Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

von+drüben

  • 1 von drüben

    предл.
    разг. из-за бугра, из-за границы, из-за кордона, оттуда, с той стороны, с чужой стороны

    Универсальный немецко-русский словарь > von drüben

  • 2 er kommt von drüben

    Универсальный немецко-русский словарь > er kommt von drüben

  • 3 drüben

    adv
    1) по ту сторону, на той стороне, там
    dort drüben — там, на той стороне
    hüben und drüben — и здесь и там; и по эту и по ту сторону
    2) эвф. на том свете

    БНРС > drüben

  • 4 drüben

    ( dort) drüben там. auf der anderen Seite на той стороне́, по ту сто́рону. nach drüben туда́ [на ту сто́рону]. von drüben отту́да [с той стороны́]. hüben und < wie> drüben и здесь и там [на э́той и на той стороне́]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drüben

  • 5 drüben

    ситуативное обозначение места, противопоставляемого данному, являющемуся исходным для собеседников: там, по ту сторону океана, в другом государстве, в другом (подразумеваемом) городе, в другом филиале, отделе, здании, помещении, заведении
    nach drüben gehen, fahren
    von drüben gekommen sein
    drüben steht es damit anders.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drüben

  • 6 drüben

    drǘben adv
    по ту сто́рону, на той стороне́, там

    dort drüben — там, на той стороне́

    er kommt von drüben
    1) он прие́хал отту́да (из ФРГ в ГДР, из ГДР в ФРГ)
    2) ист. он прие́хал из-за океа́на ( из Америки)

    hǘben wie [und] drübenи здесь и там

    Большой немецко-русский словарь > drüben

  • 7 drüben

    drüben adv tam, po tamtej stronie;
    von drüben stamtąd

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > drüben

  • 8 von etw. ein Lied singen können

    ugs.
    (von etw. ein Lied(chen) singen können [zu singen wissen])
    (über etw. aus eigener unangenehmer Erfahrung berichten können)
    мочь многое поведать о чем-л., исходя из собственного опыта

    ... und Berlin ist ein schwieriges Pflaster... Davon kann ich auch ein Lied singen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Drüben in der Industrie aber, und davon kann Lankwitz ein Lied singen, wird noch ganz anders als vor fünfundzwanzig Jahren im mörderischen Konkurrenzkampf der Geist ausgequetscht wie eine Zitrone... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von etw. ein Lied singen können

  • 9 оттуда

    von dort(her); von da; daher, von drüben

    БНРС > оттуда

  • 10 оттуда

    оттуда von dort(her); von da; da|her, von drüben

    БНРС > оттуда

  • 11 blaffen,

    bläffen vi (h)
    1. лаять, тявкать. Als der Fremde kam, blaffte der Hund.
    Wenn dieser elende Köter doch wenigstens in der Nacht nicht immer blaffen-würde!
    Unsere Bekannten haben sich einen kleinen Schnauzer aus dem Tierheim geholt, der nun den ganzen Tag über im Hause bläfft.
    2. стрелять, палить
    бабахнуть (из ружья). Ein paar Schüsse blafften in der Nähe.
    3. лаяться, ругаться. Hörst du? Von drüben blafft Annemarie wie ein junger Wolf. Was sie wohl will?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blaffen,

  • 12 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

  • 13 Holz

    tu ins Holz gehen идти в лес за дровами. Holz sägen громко храпеть. Du hast aber heute Holz gesägt, und die anderen konnten nicht schlafen, viel Holz много чего-л. 130 Mark für das Buch ist viel Holz, ich bin ja schließlich nicht aus [von] Holz я же не деревяшка [не каменный]. Ich kann mir nicht alles gefallen lassen, ich bin schließlich nicht aus [von] Holz, dasitzen [dastehen] wie ein Stück Holz сидеть [стоять] как пень [как чурбан]. Du sitzt da wie ein Stück Holz — sag doch mal was! (viel) Holz vor der Hütte [vorm Haus] шутл. пышная грудь, пышный бюст. "Die Schwarze da drüben ist rassig, was?" — "Ja, und erst ihre blonde Nachbarin! Die hat Holz vor der Hütte!"
    Sie zupft leicht an der weißen Spitzenbluse, die erstaunlich viel "Holz vor Haus" preisgibt, jmd. läßt Holz auf sich hacken на ком-л. можно воду возить
    кто-л. сговорчив, податлив. Mit Onkel Eduard kannst du doch machen, was du willst. Er läßt Holz auf sich hacken, das Holz o. PL футб. штанги и перекладина ворот. Der Stürmer traf dreimal nur das Holz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holz

  • 14 dort

    adv
    dort drüben — там, на той стороне
    dort hinten — там, сзади
    dort oben — там, наверху
    Sie dort, geben Sie hinaus! — груб. эй вы (там), уходите!
    bald hier, bald dort — то здесь, то там

    БНРС > dort

  • 15 Denkzettel

    m -s, = нагоняй, взбучка. Der Kerl da drüben wollte doch grade von meinem Fliederbusch was abreißen. Dem habe ich aber einen Denkzettel gegeben!
    Der Bengel wird frech. Der muß einen Denkzettel haben.
    Dem mußt du mal einen Denkzettel erteilen [verabreichen], damit er nicht noch eingebildeter wird.
    Hau ab, sonst verpasse ich dir einen Denkzettel, daß du mich nicht vergißt!
    Da hast du deinen Denkzettel!
    Endlich hat das Flittchen ihren Denkzettel abgekriegt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Denkzettel

  • 16 häuslich:

    sich (bei jmdm.) häuslich niederlassen [einrichten] обосноваться у кого-л., водвориться к кому-л.
    устроиться где-л. Müde von der langen Wanderung erreichten sie das Wirtshaus [die Gaststätte] und ließen sich dort häuslich nieder.
    Eine Schar Krähen richtete sich in dem Saatfeld häuslich ein.
    Kommt, wir gehen heute abend zu Onkel Theo und lassen uns da häuslich nieder.
    Dort drüben ist noch ein Stuhl frei. Da können Sie sich häuslich niederlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > häuslich:

  • 17 Typ

    m:
    1. jmd. ist nicht jmds. Typ кто-л. не в чьём-л. вкусе. "Wie gefällt dir die Kleine da drüben?" — "Die ist nicht mein Typ."
    2. dein Typ wird verlangt! шутл. тебя зовут [просят] к телефону
    тебя зовут, пришли к тебе, тебя хотят видеть. "Jörg, dein Typ wird verlangt!" — "Wer ist denn am Apparat?"
    "Günter, au hast Besuch, dein Typ wird verlangt!"
    3. dein Typ wird hier nicht verlangt! фам. ты здесь не нужен!, только тебя здесь не хватало
    можешь проваливать. Mensch, mach die Tür von außen zu! Dein Typ wird hier nicht verlangt.
    4. ein netter, dufter, mieser, beknackter Typ симпатичный, славный, противный, дурацкий тип
    чувак.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Typ

  • 18 dort

    adv там

    dort drüben — там, на той стороне

    bald hier, bald dort — то здесь, то там

    Ich bléíbe dort bis Sónntag. — Я останусь там до воскресенья.

    Универсальный немецко-русский словарь > dort

  • 19 hinüber

    1) von dieser Seite nach dort drüben, bei Bewegung zur gegenüberliegenden Seite на ту сто́рону. nach Vollzug der Bewegung на той стороне́. das Boot ist schon hinüber ло́дка уже́ на той стороне́
    2) hinüber sein nicht mehr zu gebrauchen приходи́ть прийти́ в него́дность. ausgedient: v. Kleidung, Schuhwerk изна́шиваться /-носи́ться. v. Gerät отрабо́тать pf im Prät своё. das Fahrrad [der Tisch] ist hinüber велосипе́д [стол] пришёл в него́дность. das Fensterglas ist hinüber стекло́ разби́лось. das Kleid ist hinüber пла́тье испо́рчено. das Gemüse ist hinüber о́вощи испо́ртились. das Glas ist hinüber der Inhalt ist verdorben консе́рвы испо́ртились. die Schuhe waren hinüber ту́фли износи́лись. der Anzug ist hinüber auch костю́м о́тжил свой век
    3) hinüber sein tot sein быть на том све́те

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinüber

  • 20 dort

    dort adv tam;
    von dort stamtąd;
    dort drüben tam(że)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > dort

См. также в других словарях:

  • Hilferufe von drüben (Verein) — Hilferufe von drüben war ein von Claus Peter Clausen und Gerhard Löwenthal gegründeter Verein, der sich für die Menschenrechte der DDR Bewohner einsetzte. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Tätigkeit 3 Organisation und Vorstand 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Arzt von Drüben — ist ein Roman von Hans Blickensdörfer und wurde von ihm im Jahre 1988 veröffentlicht. Der Roman erzählt die Geschichte des Spions Günther Tressel, der mit seiner Frau in der DDR inhaftiert wird.[1] Inhalt Der Arzt von Drüben erzählt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilferufe von drüben — steht für: Hilferufe von drüben (Verein), ein von Claus Peter Clausen und Gerhard Löwenthal gegründeter Verein Eine Sendereihe im Rahmen des von Gerhard Löwenthal moderierten ZDF Magazins Diese Seite ist eine Begriffsk …   Deutsch Wikipedia

  • drüben — drü̲·ben Adv; 1 auf der anderen Seite z.B. einer Linie, einer Grenze, einer Straße oder eines Ozeans <da drüben, dort drüben; nach drüben fahren, von drüben kommen>: Er war lange Zeit drüben in Kanada und spricht deswegen so gut Englisch;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drüben — drü|ben [ dry:bn̩] <Adverb>: auf der anderen, gegenüberliegenden Seite: drüben am Ufer; da, dort drüben; von drüben (von jenseits des Ozeans, der Grenze) kommen. Syn.: jenseits. * * * drü|ben 〈Adv.〉 1. auf der anderen Seite 2. 〈zu Zeiten… …   Universal-Lexikon

  • (von) dort drüben — (von) dort drüben …   Deutsch Wörterbuch

  • Paul von Heyse — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Resl von Konnersreuth — Therese Neumann Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine bayerische Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr zeigten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Therese von Konnersreuth — Therese Neumann Therese Neumann, genannt Resl von Konnersreuth (* 8. oder 9. April 1898 in Konnersreuth; † 18. September 1962 ebendort) war eine bayerische Bauernmagd. Weltweit bekannt wurde sie durch Stigmata, die sich ab 1926 bei ihr zeigten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiller, Johann Christoph Friedrich von — Schiller, Johann Christoph Friedrich von, Johann Christoph Friedrich von. Ein romantisches Schweizerthal mit grotesken Felsengruppen; – melancholisch wölbt sich der Himmel darüber mit seiner geheimnißvollen Tiefe; rings von den Bergen erklingt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Catalina von Spanien — Infantin Katharina Michaela von Spanien Katharina Michaela von Spanien (* 10. Oktober 1567 in Madrid; † 6. November 1597 in Turin), auch Catalina Micaela von Spanien genannt, war Prinzessin von Spanien und Herzogin von Savoyen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»