отвращение, сильная неприязнь к кому-л. / чему-л.

    der Abscheu gegen verlogene Menschen — отвращение [неприязнь] к лживым людям

    3) (der Abscheu über etw. (A)) отвращение, чувство омерзения к чему-л., негодование по поводу чего-л.

    der Abscheu über eine gemeine Tat — чувство негодования [омерзения] по отношению к подлому поступку

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Abscheu, der

  • 122 Kopf

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Kopf

  • 123 Daumen

    m: die Daumen drehen сидеть сложа руки, ничего не делать, бездельничать. Ich will doch nicht dasitzen und Daumen drehen. Ich kann doch mithelfen.
    Nicht um Daumen zu drehen sind wir hierher gekommen, wir wollen arbeiten.
    Du glaubst, ich falte die Hände und drehe die Daumen? jmdm. [für jmdn.] die (beiden) Daumen [den Daumen] drücken [halten, einschlagen, kneifen] желать кому-л. удачи, "ругать" кого-л. Du hast einen schweren Tag vor dir, ich drücke dir den Daumen. Alles wird gut gehen.
    Drückst du mir den Daumen? Morgen habe ich eine schwere Prüfung.
    Drück mir den Daumen, daß die Aussprache mit der Direktion günstig ausgeht, über den Daumen peilen определять на глазок, über den Daumen gepeilt [geschätzt] приблизительно. Über den Daumen (geschätzt) sind es etwa 12 Meter.
    Das können Sie doch nicht über den Daumen peilen, das müssen Sie genau messen.
    Er hat die Entfernung [die Stückzahl, das Gewicht] nur über den Daumen gepeilt, den Daumen auf etw. halten "прижать", попридержать, не давать. Ich muß jetzt ein bißchen den Daumen auf unser Wirtschaftsgeld halten. Sonst stehen wir Ende des Monats ohne einen Pfennig da.
    Der Vater hält den Daumen auf mein Erspartes. Das kriege ich erst in zwei Jahren, den Daumen [mit dem Daumen] auf etw. drücken упорно настаивать на чём-л. Sie wollte anfangs das Abitur nicht machen, aber ihr Vater hat den Daumen darauf gedrückt. jmdm. den Daumen aufs Auge drücken [setzen] сбить спесь с кого-л., подчинить себе кого-л. Diesem Frechdachs muß man den Daumen fest aufs Auge drücken, sonst wird er noch frecher.
    Wenn er nicht mitmacht, setzen wir ihm den Daumen aufs Auge. jmdn. unter dem Daumen haben [unter den Daumen nehmen] покорить, побороть кого-л. Jetzt haben wir ihn unter dem Daumen. Er muß den Kampf aufgeben oder Zugeständnisse machen, per Daumen "голосуя". Wir hatten kein Geld und fuhren deshalb nach Hamburg per Daumen.
    In den Ferien sind wir durch ganz Holland per Daumen gereist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Daumen

  • 124 Durst

    m: eins [einen, etliche] über den Durst trinken напиться, хватить лишнего. Offensichtlich hat der Matrose einen über den Durst getrunken. Sieh mal, wie er taumelt.
    Bei ihm kommt es schon mal vor, daß er eins über den Durst trinkt.
    Er ist immer gut gelaunt, wenn er etliche über den Durst getrunken hat.
    Du hast schon wieder mal einen über den Durst getrunken. Wo nimmst du die Mittel her, um dir dieses zu leisten?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Durst

  • 125 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 126 herziehen

    vi (s/h) плохо отзываться о ком-л.
    ополчиться на кого-л. Die Angestellten ziehen über die Chefin her.
    Sie werden schön über unseren Lebenswandel hergezogen haben!
    Er zog über Zustände an dieser Schule her.
    Sie haben wieder über dich in deiner Abwesenheit hergezogen und werfen dir Unkameradschaftlich-keit vor.
    Es macht ihr regelrecht Freude, über andere tüchtig herzuziehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herziehen

  • 127 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 128 Löffel

    m -s, -
    1. < ложка>: jmdn. über den Löffel barbieren [halbieren] объегорить, околпачить кого-л. Wer einigermaßen helle war, konnte den Wachposten über den Löffel barbieren und ausrücken.
    Sie ließ sich von dem Betrüger über den Löffel halbieren. Zwanzig Mark hat sie dabei eingebüßt, etw./jmdn. mit Löffeln gefressen haben
    а) быть сытым по горло чем-л. Diese eintönige Arbeit habe ich mit Löffeln gefressen. Ich werde mir jetzt eine andere Beschäftigung suchen.
    Dieses niederträchtige Weib habe ich mit Löffeln gefressen. Die soll mir nicht mehr über den Weg laufen!
    б) хорошо разбираться в чём-л. Die Multiplikation hat er jetzt mit Löffeln gefressen, kannst ihm jetzt die Division erklären-
    Das Autofahren wirst du bald mit Löffeln gefressen haben. Fährst doch auch mit deinem Roller durch dick und dünn. jmd. hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen у кого-л. завидное здоровье
    кто-л. здоров как бык. Sie hat die Gesundheit mit Löffeln gefressen. So lange ich mit ihr zusammenarbeite, hat sie noch keinen einzigen Tag wegen Krankheit gefehlt, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben быть очень умным. Wie hast du bloß dieses komplizierte Problem so schnell lösen können! Du hast wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen!
    Sie tut so [kommt sich vor], als hätte sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei hat sie auf diesem Gebiet überhaupt keine Ahnung, mit einem silbernen [goldenen] Löffel auf die Welt gekommen sein родиться в сорочке, быть удачливым. Er ist mit einem goldenen Löffel auf die Welt gekommen. Alles, was er unternimmt, gelingt ihm. jmd. stiehlt keine silbernen Löffel кто-л. чужого (никак) не возьмёт. daß der Löffel steht так, что стоит ложка (о густой еде). Der Eintopf ist heute so dick, daß der Löffel steht.
    Der Kaffee ist so stark, daß der Löffel drin steht, den Löffel sinken lassen [wegwerfen, wegschmeißen, abgeben] фам. умереть, дать дуба
    сыграть в ящик.
    2. фам. ухо человека. Er hat sich die Löffel schon wieder nicht gewaschen! die Löffel [Ohren] aufsperren смотреть в рот кому-л., развесить уши. Sperr deine Löffel mehr auf, dann wirst du mich schon verstehen! die Löffel [Ohren] spitzen [aufmachen] навострить уши, насторожиться. Die Kinder spitzten die Löffel, als sich die Erwachsenen über die Weihnachtsgeschenke unterhielten, sich (Dat.) etw. hinter die Löffel schreiben зарубить себе на носу, намотать себе на ус. Du sollst beim Schreiben das Löschblatt benutzen. Schreib dir das endlich hinter die Löffel!
    Das nächste Mal kriegst du dafür eine Tracht Prügel. Das kannst du dir hinter die Löffel schreiben, jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] geben надрать уши кому-л. jmdm. ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] hauen [schlagen] дать кому-л. в ухо
    заехать по уху. Wenn du nicht sofort die Klappe hältst, haue ich dir eine hinter die Löffel! ein paar [eine, eins] hinter die Löffel [Ohren] kriegen [bekommen] получить взбучку. (Erlaube dir) noch ein Wort, und du kriegst ein paar hinter die Löffel!
    Er hat von seinem Vater ein paar hinter die Löffel gekriegt. Deshalb heult er.
    3. охот, ухо зайца [кролика].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Löffel

См. также в других словарях:

  • über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …   Deutsch Wörterbuch

  • über was — • über was / worüber Über was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Über was habt ihr gesprochen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worüber verwendet: Worüber habt ihr gesprochen? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vor Frelsers Kirke (Kopenhagen) — Außenansicht Lang …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Wolken (Kompilationsalbum) — Über den Wolken Kompilationsalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Dezember 2003 Aufnahme 1967 2002 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»