Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

von+mütze

  • 1 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes. sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > apex

  • 2 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara
    ————
    (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pуpulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes.
    ————
    sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apex

  • 3 albogalerus

    albogalērus, ī, m. (albus u. galerus), die weiße Mütze des flamen Dialis (genommen von einer hostia alba Iovi caesa), Paul. ex Fest. 10, 12.

    lateinisch-deutsches > albogalerus

  • 4 albogalerus

    albogalērus, ī, m. (albus u. galerus), die weiße Mütze des flamen Dialis (genommen von einer hostia alba Iovi caesa), Paul. ex Fest. 10, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albogalerus

См. также в других словарях:

  • Mütze (Begriffsklärung) — Mütze steht für Mütze, Kopfbedeckung Blöde Mütze, deutscher Film von Johannes Schmid (2007) Schaumburger Mütze, Dachform im Schaumburger Land Die Mütze oder Der Preis des Lebens, ein Roman von Roman Frister Den Nachnamen Mütze tragen folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze — Mütze, 1) leichtere Kopfbedeckung für Frauenzimmer von allen Arten baumwollener, seidener, dünner wollener Zeuge u. Sammt für Männer von wollenen Zeugen, Tuch, Sammt, Leder, Wachsleinwand, Pelz, Filz etc. Die Frauenmützen werden von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mütze des Monomach — Die Mütze oder Kappe des Monomach Dieser Vorgänger der Zarenkrone wurde 1627 nach …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze — Schirmmütze der deutschen Bundeswehr (Heer) …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze, die — Die Mütze, plur. die n, Diminut. das Mützchen, Oberd. das Mützlein, eine ehemahlige Benennung einer jeden Bekleidung des Hauptes. Daher werden die Doctor Hüte, Cardinal Hüte und Bischofshüte im gemeinen Leben noch mehrmahls Doctor Mützen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mütze — 1. Besser eine schlechte Mütze als barhaupt. Holl.: Beter eene slechte muts op, dan blootshoofds te slapen. (Harrebomée, II, 110b.) 2. Dröckt die de Mötz, denn kêp di e Hôt. – Frischbier2, 2698. 3. Dröckt die de Mötz, schwelle die de Haar, güke… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mütze — ›Dat es em noh der Mötz‹ sagt man am Niederrhein, wenn etwas im Sinne des Betreffenden geschieht; umgekehrt: Das ist ihm nicht nach der Mütze: es paßt ihm nicht, etwa im Sinne der Redensart ›Danach steht ihm nicht der Kopf‹, ⇨ Kopf; so heißt es… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Von Trott — Trott zu Solz ist der Name eines alten evangelischen Adelsgeschlechts aus Hessen, das mit Ritter Hermann Trott, Burgmann auf der Reichsburg Boyneburg, im Jahr 1253 urkundlich erstmals erwähnt wird. Mit ihm beginnt auch die direkte Stammreihe. Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Trott zu Solz — Trott zu Solz ist der Name eines alten evangelischen Adelsgeschlechts aus Hessen, das mit Ritter Hermann Trott, Burgmann auf der Reichsburg Boyneburg, im Jahr 1253 urkundlich erstmals erwähnt wird. Mit ihm beginnt auch die direkte Stammreihe. Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutze — Eine Mutze aus St. Augustin Mutzen, auch Muuzen, Muze(n), sind ein rheinisches Siedegebäck, welches traditionell zu Karneval und Silvester hergestellt wird. [1] Mutzen werden aus einem Teig aus Mehl, Eier, Zucker und Aromen hergestellt. Der zähe… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Einsiedel — Wappen der von Einsiedel zu Gnandstein in einem Wappenbuch des 16. Jahrhunderts Stammwappen der von Einsiedel Einsiedel ist der Name eines alten meißnisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»