Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von+vorteil+sein

  • 121 acqua

    acqua
    acqua ['akkua]
      sostantivo Feminin
     1 (gener) Wasser neutro; acqua alta Hochwasser neutro; acqua benedetta Weihwasser neutro; acqua corrente fließendes Wasser; acqua dolce Süßwasser neutro; acqua minerale Mineralwasser neutro; acqua morta stehendes Gewässer; acqua ossigenata Wasserstoffsuperoxyd neutro; acqua potabile Trinkwasser neutro; acqua ragia Terpentin neutro; acqua salata Salzwasser neutro; acqua tonica Tonic neutro; acqua da bere Trinkwasser neutro; acqua di Colonia Kölnischwasser neutro; essere all'acqua e sapone figurato natürlich aussehen
     2 plurale (massa) Gewässer neutro plurale; (termale) Thermalquellen Feminin plurale (Thermal)bad neutro; acqua-e bianche Regenwasser neutro; acqua-e nere Abwässer neutro plurale; acqua-e territoriali Hoheitsgewässer neutro plurale; cura delle acqua-e Trinkkur Feminin (mit Heilwasser); intorbidare le acqua-e figurato absichtlich Verwirrung stiften; navigare in cattive acqua-e figurato in der Klemme sitzen
     3 figurato calmare le acqua-e die Wogen glätten; un buco nell'acqua ein Schlag ins Wasser; tirare l'acqua al proprio mulino sich einen Vorteil verschaffen; acqua in bocca! still!, kein Wort darüber!; è ormai acqua passata das ist Schnee von gestern; sentirsi come un pesce fuor d'acqua sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen; fare acqua da tutte le parti überall undicht sein; (figurato: argomento) hinken
     4 proverbiale, proverbio acqua cheta rovina i ponti stille Wasser sind tief

    Dizionario italiano-tedesco > acqua

  • 122 politically

    adverb

    be politically aware or conscious — politisches Bewußtsein haben

    * * *
    adverb politisch
    * * *
    po·liti·cal·ly
    [pəˈlɪtɪkəli, AM -ˈlɪt̬ə-]
    1. (of politics) politisch
    \politically aware politisch gebildet
    to be \politically informed in der Politik auf dem Laufenden sein
    to be \politically naive keine Ahnung von Politik haben
    \politically speaking politisch gesehen
    2. esp AM ( pej: self-interestedly) taktisch
    Patrick thinks \politically and acts to benefit himself Patrick ist ein Taktierer und handelt nur zu seinem Vorteil
    * * *
    [pə'lItIkəlI]
    adv
    aware, expedient politisch

    politically speakingim politischen Sinne

    * * *
    adverb

    be politically aware or conscious — politisches Bewußtsein haben

    * * *
    adv.
    politisch adv.

    English-german dictionary > politically

  • 123 home

    [həʊm, Am hoʊm] n
    1) ( abode) Zuhause nt;
    haven't you got a \home to go to? ( iron) hast du kein Zuhause?;
    to be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen sein;
    to come straight from \home direkt von zu Hause kommen;
    to give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause geben;
    to leave \home ausziehen;
    to make sth one's \home a country etw zu seinem Zuhause machen;
    to make oneself at \home es sich dat gemütlich machen;
    to set up \home sich dat eine Wohnung einrichten;
    at \home zu Hause;
    a \home from [or (Am, Aus) away from] \home ein zweites Zuhause;
    in the \home zu Hause
    2) ( house) Heim nt;
    luxury \home Luxusheim nt;
    starter \home erstes eigenes Heim
    3) ( family) Zuhause nt;
    to come from a broken \home aus einem kaputten Zuhause kommen;
    happy \home glückliches Zuhause
    4) ( institute) Heim nt;
    old people's \home Altersheim nt
    5) ( origin) Zuhause nt; of species, commodity Heimat f;
    I've lived in England for so long that it feels like \home now ich lebe schon so lange in England, dass es mir so vorkommt, als sei ich hier schon immer zuhause;
    at \home and abroad im In- und Ausland
    PHRASES:
    charity begins at \home (begins at \home) man muss zuerst an seine eigene Familie denken;
    an Englishman's [or (Am) man's] \home is his castle (\home is his castle) daheim ist der Engländer König (in England gilt: Trautes Heim, Glück allein);
    \home is where the heart is (is) zu Hause ist man dort, wo das Herz schlägt;
    to eat sb out of house and \home jdm die Haare vom Kopf fressen ( fam)
    there's no place like \home (like \home) daheim ist's doch am schönsten;
    \home sweet \home (\home) trautes Heim;
    to feel [or be] at \home with sb/ sth sich akk bei jdm/etw wohl fühlen n
    modifier Heim-;
    \home game Heimspiel nt;
    \home ground eigener Platz;
    the \home team die Heimmannschaft adv
    1) ( to abode) zuhause;
    hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!;
    on my way \home auf dem Nachhauseweg;
    to come/go \home nach Hause kommen/gehen
    2) ( to origin) Heimat f;
    to go \home in seine Heimat zurückgehen;
    to send sb \home jdn zurück in die Heimat schicken
    the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...;
    to bring sth \home to sb jdm etw klarmachen;
    to drive [or hammer] [or ram] sth \home etw unmissverständlich klarmachen;
    sth hit [or went] \home remarks etw hat gesessen;
    to push [or press] \home sth etw dat [besonderen] Nachdruck verleihen
    she pressed \home her attack on his bishop by taking his castle sie verstärkte den Angriff auf seinen Läufer, indem sie ihm den Turm nahm;
    to push \home an advantage einen Vorteil ausnutzen
    be sure to screw the shelf \home properly pass auf, dass du das Regal gut festschraubst;
    to press sth \home etw gut festdrücken;
    he pushed the bolt \home er legte den Türriegel vor
    PHRASES:
    to bring \home the bacon die Brötchen verdienen;
    until [or till] the cows come \home bis in alle Ewigkeit;
    I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken ( fam)
    to be \home and dry [or ( Aus) hosed]
    to be \home free (Am) seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben;
    sth is nothing to write \home about etw ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] ( fam)
    who's he/ she when he's/she's at \home? (\home?) ist er/sie vielleicht was Besonderes?;
    who's Fiona Fortescue-Smith when she's at \home? na und wenn schon, wer ist denn diese Fiona Fortescue-Smith? vi ( fam);
    to \home in on sth
    1) ( aim for) sich akk auf etw akk richten;
    the missile \homed in on the ship die Rakete flog genau auf das Schiff zu
    2) ( focus) sich dat etw herausgreifen

    English-German students dictionary > home

  • 124 politically

    po·liti·cal·ly [pəʼlɪtɪkəli, Am -ʼlɪt̬ə-] adv
    1) ( of politics) politisch;
    \politically aware politisch gebildet;
    to be \politically informed in der Politik auf dem Laufenden sein;
    to be \politically naive keine Ahnung von Politik haben;
    \politically speaking politisch gesehen
    2) ( esp Am);
    (pej: self-interestedly) taktisch;
    Patrick thinks \politically and acts to benefit himself Patrick ist ein Taktierer und handelt nur zu seinem Vorteil

    English-German students dictionary > politically

  • 125 van

    1. van [væn] n
    1) ( vehicle) Transporter m;
    delivery \van Lieferwagen m;
    plumber's \van Klempnerauto nt
    2) (Am) ( car type) Kleinbus m; ( smaller) Minibus m
    3) ( Brit) ( railway) Gepäckwagen m
    2. van [væn] n
    to be in the \van of sth an der Spitze von etw dat stehen, bei etw dat führend sein
    3. van
    4. [væn] n
    short for advantage Vorteil m

    English-German students dictionary > van

  • 126 плюс

    плюс м., - ове, ( два) плю̀са 1. ( математически знак) Pluszeichen n, -; 2. съюз ( добавяне) plus; 3. прен. ( преимущество) Plus n o.Pl., Vorteil m, -e; 4. фин. ( печалба) Plus n o.Pl., Mehrbetrag m, Mehrbeträge; Gewinn m, -e; две плюс две е равно на четири zwei plus zwei (ist) gleich vier; висшето му образование ще е в негов плюс seine Hochschulausbildung wird ein Plus für ihn sein; двайсет лева плюс ( като резултат от сметка) ein Plus von zwanzig Lewa; отбелязвам плюс, печалба ein Plus/einen Gewinn machen.

    Български-немски речник > плюс

  • 127 zauhar

    (biti kome z.) j-m von Nutzen (nützlich) sein (b) (147), zum Vorteil gerei'chen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zauhar

  • 128 för

    för1 [fœːr] (-en; -ar) SCHIFF Vorschiff n, Bug m; Vorderteil n (m);
    i fören vorn
    a) vor;
    viska för sig själv vor sich hin flüstern;
    fly för ngn vor jdm fliehen;
    varna ngn för ngt jdn vor etwas (Dat) warnen;
    vara rädd för ngt sich vor etwas (Dat) fürchten, Angst vor etwas (Dat) haben;
    visa sig för ngn vor jdm erscheinen;
    ha ngt för sig etwas vorhaben;
    hålla sig för skratt sich vor Lachen biegen oder den Bauch halten;
    inte se skogen för bara träd den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen;
    läsa högt för ngn jdm vorlesen;
    för en månad sedan vor einem Monat;
    b) für;
    en gång för alla ein für alle Mal;
    för pengar für Geld;
    för och emot für und wider;
    för dig gör jag det für dich tue ich es;
    stor för sin ålder groß für sein Alter;
    jag för min del ich für meine Person;
    i och för sig an und für sich;
    för det första fürs Erste;
    för alltid für ( oder auf) immer
    c) wegen, um … willen;
    för min skull 'meinetwegen;
    gärna för mig meinetwegen
    d) um;
    öga för öga Auge um Auge;
    för allt i världen um alles in der Welt
    e) andere Präp oder Konstruktionen: hålla tal för ngn auf jdn eine Rede halten;
    tidningen för i går die Zeitung von gestern;
    till fördel för ngn zu jds Vorteil;
    för stängda dörrar bei verschlossenen Türen;
    för varje år mit jedem Jahr;
    för första gången zum ersten Mal;
    föreståndare för en skola Leiter einer Schule;
    för fan! zum Teufel!
    f) för att mit Inf um zu;
    för att kunna göra det … um das tun zu können …;
    för att vara en pojke für einen Jungen
    2. Adv vor; dafür; (all)zu;
    för mycket zu viel
    3. Konj denn;
    för att damit;
    för så vitt (in)sofern

    Svensk-tysk ordbok > för

См. также в других словарях:

  • Vorteil — Nützlichkeit; Effizienz; Nutzen; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt * * * Vor|teil [ fɔrtai̮l], der; s, e …   Universal-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Vorteil — Vo̲r·teil der; 1 etwas (z.B. ein Umstand, eine Eigenschaft), das für jemanden günstig ist, ihm etwas erleichtert o.Ä. ≈ Nutzen ↔ Nachteil <ein finanzieller, materieller Vorteil; seinen Vorteil aus etwas ziehen; nur den eigenen Vorteil im Sinn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • von — • vọn (Abkürzung v.) Präposition mit Dativ: – von [ganzem] Herzen – von [großem] Nutzen, Vorteil sein – von Sinnen sein – D✓vonseiten (vgl. d.) oder von Seiten – von D✓Neuem oder neuem; von D✓Weitem oder weitem – von nah und fern; von links, von …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorteil — Vọr|teil , der; [e]s, e; von Vorteil; im Vorteil sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Robert von Lieben — (* 5. September 1878 in Wien; † 20. Februar 1913 in Wien) war ein österreichischer Physiker. Er erfand die Lieben Röhre, die erste Elektronenröhre mit Verstärkerwirkung, die nicht nur den Aufbau des deutschen Ferntelefonnetzes ab 1912 ermöglichte …   Deutsch Wikipedia

  • Konferenz von Guadeloupe — Gastgeber der Konferenz von Guadeloupe Präsident Valéry Giscard d’Estaing Die Konferenz von Guadeloupe fand vom 4. Januar bis 7. Januar 1979 auf Einladung des französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing in Guadeloupe statt. Die Konferenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-Neumann-Architektur — John von Neumann Die Von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-Neumann-Addierwerk — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition …   Deutsch Wikipedia

  • Komparativer Vorteil — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Ein komparativer Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) liegt dann …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Mercy — (1597 1645) Franz Freiherr von Mercy, Herr zu Mandre und Collenberg (* 1597 in Longwy, Lothringen; † 3. August 1645 in Alerheim) war römisch kaiserlicher und kurbayerischer Kriegsrat, Generalfeldmarschall, Kämmerer und Statthalter zu Ingolst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»