-
1 vor
vor (A, D) örtlich: foran, (frem) for; ( draußen vor) udenfor; zeitlich: før; for … siden; kausal: af;vor dem Fest før festen;vor Christi Geburt (= v. Chr.) før Kristi fødsel (f. Kr.);vor der (die) Tür foran døren;vor kurzem (acht Tagen) for kort tid (otte dage) siden;zehn Minuten vor zwei ti minutter i to;Gnade vor Recht ergehen lassen lade nåde gå for ret;vor Kälte zittern ryste af kulde;vor Furcht (Schmerz, Wut) af frygt (smerte, raseri);nach wie vor nu som før -
2 acht
acht otte;heute in acht Tagen i dag (om) otte dage;vor acht Tagen for otte dage ( oder en uge) siden;gegen acht ved ottetiden -
3 heute
heute i dag; i vore dage, nu til dags;heute, heute Morgen i morges, nu til morgen;heute Mittag i middags, nu til middag;heute Abend (nu) i aften;heute in acht Tagen i dag otte dage -
4 in
in (D) (wo?) (inde, ude, henne, nede oder oppe) i; på; ( wann? [Zeitpunkt]) om; på; (A) ( wohin?) (ind, ud, hen, ned oder op) i; ( wann? [Dauer]) på;im Sommer (Winter) om sommeren (vinteren);in acht Tagen om otte dage; på otte dage -
5 Acht
Acht1 f ottetal nAcht2 f <0>: etwas (A) außer Acht lassen forsømme ngt., ikke tage hensyn til ( oder højde for) ngt.;Acht geben ( auf A) være opmærksom på, lægge mærke til;sich in Acht nehmen tage sig i agt ( vor Dfor)in Acht und Bann tun lyse i band -
6 tagen
-
7 seit
seit wann? hvorlænge?;er ist hier seit zwei Tagen han har været her i (de sidste) to dage;seit kurzem i den sidste tid -
8 achtgeben
acht·geben → Acht2 -
9 Achtstundentag
Acht'stundentag m ottetimersdag -
10 Berücksichtigung
Berücksichtigung f hensyn(tagen) n;unter Berücksichtigung (des Umstandes, …) (omstændigheden) taget i betragtning -
11 Besitzergreifung
Besitzergreifung f besættelse, okkupering, tagen i besiddelse -
12 binnen
binnen kurzem inden længe ( oder kort tid);binnen einer Woche i løbet af en uge -
13 Entnahme
Ent'nahme f tagen ud; „forbrug“ n -
14 frei
frei fri; ( zwanglos) tvangløs; frigjort; ( locker) løs; (müßig) ledig; ( offen) åben, frimodig; frigjort; (ungestört) ugenert; ( unbesetzt) ubesat, ledig; (unverheiratet) ugift; ( befreit) fri(tagen) ( von Dfor); ( gratis) gratis; franko;frei (ins) Haus frit leveret;frei an Bord frit om bord;frei heraus rent ud, lige ud;im Freien, ins Freie i det fri;aus freiem Antrieb, aus freien Stücken frivilligt, af egen drift;aus freier Hand på fri hånd;ich bin so frei jeg er så fri, jeg tillader mig, jeg tager mig den frihed;jemandem freie Hand lassen give én frie hænder;freier Eintritt gratis adgang;freier Tag fridag;freie Wohnung fribolig;freie Zeit fritid;freie Fahrt! klar ( oder fri) bane!; -
15 ganz
wieder ganz machen lave (igen);von ganzem Herzen af hele mit hjerte;im Ganzen genommen i det hele taget;im Ganzen ialt, overhovedet, i det hele (taget);im Großen (und) Ganzen i det store og hele;ganze acht Tage hele otte dage;ganz wenig en lille smule, kun lidt;ganz gewiss aldeles sikkert;ganz besonders i særdeleshed, særdeles;ganz allein helt ( oder mutters) alene;ganz und gar helt og holdent;ganz und gar nicht overhovedet ( oder slet) ikke;ganz Ohr sein fig være lutter øre -
16 Kenntnisnahme
Kenntnisnahme f <0> tagen til efterretning -
17 kurz
kurzes Gedächtnis dårlig hukommelse;kurz und gut kort og godt;kurz angebunden kort for hovede;kurz machen afkorte; Kleid: lægge op;den Kürzeren ziehen trække det korteste strå;binnen kurzem om kort tid, snart;seit kurzem i den sidste tid;über kurz oder lang før eller senere;vor kurzem for kort tid siden, for nylig;zu kurz kommen komme til kort;kurz dauernd kortvarig -
18 nächste
nächste (nächster, nächstes) nærmest; følgende;bei nächster Gelegenheit ved første lejlighed;in den nächsteen Tagen inden for de næste par dage -
19 nächster
nächste (nächster, nächstes) nærmest; følgende;bei nächster Gelegenheit ved første lejlighed;in den nächsteen Tagen inden for de næste par dage -
20 nächstes
nächste (nächster, nächstes) nærmest; følgende;bei nächster Gelegenheit ved første lejlighed;in den nächsteen Tagen inden for de næste par dage
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… … Pierer's Universal-Lexikon
Operacion Puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… … Deutsch Wikipedia
Operacion puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… … Deutsch Wikipedia
Operación Puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… … Deutsch Wikipedia
Operation puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… … Deutsch Wikipedia
Puerto-Affäre — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… … Deutsch Wikipedia
Kopflaus — (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause … Pierer's Universal-Lexikon
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
24 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 24 … Deutsch Wikipedia