Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von+der+zeit

  • 101 πολλοστός

    πολλοστός, 1) einer von vielen; πολλ. ὢν τῶν Συρακοσίων, einer von vielen der Syrakusier, d. i. ein gemeiner, geringer Syrakusier, Isocr. 5, 65. Daher gering, klein, ἡδοναί, Plat. Phil. 44 e; bes. τὸ πολλοστὸν μέρος, Lys. 14, 29; πολλ. μέρος, ὧν προςεδοκᾶτε, 19, 38; bes. mit der Negation, οὐδὲ πολλοστὸν μέρος, auch nicht das Geringste, Lys. 14, 46. 19, 34, wie Pol. 15, 11, 10; οὐδὲ πολλ. μέρους ἀξιοῠν, Is. 1, 34. – Auch τὰ πολλοστὰ σκληρότητι, Plat. Phil. 44 e, das am wenigsten Harte. – 2) von der Zeit, πολλοστῷ ἔτει, in den letzten von vielen Jahren, d. i. nach vielen Jahren, πολλοστῷ χρόνῳ, Dem. 24, 196, nach langer Zeit; vgl. Ar. Pax 551 u. Mein. Men. p. 116. – 3) Bei Sp., wie LXX., = πολύς.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολλοστός

  • 102 ἌΚρος

    ἌΚρος ( ἀκή), in eine Spitze auslaufend, was sich am äußersten Ende und Rande befindet, das äußerste, oberste, höchste; μέσα καὶ ἄκρα entgegengesetzt Plat. Phaedr. 264 c; – a) bei Hom. immer von concreten Dingen, oft als Prädicatsnomen; πρώονες ἄκροι Iliad. 16, 299. ἄκραι ἠιόνες 17, 264, ἄκρῳ Ὀλύμπῳ Iliad 13, 523, ἀκροτάτῃ κορυφῇ Οὐλύμποιο Iliad. 5, 754, auf einer hohen Spitze, Scholl. Aristonic. ὅτι ὑπερϑετικὸν ἀντὶ ἁπλοῠ, ἀκροτάτῃ ἀντὶ τοῦ ἄκρᾳ, Lehrs Arist. p. 168; ἀνὰ Γαργάρῳ ἄκρῳ Iliad. 15, 152; häufig auch bei Anderen von Bergen; ἐπ' ἄκρῳ ῥυμῷ, an der Spitze der Deichsel, Il. 5, 729, vgl. Scholl. Aristonic.; ὕδωρ ἄκρον, die Oberfläche des Wassers, 16, 162; Πέργαμος ἄκρη Iliad. 5, 460. 6, 512, πόλις ἄκρη 6, 257. 317. 7, 345, πόλις ἀκροτἀτη ( superl. Homerisch = posit.) 22, 172, der hochgelegene Theil der Stadt, die Burg, welche Od. 8, 494. 504 ἀκρόπολις heißt, s. d. W.; πύργων ἐπ' ἄκρων στάς Eur. Phoen. 1098. Bes. von Theilen des Körpers: χεῖρα ἄκρην οὔτασε, er verwundete die Spitze der Hand, Il. 5, 336; χερῶν ἄκροι κτένες Aesch. Ag. 1576; vgl. Ar. Lys. 443; Eur. I. A. 951; ἄκροι δάκτυλοι, Fingerspitzen, I. T. 251; Plat. Prot. 352 a; πόδας ἄκρους, bis zu den Fußspitzen, Il. 16, 640; vgl. Eur. Ion 1166; Plat. Lach. 183 b; übtr. Soph. Ai. 1209 ἐπ' ἄκρων ὁδοιπορεῖς, du bist stolz, hochfahrend; ἐπ' ἄκροις τοῖς κώλοις Plat. Tim. 76 e; ἄκρος μυελός, das innerste Mark, Eur. Hipp. 255; οὐ γὰρ ἄκρας καρδίας ἔψαυσέ μου, er hat das Herz im Innersten getroffen, Hec. 249. – b) von der Zeit: ἄκρας νυκτός Soph. Ai. 278, nach dem Schol. Anfang der Nacht; vgl. ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ Pind. P. 11, 10, s. ακρέσπερος. – c) auf den Geist übertr.: ἀπ' ἄκρας φρενός, scharfer Verstand, Aesch. Ag. 805; δι' ἄκρων φρενῶν Eur. Bacch. 203; ὀργὴν οὐκ ἄκρος Her. 1, 73. ψυχὴν οὐκ ἄκρος 5, 124, nicht stark an Gemüth, Muth; ἄκρος ὀργήν = jähzornig App. Hisp. 98. Sehr gewöhnlich: das Ausgezeichnetste, Vortrefflichste seiner Art, Ἀργείων ἄκροι, die Vornehmsten unter den Argivern, Eur. Phoen. 430; ἄκρος τοξότης, ein ausgezeichneter Schütze, Aesch. Ag. 614; μάντις Soph. El. 1491; ἄκραι ἀρεταί Pind. Ol. 13, 15; Ἴωνες ἄκροι γίγνονται, zeichnen sich aus, Her. 5, 112; ἀνὴρ ἄκρος 6, 122, ein tüchtiger Mann, πολίτης Plat. Legg. VII, 823 a; εἰσὶ τὰ πολέμια ἄκροι, sind im Kriegswesen ausgezeichnet, Her. 7, 111. Bes. seit Plat. häufig δικαστής, κυβερνήτης, ἰατρός, Theaet. 201 c Rep. II, 360 e, u. sonst; Ggstz οὐ φαῦλοι ἀλλ' ὅτι μάλιστα ἄκροι Legg. XI, 753 e. Auch von Thieren: ποιμνίον ἀκρότατον Rep. V, 459 e: von Sachen: ἡδοναὶ ἀκρόταται Phileb. 45 a: μισϑὸς ἄκρος, hoher Lohn, Theocr. 7, 31; τιμωρία Plut. Cic. 19, u. ä. öfter. Dah. ἄκρος εἴς τι, περί τι, Plat. Rep. VI, 499 c Legg. VIII, 833 e. Häufig steht sowohl das fem. ἡ ἄκρα (s. oben besonders), als auch das neutr. τὸ ἄκρον substantivisch, Σούνιον, ἄκρον Ἀϑηνέων Od. 3, 278, das Vorgebirge von Attika; Γάργαρον ἄκρονἼδης Il. 14, 292; τὰ τῶνἌλπεων Pol. 3, 55, 9, u. öfter, der auch οἱ ἄκροι für Berge braucht; vgl. ἐπὴν δ' ἐς ἄκρον ἵκηαι Hes. O. 286; μοχλὸν ἐλάινον, ὀξὺν ἐπ' ἄκρῳ, an der Spitze, Od. 9. 382. Uebtr. das Höchste einer Sache, πανδοξίας ἄκρον Pind. N. 1, 13, u. öfter σοφίας u. dgl.; πρὸς ἄκρῳ γε-νέσϑαι Plat. Phaedr. 247 b, u. oft bei Sp.; εἰς ἄκρον ἱκέσϑαι, ἐπὶ τὸ ἄκρον ἄγειν, ὲλϑεῖν, Plat. Legg. III, 701 c Tim. 20 a; ἐπὶ τὰ ἄκρα τῆς ϑαλάττης ἀφῖγμαι Phaed. 109 d; φιλήματος ἄκρα φέρεσϑαι, den Preis des Kusses davontragen, Theocr. 12, 31. – Adv. ἄκρον, zu äußerst, Il. 20, 229; ἄκρα Mel. 123 (VII, 428); Theocr. 27, 43.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἌΚρος

  • 103 с тех пор

    prepos.
    gener. inzwischen, seit damals, von da ab, von da an, von der Zeit an, seit jener Zeit, seit der Zeit, seitdem, seither

    Универсальный русско-немецкий словарь > с тех пор

  • 104 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 105 amoveo

    ā-moveo, mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg- od. fortbewegen, weg- od. fortschaffen, beiseite schaffen, entfernen, entziehen (Ggstz. admovere), I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: neque in amovendo neque in exportando frumento, Cic.: sacra avecta in finitimas urbes amovimus ab hostium oculis, Liv.: am. cotidianum victum ab alqo, Nep.: nefandos ignes procul delubris, Liv.: scripta et imagines ex bibliothecis, Suet.: Porcia lex virgas ab omnium civium Rom. corpore amovit, Cic.: locus a conspectu amotus, Liv.: u. poet. von der Zeit, quaecumque vetustate amovet aetas, das was die Zeit allmählich wegnimmt, Lucr. 1, 225. – b) Pers.: alqm loco, Plaut.: alqm aliqua ex urbe, Plaut.: alqm ex istis locis, Cic.: alqm ab altaribus, Liv.: exercitum Rom. ab urbe circumsessa, Liv.: testem hanc a se, Ter.: omnibus arbitris procul amotis, Sall.: tantum ab iniuria se abesse rati, quantum e coetu congressuque impotentium hominum se amovissent, Liv.: u. am. se finibus Ausoniae, Sil.: u. bl. am. custodem, Prop.: custodes (Theaterwache), Tac.: amoto patre, in Abwesenheit des Vaters, Tac. – dah. in der Umgangsspr., se amovere = sich fortmachen, sich aus dem Staube machen, sich schieben, sich trollen, sich drücken, se hinc, Ter. Phorm. 566: se e medio, Suet. Tib. 10: se rus, Plaut. most. 74. – B) insbes.: a) (euphem. = furari) einen Gegenstand
    ————
    wegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: amotā et pyxide veneni, Suet. – b) (euphem. = relegare) eine Person vom Hofe auf eine Insel entfernen = verweisen, verbannen, Cretam, Tac.: in insulam, Tac. – II) übtr.: A) im allg.: etw. Unangenehmes, Störendes, Nachteiliges usw. wegschaffen, beseitigen, entfernen, abwenden, abwälzen, von sich fern sein lassen, a foribus maximam molestiam, Plaut.: suspicionem ab adulescente, socordiam ex pectore, benehmen, Plaut.: a se non crimen, sed culpam ipsam, Cornif. rhet.: enixe ab se culpam, Liv.: principio atque studio amotus puerilis est animus, kindische Neigungen abgelegt, Plaut.: lamentationes, eiulationes, metum, Ter.: bellum, Liv. B) insbes.: a) lebl. Objj.: α) etw. in der Rede usw. weg- od. beiseite lassen, aus dem Spiele lassen, amolior et amoveo nomen meum, Liv.: u. amoto quaeramus seria ludo, Spaß beiseite! Hor. – β) etw. als nachteilig einwirkend fernhalten, comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic. – sensum doloris mei a sententia dicenda amovebo, nicht einwirken lassen auf das Urteil, Cic.: libidinem autem, odium, invidiam cupiditatesque amovere, Cic.: metus est nonnumquam amovendus... nonnumquam adhibendus, Quint. – b) eine Pers. von einem Posten usw. entfernen, Saturninum quaestorem a sua frumentaria procuratione, Cic. de har. resp. 43 ( dagegen Sall.
    ————
    Cat. 23, 1 jetzt senatu moverunt, u. Val. Max. 2, 7, 5 jetzt senatu movit): censor libertinos tribubus amovit, stieß aus usw., Aur. Vict. vir. ill. 32, 2. – Synk. Perf.-Form amorim, Sil. 17, 223. – vulg. Fut. amoveam, Itala 2. regg. 7, 15 bei Augustin. de civ. dei 17, 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amoveo

  • 106 usque

    ūsque, Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, in einem fort, durch und durch, von... her, bis... hin, I) vom Raume: a) m. Praepp.: usque a mari supero Romam proficisci, Cic.: ex omnibus spectaculis usque a Capitolio plausus excitatus, Cic.: usque ex ultima Syria atque Aegypto navigare, Cic. – usque a Dianio ad Sinopen navigare, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.: usque ad Numantiam misit, Cic.: mittere legatos ad eum usque in Pamphyliam, Cic.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic.: telis infestum mittere in usque caput, Catull.: u. so istas in usque manus, Stat.: trans Alpes usque, Cic.: admorunt oculis usque sub ora faces, Ov.: ab usque u. ad usque, s. abusque u. adusque. – b) mit Ortsadverbien: quod eos usque istim (= istinc) exauditos putem, Cic. – usque quaque, in einem fort, überall, allenthalben, Plaut. Poen. prol. 105. Cic. Phil. 2, 110; Verr. 5, 10. Gell. 14, 1, 9: auch umgek. quaque usque, Corp. inscr. Lat. 6, 10250. – c) m. Ziel- Acc. (außer bei Städtenamen nachaug.; vgl. Benecke Iustin. 1, 1, 5): Miletum usque? Ter.: ut usque Romam significatinoes vocesque referantur, Cic.: in ultimam provinciam se coniecit Tarsum usque, Cic.: ab Attica Thessaliam usque, Plin. – ab eo (sidere) usque Iovem, Ov. – populos Libyae terminos usque domuit, Iustin. – II) von der
    ————
    Zeit: a) m. Praepp.: augures omnes usque a Romulo, Cic.: opinio usque ab heroicis ducta temporibus, Cic.: bona paterna et avita et usque a nobis repetita, Cic.: ex hoc die usque ad illum, Cic.: a mane usque ad vesperum, Plaut.: usque ad extremum vitae diem, Cic.: usque in hoc tempus, Plin. ep. – b) m. Zeitadverbien: inde usque repetens, Cic.: cessatum usque adhuc, bisher stets, Plaut.: usque ad nunc, Oros.: u. so provincia nunc usque Thebais appellatur, Amm.: usque eo se tenuit, Cic.: usque dum, als od. so lange bis, Komik., Cato, Cic. u.a.: usque quoad, Varro: usque eo quoad, Nep.: usque dum... usque, so lange als... so lange, Ter.: et initio et nunc usque, noch jetzt, Chalcid. Tim. 43 C. – usque quaque, zu jeder Zeit, immer, Varro LL., Catull., Suet. u.a.: Ggstz. nusquam, Cic. de inv. 2, 63. – c) m. Ziel- Acc., usque somni tempus, Cels.: usque quintum diem, Cels.: a caliga pervenit usque septimum consulatum, Ampel.: hodiernum usque, Porphyr. Hor. carm. 4, 7, 17. – d) absol., von Handlungen in der Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: cantantes licet usque eamus, Verg.: iuvat usque morari, Verg.: poenasque dedit usque superque, Hor.: verberare usque, Ter.: allatres licet usque nos et usque, Mart.: Ggstz. numquam, Plaut. most. 957 sq. – III) in anderen Verhältnissen: a) mit Praep.: usque ad ravim poscam,
    ————
    Plaut.: hoc malum usque ad bestias perveniat, Cic.: mansit... usque ad eum finem, dum etc., Cic.: omnes... usque ad Pompeium, d.i. außer P., Plin.: te in pistrinum dedam usque ad necem, Ter. – b) m. Zieladverbien: familiaris est factus usque eo, ut etc., Cic. – c) mit Ziel- Acc., usque sudorem, Cels.: usque sanum corpus, Cels. – Über usque als selbständiges Abverb vgl. Ph. Tielmann im Archiv f. Lat. Lexik. V, 438 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usque

  • 107 ἄκρσς

    ἄκρσς, in eine Spitze auslaufend, was sich am äußersten Ende und Rande befindet, das äußerste, oberste, höchste; (a) bei Homer immer von konkreten Dingen, oft als Prädikatsnomen (auf einer hohen Spitze); häufig auch bei Anderen von Bergen; an der Spitze der Deichsel; die Oberfläche des Wassers; der hochgelegene Teil der Stadt, die Burg; bes. von Teilen des Körpers; er verwundete die Spitze der Hand; Fingerspitzen; bis zu den Fußspitzen; übertr. du bist stolz, hochfahrend; das innerste Mark; er hat das Herz im Innersten getroffen; (b) von der Zeit; Anfang der Nacht; (c) auf den Geist übertr. scharfer Verstand; nicht stark an Gemüt = jähzornig; sehr gewöhnlich das Ausgezeichnetste, Vortrefflichste seiner Art; die Vornehmen unter den Argivern; ein ausgezeichneter Schütze; ein tüchtiger Mann; im Kriegswesen ausgezeichnet; auch von Tieren, von Sachen hoher Lohn; das Vorgebirge von Attika; Berge; an der Spitze; das Höchste einer Sache; den Preis des Kusses davontragen; adv. zu äußerst

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἄκρσς

  • 108 ἀπό

    ἀπό, ab, drückt im Allgemeinen die Entfernung von einem Gegenstande aus. Ⅰ. Als Adverbium. Ⅱ. Als Präposition stets mit dem gen. verbunden. Grundbedeutung: von, ab. A. räumlich; (1) von einem Orte weg, bei Verbis der Bewegung. Bes. von einem höheren Orte herab; (2) von einem Orte her, nur den Ursprung oder das Ausgehen von einem Orte bezeichnend, ohne daß die Entfernung dabei in Betracht kommt; (3) fern, entfernt, bei Verbis, die keine Bewegung bedeuten. In der Bedeutung »fern« wurde und wird von manchen anastrophiert, ἄπο. Wird das Maß der Entfernung hinzugesetzt, so steht ἀπό vor diesem. B. Von der Zeit: von, an, seit, nach. Ebenso bei Bezeichnungder eigtl. Tageszeiten. C. Übh. zur Bezeichnung des Ursprungs u. Ausgangs von etwas u. ähnl. Beziehungen; (1) Abstammung, Herkunft dem Geschlechte nach; immer entferntere Verwandtschaft; (2) Allgemeiner den Ursprung, den Urheber bezeichnend, wo es oft als bloße Umschreibung für den gen. erscheint. Ebenso wo der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, so daß einzelne Fälle zu A. (1) gerechnet werden können. Dah. τὰ ἀπό τινος. das von j-m Ausgehende, Worte, Unternehmungen; (3) dah. (a) beim pass., die Veranlassung, mittelbare Ursache angebend, und geradezu = ὑπό, welches die unmittelbare Ursache bezeichnet; (b) die Abhängigkeit u. Anhänglichkeit ausdrückend, bei Bezeichnung von Schulen, bes. wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das Zugehören zu einer Corporation; (4) Werkzeug u. Mittel: durch, vermittelst; (5) Seltener bezeichnet es den Stoff, das Gewicht; (6) wegen; auf Veranlassung; wohin manche Beispiele aus (3) u. (4) gezogen werden können; (7) zufolge, nach, gemäß. In der Zusammensetzung bedeutet ἀπό (1) weg, ab, fort. (2) das Ab-, Nachlassen, Aufhören, ἀπαλγέω. (3) Fertigmachen, Vollenden, ἀπεργάζομαι. (4) zurück, wenn die Handlung als eine Pflicht erscheint, deren man sich entledigt, ἀποδίδωμι. (5) ein Verwandeln in etwas; machen zu etwas, ἀπανδρόω. (6) wie das α privativ. den Begriff des simplex aufhebend, ἀπόϑεος. Zuweilen dient es nur zur Verstärkung des Verbalbegriffs

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀπό

  • 109 ὀλίγος

    ὀλίγος, wenig; zunächst von der Menge; ἀριϑμὸν ὀλίγον, kleine Zahl; οἱ ὀλίγοι, im Ggstz gegen τὸ πλῆϑος, die wenigen Herrschenden, die Regierungspartei in der Oligarchie; von räumlicher Ausdehnung: klein; von körperlicher Größe; von der Zeit. Übh. gering; c. inf., zu wenig, um zu. Adverbial ὀλίγ ο ν, ein wenig, gar wenig; οὐκ ὀλίγῳ μου πλεονεκτεῖν διανοεῖ, nicht um ein weniges; ὀλίγου, um ein weniges, fast, beinahe; eigtl. vom Preise, ταῦτα ἕτερον ἂν διδάξειεν ὀλίγου, für einen geringen Preis. für ein weniges, fast; ὀλίγου εἰς χιλίους, fast an Tausend; παρ' ὀλίγον ποιεῖσϑαι, gering achten; παρ' ὀλίγον διέλυσαν τὸν ἄνϑρωπον, beinahe; παρ' ὀλίγον ἦλϑε τὰ πράγματα τοῦ πάντας ἐπανελϑεῖν, es kam beinahe so weit; κατ ' ὀλίγον, bei Kleinem, nach u. nach, allmählich; οὗτοι κατ' ὀλίγους γιγνόμενοι ἐμάχοντο, sie kämpften in kleinen Abteilungen, vereinzelt; δι' ὀλίγων, mit Wenigem, in Kürze; ἐν ὀλίγῳ, in Kurzem; δι' ὀλίγου, in kurzem Zwischenraume, bald darauf; δι' ὀλίγου ἀπελϑεῖν, bald, schnell; ἐπ' ὀλίγον, auf kurze Zeit; μετ' ὀλίγον, nach Kurzem; ἐξ ὀλίγου, seit Kurzem, dah. plötzlich; δύο ἄρα δεῖ τὸ ὀλίγιστον εἶναι, zwei zum wenigsten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὀλίγος

  • 110 παραλλάσσω

    παρ-αλλάσσω, (1) neben einander stehende Dinge abwechseln lassen; τοὺς ὀδόντας, die Zähne einer Säge so abwechseln lassen, daß der eine Zahn heraus-, der andere hineinsteht; daher verändern, im schlechten Sinne: verderben; τὰ σημεῖα, vertauschen; vorbeigehen, vorübergehen; von der Zeit; übh. darüber hinausgehen, übertreffen; fortgehen von einem; im schlimmen Sinne: übertreten, z. B. ein Gesetz; (2) intr. abweichen, verschieden sein von etwas; abirren; sich entfernen; sich auszeichnen; vom richtigen Wege abweichen, bes. übertr. vom Verstande kommen, wahnsinnig werden; παρηλλαγμένος, unterschieden, abweichend, außerordentlich; διὰ τὸ παρηλλάχϑαι τὴν ἔξοδον πρὸς τὸν εἰϑισμένον καιρόν, er hatte im Vergleich mit der gewöhnlichen Zeit etwas Außerordentliches

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > παραλλάσσω

  • 111 πολλοστός

    πολλοστός, (1) einer von vielen; πολλ. ὢν τῶν Συρακοσίων, einer von vielen der Syrakusier, = ein gemeiner, geringer Syrakusier. Daher gering, klein; bes. mit der Negation: οὐδὲ πολλοστὸν μέρος, auch nicht das Geringste; τὰ πολλοστὰ σκληρότητι, das am wenigsten Harte; (2) von der Zeit: πολλοστῷ ἔτει, in den letzten von vielen Jahren, = nach vielen Jahren; πολλοστῷ χρόνῳ, nach langer Zeit

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πολλοστός

  • 112 sto [1]

    1. sto, stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta, wie in εστη-κα, εστάναι, ahd. stân), stehen, I) im Ggstz. zum Sitzen usw., im weiteren Sinne = stehend verweilen, sich aufhalten, sich befinden, A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: stant ambo, non sedent, Plaut.: cum virgo staret et Caecilia in sella sederet, Cic.: stans ac rectus homo (Ggstz. humilis et ad terram more quadrupedum abiectus), Liv.: stantes (im Stehen, sich erhoben habend) plaudebant, Cic. (vgl. stantia in plausum tota theatra, Prop.): Minerva, quae est in Parthenone stans (in stehender Stellung), Plin.: stando (im Stehen) mingens, Amm.: cui standi (sich auf den Füßen zu erhalten) vulnera vires non dederant, Ov.: stans pede in uno, Hor.: stante alqo, in jmds. Gegenwart, Cic. u. Tac.: me stante, Cic.: stantibus legatis, in Gegenwart d.G., Liv. – ad ianuam, ad curiam, Cic.: ad fores, Curt.: ante aedes, Plaut.: post aulaea, Curt.: in atriis, Plaut.: in conspectu exercitus, Curt.: cum gladiis in conspectu senatus, Cic.: circum senatum (v. Bürgern usw.), Cic.: propter in occulto, Cic.: stat super (oben darauf, auf dem Wagen), Ov.: hic foris, Plaut.: hinc procul, Ter.: qui proximi steterant, Caes. – Pass. impers., quid agitur? statur! Plaut. u. Ter. – b) v. lebl. Subjj.: stabat in his (lucis) ingens quercus, Ov.: in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: stant saxa antro, Ov.: stramenta stantia in segete relinquit, ut postea subsecentur, Varro. – v. Altären u. Bildsäulen, stabant sine ignibus arae, Ov.: quorum statuae steterunt in rostris, Cic.: signa stant ad impluvium, Cic.: stabat commune sepulcrum, Hor.: aëneus (als eherne Bildsäule) ut stes, Hor.: levi de marmore tota stabis, wirst dastehen (als Bildsäule) aus M., Verg. – v. Webstuhle und dem Gewebe, aufrecht stehend, stans tela, Ov. met. 4, 275: stantes telae, Ov. fast. 3, 819.

    2) insbes.: a) als milit. t.t. – stehen, aufgestellt sein, laxius, Curt.: in ulteriore ripa, Curt.: ante signa, Curt.: pro porta (v. Posten), Liv.: extra teli iactum, Liv.: sub armis, Auct. b. Afr.: in acie, Auct. b. Hisp.: haud impari acie, Liv.: pars aciei stetit sub hoste (tiefer als der F.), Auct. b. Afr.: quotā parte virium suarum ibi dimicavit Antiochus? In Asia totius Asiae steterunt vires, Liv.: stetimus tela aspera contra contulimusque manus, Verg.: Bactriani armati stabant, Curt.: Eumenes rex Attalusque cum omni manu sua ab tergo inter postremam aciem ac vallum steterunt, Liv. – b) v. Dienern, dastehen, aufwarten, pueri eximiā facie stabant, C. Gracch. fr.: sto exspectans, si quid mihi imperent, Ter.: ad cyathum et vinum, Suet.: ad pedes, Suet. – c) v. Buhldirnen = prostare, feilstehen, meritoria (sc. scorta) intra urbem stare vetuit, Vopisc. Tac. 10, 2: stat meretrix certo cuivis mercabilis aere, Ov. am. 1, 10, 21: olente in fornice stans, Hor. sat. 1, 2, 30: quod steterat multis in carcere fornicis annis, Iuven. 10, 239; vgl. 11, 172. – d) von Gebäuden = fertig dastehen, erbaut sein, iam stabant Thebae, Ov.: stet Capitolium fulgens, Hor.: aedificant muros. Stabat opus, Ov.: iam stare ratem, Val. Flacc. – e) v. Schiffen u. Schiffern, wo liegen, vor Anker liegen, stant litore puppes, Verg.: lembi, qui in Strymone stabant, Liv.: stabat classis in salo ad Leptim, Auct. b. Afr.: classe divisā pars in salo ad ostium portus in ancoris stetit, Liv.: intra sexagesimum diem quam caesa silva erat centum sexaginta navium classis in ancoris stetit, Flor.: nox ea, quā propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo Romana classis non posset, Liv. – f) starrend stehen, emporstehen, -starren, -ragen, steteruntque comae, Verg. u. Ov.: crines fulti pulvere, Stat.: saetae, cristae, Ov.: stant mammae, Plin. – g) mit Abl. = von etwas starren, strotzen, vollstehen, -sein, cupressi stant rectis foliis, Enn. fr.: stat ager sentibus, Caecil. com. fr.: stat nive candidum Soracte, Hor.: pulvere caelum stare, Verg.: stant lumina flammā, Verg.

    B) bildl.: 1) im allg.: in fastigio eloquentiae, Quint.: ante oculos stat ille meos, Ov.: pericula stant circum alqm, Verg.

    2) auf jmds. Seite stehen, -sein, ihm anhangen, beistehen, od. das Gegenteil, gegen jmd. stehen, jmds. Gegner sein, a) mit ab u. Abl.: stare a se potius quam ab adversariis, Cic.: ab iis stare, Nep.: a senatu et a bonorum causa stare, Cic. – b) mit cum u. Abl.: vobiscum me stetisse dicebat, Cic.: quae (pars) cum Romanis stabat, Liv.: cum di prope cum Hannibale starent, Liv.: capita nominis Latini stare ac sentire cum rege videbant, Liv.: übtr., fortuna cum barbaris stabat, Liv.: victoria stat tecum, Ov. – c) m. pro u. Abl.: pro nobis, Ov.: pro Iuba atque Afris, Quint.: pro Pompei partibus, id est pro re publica, Vell.: pro meliore causa, Curt.: pro isdem partibus, Sen.: ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: stabat pro templo, für den T. (als Schützer), er war der Tempelhüter, Verg.: übtr., si pro mea patria ista virtus staret, Liv.: ni pro iure gentium stetisset fortuna, Liv.: stabat pro partibus invicta fortuna, Flor.: stabit pro signis iusque piumque tuis, Ov. – d) m. in u. Abl.: Graeci, qui in Darei partibus steterant, Curt. 3, 11 (28), 18. – e) mit in od. contra od. adversus u. Akk., gew. im Ggstz. zu ab, cum, pro u. Abl.: nec steterunt in te virque paterque meus, Ov.: quod adversus populi commoda in senectute steterat, sich dem V. des V. widersetzt hatte, Nep.: cum saepe a mendacio contra verum stare homines consuescerent, Cic.: qui nobiscum adversus barbaros steterunt, Nep.: Ligarium non pro Cn. Pompeio, sed pro Iuba et Afris inimicissimis populo Romano stetisse, Quint.: Mulciber in Troiam, pro Troia stabat Apollo, Ov.: mox simulatione contra Pompeium et Caesarem, animo pro Caesare stetit, Vell.: quemadmodum Antiochi Philippique bello pro vobis adversus reges, sic nunc pro rege adversus vos stetimus, Liv.: cum quo ferocissime pro Romana societate adversus Punicum foedus steterat, Liv. – f) mit Advv.: hinc stas, illim causam dicis, Plaut. Men. 799: ut, unde stetisset, eo se victoria transferret, Iustin. 5, 4, 12: prope incondita Thurinorum turba nec satis fido animo, unde pugnabat, stans, Liv. 25, 15, 13: unde ius stabat, ei (populo) victoriam dedit (eventus belli), Liv. 21, 10, 9: aliunde stet semper, aliunde sentiat, Liv. 24, 45, 3.

    3) auf jmd. od. etwas beruhen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: vigili stant bella magistro, Sil.

    4) wie unser zu stehen kommen = kosten, centum talentis, Liv.: magno pretio, Hor.: alci gratis, Cic. Verr. 5, 48 (s. Zumpt z. St.). – übtr., multo sanguine ac vulneribus ea Poenis victoria stetit, Liv.: damnavit multo staturum sanguine Martem, Mart.: sanguine quippe, si renuat, blando nimium facilique marito statura obsequia, Sil.: nulla pestis humano generi pluris stetit, Sen.: tunc res immenso placuit statura labore, Lucan.: haud scio an magno detrimento certamen staturum fuerit, Liv.: periculum vitae meae tuo stat periculo, wird erkauft, ist zu haben für usw., Plaut.: Herculeo stabunt (logi ridiculi) prandio, cenā tibi, Plaut.

    II) prägn.: A) eig.: 1) im Ggstz. zur Bewegung = stillstehen, -halten, still-, unbeweglich dastehen, sich nicht rühren, a) eig.: α) v. leb. Wesen, si iste ibit, ito: stabit, astato simul, Plaut.: sed abi intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ut taurus vaccā ademptā stare nequit, ruhen und rasten, Ov. – β) v. lebl. Subjj., wie v. Schiffen, videsne navem illam? stare nobis videtur, at iis qui in navi sunt moveri haec villa, Cic. Acad. 2, 81: stetit aequore puppis, Ov.: mea si staret navis in Oceano, still läge, Prop. – von Himmelskörpern, statim stant signa, Plaut. – von Gewässern und anderen Flüssigkeiten, stant aquae, Ov.: placidum ventis stat mare, Verg.: stantia freta, Ov.: stat et fracto dolio vinum, Sen.: gelidus in venis stetit haesitque sanguis, Sen. poët.: cuius ex levi tactu stabant profluvia sanguinis, Arnob. – vom Eis, stat glacies iners, Hor. – b) übtr., von der Zeit – gleichs. stillstehen, verweilen, non segnis stat remeatve dies, Tibull.: veluti stet volucris dies, Hor.

    2) mit dem Nbbegr. der Festigkeit, a) als milit. t.t. – α) stehen, festen Fuß fassen, standhalten, in gradu (auf der Mensur), Cic.: qui (miles) steterit (Ggstz. abiecto scuto fugiat), Cic.: in acie stare ac pugnare (Ggstz. in castra refugere), Liv.: verb. comminus stare et impetum sustinere, Caes.: contra leonem etiam stetit, Spart. – β) übtr., v. Kampfe selbststehen, auf einer Stelle haften, schweben, anceps dicitur certamen stetisse, soll ohne allen Ausschlag gestanden haben, Liv.: ibi aliquamdiu atrox pugna stetit, Liv.: diu pugna neutro inclinata stetit, Liv. – b) von Felsen, Gebäuden = fest, unerschütterlich stehen, dauern (vgl. Drak. Liv. 31, 31, 15), quam si dura silex aut stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit, Cic.: stantibus Hierosolymis, Cic.: muros stare, Liv.: stantia moenia (Ggstz. ruinae muri), Liv.: aedes sacrae stantes (Ggstz. aedium sacrarum ruinae), Sen. – c) v. Geschossen, fest stecken bleiben, haften, missum stetit inguine ferrum, Ov.: hasta stetit medio tergo, Ov.: ossa inter ferreus ad costas alto stat vulnere mucro, Verg.

    B) bildl.: 1) im allg., stillstehen, stehenbleiben, utinam res publica stetisset quo coeperat statu, Cic. de off. 2, 3: nihil quo stat loco stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas, Sen. ad Marc. 26, 6.

    2) stare per alqm, durch jmds. Schuld gleichs. hangen bleiben = an jmd. hangen, liegen, jmds. Schuld sein, per me stetisse, Ter.: non per me stetit, Quint. – oft stat od. non (nihil) stat per alqm m. folg. quo minus u. Konj., Caes., Liv. u.a., od. stat per alqm m. folg. quin od. ne u. Konj., Liv., Suet. u.a. (vgl. Drak. Liv. 8, 2, 2. M. Müller Liv. 2, 31, 11. Ruperti Tac. dial. 21 extr.): u. per alqm stat m. folg. ut u. Konj., Plin. ep. 10, 6 (22), 2. Ps. Quint. decl. 250: per alqm non stat m. folg. Infin., Scaevol. dig. 32, 1, 38. § 6.

    3) mit dem Nbbegr. der Festigkeit u. Dauer = a) fest-, unerschüttert stehen, sich halten, sich behaupten, bestehen, verbleiben, Bestand haben (Ggstz. titubare, corruere, concĭdere), si stare non possunt, corruant, wenn sie sich nicht halten, sich nicht (bei ihren Vermögensumständen) behaupten können, so mögen sie fallen (bankrott werden), Cic.: qui me stante (solange ich mich in meiner Würde behauptete) stare non poterant, Cic.: per quos homines ordinesque steterim, Cic.: dum stabat regno incolumis, Verg.: stamus animis, sind festen Mutes, Cic.: stas animo, Hor.: quae si valuissent, res publica staret, tu tuis flagitiis concĭdisses, Cic.: res publica stat virtute suā, Liv.: regnum eorum novum fraternā stare concordiā, Liv.: tutelā muliebri res Latina et regnum avitum puero stetit, verblieb dem Kn., Liv.: stat nulla mortalibus umquam, fortunā titubante, fides, Sil.: nullo enim modo posse video stare istum (Caesarem) diutius, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, Cic. ad Att. 10, 8, 6. – b) bei etw. festbleiben, α) = beharren, verharren, ihm nachkommen, an etw. sich halten bei etw. es bewenden lassen, m. in u. Abl., in fide, Cic.: in sententia, Liv.: stare oportet in eo, quod sit iudicatum, Cic. – m. bl. Abl., stant sententiā, Plaut.: suis stare iudiciis, Cic.: censoris opinione, Cic.: alcis iudicio, Cic.: alcis decreto, Caes.: illis promissis, Cic.: pacto, Liv.: ut palam in senatu diceret, staturus eo esset, quod censuissent, an ad populum laturus, Liv.: impers., eo stabitur consilio, Liv.: statur priore foedere, Liv. – mit Dat., arbitri sententiae, voluntati patris defuncti, ICt.: rei iudicatae, ICt. – β) übtr., feststehen = festgesetzt-, fest bestimmt-, fest beschlossen sein, stat sua cuique dies, Verg.: tempus agendae rei nondum stare, Liv.: u. so stat sententia, Ter.: stat pensata diu belli sententia, vincam servare invitos, Sil. – dah. stat alci sententia m. folg. Infin. = es steht bei jmd. der Entschluß-, der Wille fest, es ist bei jmd. fest beschlossen, zu usw., Liv.: so auch stat pectore fixum mit folg. Infin., Val. Flacc.: u. stat alci od. bl. stat mit folg. Infin., Cic. u.a. – c) v. Schauspielern u. Schauspielen, stehen = sich auf der Bühne halten, gefallen (Ggstz. cadere, exigi), in his, quas primum Caecilii didici novas, partim sum earum exactus, partim vix steti, Ter.: illi, scripta quibus comoedia prisca viris est, hoc stabant, Hor. – cum stetit olim nova (fabula), actoris operā magis stetisse quam suā, Ter.: securus, cadat an recto stet fabula talo, Hor. – / Perf. stĕtĕrunt gemessen, Verg. Aen. 2, 774; 3, 48. Prop. 2, 8, 10 M. Ov. her. 7, 166. – Das Supinum statum will Prisc. 9, 38 mit langem a, dagegen 10, 27 mit kurzem a gemessen haben; stātūrus mißt Lucan. 2, 566 u. 719; 3, 381. Sil. 17, 82. Mart. 6, 32, 3. – vulg. Nbf. isto, wov. istat, Augustin. serm. 118, 4 Mai: istamus, Itala (Fuld.) Roman. 5, 2: istatis, Itala (psalt. Veron.) psalm. 133, 1: ista, Itala (Fuld.) Iacob. 2, 3: istare, Isid. de nat. rer. 44, 2 cod. Bamb. A.

    lateinisch-deutsches > sto [1]

  • 113 παρ-έρχομαι

    παρ-έρχομαι (s. ἔρχομαι), 1) an der Seite oder daneben vorbeikommen, Od. 12, 62. 16, 357; oft mit dem Nebenbegriffe »glücklich entkommen«, Il. 1, 132 (vgl. 2); mit dem acc. des Gegenstandes, an dem man vorbeikommt, 8, 239; Her. 3, 72; Plat. Alc. I, 123 b; – vorbeigehen, verfließen, κῠμα, Od. 5, 429, von der Zeit, vergehen, πρὶν ἂν τὸ καῦμα παρέλϑῃ, Plat. Phaedr. 242 a; τὸν παρελϑόντ' ἄροτον, Soph. Trach. 69; ἐν τῷ παρεληλυϑότι χρόνῳ, in der vergangenen Zeit, Plat. Rep. VI, 499 c; τῆς παρελϑούσης νυκτὸς ταυτησί, Prot. 310 a; u. übh. von Dingen, die der Vergangenheit angehören, ταῖς ὁδοῖς παρελϑούσαις, Soph. O. C. 1397, vgl. Phil. 1358; ὅντινα τὸν παρεληλυϑότα βίον βεβίωκεν, Plat. Lach. 188 a, das vergangene Leben; Sp. – 2) zuvorkommen, an Schnelligkeit übertreffen, οἴοισιν δείδοικα ποσὶν μή τίς με παρέλϑῃ Φαιήκων, Od. 8, 230, daß mich Einer im Lauf übertreffe, vgl. Il. 23, 345 οὐκ ἔσϑ' ὅς κέ σ' ἕλῃσι μετάλμενος, οὐδὲ παρέλϑῃ; aber auch ἐν δόλοισιν, in Listen übertreffen, Od. 13, 291. Daher = täuschen, überlisten, Διὸς νόον, Hes. Th. 613; vgl. Schaef. Schol. Par. Ap. Rh. 2, 936; ἕτερος ἕτερον ὄλβῳ καὶ δυνάμει παρῆλϑεν, übertraf an Macht, Eur. Bacch. 904; μὴ τὴν τεκοῦσαν τῇ φιλανδρίᾳ ζήτει παρελϑεῖν, Androm. 229; ἢν ἀναιδείᾳ παρέλϑῃς αὐτόν, Ar. Equ. 277; τὰ ἔργα τοὺς λόγους παρέρχεται, Dem. 10, 3. – 3) übergehen, aus der Acht lassen, unbemerkt lassen; ὡς δὲ πάντ' ἐπελήλυϑεν κοὐδὲν παρῆλϑεν, Ar. Vesp. 636; Plat. Phaedr. 278 e. Dader auch entgehen, πολλά με καὶ συνιέντα παρέρχεται, Theogn. 419; vgl. Soph. Trach. 226, οὐδέ μ' ὄμματος φρουρὰν παρῆλϑε τόνδε μὴ λεύσσειν στόλον; u. τοῠτο γὰρ αὖ με μικροῠ παρῆλϑεν εἰπεῖν, Dem. 21, 110, das vergaß ich beinahe zu sagen. – Aber auch = darüber hinausgehen, übertreten, νόμον, Lys. 6, 52; Dem. 37, 37; vgl. Eur. Suppl. 231. – 4) hinzu-, hinangehen, -kommen; Hes. O. 218; εἴσω, Aesch. Ch. 845 u. A.; εἴς τι, Her. 3, 77; Eur. Ion 1171, der es auch c. accus. verbindet, παρῆλϑε νυμφικοὺς δόμους Med. 1137, Hipp. 108; εἰς τὰ βασίλεια, Plut. Anton. 74; εἴσω Πυλῶν, eindringen, Dem. 18, 35; bes. vor einer Versammlung oder sonst als Redner öffentlich auftreten, παρελϑὼν ἔλεξε τοιάδε, Thuc. 2, 59. 3, 36 u. öfter; Ar. Eccl. 409; ἐὰν ϑᾶττον ἐς τὸν Ἀϑηναίων δῆμον παρέλϑῃς, Plat. Alc. I, 105 a u. oft bei den Rednern u. Sp., παρελϑὼν εἰς τὸν δῆμ ον, Plut. Them. 4; παρελϑεῖν εἰς τὸ κοινὸν βουλευτήριον, Pol. 2, 50, 10. – Auch εἰς τὴν δυναστείαν, Dem. 9, 24, zur Herrschaft gelangen, wie εἰς τὴν ἀρχήν, Plut. Anton. 5; ἐπὶ τὰ πράγματα, Luc. D. Mort. 12, 4; εἰς τὴν οὐσίαν, die Erbschaft antreten, Gall. 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρ-έρχομαι

  • 114 ἵνα

    ἵνα (von dem alten Pronomen ), – 1) adv., – a) des Ortes, wo, da wo; παρὰ τύμβον, ἵν' ἀνέρες ἀγχιμαχηταί Il. 2, 604, öfter; auch mit Hinzufügung von τε, wie bei anderen Relativis (s. τε), ἵνα τε ξυνέχουσι τένοντες 20, 478; ἐν δρόμοις, ἵνα ταχυτὰς ποδῶν ἐρίζεται Pind. Ol. 1, 95; 8, 2 u. öfter; Tragg., ἵνα αἱ Φορκίδες ναίουσι Aesch. Prom. 795; ἄρουραν ἵν' ἐτράφη Spt. 736; ἵνα ἡλίου διπλῆ πάρεστιν ἐνϑάκησις Soph. Phil. 17; ἵζων ἵν' ἦν μοι παντὸς οἰωνοῦ λιμήν Ant. 987, öfter; Eur. Hec. 2, 711; ἐγὼ γὰρ οἶδ' ἵν' εἰσὶ μεγάλοι Ar. Nubb. 190; Her. 8, 115. 9, 27; auch in attischer Prosa einzeln, ὀρϑῶς ἵν' οἰκεῖ πύϑοιτ' αὐτοῦ Plat. Phil. 61 b; Luc. adv. Ind. 11; dem ὅπου entspricht es Plat. Legg. V, 734 c Gorg. 484 e; c. gen., οἰκοδομέουσι οἰκία ἵνα αὐτὸς ἔφρασε τῆς χώρης, Her. 1, 98. 2, 133; auch οὐ βλέπεις ἵν' εἶ κακοῦ, wo im Unglück, auf welchem Punkte od. auf welcher Höhe des Unglücks du stehst, Soph. O. R. 413, vgl. 367 Ai. 379; so Her. 1, 213; übh. von Zuständen, ἵν' ἕσταμεν χρείας ἄμεινον ἐκμαϑεῖν, τί δραστέον Soph. O. R. 1442, wo wir stehen, in solcher Noth; ξυμφορᾶς ἵν' ἕσταμεν Tr. 1135; El. 936; – wohin, ἵν' οἴχεται Od. 4, 821, ἐς βουλήν, ἵνα μιν κάλεον Φαίηκες 6, 55; auch ἵνα γάρ σφιν ἐπέφραδον ἠγερεϑέσϑαι, dahin, Il. 10, 127; ὁρᾷς ἵν' ἥκεις Soph. O. R. 687, wohin du gerathen bist; σκόπει κλύων, τὰ σέμν' ἵν' ἥκει τοῦ ϑεοῦ μαντεύματα 953; ἰὼ δαῖμον ἵν' ἐξήλλου 1311; εἰ ἦν ἕτερός τις τόπος, ἵνα ἐξῆν ἀπάγειν τους κλέπτοντας Din. 2, 10. – b) von der Zeit, wann, wie man Od. 6, 27 σοὶ δὲ γάμος σχεδόν ἐστιν, ἵνα χρὴ καλὰ ἕννυσϑαι erkl., richtiger wobei, bei welcher Veranlassung; ἵνα μὲν ἐξῆν αὐτοῖς τιμωρήσασϑαι, ἐνταῦϑα μὲν οὐδεὶς οἷός τε ἐγένετο ἐλέγξαι· ἐν δὲ τούτῳ τῷ ἀγῶνι Andoc. 6, 9. – 21 Conjunction, damit, daß, ἵνα μή, damit nicht; – a) c. indic. des impf. u. aor. in einem hypothetischen Satze zum Ausdruck der Nichtwirklichkeit, bes. nach ἐχρῆν u. ä., σὲ ἐχρῆν ἡμῖν συγχωρεῖν, ἵνα συνουσία ἐγίγνετο Plat. Prot. 335 c; χρῆν καὶ νόμον εἶναι, – ἵνα μὴ σπουδὴ ἀνηλίσκετο, es sollte ein Gesetz geben, damit nicht verschwendet würde (das Gesetz ist aber nicht, u. es wird verschwendet), Conv. 181 c; Crit. 44 d; ἄξιον ἦν ἀκούειν, – ἵνα ἤκουσας, es wäre der Mühe werth gewesen, damit du gehört hättest (was du so nicht gehört hast), Euthyd. 304 e, vgl. Theaet. 161 c; ἐβουλόμην μὲν ἕτερον ἂν λέγειν τὰ βέλτισϑ' ἵν' ἐκαϑήμην ἥσυχος, damit ich ruhig hätte sitzen bleiben können, Ar. Eccl. 151; vgl. Eur. Hipp. 647; Soph. O. R. 1326; Isocr. 9, 5; Dem. 55, 6; – aber Xen. Cyr. 1, 6, 40 ist ἵνα συνέδει f. L. u. jetzt richtig geändert. – Bei Hom. ist der Conj. oft durch Kürze des Modusvocals gleich dem Indic., ἵνα μίσγεαι Il. 2, 232, ἵνα παύσομεν 21, 314, ἵνα μετα δαίσομαι 23, 207, ἵνα σπείσομεν Od. 7, 164, welche Fälle sämmtlich regelmäßig sind u. zum Folgdn gehören. – b) c. conj., auf die Zukunft gehend, wenn ein praes. od. fut. vorausgeht, od. ein imperat., od. ein conj. hortativ.; ἐξαύδα, ἵνα εἴδομεν ἄμφω (für εἰδῶμεν), Il. 1, 363; 2, 381; ἄλκιμος ἔσσ' ἵνα τίς σε καὶ ὀψιγόνων εὖ εἴπῃ Od. 1, 302; 2, 111. 5, 91; ταῦτα τελευτήσουσιν Ἀχαιοί, ἵνα ϑᾶσσον ἵκηαι 2, 306; 4, 591 Il. 15, 31; λῦσον, ἵν' ὀφϑαλμοῖσιν ἴδω 24, 555; τήνδε νῦν πόρπασον ἀσφαλῶς, ἵνα μάϑῃ Aesch. Prom. 61; εἴπω τι δῆτα κἄλλ' ἵν' ὀργίζῃ πλέον Soph. O. R. 364, öfter; αὐτὰ ταῦτα ἥκω παρὰ σέ, ἵνα ὑπὲρ ἐμοῦ διαλεχϑῇς αὐτῷ Plat. Prot. 310 e; δοκεῖ μοι κατακαῦσαι τὰς ἁμάξας, ἵνα μὴ τὰ ζεύγη ἡμῶν στρατηγῇ Xen. An. 3, 2, 27, u. sonst. Keine Ausnahme davon ist Il. 24, 264 οὐκ ἂν δή μοι ἅμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, ἵνα πρήσσωμεν ὁδοῖο, wo der opt. potent. die Stelle des imperat. vertritt, bereitet mir den Wagen, damit wir den Weg machen; auffallender Xen. ἐπιστάμεϑα, ὅτι βασιλεὺς ἡμᾶς ἀπολέσαι περὶ παντὸς ἂν ποιήσαιτο, ἵνα καὶ ἄλλοις φόβος ᾐ 2, 4, 3. – Eben so nach Perfectis, τίπτ' αὖτ' εἰλήλουϑας; ἢ ἵνα ὕβριν ἴδῃ; warum bist du gekommen, bist du hier? etwa, damit du sehest, Il. 1, 202. – Aber auch nach aor. u. impft. in indirecter Rede, mit dem bei der lebhaften Darstellung der Griechen so häufigen Uebergang in die directe Darstellung, u. mit der Beziehung auf die Gegenwart, wenn das von ἵνα abhängige Verbum eine noch in der Gegenwart fortdauernde Handlung ausdrückt, πλοῖα Ἀβροκόμας κατέκαυσεν, ἵνα μὴ Κῦρος διαβῇ Xen. An. 1, 4, 18 (denn Abrokomas sagt κατακαίω τὰ πλοῖα, ἵνα μὴ διαβῇ); προςελϑεῖν ἐκέλευον, εἴ τις εἴη στρατηγός, ἵνα ἀπαγγείλωσι τὰ παρὰ βασιλέως 2, 5, 36; 4, 6, 6 u. öfter bei Xen.; Thuc. u. Sp. Vgl. noch Eur. Hec. 27; ἠρχόμεϑα διαλεγόμενοι, ἵνα εὕρωμεν Plat. Theaet. 186 e; Andoc. 1, 40. – c) c. optat. nach den Präteritis, Ἠέλιος δ' ἀνόρουσε, ἵν' ἀϑανάτοισι φανείη, Od. 3, 1. 438. 5, 1. 492 Il. 5, 2 u. öfter; Aesch. Spt. 197; ἵνα μὴ ἀτελὴς γένοιτο, διελεγόμεϑα Plat. Prot. 314 c, u. sonst überall. Das praes. histor. macht hiervon nur scheinbar eine Ausnahme, πέμπει χρυσόν, ἵν' εἴη Eur. Hec. 10. – Nach einem andern optat., ϑυμὸν γένοιτο χειρὶ πληρῶσαί ποτε, ἵν' αἱ Μυκῆναι γνοῖεν Soph. Phil. 325. – Doch tritt der optat. auch zuweilen für den conj. ein, wenn mehr die Absicht, daß Etwas geschehen könne, ausgedrückt werden soll, wie Fälle aufzufassen sind, wo beide modi neben einander stehen, ἐρέω μὲν ἐγών, ἵνα εἰδότες ἤ κε ϑάνωμεν ἤ κεν Κῆρα φύγοιμεν, Od. 12, 176 Il. 24, 584; vgl. Eur. Ion 1623; Her. 9, 51 ἄλλο δέ τι ἐξευρήκασι, ἵνα μὴ ἀδικοῖεν αὐτὰς μηδ' εἰς ἑτέραν πόλιν ἄγωνται, damit sie nicht etwa ihnen Unrecht zufügten, was wohl möglich wäre, u. auch nicht in eine andre Stadt führten, was zu erwarten stand, als bestimmt eintretend zu denken ist. Vgl. noch Ar. Ran. 21 εἶτ' οὐχ ὕβρις ταῦτ' ἐστί, ὅτ' ἐγὼ βαδίζω, τοῦτον δ' ὀχῶ, ἵνα μὴ ταλαιπωροῖτο. – Il. 7, 352 τῷ οὔ νύ τι κέρδιον ἧμιν ἔλπομαι ἐκτελέεσϑαι, ἵνα μὴ ῥέξομεν ὧδε, ἵνα = ἐάν, der Vers ist aber für unecht erklärt. – Bei Sp. auch = so daß, τί μοι τοιοῦτο συνέγνως, ἵνα τοιαύταις με κολακεύσῃς ἡδοναῖς Plut. de Alex. fort. I, 12; Orph. Arg. 251. – Ἵνα τί, elliptisch, sc. γένηται, damit was geschehe? d. i. wozu? warum? absolut, Ar. Eccl. 719, oder mit einem Verbum, ἵνα τί δὲ τοῦτο δρᾶτον Pax 409; ἵνα τί τοῦτο λέγεις Plat. Apol. 26 c; Conv. 205 a; N. T.; eben so ἵνα δὴ τί, Ar. Nubb. 1192.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἵνα

  • 115 sto

    1. sto, stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta, wie in εστη-κα, εστάναι, ahd. stân), stehen, I) im Ggstz. zum Sitzen usw., im weiteren Sinne = stehend verweilen, sich aufhalten, sich befinden, A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: stant ambo, non sedent, Plaut.: cum virgo staret et Caecilia in sella sederet, Cic.: stans ac rectus homo (Ggstz. humilis et ad terram more quadrupedum abiectus), Liv.: stantes (im Stehen, sich erhoben habend) plaudebant, Cic. (vgl. stantia in plausum tota theatra, Prop.): Minerva, quae est in Parthenone stans (in stehender Stellung), Plin.: stando (im Stehen) mingens, Amm.: cui standi (sich auf den Füßen zu erhalten) vulnera vires non dederant, Ov.: stans pede in uno, Hor.: stante alqo, in jmds. Gegenwart, Cic. u. Tac.: me stante, Cic.: stantibus legatis, in Gegenwart d.G., Liv. – ad ianuam, ad curiam, Cic.: ad fores, Curt.: ante aedes, Plaut.: post aulaea, Curt.: in atriis, Plaut.: in conspectu exercitus, Curt.: cum gladiis in conspectu senatus, Cic.: circum senatum (v. Bürgern usw.), Cic.: propter in occulto, Cic.: stat super (oben darauf, auf dem Wagen), Ov.: hic foris, Plaut.: hinc procul, Ter.: qui proximi steterant, Caes. – Pass. impers., quid agitur? statur! Plaut. u. Ter. – b) v. lebl. Subjj.: stabat in his (lucis) ingens quercus, Ov.: in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: stant saxa antro, Ov.: stramenta stantia in segete re-
    ————
    linquit, ut postea subsecentur, Varro. – v. Altären u. Bildsäulen, stabant sine ignibus arae, Ov.: quorum statuae steterunt in rostris, Cic.: signa stant ad impluvium, Cic.: stabat commune sepulcrum, Hor.: aëneus (als eherne Bildsäule) ut stes, Hor.: levi de marmore tota stabis, wirst dastehen (als Bildsäule) aus M., Verg. – v. Webstuhle und dem Gewebe, aufrecht stehend, stans tela, Ov. met. 4, 275: stantes telae, Ov. fast. 3, 819.
    2) insbes.: a) als milit. t.t. – stehen, aufgestellt sein, laxius, Curt.: in ulteriore ripa, Curt.: ante signa, Curt.: pro porta (v. Posten), Liv.: extra teli iactum, Liv.: sub armis, Auct. b. Afr.: in acie, Auct. b. Hisp.: haud impari acie, Liv.: pars aciei stetit sub hoste (tiefer als der F.), Auct. b. Afr.: quotā parte virium suarum ibi dimicavit Antiochus? In Asia totius Asiae steterunt vires, Liv.: stetimus tela aspera contra contulimusque manus, Verg.: Bactriani armati stabant, Curt.: Eumenes rex Attalusque cum omni manu sua ab tergo inter postremam aciem ac vallum steterunt, Liv. – b) v. Dienern, dastehen, aufwarten, pueri eximiā facie stabant, C. Gracch. fr.: sto exspectans, si quid mihi imperent, Ter.: ad cyathum et vinum, Suet.: ad pedes, Suet. – c) v. Buhldirnen = prostare, feilstehen, meritoria (sc. scorta) intra urbem stare vetuit, Vopisc. Tac. 10, 2: stat meretrix certo cuivis mercabilis aere, Ov. am. 1, 10, 21: olente in fornice stans,
    ————
    Hor. sat. 1, 2, 30: quod steterat multis in carcere fornicis annis, Iuven. 10, 239; vgl. 11, 172. – d) von Gebäuden = fertig dastehen, erbaut sein, iam stabant Thebae, Ov.: stet Capitolium fulgens, Hor.: aedificant muros. Stabat opus, Ov.: iam stare ratem, Val. Flacc. – e) v. Schiffen u. Schiffern, wo liegen, vor Anker liegen, stant litore puppes, Verg.: lembi, qui in Strymone stabant, Liv.: stabat classis in salo ad Leptim, Auct. b. Afr.: classe divisā pars in salo ad ostium portus in ancoris stetit, Liv.: intra sexagesimum diem quam caesa silva erat centum sexaginta navium classis in ancoris stetit, Flor.: nox ea, quā propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo Romana classis non posset, Liv. – f) starrend stehen, emporstehen, -starren, -ragen, steteruntque comae, Verg. u. Ov.: crines fulti pulvere, Stat.: saetae, cristae, Ov.: stant mammae, Plin. – g) mit Abl. = von etwas starren, strotzen, vollstehen, -sein, cupressi stant rectis foliis, Enn. fr.: stat ager sentibus, Caecil. com. fr.: stat nive candidum Soracte, Hor.: pulvere caelum stare, Verg.: stant lumina flammā, Verg.
    B) bildl.: 1) im allg.: in fastigio eloquentiae, Quint.: ante oculos stat ille meos, Ov.: pericula stant circum alqm, Verg.
    2) auf jmds. Seite stehen, -sein, ihm anhangen, beistehen, od. das Gegenteil, gegen jmd. stehen, jmds. Gegner sein, a) mit ab u. Abl.: stare a se potius
    ————
    quam ab adversariis, Cic.: ab iis stare, Nep.: a senatu et a bonorum causa stare, Cic. – b) mit cum u. Abl.: vobiscum me stetisse dicebat, Cic.: quae (pars) cum Romanis stabat, Liv.: cum di prope cum Hannibale starent, Liv.: capita nominis Latini stare ac sentire cum rege videbant, Liv.: übtr., fortuna cum barbaris stabat, Liv.: victoria stat tecum, Ov. – c) m. pro u. Abl.: pro nobis, Ov.: pro Iuba atque Afris, Quint.: pro Pompei partibus, id est pro re publica, Vell.: pro meliore causa, Curt.: pro isdem partibus, Sen.: ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: stabat pro templo, für den T. (als Schützer), er war der Tempelhüter, Verg.: übtr., si pro mea patria ista virtus staret, Liv.: ni pro iure gentium stetisset fortuna, Liv.: stabat pro partibus invicta fortuna, Flor.: stabit pro signis iusque piumque tuis, Ov. – d) m. in u. Abl.: Graeci, qui in Darei partibus steterant, Curt. 3, 11 (28), 18. – e) mit in od. contra od. adversus u. Akk., gew. im Ggstz. zu ab, cum, pro u. Abl.: nec steterunt in te virque paterque meus, Ov.: quod adversus populi commoda in senectute steterat, sich dem V. des V. widersetzt hatte, Nep.: cum saepe a mendacio contra verum stare homines consuescerent, Cic.: qui nobiscum adversus barbaros steterunt, Nep.: Ligarium non pro Cn. Pompeio, sed pro Iuba et Afris inimicissimis populo Romano stetisse, Quint.: Mulciber in Troiam, pro Troia stabat Apollo, Ov.: mox simulatione contra Pompeium et
    ————
    Caesarem, animo pro Caesare stetit, Vell.: quemadmodum Antiochi Philippique bello pro vobis adversus reges, sic nunc pro rege adversus vos stetimus, Liv.: cum quo ferocissime pro Romana societate adversus Punicum foedus steterat, Liv. – f) mit Advv.: hinc stas, illim causam dicis, Plaut. Men. 799: ut, unde stetisset, eo se victoria transferret, Iustin. 5, 4, 12: prope incondita Thurinorum turba nec satis fido animo, unde pugnabat, stans, Liv. 25, 15, 13: unde ius stabat, ei (populo) victoriam dedit (eventus belli), Liv. 21, 10, 9: aliunde stet semper, aliunde sentiat, Liv. 24, 45, 3.
    3) auf jmd. od. etwas beruhen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: vigili stant bella magistro, Sil.
    4) wie unser zu stehen kommen = kosten, centum talentis, Liv.: magno pretio, Hor.: alci gratis, Cic. Verr. 5, 48 (s. Zumpt z. St.). – übtr., multo sanguine ac vulneribus ea Poenis victoria stetit, Liv.: damnavit multo staturum sanguine Martem, Mart.: sanguine quippe, si renuat, blando nimium facilique marito statura obsequia, Sil.: nulla pestis humano generi pluris stetit, Sen.: tunc res immenso placuit statura labore, Lucan.: haud scio an magno detrimento certamen staturum fuerit, Liv.: periculum vitae meae tuo stat periculo, wird erkauft, ist zu haben für usw., Plaut.: Her-
    ————
    culeo stabunt (logi ridiculi) prandio, cenā tibi, Plaut.
    II) prägn.: A) eig.: 1) im Ggstz. zur Bewegung = stillstehen, -halten, still-, unbeweglich dastehen, sich nicht rühren, a) eig.: α) v. leb. Wesen, si iste ibit, ito: stabit, astato simul, Plaut.: sed abi intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ut taurus vaccā ademptā stare nequit, ruhen und rasten, Ov. – β) v. lebl. Subjj., wie v. Schiffen, videsne navem illam? stare nobis videtur, at iis qui in navi sunt moveri haec villa, Cic. Acad. 2, 81: stetit aequore puppis, Ov.: mea si staret navis in Oceano, still läge, Prop. – von Himmelskörpern, statim stant signa, Plaut. – von Gewässern und anderen Flüssigkeiten, stant aquae, Ov.: placidum ventis stat mare, Verg.: stantia freta, Ov.: stat et fracto dolio vinum, Sen.: gelidus in venis stetit haesitque sanguis, Sen. poët.: cuius ex levi tactu stabant profluvia sanguinis, Arnob. – vom Eis, stat glacies iners, Hor. – b) übtr., von der Zeit – gleichs. stillstehen, verweilen, non segnis stat remeatve dies, Tibull.: veluti stet volucris dies, Hor.
    2) mit dem Nbbegr. der Festigkeit, a) als milit. t.t. – α) stehen, festen Fuß fassen, standhalten, in gradu (auf der Mensur), Cic.: qui (miles) steterit (Ggstz. abiecto scuto fugiat), Cic.: in acie stare ac pugnare (Ggstz. in castra refugere), Liv.: verb. comminus stare et impetum sustinere, Caes.: contra leonem
    ————
    etiam stetit, Spart. – β) übtr., v. Kampfe selbststehen, auf einer Stelle haften, schweben, anceps dicitur certamen stetisse, soll ohne allen Ausschlag gestanden haben, Liv.: ibi aliquamdiu atrox pugna stetit, Liv.: diu pugna neutro inclinata stetit, Liv. – b) von Felsen, Gebäuden = fest, unerschütterlich stehen, dauern (vgl. Drak. Liv. 31, 31, 15), quam si dura silex aut stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit, Cic.: stantibus Hierosolymis, Cic.: muros stare, Liv.: stantia moenia (Ggstz. ruinae muri), Liv.: aedes sacrae stantes (Ggstz. aedium sacrarum ruinae), Sen. – c) v. Geschossen, fest stecken bleiben, haften, missum stetit inguine ferrum, Ov.: hasta stetit medio tergo, Ov.: ossa inter ferreus ad costas alto stat vulnere mucro, Verg.
    B) bildl.: 1) im allg., stillstehen, stehenbleiben, utinam res publica stetisset quo coeperat statu, Cic. de off. 2, 3: nihil quo stat loco stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas, Sen. ad Marc. 26, 6.
    2) stare per alqm, durch jmds. Schuld gleichs. hangen bleiben = an jmd. hangen, liegen, jmds. Schuld sein, per me stetisse, Ter.: non per me stetit, Quint. – oft stat od. non (nihil) stat per alqm m. folg. quo minus u. Konj., Caes., Liv. u.a., od. stat per alqm m. folg. quin od. ne u. Konj., Liv., Suet. u.a. (vgl. Drak. Liv. 8, 2, 2. M. Müller Liv. 2, 31, 11. Ruperti Tac. dial. 21 extr.): u. per alqm stat m. folg. ut
    ————
    u. Konj., Plin. ep. 10, 6 (22), 2. Ps. Quint. decl. 250: per alqm non stat m. folg. Infin., Scaevol. dig. 32, 1, 38. § 6.
    3) mit dem Nbbegr. der Festigkeit u. Dauer = a) fest-, unerschüttert stehen, sich halten, sich behaupten, bestehen, verbleiben, Bestand haben (Ggstz. titubare, corruere, concĭdere), si stare non possunt, corruant, wenn sie sich nicht halten, sich nicht (bei ihren Vermögensumständen) behaupten können, so mögen sie fallen (bankrott werden), Cic.: qui me stante (solange ich mich in meiner Würde behauptete) stare non poterant, Cic.: per quos homines ordinesque steterim, Cic.: dum stabat regno incolumis, Verg.: stamus animis, sind festen Mutes, Cic.: stas animo, Hor.: quae si valuissent, res publica staret, tu tuis flagitiis concĭdisses, Cic.: res publica stat virtute suā, Liv.: regnum eorum novum fraternā stare concordiā, Liv.: tutelā muliebri res Latina et regnum avitum puero stetit, verblieb dem Kn., Liv.: stat nulla mortalibus umquam, fortunā titubante, fides, Sil.: nullo enim modo posse video stare istum (Caesarem) diutius, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, Cic. ad Att. 10, 8, 6. – b) bei etw. festbleiben, α) = beharren, verharren, ihm nachkommen, an etw. sich halten bei etw. es bewenden lassen, m. in u. Abl., in fide, Cic.: in sententia, Liv.: stare oportet in eo, quod sit iudicatum, Cic. – m. bl. Abl., stant
    ————
    sententiā, Plaut.: suis stare iudiciis, Cic.: censoris opinione, Cic.: alcis iudicio, Cic.: alcis decreto, Caes.: illis promissis, Cic.: pacto, Liv.: ut palam in senatu diceret, staturus eo esset, quod censuissent, an ad populum laturus, Liv.: impers., eo stabitur consilio, Liv.: statur priore foedere, Liv. – mit Dat., arbitri sententiae, voluntati patris defuncti, ICt.: rei iudicatae, ICt. – β) übtr., feststehen = festgesetzt-, fest bestimmt-, fest beschlossen sein, stat sua cuique dies, Verg.: tempus agendae rei nondum stare, Liv.: u. so stat sententia, Ter.: stat pensata diu belli sententia, vincam servare invitos, Sil. – dah. stat alci sententia m. folg. Infin. = es steht bei jmd. der Entschluß-, der Wille fest, es ist bei jmd. fest beschlossen, zu usw., Liv.: so auch stat pectore fixum mit folg. Infin., Val. Flacc.: u. stat alci od. bl. stat mit folg. Infin., Cic. u.a. – c) v. Schauspielern u. Schauspielen, stehen = sich auf der Bühne halten, gefallen (Ggstz. cadere, exigi), in his, quas primum Caecilii didici novas, partim sum earum exactus, partim vix steti, Ter.: illi, scripta quibus comoedia prisca viris est, hoc stabant, Hor. – cum stetit olim nova (fabula), actoris operā magis stetisse quam suā, Ter.: securus, cadat an recto stet fabula talo, Hor. – Perf. stĕtĕrunt gemessen, Verg. Aen. 2, 774; 3, 48. Prop. 2, 8, 10 M. Ov. her. 7, 166. – Das Supinum statum will Prisc. 9, 38 mit langem a, dagegen 10, 27 mit kurzem a gemessen
    ————
    haben; stātūrus mißt Lucan. 2, 566 u. 719; 3, 381. Sil. 17, 82. Mart. 6, 32, 3. – vulg. Nbf. isto, wov. istat, Augustin. serm. 118, 4 Mai: istamus, Itala (Fuld.) Roman. 5, 2: istatis, Itala (psalt. Veron.) psalm. 133, 1: ista, Itala (Fuld.) Iacob. 2, 3: istare, Isid. de nat. rer. 44, 2 cod. Bamb. A.
    ————————
    2. stō, s. iste .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sto

  • 116 γίγνομαι

    γίγνομαι, (1) werden; Ggstz ἀπόλλυσϑαι. (a) geboren werden, von Menschen u. lebenden Wesen übh.; seltener von Pflanzen, wachsen, d. h. entstehen, hervorgebracht werden; ἀπό τινος, abstammen; κακῶς γέγονας, von schlechter, gemeiner Herkunft; ἔτεα τρία καὶ δέκα γεγονώς, 13 Jahr alt. (b) übh. werden, u. γέγονα, geworden sein, = εἶναι; öfter zur Bezeichnung der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft. (c) entstehen, geschehen, sich ereignen; Πηλείωνι δ' ἄχος γένετο, ihm entstand Zorn, d. h. er ward zornig; Τρώων ἀγορὴ γένετο, es fand eine Versammlung statt; κακῶς γίγνεταί τινι, es geht einem schlecht; γίγνεται εὑρεῖν, es trifft sich, daß man findet; freistehen, möglich sein; τὰ γιγνόμενα λέγειν, sagen wie es wirklich ist, die Wahrheit. (d) von der Zeit; im eigtl. Sinne; ὡς δὲ τρίτη ἡμέρα τῷ παιδίῳ ἐκκειμένῳ ἐγένετο, als der dritte Tag herangekommen, d. i. den dritten Tag, nachdem der Knabe ausgesetzt worden; verstreichen. (e) beim Zählenn, Rechnen: sich als Resultat ergeben; τὸ γιγνόμενον, das Ergebnis einer Rechnung; übertr., Resultat einer Untersuchung. (f) von eingehenden Tributen u. Geldern. (2) von etwas schon Vorhandenem: sich anders gestalten, anders werden; δηίοισι χάρμα γενέσϑαι, ihnen zu einem Gegenstande der Freude werden; παντοῖος γ., ich biete alles auf; τί γένωμαι, was soll aus mir werden. Vrbdgn, wie (a) c. gen., γενόμενος τῶν βασιληΐων δικαστέων, in die Zahl der königl. Richter aufgenommen; γεραιτέρων γίγνεσϑαι, älter werden; τούτων γενοῦ μοι, werde mir ihrer einer; τῆς βουλῆς γίγν., in den Senat treten; τινὸς γιγ., in j-s Gewalt kommen; ἑαυτοῦ, seiner Herr werden; sein eigener Herr sein; ἐλπίδος γ., der Hoffnung sich überlassen. (b) c. dat., zu Teil werden; von Erbschaften. (c) c. praeposit.. (3) gehen, kommen, bei Präpositionen, die eine Bewegung anzeigen: sich befinden; πρὸς ἑαυτῷ γ., nachsinnend werden; μετά τινος u. σύν τινι γ., auf jemandes Seite treten, sein; ὑπό τινι γ., unter jemandes Botmäßigkeit kommen; ἔκ τινος γ., herausgehen; ἐξ ἀνϑρώπων, sterben. (4) zu stehen kommen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > γίγνομαι

  • 117 περίειμι

    περί-ειμι, (1) herumsein; (2) wie ὑπέρειμι, über einen anderen sein, d. i. besser oder vorzüglicher als er sein, ihn übertreffen, c. gen. der Person, die man, u. c. acc. der Sache, in der man überlegen ist; (3) überleben; absolut, ἔςτ' ἂν πυνϑάνηται περιεόντα τὸν πατέρα, am Leben bleiben, gerettet werden, genesen; dah. = übrig sein, vom Gelde und Besitztume; τοσοῠτον ὑμῖν περίεστι τοῦ πρὸς ἐμὲ μίσους, ihr habt so viel übrig, so reichlichen Haß gegen mich; τούτοις δὲ τοσοῦτον περίεστιν, ὥςτε τοὺς ἠδικημένους προςσυκοφαντοῠσι, sie sind so übermütig, sie wissen sich vor Übermut nicht zu lassen. Auch περίεστιν ὑμίν ἐκ τούτων, das habt ihr davon, das kommt davon; τὰ περιόντα χρήματα τῆς διοικήσεως, der Überschuß, der nach Abzug der Ausgabe übrigbleibt, Kassenbestand. Dah. ἐκ τοῠ περιόντος ταῠτα ποιῶ, aus Übermut; ohne Not; als Resultat, Endergebnis übrigbleiben
    --------------------------------
    περί-ειμι, umgehen, umhergehen; κατὰ νώτου τινί, im Rücken umgehen. In der Reihe herumgehen und wieder an denselben Ort kommen, u. übh. an einen kommen, gelangen; ἡ ἀρχὴ ἐς τὸν παῖδα περιιοῠσα, die auf den Sohn vererbte; von der Zeit: χρόνου περιιόντος, als Zeit verflossen war, im Verlauf der Zeit; trans., umgehen, umwandeln; τὰς φυλακάς, die Runde machen; τὴν Ἑλλάδα περιῄει, er ging in ganz Griechenland herum

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > περίειμι

  • 118 abinde

    ab-inde, Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. Nol. ep. 6, 2.

    lateinisch-deutsches > abinde

  • 119 abinde

    ab-inde, Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. Nol. ep. 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abinde

  • 120 ἵστημι

    ἵστημι, stellen; (1) im Ggstz zur Bewegung, das Beendigen derselben, das zur Ruhe bringen u. zur Ruhe kommen bezeichnend, still stehen lassen, Halt machen lassen, aufhalten, hemmen; ἵστη δὲ μέγα κῦμα, halt die Wogen an; λαὸν δὲ στῆσον, laß das Volk halten; μύλην στήσασα, nachdem sie die Mühle angehalten hatte; übertr., στήσαντες ἐπὶ τούτων τὴν διήγησιν, dabei innehaltend mit der Erzählung; τὰ ὄμματα ἔστησεν, er hielt die Augen still, sie waren gebrochen; anders ὀφϑαλμοὶ ἕστασαν, sie starrten, standen unbeweglich; so intrans., stehen bleiben, stillstehen, ἔστην δὲ σκοπιὴν ἐς παιπαλόεσσαν ἀνελϑών, ich blieb stehen, nachdem ich hinausgegangen war und stand da, u. so oft, häufig mit Participien von Verbis der Bewegung, so daß darin die vorangegangene Bewegung mit zu denken ist, στῆ δ' ἄρ' ὑπὲρ κεφαλῆς, er trat hin u. stand zu Häupten, στῆ δὲ παρὰ Πρίαμον, er trat neben den Priamus hin; μοὶ ἆσσον στῆϑι, tritt näher zu mir; στῆϑ' οὕτως ἐς μέσσον, tritt in die Mitte; ἤλασεν ἄγχι στάς, trat hinzu u. schlug; νῶϊ δ' ἔπειτα στῆμεν ἐνὶ προϑύροισιν, wir blieben stehen; στῆτέ μοι ἀμφίπολοι, πόσε φεύγετε, bleibt mir stehen. Damit ist nicht der Fall zu verwechseln, wo der aor. Ⅰ. scheinbar intrans. steht in der Bdtg »still halten«, »anhalten«, denn immer ist aus dem Zusammenhange νέας od. ἵππους zu ergänzen. Den Ggstz hebt Plat. oft hervor; ἐὰν ἡ κοιλία, τὰ καταμήνια στῇ, zum Stehen kommen, nicht fließen. So auch οὐ στήσεται πάντας ἀνϑρώπους ἀδικῶν, er wird nicht anhalten, nicht aufhören, Unrecht zu tun; ὡς οὐ στήσεται τοῦτο ἄνευ μεγάλου τινὸς κακοῦ, es wird nicht zur Ruhe kommen, beigelegt werden. Hieran reiht sich die Nebenbdtg des müßigen, untätigen Stehens. Aber auch = dem Feinde Stand halten; οἱ μὴ στάντες παρὰ τὰ δεινά, die den Gefahren nicht Trotz bieten. Übertr., ὅτι ἵστησιν ἡμῶν ἐπὶ τοῖς πράγμασι τὴν ψυχήν, weil sie den Geist dabei verweilen läßt, darauf hinrichtet. (2) stellen, aufrichten, aufrecht hinstellen, Ggstz Liegen oder Sitzen, u. intrans. aufrecht stehen; οὐδ' ὀρϑὸς στῆναι δύναται ποσὶν οὐδὲ νέεσϑαι οἴκαδε, Iros saß, denn er konnte nicht auf den Füßen gerade stehen, noch auch gehen; πελέκεας ἵστασχ' ἑξείης, stellt der Reihe nach auf. So bes. ἱστὸν στῆσαι u. στήσασϑαι, den Mastbaum im Schiffe aufrichten, um sich zur Fahrt zu rüsten, od. den Webebaum od. Webestuhl aufstellen, um das Gewebe darauf zu beginnen; κρητῆρας στήσασϑαι, Mischkrüge auf-, hinstellen, um das Mahl zu beginnen; τινί, den Mischkrug einem zu ehren aufstellen; ἔγχος ἔστησε, stellte die Lanze hin; anders λόγχας στήσαντ' ἔχετον, vom feindlichen Entgegenstellen, -strecken; ἀνάστητε ἀπὸ τῶν καϑεδρῶν, erhebt euch von den Stufen; ὀρϑὸν κρᾶτ' ἔστησαν, sie hielten den Kopf hoch; vom Pferde ὀρϑὸν οὖς ἵστησιν, spitzt die Ohren; ὥςτε πάντας ὀρϑίας τρίχας στῆσαι, wir gew. intrans. »das Haar sträubte sich jedem empor«; ὀρϑαὶ δὲ τρίχες ἔσταν ἐνὶ γναμπτοῖσι μέλεσσιν, sie standen aufrecht, starrten empor. Daher auch (a) Denkmäler, Bildsäulen u. dgl. errichten, τρόπαιον u. τρόπαια, das Flucht- od. Siegesdenkmal aufrichten. Auch τεῖχος, eine Mauer errichten. (b) χορούς, Chöre aufstellen, zugleich mit der Nebenbdtg des Ordnens, u. dadurch das Fest feiern; τῇ Μητρὶ παννυχίδα, das Nachtfest feiern. (c) von Soldaten: sie auf stellen, ordnen. (3) hinstellen als etwas, einsetzen wozu, wozu machen, zunächst (a) τύραννον, zum Herrscher. Ähnlich ἤϑεα καὶ νόμους ἐστήσαντο, richteten sie ein; neben γνῶναι, statuere. (b) erheben; νεφέλας, Wolken aufsteigen lassen; ποδῶν ὑπένερϑε κονίη ἵστατ' ἀειρομένη, Staub stieg auf, sich unter den Füßen erhebend; φυλόπιδα στήσειν, den Kampf erheben, beginnen; ἔριν στῆσαι, Zwist erregen, Zank anfangen. Von der Zeit: ἕβδομος ἑστήκει μείς, der siebente Monat hob an. Im attischen Kalender hießen die ersten zehn Tage des Monats der μὴν ἱστάμενος, während μὴν μεσῶν die zweite, μὴν φϑίνων die dritte Dekade umfaßt. Bes. auch βοήν, Geschrei erheben. Übh. machen. Dah. sich hinstellen, sich benehmen, se gerere. (4) wägen, auf die Waage stellen u. die Waagschale zur Ruhe, ins Gleichgewicht kommen lassen, also abwägen. (5) Die intrans. tempp. u. das med. bezeichnen (a) oft nur das wirkliche Bestehen, Vorhandensein, ein verstärktes εἶναι; ἐπὶ παντὶ τῷ ἐν χρείᾳ γιγνομένῳ ἀπορεῖ, in allem was Not ist; ἐν ὡραίῳ ἵσταμαι βίῳ, wie auch wir sagen »ich stehe in dem Alter«; ἵν' ἕσταμεν χρείας, da wir in solcher Lage uns befinden; ἐπὶ ξυροῦ ἵσταται ἀκμῆς, es steht, ruht auf der Schneide eines Scheermessers. (b) ein Festgestelltsein, eine feste Haltung gewonnen haben; καϑεστώς, das bestehende, feste, sichere

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἵστημι

См. также в других словарях:

  • Der Mann von der Insel Man — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann von der Insel Man Originaltitel The Manxman …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangene der Zeit — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinge Der Zeit — Hefte für inhaltliche Demokratie ist eine basisdemokratisch orientierte Theoriezeitschrift mit libertären Inhalten. Die Zeitschrift wurde von linken, deutsch jüdischen Emigranten in den USA um den libertären Publizisten Josef Weber (1901 1959),… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinge der Zeit — Hefte für inhaltliche Demokratie ist eine basisdemokratisch orientierte Theoriezeitschrift mit libertären Inhalten. Die Zeitschrift wurde von linken, deutsch jüdischen Emigranten in den USA um den ehemaligen libertären Trotzkisten Joseph Weber… …   Deutsch Wikipedia

  • Echo der Zeit — Das Echo der Zeit ist eine der ältesten noch bestehenden Hörfunksendungen im deutschsprachigen Raum. Sie ist die abendliche Informationssendung auf den Sendern DRS 1, DRS 2, DRS 4 News und der DRS Musikwelle des Schweizer Radio DRS und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rad der Zeit — (engl. The Wheel of Time) ist ein Fantasy Romanzyklus des US amerikanischen Schriftstellers Robert Jordan. Die erste deutsche Übersetzung wurde vom Heyne Verlag veröffentlicht, wobei der Inhalt jedes Originalbandes auf je zwei bis vier deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg — Göttinger Gedenktafeln am ehemaligen Corpshaus des Corps Saxonia Göttingen Fritz Dietlof Graf von der Schulenburg (* 5. September 1902 in London; † 10. August 1944 in Berlin) war Verwaltungsbeamter und Widerstandskämpfer des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»